Auf den ersten Blick ist Keanu Reeves, den viele Fans für die Rolle des Doctor Strange vorschlagen, eine gute Wahl und keine unwahrscheinliche Besetzung, da er bereits mit Doctor Strange-Regisseur Scott Derrickson für Der Tag, an dem die Erde stillstand zusammenarbeitete und nicht nur das passende Aussehen und Alter, sondern auch die nötige Aura und Erfahrung für mysteriös angehauchten Actionrollen mit sich bringt. Collider hat mit dem Schauspieler und Regisseur darüber gesprochen und Keanu Reeves erklärt, warum er dem Unternehmen, ein Marvel-Held zu sein, skeptisch gegenübersteht. Langzeit-Bindung lautet das Stichwort. Lest selbst:
Von einem praktischen Standpunkt aus, ist die Idee eines Langzeit-Vertrages eher "Errr", da man ja sicher sein will, dass das Material ein bestimmtes Niveau hält. Also ein gutes oder großartiges Level. Ich mag die Idee. Ich gucke mir diese Art von Filmen selbst an. Ich bin mit Comics und Graphic Novels aufgewachsen. Aber ich kenne Doctor Strange als Charakter nicht, ich habe das nicht gelesen als Kind. Ich muss es lesen. Ich erinnere mich, da etwas gelesen zu haben ... Wer spielt Doctor Strange? Würde ich für die Rolle passen?
Eventuell schießen Keanu Reeves ja beim Comic-Schmökern ein paar Ideen in den Kopf und er klingelt von selbst bei Scott Derrickson an. Was wir über den Marvel-Film bereits wissen, ist, dass der Dreh im Mai 2015 startet und der Blockbuster im Sommer 2016 in den Kinos anläuft. Wir dürfen gespannt sein, ob inmitten der meist bereits verworfenen Namen wie Joseph Gordon-Levitt, Johnny Depp, Jared Leto, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy, Jack Huston, Joaquin Phoenix und zuletzt auch Ethan Hawke (mein persönlicher Favorit) sich Keanu Reeves dazu hinreißen lässt, über einen Langzeitvertrag nachzudenken.
Wer ist euer Favorit für die Rolle? Habt ihr auch keine Lust auf Langzeitverträge?