Peter Cushing
Niemand machte Graf Dracula das Leben schwerer, als der Schauspieler Peter Cushing 1958 in der Rolle von Dr. Van Helsing, in einem der meistgeliebten Klassiker der Hammerstudios. Überhaupt spielte der Schauspieler bedeutende Rollen – etwa Dr. Frankenstein in Frankensteins Fluch, oder Sherlock Holmes in Der Hund von Baskerville – in vielen Filmen des englischen Studios, welches vor allem für seine Horrorfilme bekannt ist.
Leben und Werk
Peter Cushing wurde am 26. Mai 1913 als Peter Wilton Cushing in England geboren. Als Junge wurde Peter Cushing duch seine Tante inspiriert, in ihre Fußstapfen zu treten und Schauspieler zu werden. Seinen ersten Job hatte er allerdings als Assistent eines Vermesser. Gleichzeitig spielte Peter Cushing in einer Amateurtheatergruppe, die er dann für ein Stipendium in der Guildhall School of Music and Drama in London aufgab.
1939 verließ Peter Cushing England, um in Hollywood Fuß zu fassen. Er kehrte jedoch nach England zurück und beteiligte sich durch die Entertainment National Services Association am zweiten Weltkrieg. Diese Organisation war für die Unterhaltung der britischen Streikräfte veranwortlich.
Seinen großen Durchbruch hatte Cushing 1948 in Laurence Oliviers oscargekrönter Verfilmung von Hamlet. Hier war er an der Seite von Christopher Lee zu sehen, welcher später als Graf Dracula seinen Erzfeind spielen würde.
Abgesehen von seinen Rollen in den Hammer-Horrerfilmen, ist Peter Cushing insbesondere für seine Darstellung in Krieg der Sterne bekannt. Hier spielte er Großadmiral Tarkin.
Am 11. August 1984 verstarb Peter Cushing in Canterbury, England.
Peter Cushing ist bekannt für





News
die Peter Cushing erwähnen
7 Schauspieler, die fürs Kino digital wiederbelebt wurden
Manch eine Rolle ist größer als das Leben. So wichtig sogar, dass nach dem Tod der Schauspieler ihre Gesichter digital wiederbelebt werden. Hier haben wir sieben Fälle für euch aufgeführt. — Mehr
Star Wars - Disney verhandelt mit Carrie Fishers Erben über Leias Zukunft
Neben der Trauer um Carrie Fisher hat Walt Disney ein ganz konkretes Problem mit ihrem Tod bekommen: Wie soll es mit Star Wars weitergehen? Offenbar ist CGI eine Option. — Mehr
Rogue One - So wurde Grand Moff Tarkin am Computer zum Leben erweckt
Menschen am Computer zu erstellen, gehört zu den größten Herausforderungen für CGI-Spezialisten. Seht, wie der Versuch für Rogue One trotzdem gewagt wurde. — Mehr
Nach Star Wars Rogue One: Sollten Stars per CGI verjüngt werden?
Nach Rogue One: A Star Wars Story ist eine kontroverse Debatte darüber entfacht, ob es sinnvoll ist Schauspieler mittels CGI zu verjüngen. — Mehr
Kommentare zu Peter Cushing
Peter Cushing arbeitet oft zusammen mit
-
Christopher Lee 20-mal, z.B. bei
Moulin Rouge, Hamlet und Horror Express -
Terence Fisher 13-mal, z.B. bei
Dracula, Der Hund von Baskerville und Frankensteins Fluch -
Freddie Francis 8-mal, z.B. bei
Die Todeskarten des Dr. Schreck, Der Foltergarten des Dr. Diabolo und Frankensteins Ungeheuer -
Niall MacGinnis 6-mal, z.B. bei
Hamlet, Island of Terror - Insel des Schreckens und Das Schwert des Robin Hood -
Roy Ward Baker 5-mal, z.B. bei
Embryo des Bösen, Asylum - Irrgarten des Schreckens und Gruft der Vampire -
André Morell 5-mal, z.B. bei
Der Hund von Baskerville, Herrscherin der Wüste und Unter schwarzem Visier