Wenn Eva Green in ihrem neuen Film Womb den Klon ihres verstorbenen Jugendfreunds und Geliebten auch noch selbst zur Welt bringt, klingt das nach einer ziemlich abgedrehten Idee. Dabei sind nicht einmal verrückte Wissenschaftler daran beteiligt. Normalerweise sind die doch meistens die ersten, wenn es im Film darum geht, mit Genmaterial herumzuspielen. Grund genug für uns, die Laborkittel überzustreifen, und mal nachzuforschen, wer alles im Laufe der Filmgeschichte schon so aus welchen Gründen geklont wurde: Hier als eine weitere unserer Top7-Listen.
Platz 7: Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger – Jango Fett
Der Filmtitel sagt ja eigentlich schon alles. Wir haben es mit einer Armee von Klonen zu tun. Jeder einzelne der Kämpfer ist ein Klon von Jango Fett, der sein Genmaterial für die republikanische Armee zur Verfügung stellte. Denn durchs Klonen lassen sich viel einfacher viel mehr willige Soldaten erschaffen. Der Kopfgeldjäger Boba Fett ist übrigens auch ein Klon von Jango und genetisch völlig identisch mit ihm. Er war ein Teil der Bezahlung, die Jango für sein Erbgut erhielt.
Platz 6: Jurassic Park – Dinosaurier
Nicht nur Menschen werden im Film geklont. Lange vor dem Schaf Dolly sind die Dinosaurier im Jurassic Park ebenfalls aus komplizierten genetischen Experimenten entstanden. Auf einer abgelegenen Insel gerät die künstliche Kreation des Menschen außer Kontrolle. Jeff Goldblum, Sam Neill und Laura Dern kämpfen gegen die Klonsaurier ums Überleben. Mit seiner Verfilmung von Michael Crichtons Bestseller hat Steven Spielberg einen Klassiker des Action-Blockbusters kreiert.
Platz 5: Star Trek – Nemesis – Jean-Luc Picard
Wer würde sich keinen zweiten Captain Picard wünschen? Wenn aber die Romulaner dahinterstecken, sieht die Sache natürlich wieder finster aus. Shinzon sollte ursprünglich die Föderation als Picard-Double infiltrieren, statt dessen stürzte er den Senat, um selbst über Romulus zu herrschen. Leider haben die Wissenschaftler, die ihn erschaffen haben, auch noch versucht, sein Wachstum zu beschleunigen. Das ganze Experiment geht schief, und Shinzon braucht Picard für eine Gen-Transfusion gegen den Zellzerfall. Der Rest ist Star Trek-Geschichte.
Platz 4: The 6th Day – Arnold Schwarzenegger
Was würdest du machen, wenn du nach Hause kommst und jemand, der aussieht wie du, bereits bei deiner Familie ist? Arnold Schwarzenegger als Adam Gibson trifft hier auf seinen durch einen Unfall entstandenen Klon. Dieser besitzt auch noch Arnies komplette Erinnerungen. Zwischen großen Actionszenen entspinnt sich die Klon-typische Identitätsverwirrung: Wer ist hier eigentlich der Klon und wer das Original?
Platz 3: Alien – Die Wiedergeburt – Ellen Ripley und die Alien-Queen
Im vierten Teil der Alien-Saga begegnen wir einer geklonten Ripley. Skrupellose Wissenschaftler haben ihre DNS isoliert und nicht nur sie, sondern gleich noch die Alien-Queen in ihrem Körper geklont, um eine Super-Waffe zu erschaffen. Die Aliens verbreiten Terror auf der Raumstation. So muss Ripley gegen ihre eigenen „Verwandten“ antreten und gerät dabei in Zweifel über ihre Zugehörigkeit zur Spezies Mensch.
Platz 2: The Boys from Brazil – Hitler, mehrfach
Josef Mengele sitzt nach dem Zweiten Weltkrieg in Paraguay und klont Hitler aus einer Hautzelle. Doch ein Duplikat des “Führers” reicht ihm nicht aus. Er pflanzt Hitlers Gene gleich 94(!) Jungen ein, die er über die gesamte Welt verteilt, um mit ihrer Hilfe ein “Viertes Reich” zu erschaffen. Was nach Trash klingt, ist in Wirklichkeit eine mit Gregory Peck als Mengele und Laurence Olivier als Nazijäger Ezra Lieberman sehr gut besetzte, düstere Zukunftsvision.
Platz 1: Die Saat des Wahnsinns – Ein ganzer Film!
In einem isolierten Lager werden Klone als Organspender gehalten. Sie wissen nichts von ihrem Schicksal und träumen statt dessen davon, ausgewählt zu werden, um nach „Amerika“ reisen zu dürfen. Wenn euch dieser Plot stark an Die Insel erinnert, liegt ihr richtig. Tatsächlich ist Die Insel geradezu ein Klon von Die Saat des Wahnsinns. Die Macher von Die Insel haben so viel Material aus dem 70er-Jahre-Streifen geklaut, dass sie dafür sogar verklagt wurden. Beide Parteien haben sich allerdings außergerichtlich geeinigt.
Wir finden, der Klon-Klassiker ist viel stimmungsvoller als sein Duplikat von 2005, und Klone im roten Trainingsdress bei der Morgengymnastik sind sowieso unschlagbar.