Die meist vorgemerkten Serien ab 12 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 Jahre
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1997) | Actionserie, Drama
    ?
    Actionserie mit Jens Peter Nünemann und Nicolas König

    Der alte Bahnhof in Hamburg Billbrook. Sonntagnachmittag. Plötzlich ein Knall. Graue Rauchwolken ziehen zum Himmel. Ein Güterwaggon ist explodiert. Die "Feuerengel", Feuerwehrmänner und -frauen der Hamburger Citywache 7, rasen zum Einsatz. Doch was geschieht danach? Wie sieht der Alltag der "Feuerengel" aus? Schließlich sitzt man in der Feuerwache öfter zusammen als mit der eigenen Familie. Da bleibt es nicht aus, dass Kollegen sich untereinander verlieben und in eine tiefe Beziehungskrise stürzen - oder Vater und Sohn sich aufgrund unterschiedlicher Arbeitsauffassungen ganz schön in die Haare geraten.

  2. FR (1976) | Abenteuerserie, Drama
    ?
    Abenteuerserie von George Sand mit Georges Marchal und Yolande Folliot

    Der Religionskrieg zwischen Katholiken und Hugenotten ist immer noch in Gange. Der Marquis von Bois-Doré - zum katholichen Glauben übergetreten - ist der Hüter des Hugenottenschatzes, hinter den mehrere Räuberbanden her sind. Nachdem der Marquis sich auf seine Güter zurückgezogen hat, widmet er sich ganz der schönen Lauriane, Hugenottin und von jeher seine grosse Liebe. Sie ist frisch verwitwet, und der Marquis will sie heiraten. Aber er hat einen Nebenbuhler : seinen jungen Neffen Mario. Lauriane ist hin- und hergerissen zwischen den Beiden.

  3. US (2009) | Actionserie, Kriegsserie
    ?
    Actionserie

    Julius Caesar vor Alesia, der Kampf David gegen Goliath, die Eroberung Kanaans oder Hannibals Zug über die Alpen - in der Reihe "Vorchristliche Schlachten" begibt sich "History" auf die Spuren großer Feldherren und ergründet deren Erfolge auf dem Schlachtfeld. Wissenschaftler stellen die militärhistorischen Aspekte der Schlachten und Feldzüge dar. In faszinierenden Bildern, actiongeladenen Spielszenen und brillanten Computeranimationen wird Geschichte nacherzählt und erlebbar gemacht.

  4. DE (1984) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Horst Kummeth und Arthur Brauss

    Hausberg in Bayern 1846: der Kriele-Bauer versteigert seinen Hausrat, um mit seiner Familie nach Amerika auswandern zu können. Das Geld reicht jedoch nicht, und so muss sein Knecht Veit, der in seine Tochter Anna verliebt ist, in Bayern bleiben. Vor der Abreise verspricht der junge Mann seiner Geliebten, genug Geld zu verdienen, um ihr eines Tages nach Amerika folgen zu können. Dieses Ziel treibt ihn weg von seiner bitterarmen Familie, die die herrschenden harten Zeiten ohnehin nur mit Mühe übersteht. Veit findet Arbeit im Wald und fällt gemeinsam mit fünf anderen Männern im bitterkalten Winter 1846/47 Bäume, die für den Eisenbahnbau dringend benötigt werden. Seinem Vorarbeiter Johannes, der ihm zum Freund wird, folgt er 1847 nach Preußen. Dort hofft er bei dem immer stärker aufstrebenden Eisenbahnbau dreimal soviel verdienen zu können. Doch auch diese Arbeit ist alles andere als leicht. Veit, immer das Ziel Amerika mit seiner geliebten Anna vor Augen, muss erst auf Probe arbeiten und erkrankt. Der eiserne Weg zum erhofften Ziel führt ihn nach Bremerhaven, wo er hofft, mit falschen Papieren endlich an Bord eines Schiffes nach Amerika zu gelangen. Doch der ehemalige Knecht wird verhaftet und des Mordes an dem Eigentümer der Papiere verdächtigt. Wieder frei kommt er auf Umwegen wieder zu Johannes und zum Eisenbahnbau zurück.

