8
Die Ahnen der Saurier - Im Reich der UrzeitmonsterGroßbritannien (2005) | Dokumentarserie | 1 Staffel

Serien wie Die Ahnen der Saurier - Im Reich der Urzeitmonster

  1. ?
    1
    Dokumentarserie

    Die dreiteilige Dokumentation "Der Dino-Planet" versetzt den Zuschauer Millionen von Jahre zurück. Mit Hilfe von beeindruckenden Hightech-Bildern werden die vermutlich eindrucksvollsten und faszinierendsten Kreaturen zum Leben erweckt, die je unseren Planeten bewohnt haben. Nahezu alle dargestellten Dinosaurier wurden erst in den letzten zehn Jahren entdeckt - die prähistorische Geschichte musste neu geschrieben werden.

  2. US (2018 - 2021) | Dokumentarserie
    6.9
    33
    1
    Dokumentarserie mit Eli Roth und Stephen King

    Die im Rahmen der AMC Visionaries-Reihe entstandene Dokuserie Eli Roth’s History of Horror lässt den Horroregisseur auf verschiedene Ikonen des Genres treffen, um über die Evolution des Horrors zu sprechen. (MW)

  3. US (2019 - 2020) | Dokumentarserie
    ?
    1
    Dokumentarserie

    Hundeleben - Vom Welpen zum Blindenhund ist eine Dokumentarserie des Streamingdiensts Disney+. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Dokumentation aus dem Jahr 2018 und folgt sechs jungen Hunden auf ihrem Weg Blindenhunde zu werden.

  4. DE (2007) | Dokumentarserie
    ?
    1
    Dokumentarserie mit Thomas Dörflein

    Nachdem Eisbärenmutter Tosca das weiße Plüschknäuel nicht annahm, übernahm Tierpfleger Thomas Dörflein vom ersten Tag an Mutter- und Vaterpflichten. So lebten Knut und Dörflein mehr als drei Monate zusammen in einem kleinen Raum im Berliner Zoo. Hier stand das Feldbett für den Tierpfleger, gleich neben der selbst gezimmerten Wohnkiste für das Eisbärbaby. Eine innige Gemeinschaft entstand - zwischen Babyflasche, Küchenwaage, Fieberthermometer und Kuscheltieren. Ein absolut geschützter Raum: Hier durfte keine Presse, keine Öffentlichkeit hinein. Die Gefahr, dass dem weißen Wunder doch noch etwas hätte passieren können, war zu groß. Nur der Tierpfleger und der Tierarzt durften sich dem Eisbärbaby nähern und drehten mit einer Mini-DV-Kamera herzerwärmende Bilder.

  5. ?
    1
    2
    Dokumentarserie mit Annika Preil

    In Anna und die Haustiere stellt die Tierreporterin Anna (Annika Preil) jede Menge interessanter Haustiere vor. Dabei gibt sie Tipps, welche Tiere man am besten halten kann und was man dabei alles beachten muss. Außerdem erklärt sie, wo die gezähmten Tiere, die wir heute als Hauskatze oder Hund halten, ihre wilden Ursprünge haben. (AMP)

  6. ?
    1
    Klassische Zeichentrickserie mit Jesse Moss und Ian James Corlett

    Billy the Cast ist eine Animationsserie, die im Jahr 1996 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

  7. ?
    1
    Dokumentarserie

    Wolf, Bär & Co. ist eine Doku-Serie des NDR, die im Wildpark Lüneburger Heide spielt und sich mit den 140 verschiedenen Tierarten dort beschäftigt. Besonders im Vordergrund stehen dabei die Beziehunge zwischen Tier und Pfleger. (LE)

  8. DE (2007 - 2015) | Tierserie, Dokumentarserie
    ?
    1
    Tierserie

    Nashorn, Zebra & Co. ist eine deutsche Tierdokuserie, die im Jahr 2007 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

