Die besten Dramen ab 0 Jahre von 2006 aus Deutschland

  1. DE (2006) | Drama, Buddy-Film
    Ein Freund von mir
    7
    6.4
    279
    69
    Drama von Sebastian Schipper mit Daniel Brühl und Jürgen Vogel.

    In der deutschen Komödie Ein Freund von Mir lernt Oberspießer Daniel Brühl von seinem durchgeknallten Kumpel Jürgen Vogel, wie er die wirklich wichtigen Dinge im Leben genießen kann.

  2. DE (2006) | Komödie, Drama
    7
    7.2
    121
    54
    Komödie von Ralf Westhoff mit David Baalcke und Anna Böger.

    "Shoppen" erzählt die Geschichte von 18 Singles, die an einem "Speed-Dating" teilnehmen. Ein Kennenlern-Event, bei dem fremde Menschen im Fünf-Minuten-Takt einander vorstellen. Im Rennen gegen den Sekundenzeiger geht es darum, sich optimal zu verkaufen. Neun Frauen treffen auf neun Männer. Alle suchen einen Partner. Damit sind die Gemeinsamkeiten erschöpft. Es geht um Cappuccino, Allergien und Konsumverhalten, um Linienbusse, Dieselrussfilter, Obstkisten, unfruchtbare und fruchtbare Tage, um Schnäppchen und Designerstücke und um das Alleinsein. Es bleibt keine Zeit zimperlich zu sein, schließlich geht es darum, die Liebe des Lebens zu finden. Ein treffendes und sehr humorvolles Portrait einer neuen Singlegeneration.

  3. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Johannes Klaus mit Tana Schanzara und Magdalena van den Hoven.

    Margarete "Grete" Krause (Tana Schanzara), Mitte 70, hat ihren Ehemann Hans (Ernst Stötzner) geliebt. Vor neun Jahren ist er gestorben. Seitdem lebt Grete allein in der großen Wohnung. Mittags wird sie mit "Essen auf Rädern" versorgt. Die abgepackten Speisen bringt ihr Karin (Magdalena van den Hoven), Anfang 30. Immer wieder erzählt Grete von Hans, doch Karin bleibt bei den kurzen Besuchen nur wenig Zeit zum Zuhören, so dass sie vorschlägt, an Hans' nahendem 80. Geburtstag einen kompletten Tag für Grete da zu sein - ganz privat. Das Versprechen wird eingelöst. Zusammen besuchen die beiden Frauen das Grab von Hans, machen Station im Friedhofscafé und erreichen schließlich Gretes Wohnung, wo Karin zu Hans' Ehren dessen Lieblingsgericht zubereitet. Während der gemeinsamen Stunden hört Grete gar nicht mehr auf über ihren verstorbenen Ehemann zu berichten, der ein Dichter gewesen ist, fantasievoll, schrullig, aber manchmal auch beunruhigend seltsam und fast bedrohlich neben der Spur. Gretes Leben spiegelt sich in den Erinnerungen an Hans - Erinnerungen, die sie zunächst euphorisch gegenüber Karin formuliert, die allerdings langsam die ganze Wahrheit offenbaren ...

  4. DE (2006) | Drama
    6.1
    4.7
    3
    3
    Drama von Petra Katharina Wagner mit Götz George und Claudia Michelsen.

    Jost entdeckt nach dem Tod seiner Frau, dass diese eine Email-Freundin hatte, der gegenüber sie sein Leben als gefragter Designer als ihres ausgegeben hat. Jost bringt es in seiner Trauer nicht übers Herz, vom Tod seiner Frau zu berichten und führt die Korrespondenz weiter - in der Rolle seiner Frau. Als er sich schließlich in die Unbekannte verliebt und diese an einem Ort am Meer aufsucht, stellt er fest, dass auch sie ihr Leben nicht ganz wahrheitsgemäß beschrieben hat...

  5. DE (2006) | Drama
    6.8
    5
    2
    Drama von Christian Wagner mit Labina Mitevska und Senad Basic.

    Senada, eine junge Mutter verliert ihr Kind im Bosnienkrieg. Viele Jahre später, eben heute, erfährt sie, dass ihr Kind noch lebt: Bei Adoptiveltern in Deutschland. Senada macht sich auf die Suche nach Aida, ihrer Tochter. Auf eigene Faust reist sie illegal nach Deutschland. Ihre Odyssee endet beim Ehepaar Heinle. Aber Aida ist nicht mehr das kleine Kind von einst. Sie heißt jetzt Kristina. Senada ist verstört von dieser Erkenntnis. Langsam begreift sie, dass es gilt Abschied zu nehmen: Von einem schönen, friedlichen Traum, den man ihr vor langer Zeit gestohlen hat.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2006) | Biopic, Musikfilm
    5.1
    1
    Biopic von Marc Boettcher mit Gitte Hænning und Wenche Myhre.

