Mit Der Himmel über Berlin veröffentlichte Wim Wenders 1987 einen Klassiker des deutschen Kinos. Das surreale Werk über eine Gruppe Engel, die über die Menschen in Berlin wachen, gewann unter anderem in Cannes den Preis für die Beste Regie und mehrmals beim Deutschen Filmpreis. 1998 kam ein englischsprachiges Remake in der Form von Stadt der Engel mit Meg Ryan und Nicolas Cage, doch vorher wandte sich Wenders selbst nochmal dem Engel Cassiel zu und drehte 1993 mit In weiter Ferne, so nah! eine Fortsetzung.
Im wiedervereinigten Berlin ist Cassiel (Otto Sander) immer noch seine passive Rolle als Tröster leid, und wird, ähnlich wie sein ehemaliger Kollege Damiel (Bruno Ganz), zum Menschen, als er ein Mädchen vor dem Tod rettet. Anders als bei Damiel geschah die Verwandlung bei Cassiel aber versehentlich aus einer spontanen Handlung. Als Karl Engel muss er sich an sein neues, sterbliches Dasein gewöhnen und erfährt die Stadt Berlin und ihre Menschen aus nächster Nähe.
In weiter Ferne, so nah! konnte zwar nicht an den Erfolg seines Vorgängers anschließen, wurde aber immer noch in Cannes und beim Deutschen Filmpreis ausgezeichnet und war zudem für einen Golden Globe nominiert. Neben Sander und Ganz übernahm auch Peter Falk seine alte Rolle, außerdem gesellten sich noch Willem Dafoe, Heinz Rühmann und Nastassja Kinski zum Cast.
- Heute im TV: In weiter Ferne, so nah!
- Sender: ZDFkultur
- Zeit: 20:15 Uhr