  5. US (1967) | Western
    6.5
    7
    Western mit Leif Erickson und Cameron Mitchell

    “High Chaparral” ist die Geschichte der Cannons, angeführt von “Big” John Cannon. Der sturköpfige Rancher möchte im unwirtlichen Arizona seine Viehzucht aufziehen. Nachdem seine Frau bei einem Apachen-Überfall den Tod gefunden hat, muss er sich allein mit seinem Sohn Billy Blue und seinem unberechenbaren Bruder Buck durchkämpfen.

  6. DE (1991) | Drama
    ?
    Drama von Sergio Donati mit Rutger Hauer und Carol Alt

    Die verzweifelte Christine heuert den Ex-CIA Agenten Tom an, um ihren 13-jährigen Sohn aus den Händen seines arabischen Vaters zu befreien. Der Junge soll im Palast Tafoud auf das Leben als Stammhalter vorbereitet werden. Tom tarnt sich als Waffenhändler und muss mit allen Mitteln die CIA und die Krieger zweier Wüstenstämme loswerden, um den Jungen zu befreien.

  7. DE (1976) | Drama, Abenteuerserie
    ?
    Drama mit Walter Giller und Hans Korte

    Deutschland/Südwest-Afrika 1893: Karl Pellgries, Sohn eines westfälischen Bauern, verlässt Deutschland, um sich in "Südwest-Afrika" anzusiedeln. Gemeinsam mit Röder, den er auf der Überfahrt kennenlernt, betritt er mit dem Wüstensand von Swakopmund afrikanischen Boden. Den beiden Freunden eröffnet sich eine ganz neue Welt. Doch den gemeinsamen Plan, sich ein Stück Land zum Siedeln zu suchen, gibt Röder bald auf. Er glaubt, als Händler schneller und einfacher an Geld zu kommen. Im Stich gelassen, überredet Karl Pellgries den ehemaligen Seemann Hans Moll, mit ins Landesinnere zu kommen. Auch der Herero Hosea schließ sich ihnen an und gemeinsam begibt sich das Trio auf die Suche nach einem geeigneten Landstrich. Die drei Männer müssen viele Rückschläge bewältigen, stehen vor zahlreichen Problemen und erleben viele Abenteuer rund um ihr eigenes Stückchen Land namens "Omaruru".

  8. CA (1989) | Drama
    ?
    Drama mit Winston Rekert und Sam Sarkar

    Michael Terry, erfolgreicher Psychologe und Buchautor hat das Stadt-Leben satt. Es füllt ihn nicht mehr aus. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung landet Michael auf einer traumhaften Ranch in den Rocky Mountains. Hier will er Kinder und Jugendliche, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, aufnehmen und auf den rechten Weg zurück führen.

  9. DE (1993) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Marion Kracht und Mathieu Carrière

    Verena und Werner Westfal warten sehnsüchtig auf ihr erstes Kind. Doch dann erfährt Verena, was inzwischen alle außer ihr wissen: ihr Mann betrügt sie bei jeder Gelegenheit und gerade im Moment mit ihrer eigenen Schwester Barbara. Wie ein Blitzschlag aus heiterem Himmel trifft Verena die Gewissheit, dass ihr Mann ein Verhältnis mit ihrer Schwester hat. Völlig verstört irrt sie daraufhin durch Lübecks Gassen und stürzt sich lebensmüde von einer Brücke in den Fluss. Rein zufällig wird der Taxifahrer Martin Bodmer Zeuge des Geschehens. Er rettet Verena vor dem Tod und verliebt sich in sie. Verena zieht zu ihrem Lebensretter Martin und seiner Tochter an die Küste. Von ihrer Familie wird Verena zunächst gesucht, dann jedoch für tot gehalten. Für ihren Ehemann und die verliebte Schwester kommt der vermeintliche Tod Verenas gerade recht. Sie schmieden Zukunftspläne und niemand ahnt mehr, dass Verena noch am Leben ist und im Verborgenen nur noch an Rache an den beiden Menschen denkt, die ihr Glück zerstört haben. Sie schmiedet einen teuflischen Plan um das Leben von Werner und Barbara zu zerstören.