    Ähnlich wie Cornelia Froboess hierzulande ist Gitte in ihrem Heimatland Dänemark schon früh ein gefeierter Kinderstar und avanciert in ganz Skandinavien zum Teenager-Idol der 50er-Jahre. Mit dem Titel "Ich will 'nen Cowboy als Mann" gewinnt sie die Deutschen Schlagerfestspiele und führt kurz darauf mit diesem Lied die Hitparaden an. Sie bildet zusammen mit Rex Gildo das Traumpaar des deutschen Schlagers. "Vom Stadtpark die Laternen" wird Nummer eins der Charts und hält sich dort ganze 25 Wochen lang. Doch schon bald fühlt Gitte sich in ein Schema gepresst und sucht eigene Wege. Sie dreht Filme in Deutschland und Dänemark, widmet sich dem Jazz und feiert Schlagererfolge mit Titeln wie "Ich hab die Liebe verspielt in Monte Carlo" oder "So schön kann doch kein Mann sein". Nach einem Karrieretief und einer gescheiterten Beziehung meldet Gitte sich Ende der 70er-Jahre erfolgreich zurück. Das Comeback gelingt mit Liedern wie "Freu Dich bloß nicht zu früh", "Ich will alles" und "Ich bin stark". Sie spielt die Hauptrolle in dem Musical "Shakespeare and Rock 'n' Roll", nimmt Schallplatten in Französisch, Englisch, Italienisch, Finnisch, Holländisch, Spanisch, Deutsch und Dänisch auf, bestreitet mehr als 120 Fernsehsendungen in ganz Europa, spielt in Skandinavien Theater und geht auf Tournee.

  8. DE (2006) | Drama, Komödie
    3.8
    4.5
    2
    3
    Drama von Michael Schorr mit Peter Schneider und Karl-Fred Müller.

    Ein gigantisches Invest-Projekt bringt Assistent Frank Schröder in seine Heimat, das Dreiländereck, zurück. Zerrieben zwischen Vereinnahmung, Kleingeist und Rivalitäten droht sein Plan der großen Zusammenarbeit zu scheitern. Aber Schröder gibt nicht auf und schafft die Wende. Doch dann will sein Boss auf Wolfsjagd gehen...

  9. DE (2006) | Drama
    ?
    6
    Drama von Frank Castorf mit Martin Wuttke und Bernhard Schütz.

    Nach seiner ersten Dostojewkskij-Verfilmung "Dämonen" hat Frank Castorf nun seinen zweiten Film gedreht, wieder ein langer Roman, wieder mit dem sagenhaften Volksbühnen-Ensemble. "Der Idiot" vereinigt groteske Elemente, Tempo, ruhige Traumsequenzen, die Spannung eines Krimis, vor allem aber schafft er eins: Die Temperatur eines Schauspielerensembles einzufangen, das sich mit ungeheurer Lust und Leidenschaft in die Welt Dostojewskijs wirft.

  10. 4.2
    7
    3
    Science Fiction-Film von Wolfgang Murnberger mit Clarence Ryan und Julia Krombach.

    Bataa ist ein Neandertalerjunge, sie ein Großstadtkind. Zwischen ihnen liegen Welten. Aber nichts kann sie trennen. Der Film erzählt die Geschichte von Sophie - einem Mädchen, das von der Ferienhütte in den Tiroler Bergen ausgerissen ist, und von Bataa - einem Neandertalerjungen, der von einem Meteoriten aus dem ewigen Eis befreit wurde. Gemeinsam bestehen die beiden ungewöhnliche Abenteuer und erleben eine ganz besondere Freundschaft.

  11. DE (2006) | Drama
    5.4
    5.3
    4
    3
    Drama von Florian Hoffmeister mit Meret Becker und Bibiana Beglau.

    Vor fünf Jahren verschwand Jan Engel (Sebastian Blomberg) über Nacht spurlos. Tage später erhält seine Familie ein Lebenszeichen. Aufgewühlt und voller Fragen macht sich seine Freundin Marie (Bibiana Beglau) mit den gemeinsamen Freunden Frank (Johann von Bülow) und Steini (Alexander Beyer) auf den Weg, um Jan zur Rede zu stellen. Doch Jan bleibt verschwunden und mit ihm jegliche Erklärung. Über die Jahre wird Jan in der Erinnerung seiner Freunde und Familie zu einem Phantom, zur Projektionsfläche ihrer Wünsche oder Verletzungen. Dann taucht Jan plötzlich wieder auf…

  12. DE (2006) | Fantasyfilm, Drama
    6.1
    5.8
    7
    1
    Fantasyfilm von Manuela Stacke mit Leonie Krahl und Lucas Calmus.

    Paul ist Astronaut und fliegt zum Mond. Lisa ist Wissenschaftlerin und begleitet ihn. Jeden Nachmittag hat die 12-jährige eine Verabredung mit ihrem Bruder Paul. Er leidet an der unheilbaren Mondscheinkrankheit und darf nicht nach draußen. Als Zeitvertreib hat Lisa ein Fantasiespiel erfunden, in dem er als verschollener Raumschiffkapitän im Weltraum umherreist. Doch als Lisa sich zum ersten Mal verliebt, wird ihr eine andere Verabredung wichtiger. Paul spürt, dass Lisa nicht mehr für ihn allein da ist und macht Lisa mit seinen Forderungen das Leben schwer. Die Geschwister müssen lernen, mit der neuen Realität zurechtzukommen.

