Wollt ihr Alan Rickman als Ehren-Pilot?

13.07.2011 - 08:50 Uhr
Verdient Alan Rickmal den Moviepilot-Ritterschlag?
Moviepilot / Dreamworks
Verdient Alan Rickmal den Moviepilot-Ritterschlag?
52
51
Für filmische Vergehen angeklagt werden Schauspieler öfter bei Moviepilot. Aber da es zu jedem Ying auch ein Yang geben muss, haben wir uns entschlossen, das Gegenteil der Anklagebank einzuführen: Den Moviepilot-Ritterschlag und damit die Ernennung zum Ehrenpilot, der sich von nun an wöchentlich mit dem Gericht abwechseln wird.

Er war ein Terrorist. Er war ein chellospielender Geist. Er war der Metatron. Er war ein depressiver Roboter. Er war eine Raupe. Er war ein fieser Zaubertranklehrer. Einseitigkeit bei der Rollenauswahl kann man Alan Rickman nun wirklich nicht vorwerfen. So viel Wandlungsbereitschaft gehört belohnt, finden wir. Daher wollen wir dem begabten Schauspieler eine besondere Ehre zu Teil werden lassen und eröffnen mit ihm dieses Gegenstück zum Filmgericht.

Unser erster Vorschlag für die Ehrenmitgliedschaft der Moviepiloten:
Alan Rickman

Die Anfänge
Schon der erste Film, in dem Alan Rickman je auftrat, würde für manchen reichen, ihm den virtuellen Ritterschlag zu Teil werden zu lassen. Nachdem er Mitte der Achtziger schon am Broadway auf sich aufmerksam gemacht hatte, landete der ehemalige Grafikdesigner aus London seine erste große Kinorolle. In Stirb langsam spielte er den Widersacher von Bruce Wills – Keiner-trägt-das-Schiesser-Hemd-stilvoller-als-ich. Seine Darstellung des Hans Gruber setzte nicht nur ein jahrelang anhaltendes Vorbild für Filmbösewichte, sondern machte ihn zu einem der gefragtesten Antagonisten der Filmwelt.

Herausragende Leistungen
Dass Alan Rickman aber nicht nur die Feindrolle, wie als Sheriff von Nottingham in Robin Hood – König der Diebe gut beherrscht, beweist er unter anderem in Wie verrückt und aus tiefstem Herzen, für dessen Darstellung als Jamie er extra Chello spielen lernte. Als Stimme Gottes steht er in der Kevin Smith Satire Dogma der Ur-Nichte Jesus bei, auf dem Weg die Welt vor den gefallenen Engeln Matt Damon und Ben Affleck zu retten. Jeder, der sich Ben Affleck in den Weg stellt und bereit ist, die Welt vor ihm zu retten, hat in unseren Augen schon den Ehrenpilot verdient.

Schmälernde Verfehlungen
Für viele gilt die Verfilmung von Douglas Adams Scifi-Klassiker Per Anhalter durch die Galaxis als Schändung des Vermächtnisses des genialen Schriftstellers. Da hilft es wenig, dass Alan Rickman die Rolle des melancholisch-depressiven Roboter Marvins innehatte, auch wenn viele meinen, dass diese Stimmdarstellung noch das Beste an dem sonst eher mäßigen Film ist. Auch Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall wird kaum in den Olymp der besten Filme aller Zeiten eingehen, trotzdem spielt Alan Rickman die Rolle des gelangweilten Sir Alexander Dane / Dr. Lazarus mit Bravour. Egal wie ein jeder von euch diesen Filmen gegenübersteht, wir können nur sagen, dass Alan Rickman das Beste aus den Rollen geholt hat, was ihm wiederum hoch anzurechnen ist.

Laudatio
Egal ob geschlechtsloser Engel in abstrusen Satiren wie Dogma, mysteriöser Zauberlehrer mit unklaren Motiven in der Harry Potter-Saga oder als mörderisch-singender Richter in Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street: Alan Rickman schafft es, jeder Rolle eine Glaubwürdigkeit zu verleihen, die den meisten Schauspielern, die mit einem Action-Blockbuster wie Stirb langsam ihre Kinokarriere beginnen, nie gelingt. Dabei ist es egal, in welches Genre er sich vorwagt, er spielt jede Rolle mit einer Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit, dass es einem nicht möglich ist, sich einen anderen Schauspieler als ihn in ihr vorzustellen. Diese Wandlungsfähigkeit qualifiziert ihn in unseren Augen zurecht für die Moviepilot-Ehrenmitgliedschaft.

Auch ihn euren? Stimmt ab! Hat Alan Rickman das Zeug zum Ehren-Pilot?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News