  9. DE (2006) | Dokumentarserie
    ?
    2
    Dokumentarserie von Guido Knopp

    Carinhall hieß Görings pompöser Landsitz in der Schorfheide bei Berlin. Hier hatte sich der Reichsmarschall ein privates Kino bauen lassen. In ihm konnten 50 Zuschauer neueste Ufa-Produktionen oder in Deutschland verbotene amerikanische Filme wie "Vom Winde verweht" genießen. Hier ließ sich der Hausherr auch Streifen vorführen, die er selbst als Hauptdarsteller, Regisseur und teilweise sogar als Kameramann gestaltet hatte: Görings Privatfilme zeigen Hitlers mächtigsten Komplizen auf dem Höhepunkt einer Karriere mit verblüffenden Wendungen. Die Aufnahmen aus Görings Privatbesitz waren seit Jahrzehnten verschollen und gelten als bedeutendster Filmfund der letzten Jahre. Sie enden mit dem Jahr 1938. Der Krieg, der Untergang der Luftwaffe und der Städte, die Verbrechen, für die auch Göring verantwortlich war, sie wurden in Carinhall nie gezeigt, nie besprochen und wahrscheinlich nicht einmal wahrgenommen. Die Trilogie schildert Görings Karriere vom erfolgreichen Jagdflieger im Ersten Weltkrieg bis zu seinem Freitod am 15. Oktober 1946, mit dem er sich dem Todesurteil entzog, das der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg gefällt hatte.

  10. DE (2003) | Dokumentarserie
    ?
    1
    Dokumentarserie

    Elefant, Tiger & Co. ist eine deutsche Serie, die 2003 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

  11. US (2019 - 2020) | Dokumentarserie
    ?
    1
    Dokumentarserie mit Sterling K. Brown und Eric Goldberg

    Die Dokuserie Ein Tag bei Disney (im Original: One Day at Disney) des Streamingdienstes Disney+ begleitet in jeder Folge einen Mitarbeiter der The Walt Disney Company und gewährt dabei Einblicke in die verschiedensten Bereiche des Mäusekonzerns von Filmproduktionen bis zu den Freizeitparks.

  12. ?
    1
    Dokumentarserie

    Mauerbau und Mondlandung, Studentenproteste und Prager Frühling, der Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in Berlin und dessen Ermordung - Bilder, die sich im kollektiven Gedächtnis für die 60er Jahre eingebrannt haben. Die Erinnerung an dieses andere Jahrzehnt wird dabei vor allem von seinem Ende her bestimmt: "Die 60er Jahre", das sind, zumal im Westen, die Jahre der wilden Rebellion, der Beatmusik und der freien Liebe. Doch wie sah der Anfang des Jahrzehnts aus? Und was trennte und was verband Deutschland Ost und Deutschland West? Antworten auf diese Fragen finden wir in den Erinnerungen der Menschen, die diese Zeit bewusst erlebt haben. Die ARD-Reihe "Unsere 60er Jahre" hat genau dies getan,und wie beim Vorgänger "Unsere 50er Jahre" zeigt sich, dass auch dieses Jahrzehnt viel facettenreicher war als das Klischee seiner Überlieferung. Die größte Überraschung aus den Lebensgeschichten unserer Protagonisten ist vielleicht die Erkenntnis,dass es sehr viel mehr Gemeinsamkeiten im Lebensgefühl der Jugendlichen in der Bundesrepublik und in der DDR gab, als uns heute bewusst ist.Wenn etwa Rena Sander-Lahr berichtet,wie sie als "Gammlerin" an der Gedächtniskirche in Westberlin von Passanten beschimpft wurde,dann deckt sich dies fast wörtlich mit der Erzählung des damals gleichaltrigen Gerhard Pötzsch in Leipzig, vor dem Leute ausspuckten, wenn er mit seinen langen Haaren Straßenbahn fuhr. Und auch die Frage nach der deutschen Vergangenheit und der Verstrickung der Elterngeneration in die Verbrechen der Nazis trieb junge Menschen auf beiden Seiten der Grenze um.Im Westen wurde das Schweigen erstmals mit den Frankfurter Auschwitzprozessen unüberhörbar durchbrochen. Im Osten dagegen wurde zwar viel über Antifaschismus geredet, aber Themen wie Antisemitismus und Judenverfolgung wurden weitgehend ausgeblendet. Und so ähneln sich auch bei diesem Thema die Erinnerungen von Peter Kalb in Frankfurt am Main und Vincent von Wroblewsky in Ostberlin. Auch die Träume von Wohlstand und Behaglichkeit unterschieden sich kaum. Nur die Rahmenbedingungen waren anders.Während Ruth Kage aus Leipzig ihren Camping-Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte verbrachte, wurde der Stahlarbeiter Friedhelm Meier bei seiner Rückkehr aus Spanien zuhause in Dortmund wie ein Held gefeiert. Massenweise brachen die Westdeutschen auf, um den Süden zu erkunden, für die Ostdeutschen dagegen war Fernweh eine gefährliche Sehnsucht. Wer ihr nachgab und versuchte, die DDR-Grenze zu überwinden, riskierte lange Haftstrafen und sogar sein Leben. Dass sich der Freiheitsdrang,vor allem von jungen Menschen, zwar sanktionieren, nicht aber abtöten lässt - auch diese Erfahrung verbindet Ost und West. Gerhard Pötzsch aus Leipzig musste seine Fluchtpläne als 17-Jähriger mit dem Gefängnis bezahlen. Rena Sander-Lahr, die junge "Gammlerin" in Westberlin, landete in einem geschlossenen Erziehungsheim. Dass anrührende Geschichten oft aussagekräftiger sind als viele kluge Analysen von Historikern,weil wir so erlebte Geschichte erfahren mit all ihrem Zauber, ihrer persönlichen Dramatik und ihrer radikal subjektiven Wahrnehmung, zeigt die Reihe "Unsere 60er Jahre" auf eindringliche und überzeugende Weise.