  10. DE (1993) | Drama
    ?
    Drama von Rosamunde Pilcher mit Lisa Wolf und Hans Schenker

    Die neunzehnjährige Abiturientin Sarah Maienstedt feiert ausgelassen ihren Abschied als Klosterschülerin. Doch ihr Glück ist getrübt, da die Ehe ihrer Eltern zu scheitern droht. Heimlich verliebt sich Sahra in den gutaussehenden Schweden Erik Wylander, nicht ahnend, dass dieser auch der Liebhaber ihrer Mutter Inge ist. Ohne zu wissen, dass sich beide einen Geliebten teilen, reisen Mutter und Tochter nach Stockholm. Inge möchte sich endlich über die Zukunft ihrer Ehe klar werden und Sahra kann es kaum erwarten Erik wiederzusehen. Als Inge Erik ahnungslos darum bittet, sich um Sarah zu kümmern, und Erik der Mutter seine Liebe zur Tochter gesteht, kommt es zur Katastrophe. Der rote Vogel ist eine fünfteilige Romanverfilmung des ZDF aus dem Jahr 1993. Die Erfolgsautorin Sandra Paretti (""Der Wunschbaum"", ""Der Winter, der ein Sommer war"") schrieb das Drehbuch zu diesem großen Mehrteiler über Liebe und Verrat, Illusion und Vergebung. Die Verfilmung erreichte 1993 höchste Einschaltquoten. Der rote Vogel war das letzte Werk von Sandra Paretti bevor sie, unheilbar erkrankt, im März 1994 (drei Monate nach Fernsehausstrahlung des roten Vogels) durch Freitod aus dem Leben schied. Sie war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen, die mit zahlreichen Bestsellern wie Purpur und Diamant, Der Wunschbaum und Der Winter, der ein Sommer war für Furore gesorgt hat.

  11. 3.3
    1
    Dokumentarserie mit Paris Hilton und Nicole Richie

    In "The Simple Life" müssen Paris Hilton und Nicole Richie in unterschiedlichen Alltagssituationen das einfache Leben kennenlernen und ohne ihren gewohnten Luxus auskommen.

  12. DE (1987) | Kriegsserie, Drama
    ?
    Kriegsserie mit Sabine Biber und Claudia Brunnert

    An ihrem 14. Geburtstag erhält Katrin Lentz von ihrem Vater ein Tagebuch geschenkt, dem sie ihr Leben und ihre Geheimnisse anvertraut. Das Mädchen ist Halbjüdin und wird in ihrem Wohnort Metz von der französischen Bevölkerung ob ihrer deutschen Herkunft gemieden. Dabei fehlt es der jungen Frau an nichts: Sie erhält Klavierunterricht, ist Vorzugsschülerin und spielt Theater. Als sie beim Balletttanzen die Bekanntschaft Luciens macht, ändert sich ihr Leben. Sie verliebt sich in den jungen Mann, von dem sie nach Ausbruch des 1. Weltkriegs lange auf ein Lebenszeichen hoffen muss. Der Krieg kommt schließlich auch in ihre Heimatstadt, und die junge Frau muss im Lazarett arbeiten. Zu all den Schicksalsschlägen kommen die inneren Veränderungen, mit denen sich Katrin auseinandersetzen muss, denn sie befindet sich mitten in der Wandlung vom Kind zur Frau. Die Verfilmung des bekannten und bei seinem Erscheinen 1931 überaus erfolgreichen Tagebuchromans "Die Katrin wird Soldat" ist wie das Werk selbst ein Plädoyer für den Frieden, eine Thematik, die damals wie heute hoch aktuell ist. Regisseur Peter Deutsch verbindet die Antikriegsgeschichte mit Einblicken in die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens mit all seinen Problemen und schönen Seiten, getragen von einer stilgerechten, liebevollen Ausstattung, was Szenenbild und Kostüme betrifft, und einer sorgfältigen, dezenten Schauspielerführung.

