Matthew McConaughey als Motion Capture Soldat

28.10.2011 - 15:00 Uhr
Matthew McCauneghey wird in Thunder Run in den Irak Krieg ziehen
Buena Vista
Matthew McCauneghey wird in Thunder Run in den Irak Krieg ziehen
15
3
Matthew McConaughey wird gemeinsam mit Sam Worthington und Gerard Butler vor der Kamera und dem Green Screen stehen und mit Thunder Run den ersten komplett CG-gestützten Kriegsfilm drehen.

Manchmal bleibt uns nur noch die Frage nach dem warum? Warum sollte jemand einen Film mit Gerard Butler, Matthew McConaughey und Sam Worthington machen und diese Schauspieler dann hinter einer Maske aus Motion- und Facial Capture-Technologie verschwinden lassen?

Die Antwort kennt offensichtlich Brian Presley von Freedom Films, denn der produziert die Romanadaption Thunder Run mit oben genannten Darstellern komplett in CG, Motion und Facial Capture sowie selbstverständlich in 3D. Während andere die Stirn runzeln ist Presley total begeistert von der Idee, dass Thunder Run der erste Kriegsfilm sein wird, der sich diese Techniken so stark zu eigen macht. Zweifler weiß er zu beruhigen: „Was unsere Kameras aufnehmen sind sie [die Darsteller]. Es wird einen stilisierenden Effekt haben, aber wir werden sie filmen. Wir werden sie nicht älter machen wie Jeff Bridges in Tron Legacy, sondern sie werden zwei Stunden in einem sehr intensiven Panzerkampf zu sehen sein", zitiert ihn der Hollywood Reporter. Das Vorbild für die computergenerierte Welt von Thunder Run ist das Videospiel Call of Duty. Doch Brian Presley beteuert, dass der Film keine Videospielästhetik haben wird, sondern lediglich „stilisiert“ sei.

Die Grundlage für dieses Projekt ist hingegen ziemlich real. Es handelt sich um den Roman Thunder Run - The Armored Strike to Capture Baghdad von Pulitzer Preisträger David Zucchino, der auf einer wahren Begebenheit basiert. Erzählt wird die Geschichte des Angriffs auf Baghdad zu Beginn des Irakkrieges 2003. Die Filmversion wird sich laut Brian Presley streng an der Vorlage orientieren. „Eine Sache ist uns besonders wichtig, nämlich dass wir die militärischen Aspekte ganz authentisch rüberbringen, der wahren Geschichte treu bleiben und das Militär im richtigen Licht erscheinen lassen.“ (Entertainment Weekly) Bliebe nur noch zu klären, was das richtige Licht ist…

Die Regie wird Simon West (Tomb Raider und The Mechanic) übernehmen, dessen aktuelles Filmprojekt Night of the Living Dead: Origins 3D ebenfalls mit der Facial Capture Technologie arbeitet. Aber er ist nicht der einzige mit Erfahrung im Thunder Run Projekt. Auch Sam Worthington hat in Avatar – Aufbruch nach Pandora schon Erfahrungen mit dem Green Screen gesammelt. Das Drehbuch schreiben übrigens Robert Port und Ken Nolan, die zwar keine Ahnung von Mo-Cap und CGI haben, dafür aber schon das Drehbuch zu einem anderen erfolgreichen Kriegsfilm, Black Hawk Down, geliefert haben.

Was haltet ihr denn von der Idee des „stilisierten“ Kriegsfilms?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News