Die besten Dokumentarfilme ab 6 Jahre - Film-Strömungen

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 JahreDokumentarfilmFilm-Strömungen
  1. DE (2015) | Dokumentarfilm
    Fassbinder
    5.8
    5.2
    32
    9
    Dokumentarfilm von Annekatrin Hendel mit Rainer Werner Fassbinder und Hanna Schygulla.

    Die Dokumentation Fassbinder von Annekatrin Hendel setzt dem berühmten deutschen Filmschaffenden Rainer Werner Fassbinder ein bebildertes Denkmal.

  2. DE (1971) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Peter Schamoni mit Friedensreich Hundertwasser und Doris Kunstmann.

    Peter Schamoni hat sozusagen das totale Hundertwasser-Portrait gedreht. Friedensreichs magische Puzzlewelt in einem Farbfilm - das sind 45 Minuten Hoffnung und Vergessen. Friedensreich malt die Welt, wie er sie will, wenn man sie ihn schon nicht ändern lässt. Leuchtend-sanfte Farben und ein still fließender Rhythmus, das ist ein funkelnd schillernder Bilderbogen - nein, eigentlich ein Regenbogen an einem friedensreichen Regentag. Man sieht den Maler in seiner natürlichen Umgebung, seinem natürlichen Habitus und Habitat, man sieht ihn mit der Mutter, einer knochigen alten Frau, die sich gleich der Grandma Moses ihren eigenen bunten kleinen Kosmos erschafft. Man sieht ihn mit Mädchen, mit Werftarbeitern und Schiffern, mit seiner schwarzen Katze und seinem schwarzen Hund. Bild eines freien Menschen, der, wenn es ihn danach gelüstet, auf den blanken Eisschollen nahe seiner Mühle im Waldviertel liegt und neben sich das Schneewasser gurgeln hört, der in seinem Wiener Jugendstil-Atelier hoch über der Stadt leere weite Räume um sich geschaffen hat, der im Vorgarten seines venezianischen Palazzo sitzt und Licht in sich hineintrinkt, der nackend am Meeresstrand malt und mit grellfarbigen Segeln - weißrot, rotblau, türkisrot gestreift - langsam die Buenta hinuntertreibt. Diese Totalen, das gleitende Schiff gesehen durch das Ufergehölz, haben einen wahrhaft fabelhaften Reiz. Sie sind schön, schön im verpönten Sinne; sie erzeugen Rührung und Lebensfreude zugleich, ein erfüllter Traum.

  3. DE (1981) | Dokumentarfilm
    ?
    14
    Dokumentarfilm von Rainer Werner Fassbinder.

    Der renommierte Regisseur Rainer Werner Fassbinder beobachtete zwei Wochen lang Teilnehmer und Auftritte des berühmten Festivals “Theater der Welt” 1981 in Köln. 30 Gruppen zeigten in über 100 Vorstellungen ihre Visionen von einem neuen Theater. Ergänzt werden Fassbinders Impressionen durch einen vom ihm selbst gelesenen Text – ein Meilenstein in der Theorie des modernen Theaters: “Das Theater und sein Double” von Antonin Artaud.

  4. 7
    7.8
    81
    6
    Coming of Age-Film von François Truffaut mit Georges Desmouceaux und Philippe Goldmann.

    François Truffaut widmet sich mit Taschengeld nach Sie küßten und sie schlugen ihn erneut dem Thema Kindheit. Die Dreharbeiten fanden in der Kleinstadt Thiers statt, in der uns kleine Episoden des Lebens verschiedener Kinder zwischen Schule und Familie gezeigt wird, kurz bevor die Sommerferien beginnen.

  5. 6.7
    10
    Dokumentarfilm von Margarete Kreuzer mit Alexander Hacke.

    In der Musik-Dokumentation Revolution of Sound - Tangerine Dream huldigt Margarete Kreuzer der einflussreichen Elektro-Formation, die als Wegbereiter der sogenannten Berliner Schule gilt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 7.6
    98
    9
    Musikfilm von Martin Scorsese mit Robbie Robertson und Levon Helm.

    Es ist der 25. November 1976. 16 Jahre Tour liegen hinter ihnen. Es ist das offizielle Abschlusskonzert von “The Band”. Sie wollen, entgegen allen Klischees und Mechanismen des Rock’N’Roll-Zirkus, in Würde eine der größten Karrieren der Musikbranche bis heute beenden – mit einem fulminanten Schlusspunkt. Auf der Bühne, auf der alles anfing: Der Winterland-Halle in San Francisco. Es sollte ein Grenzen sprengendes, über fünfstündiges Konzert werden , von dem Regisseur Martin Scorsese diesen 117-minütigen Film erschuf. Dabei konzentriert sich Scorsese nicht nur auf einen reinen Konzertmitschnitt, als ungeahnt souveräner Interviewpartner entlockt er der Band in den locker verwobenen Gesprächspassagen manch überraschend präzise Selbstreflexion, abseits der sonstigen Mainstream-Beweihräucherung. Und wenn dann die Kamera wieder auf die Bühne schwenkt, braucht es keiner Worte mehr: Dort inszeniert sich das Who-Is-Who der Musikgeschichte wie von selbst: Mit Gastmusikern wie Bob Dylan, Ron Wood, Neil Young, Muddy Waters, Eric Clapton, Neil Diamond, Dr. John, Joni Mitchell und vielen anderen ist hier die Elite einer Dekade vertreten. The Last Waltz gilt bis heute als einer der besten, wenn nicht als der beste Konzertfilm aller Zeiten. Und wenn man ihn gesehen hat, wird man auch nach über dreißig Jahren dieses Urteil sofort unterschreiben wollen.