  13. DE (2006) | Drama
    4.4
    3
    Drama von Klaus Wirbitzky mit Joanna Ferkic und Catrin Striebeck.

    "Schon wieder ein Umzug!", stöhnt die zwölfjährige Milla. Dieses Mal geht es von Düsseldorf auf die ostfriesische Insel Sanderoog, wo Milla und ihre Mutter Maren Christiansen geboren wurden. Maren hat dort den renommierten Job der Kurdirektorin bekommen und liebt ihre Heimat über alles. Milla hingegen kann sich schwer an den Gedanken gewöhnen - allein die Robben haben es ihr angetan. Zunächst wohnen Mutter und Tochter im Haus von Millas Großmutter Hanne, die seit dem Tod ihres Mannes dessen kleine Krabbenfischerei übernommen hat und so ihre mageren Einkünfte als Inselmalerin aufbessert. Milla findet in ihrer Oma, die sie schon lange nicht gesehen hat, eine Vertraute, die ihr in der neuen Heimat Halt gibt. Mit ihr versteht sie sich viel besser als mit ihrer gestressten Mutter. In der Schule gerät "die Neue" gleich am ersten Tag mit Henry aneinander, dem Anführer der Klasse. Er ist der Sohn des mächtigen Hajo Ehlers, der mit seinen Krabbenbuden ganz Deutschland überschwemmt und Hanne und andere Fischer arbeitslos macht. Mit Henry legt man sich nicht ungestraft an: Milla landet prompt bei Außenseiterin Silke, die zweimal sitzen geblieben ist, und bei Jan, der wegen seiner Querschnittslähmung im Rollstuhl sitzt und ständig über Filme redet. Maren muss sich unterdessen weiter in ihrem Job behaupten. Von ihr wird erwartet, dass sie Touristen auf die Insel bringt, Arbeitsplätze schafft und, wenn es sein muss, sogar den Naturschutz ignoriert, der Investitionen auf der Insel schwierig macht. In ihrer Existenz gefährdet ist auch die Seehundstation unter der Leitung von Dr. Justus Reinders, in der verlassene Heuler großgezogen werden. Hajo Ehlers ist scharf auf das Gelände - er will dort einen Wellness- und Casinokomplex bauen. Als Milla mit ihren Freunden Silke und Jan eines Tages am Strand Seehunde beobachten will, können sie einen Jäger gerade noch daran hindern, einen Heuler zu töten. Das Neugeborene hat seine Mutter verloren und ist zum Hungertod verdammt. Milla verliebt sich in den Kleinen und tauft ihn "Knopfauge". Die Kinder bringen den Heuler in die Seehundstation und bitten Justus Reinders, ihm eine Chance zu geben. Der kann den traurigen Kinderaugen nicht widerstehen und nimmt "Knopfauge" auf. Aber nur unter einer Bedingung: Milla muss sich rund um die Uhr um den Heuler kümmern. Doch "Knopfauge" ist kein einfaches Pflegekind, es sieht so aus, als würde er sterben. Das besorgte Mädchen muss drastische Maßnahmen ergreifen und es muss immer bei ihm sein! So schleicht sich Milla in der Not auch nachts zu ihrem kleinen Liebling in die Station. Kein Wunder, dass sich ihre Mutter darüber aufregt.

  14. DE (2006) | Drama
    3.2
    1
    Drama von Olaf Kreinsen mit Christine Neubauer und Huub Stapel.

    Laura Vandenberg kann wirklich zufrieden sein, als sie an ihrem Geburtstag auf ihr Leben schaut. Sie hat einen liebevollen Mann, zwei gut geratene Kinder, ein großes Haus und viele Freunde. Doch eine anonyme Anzeige verändert alles. Wie ein Kartenhaus bricht Lauras Leben zusammen. Lauras Mann in U-Haft, der Betrieb pleite, das Haus unterm Hammer, die Ersparnisse weg. Mit nichts als ein paar Umzugskartons landet Laura mit den Kindern im Plattenbau. Aber Laura lässt sich nicht unterkriegen. Sie kämpft für die Freilassung ihres Mannes, schlägt sich als Taxifahrerin und Köchin durch und stemmt sich gegen das Auseinanderbrechen der Familie. Dabei droht Laura immer zusammenzubrechen, besonders, als sie herausfindet, dass ihr Mann nicht nur die Banken betrogen hat. Trotzdem gelingt es Laura mit Hilfe neuer Freunde, die Familie zusammenzuhalten und als Köchin Karriere zu machen. Krise als Chance. Und als Laura ein Jahr später an ihrem Geburtstag zurückschaut, begreift sie, trotz, oder gerade wegen all der Katastrophen, es war das beste Jahr ihres Lebens.