  13. DE (1975) | Komödie
    ?
    Komödie mit Walter Sedlmayr und Bruni Löbel

    In der bayerische Kultserie muss sich die Familie Spannagl nicht nur mit der wirtschaftlichen, sondern auch mit ihren familiären Problemen auseinandersetzen. Dabei bleiben Konflikte, Spannungen sowie eine Portion Komik natürlich nicht aus. Gustav Spannagl ist Einzelhändler und im Besitz des kleinen Dorfladens: Spannagl & Sohn - Lebensmittel und Delikatessen. Wie überall in Bayern wird auch hier Tradition groß geschrieben und das trotz immer weiter zurückgehender Umsätze. Schon bald bekommt der kleine Familienbetrieb Kokurrenz durch einen neu errichteten Supermarkt. Als wäre das alleine nicht schlimm genug, stellt sich zu allem Überfluss heraus, dass der Supermarkt von seinem Sohn geleitet wird. Der Familiensegen hängt endgültig schief, als auch noch seine Tochter verkündet, dass sie ihr Studium "schmeißen" will, um im Heimatstädtchen eine Praxis für Kinderpsychologie zu eröffnen. Seine Frau steht Gustav hingegen zu jeder Zeit zur Seite und unterstützt ihn, wo sie nur kann. Trotz der aussichtslosen Situation, versucht Gustav die anderen Geschäftsleute aus dem Ort gegen die Bedrohung des Supermarkts zu mobilisieren. Er nimmt den schweren Kampf ums geschäftliche Überleben an und schreckt dabei vor keiner Aktion zurück, auch wenn sie noch so kurios erscheint.

  14. DE (1984) | Drama
    ?
    Drama mit Anja Kruse und Rainer Hunold

    Friedrich II., der Große von Preußen, ist alt geworden. Zusammen mit seinem Vertrauten, dem alten Marschall Keith, sitzt er melancholisch auf der Terrasse von Sanssouci. In der Hoffnung, dass später ein würdiger Nachfolger den Preußenthron einnehmen wird, beschließt der König, seinen Neffen, den Kronprinzen - in seinen Augen ein Schlappschwanz -, mit Prinzessin Elisabeth von Braunschweig zu vermählen. Die Ehe kommt zustande, aber die Frau, die dem Prinzen zeitlebens Glück und Geborgenheit schenken soll, wohnt noch in einer Berliner Vorstadtkneipe: Durch ein verwickeltes Intrigenspiel, bei dem auch Casanova eine Rolle spielt, lernt der Kronprinz die liebenswerte Wilhelmine kennen, lässt ihr "eine angemessene Erziehung" zuteil werden und schwört ihr schon bald in seiner Stube die ewige Treue ... Ein aufregendes Leben als Mätresse beginnt für Wilhelmine. Durch alle Kriegswirren hindurch erhält sie ihre Liebe zu Friedrich Wilhelm, wird zur Gräfin geadelt, in die Verbannung geschickt, von Napoleon rehabilitiert - und findet schließlich in einem kleinen Haus am Heiligensee die Erfüllung ihres Lebensabends.

  15. DE (1991) | Drama
    ?
    Drama mit Rolf Henniger und Andrea Heuer

    Gregor Satorius, ein gefragter Wissenschaftler, lebt zurückgezogen auf der kleinen friedlichen Insel Kawaii. Zusammen mit seiner Tochter Sandra genießt er die Stille und paradiesische Schönheit der Insel, sowie den Respekt der Eingeborenen, die ihn "Satori", den Weisen, nennen. Hier entdeckt Dr. Satorius einen verwunschenen Lianengarten mit einem Wasserfall, dessen exotische Lichtspiele Menschen den Zugang zu ihren Träumen erleichtert. Personen, die schwere Schicksalsschläge erlebten oder sich auf der Suche nach ihrem eigenem "Ich" befinden wenden sich verzweifelnd hilfesuchend an Dr. Satorius. Dieser nimmt Anteil an ihren Sorgen, öffnet ihnen die Augen für den Kern ihrer Probleme und hilft allen voller Kraft und Selbstvertrauen in ihren Alltag zurückzukehren, sich ihren Problemen und Sorgen zu stellen oder längst überfällige Entscheidungen zu treffen.

