Es war lange Zeit verhältnismäßig still um Drehbuchautor/Regisseur Cameron Crowe. Sein Jerry Maguire – Spiel des Lebens war Oscar-nominiert. Mit dem eigenen Drehbuch zu seinem Film Almost Famous – Fast berühmt gewann er dann sogar einen Oscar. Doch nach Elizabethtown 2005 hat Cameron Crowe sich irgendwie aus dem großen Geschäft zurückgezogen. Nachdem dieses Jahr sein Band-Dokumentationsfilm Pearl Jam Twenty herauskam, feiert der Filmemacher Ende des Jahres auch noch sein wirkliches Kino-Comeback. Im prominent besetzten Wir kaufen einen Zoo flirtet Matt Damon mit Scarlett Johansson, während Thomas Haden Church esoterisch das Leben erklärt. Elle Fanning führt die illustre Kindergarde des Films zum Glück und schon ist ein runder Familienfilm entstanden.
Der neue, internationale Trailer zu Wir kaufen einen Zoo unterscheidet sich nicht allzusehr vom bereits erschienenen US-Trailer. Wie dem auch sei, beide Trailer bereiten uns auf einen echten Cameron Crowe-Film à la Jerry Maguire vor. Zu sehen gibt es amerikanischen Familienkitsch, gepaart mit filmischer Stringenz und guten Dialogen. Außerdem sieht Wir kaufen einen Zoo schön sonnig und phantastisch aus. Wie werde ich zur ganzheitlichen Person in zwei Kinostunden: Das scheint die Crowe-Formel für stimmige Filme zu sein. Der Trailer bereitet auf einen einwandfreien sympathisch-kitschigen Familienfilm vor. In den USA kommt er auch pünktlich zu Weihnachten in die Kinos. Wir müssen noch ein wenig warten, bis März 2012.
Die hanebüchene Geschichte wird, wie gewohnt, mit dem Hinweis Based Upon A True Story gerechtfertigt. Benjamin Mee gibt es tatsächlich und er hat wirklich einen Zoo gekauft. Das Leben ist, was du draus machst. So sieht es Cameron Crowe und hat in der autobiographischen Buchvorlage ein gefundenes Fressen verwertet und zusammen mit Aline Brosh McKenna (Der Teufel trägt Prada) ein Drehbuch daraus gemacht.
Also, noch einmal Jerry Maguire anschauen und darauf warten, dass auch Matt Damon verheult beichtet: DU … vervollständigst mich!