  13. GB (2022 - 2023) | Dokumentarserie
    ?
    1
  14. 6.3
    6
    3
    Klassische Zeichentrickserie von René Goscinny und Jean Tabary

    Die Geschichten des Großwesirs Isnogud, der unbedingt "Kalif anstelle des Kalifen" werden will. Aus diesem Grund plant er ein Attentat nach dem anderen auf den amtierenden Kalifen Harun al-Pussah, diese von Isnogud und seinem Handlanger Tunichgud ausgeführten Anschläge gehen jedoch jedes Mal gehörig in die Hose, allerdings so, dass es in den Augen des Kalifen so aussieht, also ob Isnogud eine gute Tat vollbracht hätte. Ein Grund mehr, sofort den nächsten Anschlag zu planen!

  15. 8.4
    27
    1
    Dokumentarserie mit Carl Sagan und Jaromír Hanzlík

    13-teilige Dokumentarserie von Carl Sagan, Steven Soter und Ann Druyan, die sich mit der Entstehung des Univerums, des Lebens und einigem mehr befasst. Die Serie wurde erstmals 1980 ausgestrahlt und mit der Musik von Vangelis untermalt.

  16. US (2021) | Dokumentarserie
    7.1
    11
    2
    Dokumentarserie

    Colonia Dignidad: Eine deutsche Sekte in Chile ist eine Dokumentation aus dem Hause Netflix. Diese behandelt die Sekte Colonia Dignidad, in der sich deutsche Christen in Chile um einen charismatischen Anführer scharrten und in der zahlreiche Menschenrechtsverletzungen begangenen wurden.

  17. DE (2007 - 2016) | Stop Motion Serie, Komödie
    7.2
    26
    7
    Stop Motion Serie mit John Sparkes und Richard Webber

    Shaun ist alles andere als ein Herdentier. Er liebt es aus der Reihe zu tanzen. Statt brav der Herde zu folgen, führt er sie geradewegs in die verrücktesten Situationen. Die sonst so friedliche Farm ist deshalb im permanenten Aufruhr. So halten Shaun und seine Freunde auch den armen Schäferhund Bitzer ganz schön auf Trab. Dabei versucht der doch nur zu vermeiden, dass der Bauer herausfindet, was hinter seinem Rücken wirklich gespielt wird.

  18. 7.2
    9
    4
    Naturdokumentation mit Jeremy Wade

    Biologe und Angel-Experte Jeremy Wade geht Geschichten über allerhand Monster-Fische nach, die weltweit in Seen und Flüssen ihr Unwesen treiben sollen.

  19. 6
    3
    2
    Dokumentarserie

    Willi Weitzel besucht verschiedene Schauplätze und begleitet interessante Menschen, wie Stuntman, Tierarzt, Feuerwehrmann usw. bei ihrer täglichen Arbeit. Auch Tabuthemen wie Krankheit, Tod oder soziales Abseits werden Kindern erklärt.