  16. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie mit Dieter Fischer und Dorothee Hartinger

    Schexing heißt der bäuerliche Marktflecken mit seinem schönen Rathaus tief in Bayern. Schexing, mit rund 8.000 Bürgern, gibt es in Wirklichkeit nicht. Aber die Geschichten aus Schexing sind so oder ähnlich schon überall einmal passiert. In seiner neuen großen Serie "Der Kaiser von Schexing" - Ein Bürgermeister aus Bayern - knöpft sich Autor und Regisseur Franz Xaver Bogner für das Bayerische Fernsehen die Kommunalpolitiker auf dem Land vor. Als Motiv der Außenszenen ist das schöne Rokoko-Rathaus von Rain am Lech (Nähe Donauwörth) zu sehen, wobei die Serie nicht in Rain am Lech, sondern in einer fiktiven Gemeinde im Südosten von München spielt: in "Markt Schexing". Die Innenszenen (zum Beispiel in den Büros und im Ratssaal) wurden und werden in den Studios des BR in Unterföhring realisiert. In "Der Kaiser von Schexing" erzählt Franz Xaver Bogner Geschichten, heiter-schräge Begebenheiten um kleine und größere Verwicklungen aus einem ländlichen Rathaus, mit einem neuen Bürgermeister, der eher zufällig den Posten erhalten hat, den kein anderer mehr ausüben wollte. Sowohl die graue Eminenz im Rathaus, der Kämmerer, als auch die Geschäftsleiterin haben ihren persönlichen Einfluss geltend gemacht, dass Andreas Kaiser das Bürgermeisteramt übernimmt. Andi Kaisers Umgang mit den Tücken der Bürokratie und die Komik der unterschiedlichen Ansichten zu ein und demselben Gegenstand sind die Basis für die mitunter sehr skurrilen Geschichten aus dem behördlichen Alltag.

  17. DE (1992) | Drama
    ?
    Drama mit Maren Kroymann und Katharina Brauren

    Vera Wesskamp, eine tatkräftige Frau um die vierzig. Sie steht nach dem Unfalltod ihres Mannes plötzlich allein da mit ihren drei Kindern, einer großen Villa und nicht zuletzt der Leitung des Familienbetriebes, einer alteingesessenen Duisburger Reederei. Aufgeben? Die Reederei verkaufen? Niemals! Vera tritt die Flucht nach vorn an und stellt sich der Herausforderung. Sie besitzt genug Mut und Selbstvertrauen, es trotz aller Widrigkeiten zu versuchen. Die Wesskamps leben mit drei Generationen alle unter einem Dach: Die Kinder Hendrik, Annika, Simone Oma Gertrud und Bruder Willem - dieser Umstand entschärft die familäre Situation nicht unbedingt. Streß und Erfolg im Beruf, Familienkonflikte aber auch Liebe und Eifersucht sind bei Wesskamps auf der Tagesordung.

  18. DE (1989) | Drama
    ?
    Drama mit Horst Kummeth und Barbara Fenner

    Wer das Leben eines Försters für eine romantische Idylle gehalten hat, wird durch den Berufsalltag von Michael Buchholz eines Besseren belehrt. Unmittelbar nach Dienstantritt in einem Forst der Rheinisch-Bergischen Region muss Forstinspektor Buchholz feststellen, dass der Umgang der Menschen mit der Natur für zahlreiche Probleme und Schäden verantwortlich ist. Er setzt sich für aussterbende Tierarten ein und deckt Umweltskandale auf. Auch in der Liebe sieht der Forstinspektor unruhige Zeiten entgegen: Seine Praktikantin Diana verliebt sich in ihn und läßt sich sogar von ihrem Ehemann scheiden. Doch hat ihre Liebe zum Forstinspektor eine Zukunft? Denn noch hat seine Freundin Barbara ein Wörtchen mitzureden!

