Es geht wieder heiß her in diesem noch jungen Kinosommer. Nachdem letzte Woche Iron Man 3 einen fulminanten Start hatte, konnte der Film um Tony Stark auch diese Woche seinen ersten Platz in den amerikanischen Kino-Charts behaupten. Das Marvel-Abenteuer spielte in der letzten Woche 72,5 Millionen Dollar ein und kann damit in Amerika bereits stattliche Einnahmen von 284,9 Millionen Dollar vorweisen. Weltweit kratzt Iron Man 3 mit einem Einspielergebnis von 949 Millionen Dollar schon fast an der Milliarden-Grenze.
Auf Platz 2 der US-Kino-Charta findet man den Film Der große Gatsby, der diese Woche neu eingestiegen und sofort auf den zweiten Platz geschossen ist. Obwohl der Film für das erste Wochenende Prognosen von etwa 30 bis 40 Millionen Dollar erhielt, startete die neuste Zusammenarbeit zwischen Baz Luhrmann und Leonardo DiCaprio, die bereits zusammen an William Shakespeares Romeo + Julia arbeiteten, besser durch als erwartet. Am ersten Wochenende spielte Der Große Gatsby sagenhafte 51 Millionen Dollar ein und übertraf damit alle Erwartungen. Der Film hält damit ab sofort den Rekord für den drittbesten Einstieg auf den zweiten Platz nach The Day After Tomorrow und Sherlock Holmes. Für den Regisseur Baz Luhrmann ist das der beste Einstieg, den er jemals mit einem seiner Filme in die amerikanischen Kinocharts hatte. Es ist außerdem durchaus möglich, dass Der Große Gatsby seinen bislang größten Erfolg Moulin Rouge toppen könnte.
Platz 3 belegt nun Pain & Gain mit Mark Wahlberg und Dwayne Johnson, der noch einmal 5 Millionen Dollar einspielte. Mit einem Gesamteinspielergebnis von 41,6 Millionen Dollar hat der Film von Michael Bay immerhin schon die Produktionskosten von 26 Millionen Dollar wieder raus. Auf Platz 4 finden wir in dieser Woche einen weiteren Neueinsteiger. Die Komödie Schwiegereltern inklusive mit Schauspielern wie Kerry Washington, Craig Robinson und Tyler James Williams spielte am Startwochenende 4,9 Millionen Dollar ein. Vom dritten auf den fünften Platz rutschte 42 – Die wahre Geschichte einer Sportlegende, der immerhin noch einmal 4,6 Millionen Dollar einspielen konnte.
In Deutschland sehen die Kino-Charts diese Woche etwas anders aus, Iron Man 3 musste seinen ersten Platz für Star Trek Into Darkness räumen. Das Weltraum-Abenteuer konnte am ersten Wochenende 450.000 Besucher in die deutschen Kinos locken und spielte damit 4,9 Millionen Euro ein. Auf Platz 3 machte es sich Hanni & Nanni 3 in den deutschen Kinos bequem und übertrifft damit seine Vorgänger. Scary Movie 5 hält sich weiterhin wacker in den Top 5, die von Die Croods auf Platz fünf abgeschlossen wird.
Die Plätze 6-10 der US-Kinocharts:
Platz 6: Oblivion (insgesamt 81,66 Millionen US-Dollar)
Platz 7: Die Croods (insgesamt 173,22 Millionen US-Dollar)
Platz 8: The Big Wedding (insgesamt 18,29 Millionen US-Dollar)
Platz 9: Mud – Kein Ausweg (insgesamt 8,36 Millionen US-Dollar)
Platz 10: Die fantastische Welt von Oz (insgesamt 229,99 US-Dollar)