Warrior Nun, Fate: The Winx Saga, Half Bad und Lockwood & Co sind nur einige Beispiele für Fantasy-Serien aus dem Hause Netflix, die der Streaming-Dienst ohne richtigen Abschluss gnadenlos abgesetzt hat. Jetzt kommt ein weiterer Titel zur Liste hinzu: Die abgefahrene Geister-Detektiv-Serie Dead Boy Detectives wird nach ihrer im April 2024 veröffentlichen ersten Staffel nicht fortgesetzt.
Netflix-Absetzung: Dead Boy Detectives war Teil eines Fantasy-Universums
Dead Boy Detectives ist eine Adaption der gleichnamigen Comic-Charaktere, deren Ursprung auf Neil Gaimans Graphic Novel Sandman zurückgehen. Die Geschichte folgte den zwei verstorbenen Geisterjungen Edwin Payne (George Rexstrew) und Charles Rowland (Jayden Revri), die gemeinsam mit der quicklebendigen Hellseherin Crystal Palace (Kassius Nelson) übernatürliche Fälle in einer amerikanischen Küstenstadt aufklären.
Fans von Fantasy-Horror-Serien wie Supernatural und Chilling Adventures of Sabrina wurden von Dead Boy Detectives nicht enttäuscht. Der durchgeknallte Mix aus Fantasy, Grusel und Krimi begeisterte acht Folgen lang mit jeder Menge schrägem Horror-Humor, sympathischen Figuren und einer ordentlichen Portion Herz.
Die Absetzung von Dead Boy Detectives trifft Fans gleich doppelt. Denn die Entstehung der Serie war bereits mit zahlreichen Hürden verbunden. Ursprünglich für den Streaming-Dienst HBO Max als DC-Serie bestellt, wurde das Projekt mitten in der Produktion gecancelt. Netflix sprang in die Bresche, was sich eigentlich als Glücksfall herausstellte.
Denn mit der Übernahme durch Netflix wurde Dead Boy Detectives zum Spin-off der Dark-Fantasy-Serie Sandman erklärt und überraschte mit zwei Cameo-Auftritten, die beide Shows miteinander verknüpften. Ob die toten Detektive womöglich selbst einen Gastauftritt in der kommenden 2. Staffel von Sandman haben, ist aktuell nicht bekannt. In ihrer eigenen Serie werden sie nun allerdings nicht mehr für eine zweite Season zu Netflix zurückkehren.
- Zum Weiterlesen: Diese 29 Netflix-Serien wurde letztes Jahr abgesetzt
Dead Boy Detectives ist abgesetzt: Cast und Crew bedanken sich bei den Fans
Eine leidenschaftliche Fanbase und gute Kritiken reichen heute leider nicht mehr aus, um Netflix von einer Verlängerung zu überzeugen. Aufgrund schwacher Performance entscheid sich der Streamer gegen eine Verlängerung. Nach der Absetzungs-Verkündung meldete sich nun das Dead Boy Detectives-Team zu Wort.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Charles-Darsteller Jayden Revri schreibt bei X (ehemals Twitter): "Ich wollte nur hierher kommen und sagen, wie dankbar ich Dead Boy Detectives für immer bin. Ich habe einige der talentiertesten Menschen getroffen, die ich kenne, und vor allem habe ich euch alle getroffen. Ihr seid der Herzschlag dieser Show und unser Vermächtnis wird für immer in dieser Gemeinschaft leben."
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Auch Serien-Co-Showrunnerin Beth Schwartz wandte sich an die Fans: "Was für eine erstaunliche Erfahrung und besondere Show. Ich bin so dankbar, dass ich mit den talentiertesten Autoren, Darstellern und der Crew zusammengearbeitet habe. Danke an unsere leidenschaftliche und witzige Fangemeinde. Mir wurde gesagt, dass die Show für immer auf der Plattform bleiben wird, genau wie unsere Jungs. Also schaut weiter zu!"
Schauspielerin Briana Cuoco äußerte in einer Instagram-Story hingegen ihre Enttäuschung:
Dieses Geschäft hat eine ganz besondere Art, einem das Herz zu brechen. Ich bin so stolz und dankbar, Teil dieser magischen und wunderbaren Show gewesen zu sein. Wir waren alle so aufgeregt, dass wir die Reise hoffentlich fortsetzen würden, aber das Leben hatte andere Pläne.
Viele Fans teilten nach der Absetzung ihren Frust und ihre Wut über das vorzeitige Ende der Serie in den sozialen Netzwerken. Showrunner Steve Yockey äußerte daraufhin eine Bitte bei Instagram: "Bitte brennt nichts nieder..."
Podcast für Fantasy-Fans: Lohnt sich Staffel 2 der Herr der Ringe-Serie?
Nach zwei Jahren Pause meldet sich Amazons große Fantasy-Serie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht zurück. Wir diskutieren, was Staffel 2 anders macht und ob die ersten drei Folgen überzeugen können.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Nach der Offenbarung von Bösewicht Sauron werden die Karten in Mittelerde neu gemischt. Das Ergebnis der 2. Staffel betrachten Esther und Mario mit sehr unterschiedlichem Blick. Auf einen spoilerfreien ersten Podcast-Teil folgt eine Serien-Besprechung mit tiefergehender Herr der Ringe-Analyse.