  19. DE (2008) | Drama
    ?
    Drama mit Uschi Glas und Jytte-Merle Böhrnsen

    Gerade noch hat Lena Raitmeier erfolgreich das neue Pralinensortiment von "Hamburg Food & Beverages" präsentiert, heute an ihrem Geburtstag, wo sie doch gleich zum Flughafen muss, um zu ihrer Familie nach Bayern zu reisen, schließlich wird ihr Vater 80 - und jetzt wird sie "freigestellt", ein Wort, das einer Kündigung gleichkommt. Die Nachricht trifft sie wie ein Schlag ins Gesicht. Lena ist am Boden zerstört. Sie dachte, sie hat ihr Leben im Griff: Sie ist erfolgreiche Managerin, die Liaison mit ihrem verheirateten Liebhaber Kai läuft zufriedenstellend, und ihre Tochter Sarah schlägt sich im Abi gar nicht so schlecht. Und jetzt eine Nachricht, mit der sie nicht im Entferntesten gerechnet hat. In Vaying, dem bayerischen Dorf, dem Lena den Rücken gekehrt hat, ist währenddessen das Fest im vollen Gange. Leopold Raitmeier, der Patriarch und das Gesicht der familieneigenen Privatbrauerei, lässt sich feiern. Nur seine Frau Sophie ahnt, wie sehr es ihn schmerzt, dass seine Tochter nicht auftaucht. Gerade heute, wo es vielleicht eine Möglichkeit zur Aussprache gegeben hätte, um nach fast vierzig Jahren den Konflikt mit dem Vater zu begraben, der Lena nach Hamburg getrieben hat. Lorenz ist das Fernbleiben seiner Schwester ganz recht - schließlich hofft er, und noch mehr seine Frau Evelyn, darauf, dass der alte Leopold den Festtag nutzt, um die Geschäftsführung an Lorenz zu übergeben. Doch auch hier kommt alles anders - enttäuschte Erwartungen, harte Herzen und nicht eingestandene Lebenslügen führen zu einer Katastrophe, die das Leben der gesamten Familie Raitmeier auf den Kopf stellen wird.

  20. ?
    1
    Dokumentarserie mit Peter Coyote und George Aguilar

    Diese exzellente Serie beleuchtet das Leben verschiedener Charaktere - von Entdeckern, Soldaten und indianischen Kriegern bis hin zu Siedlern, Eisenbahnbauern und schillernden Schaustellern -, die ihre Geschichte durch Tagebücher, Briefe und Autobiografien erzählen. Einige der zentralen Figuren des Films sind bekannte Persönlichkeiten, während andere den meisten Zuschauern unbekannt sein werden. Doch keiner dieser Charaktere passt zu einer der Stereotypen, die in den einseitigen Mythen über den Westen präsentiert werden. Stattdessen vermitteln sie einen Eindruck von der Zeit, in der sie gelebt haben, und bieten darüber hinaus einen wahrheitsgetreuen Einblick in das Leben im Wilden Westen. Mit einer unvergleichbaren Liebe zum filmischen Detail und zur geschichtlichen Vergangenheit zeigt die Serie in beeindruckender Weise, welch hohen Preis die Ausdehnung nach Westen und Amerikas Entwicklung zu einer kontinentalen Nation von Ureinwohnern und Siedlern zugleich forderte.

  21. DE (1975) | Komödie
    ?
    Komödie mit Gerd Baltus und Katharina Brauren

    In "PS"dreht sich alles ums Auto. Schon das Intro ist aus heutiger Sicht ein Bild für Götter - Straßen voller Oldtimer: VW Käfer, Opel-Schiffe und Kleinbusse mit sexy Rundungen. Der Ärger beginnt mit dem Entschluss der Familie Schmitting, sich ein neues Auto zu kaufen. Volker Schmitting, hat alles akribisch genau durchgerechnet: Ein Kleinwagen soll es sein. Im Autohaus Neubert in Darmstadt ist man da anderer Ansicht: größer, besser, schneller. Hoch amüsant: Wenn übereifrige Autoverkäufer Autos, die heute nostalgisch wirken, als moderne Fahrzeugt mit Extras anpreisen: "Mit Nebelscheinwerfer. Luxus." Schmitting lässt sich bequatschen über die Vorzüge des neuen Mittelklassewagens "Amalfi CS 1800", der übrigens eigens für Sie zusammengebastelt wurde. Durch eine "geschickte Finanzierung" will der Autoverkäufer das zu teure Produkt erschwinglich machen. Der überkorrekte Herr Schmitting wird perfide hinters Licht geführt. Besondern dreist: Günter Pfitzmann als aalglatter Junior-Chef. Schmittings 14jähriger Sohn belehrt ihn zuhause über die "falsche Kostenaufstellung". Wütend über diese Praktiken schickt er seine Frau zum Autohaus. Er ahnt nicht, was für eine extrem folgenschwere Entscheidung dies ist...

