Community

In_Ex_Fan fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern

24.03.2016 - 16:42 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Los geht die wilde Fahrt!
20th Century Fox
Los geht die wilde Fahrt!
0
4
Da ich in letzter Zeit viel Filmmusik höre, kommt mir dieses Stöckchen gerade gelegen!

Erst einmal vielen Dank an LiaMiller für das Stöckchen. Und da ich (angeblich) gut erzogen wurde, gebe ich das gute Stück gleich weiter an:

HeartOnFire
Tuidelband
J-Ross

Viel Spaß, Glück und etc. damit!

Und los gehts:

1. Beschreibe Filmmusik in einem Wort!
Magisch.

2. Wer ist dein liebster Filmmusik-Komponist?
Einen einzelnen mag ich eigentlich gar nicht wählen. Ich mache daraus lieber ein Trio aus Danny Elfman, John Williams und Hans Zimmer. Doch es gibt einige Andere von denen ich auch gerne die Musik höre. Bei wieder anderen hat es mit dem Film zu tun.

3. Hörst du gerne Filmmusik, egal ob Score oder OST (ohne den Film dabei zu gucken)?
Hell yes! Und wie ich das tue. Gerade in dem Moment in dem ich diese Zeilen schreibe zum Beispiel. Auto fahren ist dafür auch sehr gut geeignet. Bei Molossus von Hans Zimmer gab es sogar einmal von einem Beifahrer den Kommentar: "Ich wusste gar nicht, dass Auto fahren so episch sein kann."

Dann höre ich natürlich aus den ein oder anderen OST obwohl es wie beim Score meist ein Mix aus mehreren ist.

4. Welcher Film fällt dir spontan ein, der nur mit Filmmusik funktioniert?
Das dürften einige sein. Aber an dieser Stelle nenne ich den, von einer guten Freundin empfohlenen, The Music Never Stopped. Den habe ich kürzlich gesehen und die Musik, auch wenn es kein Score ist, ist Bestandteil der Handlung. Filme die meiner Meinung nach ohne ihren Score nicht (so gut) funktionieren sind die Rocky Filme. Besonders Rocky II mit der Overture von Bill Conti, die den Film perfekt beendet, würde unvollständig wirken.

5. Bei Batman habe ich Lust auf mehr Stücke von Danny Elfman bekommen.
Der Grund warum Danny Elfman Teil meiner "Komponisten Trinity" ist, ist ganz einfach. Er war seit meiner frühesten Kindheit präsent. Wie ich immer wieder gerne unter Beweis stelle, bin ich ein Nerd bis ins Mark. Ist auch gut so denn "Geek is Chic". Daher kannte ich Elfmans Musik aus Batman. Dann noch Die Simpsons, die ich schon geschaut habe bevor ich die meisten Witze kapieren konnte. Und egal ob in den (meisten) Filmen von Tim Burton, in Spider-Man oder Mission: Impossible, Elfman ist und war einfach immer da!

6. Bei welcher Szene könntest du niemals auf die Filmmusik verzichten?
Da sind natürlich auch einige. Aber für mich sind es an erster Stelle die Eröffnungssequenzen der X-Men Filme. Besonders die von X-Men: Zukunft ist Vergangenheit hat es mir angetan, da die Musik tolle Erinnerungen an die Filme bei mir weckt.

Oder könnt ihr euch den ersten Auftritt von Jack Sparrow OHNE Musik vorstellen? Wäre wohl ziemlich Lahm.

7. Hast du einen Lieblings-Film-Score?
EINEN Lieblings-Film-Score habe ich nicht, da ich wie bereits erwähnt gerne mixe. Doch wenn ich einen nennen müsste wäre das wohl X-Men: Zukunft ist Vergangenheit von John Ottman. Das ist nun mal mein absoluter Lieblingsfilm. Da liebe ich natürlich auch die Musik!

Und hier das Prozedere:

  • Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern".
  • Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News