Ryan Gosling - Portrait eines Allround-Talents

04.08.2011 - 08:50 Uhr
Ryan Gosling im Action-Thriller Drive
Bold Films
Ryan Gosling im Action-Thriller Drive
14
16
Für Ryan Gosling läuft momentan alles blendend. Der Kritikerliebling lotet zur Zeit seine Wandlungsfähigkeit aus, so zum Beispiel im Action-Thriller Drive.

Wir schreiben die frühen Neunziger. In weiter, grauer Baggy-Klamotte steht ein blonder Jugendlicher neben dem noch unbescholtenen Justin Timberlake und zwei anderen Jünglingen auf einer Bühne, und schmettert dem begeisterten Publikum mit Hingabe und Dackelblick die schönste Herzschmerzschnulze entgegen. Ryan Gosling hatte sich schon früh, wie ungefähr 17.000 andere Kinder, beim US-amerikanischen Mickey Mouse Club beworben. Nach diversen Auftritten hielten die Produzenten ihn aber für nicht so begabt wie seinen blond gelockten Kollegen Justin Timberlake, weshalb er nach nur zwei Jahren die Kaderschmiede wieder verließ, um Schauspieler zu werden. Und genau hier enden sämtliche Gemeinsamkeiten mit Britney Spears und Konsorten.

Nach dem Sportfilm Gegen jede Regel und der Komödie Heirate nie einen Cowboy, in denen Ryan Gosling noch in Nebenparts zu sehen war, spielte er ein Jahr darauf schon seine erste Hauptrolle. Und was für eine: In Inside a Skinhead, einem Drama von Henry Bean, verkörperte er einen jüdischen Neonazi und brachte dem Film mit der eindringlichen Darstellung des Zwiespalts seines Protagonisten den Hauptpreis des Sundance Film Festivals ein. Viele Kritiker prophezeiten ihm daraufhin eine erfolgreiche Karriere. Sie sollten Recht behalten.

Rückblende: Während seiner Schulzeit hat der kleine Ryan eher wenig zu lachen. Wegen seiner Leidenschaft für Tanz und Gesang wird er von seinen Mitschülern ausgelacht und geschlagen, bis er sich eines Tages rächt und nach einer handfesten Prügelei nur noch von seiner Mutter unterrichtet wird. Vielleicht sind es diese prägenden Erfahrungen, die ihn später so dafür prädestinieren, schwierige Charakterrollen anzunehmen und auf eine Art und Weise zu interpretieren, die ihm bis heute immerhin eine Oscar- und zwei Golden Globe-Nominierungen eingebracht hat.

Als Ryan Goslings endgültiger Durchbruch wird heute sein Auftritt in Half Nelson gesehen. In dem Drama von Ryan Fleck spielt er einen drogenabhängigen Lehrer in Brooklyn, den dieses dunkle Geheimnis einer Schülerin näher bringt, die sich bald als echte Freundin erweist. Plötzlich überschütten Kritiker den Kanadier mit Lob: Von blendendem Talent ist da die Rede, von einem der besten Schauspieler seiner Generation, sein Spiel sei gleichzeitig spektakulär und unsichtbar. Und wie reagiert der Hochgeschätzte? Er steht am Abend der Oscarverleihung auf dem roten Teppich vor dem Kodak Theatre und preist seine Co-Darstellerin Shareeka Epps an. Auch für diese Bodenständigkeit wird er wiederum von Feuilleton und Publikum gleichermaßen geliebt.

Doch Ryan Gosling tritt nicht nur in Filmen auf, er ist auch selbst ein leidenschaftlicher Kinofan, und so bringt ihn schließlich seine Vorliebe für alte Horror- und Zombiefilme mit dem kanadischen Kollegen Zach Shields zusammen. Die Beiden gründen die Band “Dead Man’s Bones”, in der Ryan Gosling singt und Keyboard spielt. Auch in seinen Liedern vergisst er dabei nicht das Geschichten erzählen. So handeln seine Texte beispielsweise von Spukgeschichten oder der Liebesbeziehung zwischen einem Mädchen und einem Zombie.

Neben all der Musik gilt der Vorrang jedoch nach wie vor dem Filmemachen. Der Mann muss ein echter Workaholic sein. Nach seinem Erfolg in Lars und die Frauen war es einige Zeit still um ihn geworden, doch seit dem letzten Jahr drehte er gleich an vier neuen Projekten und zeigt einmal mehr seine Vielseitigkeit. In Blue Valentine von Derek Cianfrance gibt er den verletzlichen Partner von Michelle Williams, in All Beauty Must Die von Andrew Jarecki den psychisch gestörten Ehemann von Kirsten Dunst. In Drive, dem kommenden Action-Thriller von Nicolas Winding Refn spielt er neben Carey Mulligan einen Stuntman aus Hollywood, auf den ein Kopfgeld ausgesetzt wird und in Crazy, Stupid, Love. von Glenn Ficarra und John Requa debütiert er als persönlicher Date-Doktor von Steve Carell in einer Komödie.

Für seine abwechslungsreiche Rollenauswahl hat Ryan Gosling selbstverständlich auch eine originelle Erklärung parat: “Kaufhäuser veranstalten doch manchmal Aktionen, bei denen Du zehn Minuten Zeit bekommst und Dir in dieser Zeit alles nehmen darfst, was Du möchtest. Im Wesentlichen ist das genau, was ich tue. Ich renne rein und versuche, mir eben so viele Charaktere wie möglich abzugreifen, bevor mir der Hahn zugedreht wird.” (cineastentreff) Hoffen wir also auf noch möglichst viele Kaufhaus-Aktionen, bei denen Ryan Gosling zugreifen kann.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News