  22. AT (1987) | Drama
    ?
    Drama mit Liane Hielscher und Jocelyne Boisseau

    Das Weingut "Moselbrück" gehört bereits seit Jahrhunderten der Familie Zerfass, die sehr qualitativ hochwertige Weine herstellt. Doch es gibt mehrere Probleme. Zum einen steigt die Nachfrage nach billigen und süßen Weinen, zum anderen stirbt der Inhaber Roland Zerfass und hinterlässt seiner Frau Hanna jede Menge Schulden. Das wirft das Weingut in eine große Krise. Sohn Gunther und Stiefsohn Martin helfen Hanna mit all ihren Kräften, doch Weinhändler Ludwig, der Bruder des verstorbenen Roland, sieht darin die Chance, das Weingut an sich zu reißen.

  23. DE (1979) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Arno Assmann und Franziska Bronnen

    Positiver kann man es kaum sehen: "Wer kein Zuhause hat, kann überall hin", beschönigt Maximiliane von Quindt, Kriegswaise aus Hinterpommern, ihre Situation. Das Gut Poenichen, in dem sie groß wurde, gibt es nicht mehr. Auch ihre geliebten Großeltern, bei denen sie aufwuchs, sind tot. Den Ersten Weltkrieg hat sie zwar überstanden, von der "alten" Welt sind jedoch nur Trümmer geblieben. Und der Zweite Weltkrieg hat Maximiliane zur Witwe gemacht. Im Jahr 1945 flüchtet sie schließlich - hochschwanger, im Schlepptau ihre vier Kinder - zu Angehörigen in den Westen Deutschlands. Nach harten Rückschlägen hält sie sich Ende der 50-er-Jahre mit der Arbeit in einem Fischbratstand über Wasser. Als ihre Kinder zunehmend eigene Wege gehen, tritt der Maler Ossian Schiff in ihr Leben. Sie verliebt sich in den viel jüngeren Mann, erbt eine Burg, reist in die USA und krempelt ihr Leben um. Doch wird sie je ihre Heimat wieder finden? Wenigstens in sich selbst?

  24. FR (1992) | Kriegsserie, Drama
    ?
    Kriegsserie von Hans Blickensdörfer mit Patrick Bach und Dail Sullivan

    "Die Baskenmütze" erzählt von den Erlebnissen unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Um der Gefangennahme durch die Russen zu entgehen, gibt sich der junge Soldat Hans Blickensdörfer als Elsässer aus und gelangt so nach Frankreich, wo er sich vor dem Krieg und als Besatzungssoldat Freunde gemacht hatte. Jedoch wird er verraten, inhaftiert, wegen seiner hervorragenden französischen Sprachkenntnisse für einen Spion gehalten und in das berüchtigte Gefängnis Bonne Nouvelle in Rouen gebracht. Neben Deutschenhass, Gewalt, Hunger und Krankheit erlebt er auch Solidarität und Hilfe von Seiten der französischen Mitgefangenen. Schließlich gelingt ihm die Flucht. Dabei trägt er eine Baskenmütze, um so seinen kahlgeschorenen Kopf zu verbergen. Nach mehreren erneuten Inhaftierungen und Fluchtversuchen kommt er schließlich unter abenteuerlichen Umständen in seine Heimat nach Deutschland zurück.

  25. DE (1965) | Drama, Kriminalserie
    ?
    Drama mit Harald Leipnitz und Peter Thom

    Eric ist enttäuscht: Sein Bruder Philip, der ihn während seines Wehrdienstes in Deutschland überraschend in London besucht, möchte gleich weiter nach Dublin. Sein Grund für den übereilten Aufbruch: Philips Kamerad aus Irland, Sean Reynolds, der in Hamburg überfahren worden ist. Vor seinem Tod hat er ihn, Philip, angeblich gebeten, seine Frau in Dublin aufzusuchen. Philip fährt aber gar nicht nach Dublin. Er nimmt sich ein Zimmer im Hotel "Royal-Falcon" in Maidenhead. Ein Gedichtband wurde dort für ihn abgegeben. Philip, der sonst nie liest, vertieft sich in die eigenartige Lektüre. Schließlich wird er tot dort aufgefunden. Selbstmord lautet der Befund. Eric glaubt daran genauso wenig wie Inspektor Hyde von Scotland Yard. Er entdeckt, dass Sean Reynolds, Philips Kamerad, überhaupt nicht existiert.