Was diese Kinowoche für Euch bietet

23.06.2011 - 08:50 Uhr
Die Kinostarts in Trailern
moviepilot
Die Kinostarts in Trailern
0
0
Am heutigen Donnerstag versuchen mal wieder neun neue Filme an den Kinokassen ihr Glück. In dieser Woche sind außergewöhnliche viele Komödien darunter, doch auch für Freunde der ernsteren Töne sollte genug dabei sein.

Heute starten neun Filme in den Kinos. Die Kategorie Komödie ist dabei gleich viermal vertreten. Unter anderem muss sich Cameron Diaz in Bad Teacher ungewollt als Highschool-Lehrerin beweisen. Der neueste Streich von Jim Carrey ist mit einer ganzen Truppe Pinguine ebenfalls dabei und für Freunde des Zeichentricks bietet Werner – Eiskalt! eine gute Menge Bölkstoff. Mit Schlafkrankheit gibt es ein neues Werk vom Berliner Schule-Vertreter Ulrich Köhler zu bewundern, und The Bang Bang Club präsentiert die Geschichte von vier jungen Männern, die als Fotografen im Krisengebiet die letzten Tage der Apartheid dokumentieren.

Kinostarts der Woche
Bad Teacher
Elisabeth ist ziemlich faul, raucht gern Marihuana und lässt sich von einem reichen Herrn aushalten. Als der sie sitzen lässt, landet ausgerechnet diese junge Dame durch das Arbeitsamt als Lehrerin an einer Highschool. Dort gerät der Alltag gehörig durcheinander, denn so eine desinteressierte Lehrkraft hat noch niemand erlebt.

Der Mandant
Der Anwalt Mick Haller vertritt normalerweise Kleinkriminelle und Drogendealer in Los Angeles. Der Fall des Millionärssohns Louis Roulet, der wegen brutaler Gewalt gegen eine Prostituierte angeklagt ist, verspricht Haller zunächst vor allem eine ganze Stange Geld. Doch dann entdeckt er, dass an den Unschuldsbeteuerungen seines Mandanten etwas faul ist.

Werner – Eiskalt!
Im neuesten Werner-Film erfahren wir alles über die lebenslange Rivalität zwischen dem ewigen Klempnerlehrling Werner und dem stets überlegenen Holgi. Werner will endlich – eiskalt – Rache nehmen und sich aus der Rolle des ständigen Verlierers befreien.

Mr. Poppers Pinguine
Mr. Popper ist ein äußerst erfolgreicher Geschäftsmann. Dass seine Kinder unter dem arbeitssüchtigen Vater leiden, merkt er jedoch nicht. Eines Tages bekommt er von seinem weltenbummelnden Vater eine Horde Pinguine geschenkt. Während Mr. Popper noch versucht, die lästigen Vögel loszuwerden, bringen die Tierchen jedoch kaum bemerkt die Familie wieder näher zusammen.

Honey 2 – Lass keinen Move aus
In der Fortsetzung des Tanzfilms von 2003 kommt Maria frisch aus dem Jugendknast und zieht zurück zu ihrer konservativen Mutter. Mit nichts als ihrem Tanzentalent und dem Drang, sich zu beweisen, muss sie einen Neustart versuchen. Alles beginnt, als die 17-Jährige in einer Partynacht ihrer Leidenschaft zum Tanzen freien Lauf lässt.

Schlafkrankheit
Ebbo und Vera Velten arbeiten seit fast 20 Jahren in verschiedenen afrikanischen Ländern an Forschungsprojekten zur Schlafkrankheit. Vera vermisst die gemeinsame Tochter, die in Deutschland aufs Internat geht. Bald muss sich Ebbo entweder für sein Leben in Afrika oder die Frau, die er liebt, entscheiden. Aber mit jedem Tag wächst seine Angst vor der Rückkehr in ein Land, das ihm fremd geworden ist.

Mr. Nice
Mr. Nice erzählt die wahre Geschichte von Howard Marks, der studierter Philosoph und Physiker war und zugleich einer der größten Drogenhändler der Geschichte Großbritanniens. Nach seinem Abschluss in Oxford gerät er mehr oder weniger zufällig in die Welt des Drogenhandels. Kurze Zeit später ist er bereits der größte Schmuggler im ganzen Vereinigten Königreich.

Die Frau, die singt – Incendies
Jeannes und Simons Mutter Nawal bestimmt in ihrem letzten Willen, dass ihre Kinder sich in den Mittleren Osten begeben sollen, um dort zwei Briefe zu überreichen. Ein Brief geht an ihren unbekannten Vater, der andere an einen Bruder, von dem beide nichts wussten. Die Kinder der nach Québec immigrierten Frau begeben sich also mit der Reise in ihnen unbekannte Länder auch auf eine Reise in die Familiengeschichte.

The Bang Bang Club
Kurz nachdem Nelson Mandela 1994 aus dem Gefängnis entlassen wurde, halten vier junge Kriegsfotografen die letzten, gewalttätigen Tage der Apartheid in Südafrika fest. Ein Mitglied dieses “Bang Bang Clubs” ist der spätere Pulitzer Preisträger Greg Marinovich. Der Spielfilm porträtiert die jungen Männer, wie sie teilweise unter Lebensgefahr das Geschehen festhalten, um es für die internationale Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News