Der neue Riddick ist gerettet! Wie TMZ berichtet, sind die Finanzierungsprobleme für The Chronicles of Riddick – Dead Man Stalking (bei uns noch als Riddick gelistet) endlich gelöst. Schon vor Produktionsstart war der Film von David Twohy in der Development-Hell gefangen und musste ungefähr nach der Hälfte der Dreharbeiten wieder stillgelegt werden. Die Eigentümer der für den Dreh verwendeten Montreal Studios tauschten die Schlösser zu ihrem Gelände aus, was für den Stillstand ab Ende Oktober sorgte.
Die vom Riddick-Hauptdarsteller und -Produzenten Vin Diesel gegründete Produktionsfirma One Race Films schien Geldprobleme zu haben, denn die Miete für die Studios wurde nicht rechtzeitig überwiesen. Auch Crewmitglieder klagten über Lohnausfälle. Jetzt hat sich die Lage aber wieder beruhigt. One Race Films bezahlte ein paar überfällige Rechnungen und darf wieder auf das Studiogelände. Die Löhne für die Crew fehlen allerdings immer noch. Auch dieses gravierende Manko soll aber in nächster Zeit behoben werden, zumindest sicherten einige Quellen TMZ dies zu. Obwohl das Riddick-Franchise erfolgreich wirkt, floppte Riddick – Chroniken eines Kriegers 2004 an den Kinokassen. Die Videospiele Escape from Butcher Bay und Assault on Dark Athena waren da ein größerer Geldsegen. Vielleicht kann das neue Sequel die Serie wieder nach oben bringen.
Schon vor ein paar Monaten berichteten wir für euch über The Chronicles of Riddick – Dead Man Stalking. Im neuen Teil soll Riddick eine körperlich vielfältige Rolle spielen. Er wird verschiedene Phasen durchlaufen, mit dickem Bauch, schmächtig oder muskulös. Das lässt Rückschlüsse auf den Plot zu, in dem Riddick von seinem eigenen Volk auf einem verwüsteten Planeten zurückgelassen wird. Was den Furyaner natürlich nur wütend macht und den auf ihn angesetzten Kopfgeldjägern eine schmerzhafte Zukunft beschert, sehr zum Leidwesen seiner auch im direkten Pitch Black – Planet der Finsternis Sequel wiederkehrenden Nemesis Lord Vaako (Karl Urban).
Am 28. Dezember werden die Dreharbeiten fortgesetzt.