Seit Pixar mit Toy Story 1995 den ersten komplett computeranimierten Kino-Langfilm präsentierte, haben CGI-Trickfilme einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. Doch so grandiose Werke diese Bewegung auch hervorgebracht hat, führte sie doch auch dazu, dass heutzutage kaum mehr handgezeichnete Trickfilme in die Kinos kommen. So liegt Disneys kurzes 2D-Revival mit Winnie Puuh und Küss den Frosch schon einige Jahre zurück, und auch Anime-Meister Hayao Miyazaki macht bisher keine Anstalten, sich aus seinem Ruhestand zurückzuziehen. Mit dem Steampunk-Abenteuer Hullabaloo möchte nun der ehemalige Disney-Zeichner James Lopez für Abhilfe sorgen.
Wie ihr seinem obigen Crowdfunding-Aufruf (von Indiegogo ) entnehmen könnt, will er durch die (bereits jetzt erfolgreiche) Kampagne genug Geld sammeln, um zunächst einen oder mehrere Kurzfilme zu produzieren, mit dem er weitere Investoren gewinnen möchte. Die Steampunk-Abenteuer der Wissenschaftlerin Veronica Daring, die es bei der Suche nach ihrem verschwundenen Erfinder-Vater mit allerlei raffgierigen Bösewichten zu tun bekommt und die Geheimidentität Hullabaloo annimmt, soll dabei entweder als Serie im Internet oder Fernsehen erzählt werden, oder sogar als Kinofilm.
Die Figuren möchte James Lopez, der schon an Filmen wie Der König der Löwen, Pocahontas, Ein Königreich für ein Lama und dem Oscar-gekrönten Kurzfilm Im Flug erobert beteiligt war, als klassische 2D-Animationen zum Leben erwecken. Wie die offizielle Seite zum Projekt verrät, kann Lopez dabei auf die Unterstützung zahlreicher Zeichentrick-Veteranen zählen. Falls ihr noch eine Entscheidungshilfe benötigt, ob ihr auch ein wenig Geld in das Projekt stecken wollt, findet ihr diese vielleicht in den Zeichnungen der Charaktere, die wir in unsere Galerie gesteckt haben. Schon jetzt reicht das Geld zwar für zwei Kurzfilme, ein dritter wäre bei entsprechender Finanzierung aber auch noch möglich.
Was haltet ihr von dem kurzen Ausblick auf die Steampunk-Welt von Hullabaloo?