Community

peter.wayand fängt das moviepilot-Stöckchen #2

12.04.2015 - 00:00 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
de.marvel-comics.wikia.com
Marvel
de.marvel-comics.wikia.com
11
3
Ich bin in den 1980er Jahren ein Teenager gewesen, der ein Riesenfan der Marvel-Comics dieser Zeit war. Der Slogan damals hieß "Der Superheld der Achtziger Jahre" und meine Superhelden hießen "Die Spinne", "Der Eiserne" und "Die Rächer". Marvels Kinoversum bedeutet immer noch ein Art Zeitmaschine in meiner Teenagerjahre, wenngleich sie nicht mehr ganz die Alten sind.

Als "Frischfleisch" des Tages nominiert zu werden, ist wohl etwas Besonderes und daher möchte ich mich gern erkenntlich zeigen, indem ich das "Stöckchen", das mir sciencefiction zugeworfen hat, fange und am Ende auch anderen zuwerfe - ich hoffe, sie werden mir das verzeihen. Doch erst einmal sollt ihr hier die Antworten auf die obligatorischen Fragen erhalten, die eigentlich mehr Schreibanlässe als Fragen sind, sei's drum!

Für mich ist das Marvel Cinematic Universe (MCU) eine einzige große "Phantasmagorie ", eine Ansammlung von Trugbildern, die uns deswegen so fasziniert, weil wir Helden sehen, die das darstellen, was wir gerne wären, aber nicht sind. Jedoch sind auch die Marvelhelden nicht das, was sie vorgeben zu sein. In ihrer teilweise sehr menschlichen Unzulänglichkeit spiegeln sie uns mit sehr viel Ironie, Witz und Selbstkritik wider. Das gefällt und der anhaltende Erfolg gibt dieser augenzwinkernden Sicht unserer Realität im Spiegel des Fantastischen auch recht.

Innerhalb dieses Universums ist eindeutig Tony Stark (Robert Downey Jr.) alias Iron Man, mein persönlicher Antiheld, denn er ist der einzige der Helden, der nicht wirklich über Superkräfte verfügt, sondern alles allein durch technisches Know how in den Begriff zu bekommen versucht. Und genau darin liegt die Ironie ...

Spannend sind wohl eine Menge Momente in den Verfilmungen, und wenn ich jetzt eine bestimmte herauspicken soll, tue ich mich sichtlich schwer. Besonders hervorheben muss man die kurzen Sequenzen, die nach dem Abspann folgen und die lange Zeit nur ein Geheimtipp unter echten Fans waren, die merkwürdigerweise im Kino sitzen blieben und ausharrten, während alle anderen den Saal bereits verließen, nur um diese Sequenzen zu sehen. Ich vergesse gar nicht, wie überwältigend für mich der erste Anblick von Thors Hammer in der Wüste war.

Unglaubwürdig ist natürlich auch sehr vieles, aber hey, wir bewegen uns im Bereich SF/Fantasy, da ist alles erlaubt und je unglaubwürdiger, desto besser. Je wilder die Auswüchse des kreativen Geistes sind, desto farbenfroher und hinreißender wird es doch. Ein einziges Mal allerdings empfand ich es als unpassend ja geradezu lächerlich, das war der Auftritt von Howard the duck in Guardians of the Galaxy, womit wir gleich auch beim witzigsten Moment sind.

Am witzigsten, das kann ich hier völlig unverblümt bekennen, fand ich die Guardians of the Galaxy von Anfang bis Ende. Kein Marvel Film hatte, trotz aller Ironie und Selbstkritik soviel Witziges in seiner Gesamtheit.

Daher bewerte ich das ganze Franchise mit neun Punkten, einen Punkt Abzug gibt es für das fehlende 1980er Jahre-Flair, was man mir gnädigst verzeihen vermag, und wäre eine Steigerung bei voller Punktzahl überhaupt noch möglich?

Angefangen hat das alles bereits bei Spider-Man. Da hab ich schon Lust auf mehr Filme von Sam Raimi bekommen, auf mehr Filme mit den Idolen meiner Jugendzeit.

Unter diesen Idolen war auch eine weibliche Figur, der ich einen eigenen Film gönnen würde: Moondragon  - ein faszinierender Charakter, in dem ich mir gut Jennifer Lawrence oder Shailene Woodley vorstellen könnte.

7. Marvel-Filme sehe ich - und damit schließt sich auch der Kreis, weil ich mich manchmal gerne an die sogenannte "gute alte Zeit" erinnere und auf diese Art meine Jugend, wenn auch nur für die Dauer eines Spielfilms, zurückrufen kann. Nicht, dass ich diesen Zeiten nachtrauere, nur im Vergangenen existiere und unfähig wäre, nicht im Hier und Jetzt zu leben, aber, wie sang es Tom Astor mal in einem seiner alten Lieder: "Fängt man an, sich zu erinnern,/gehört man nicht mehr zu den Kindern" ... In diesem Sinne, gebe ich das Stöckchen gerne weiter an: The Freewheelin Fonda, SmooliEntertainment und Friedsas.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News