Die besten Dramen der 2000er aus Deutschland

  1. PL (2005) | Drama
    Unkenrufe
    ?
    3
    Drama von Robert Glinski mit Krystyna Janda und Matthias Habich.

    Der deutsche Kunsthistoriker Alexander Reschke lernt 1989 bei einem Aufenthalt in Danzig, heute Gdañsk, der Stadt seiner Kindheit, die polnische Restauratorin Aleksandra Piatkowska kennen. Aleksandra ist wie Alexander verwitwet. Und auch sie musste früh ihre eigentliche Heimat, das litauische Wilna, heute Vilnius, verlassen. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben Alexander und Aleksandra die Schnapsidee, eine Art Versöhnungsfriedhof für Polen und Deutsche zu gründen. Schnell finden sich dafür deutsche und polnische Gesellschafter und das Projekt wird ein voller Erfolg. Doch leider gerät dadurch der Aspekt der Völkerverständigung mehr und mehr ins Abseits. Und es sieht so aus, als ob einmal mehr der schnöde Kapitalismus über rein ideelle Absichten und humanistische Werte triumphiert. Doch bevor es endgültig soweit ist, kehren Alexander und Aleksandra dem Projekt den Rücken und heiraten. Die Flitterwochen führen sie nach Italien. Sie haben ihr persönliches Glück gefunden, ein Glück, das ihnen niemand mehr nehmen kann. So scheint es zumindest.

  2. HU (2000) | Drama
    ?
    2
    Drama von Márta Mészáros.

    Ende der 30er: Die Moderne hält Einzug in der entlegenen Sowjetrepublik Kirgisien – und mit ihr die stalinistischen “Säuberungen”. Eine Gruppe junger begeisterter Aktivisten aus dem Ausland baut Häuser und unterrichtet in Schulen, bis sie aus heiterem Himmel vom NKWD verhaftet und interniert wird. Sie lassen ihre Frauen und Kinder zurück, die sich unversehens in einer bedrohlichen, ja feindlichen Umgebung wieder finden. Dieser Film handelt von den Zurückgebliebenen der verschollenen Idealisten, von ihrer Schicksalsgeschichte, ihrem Überlebenskampf, ihrem Behauptungswillen und ihrer Suche nach der geraubten Identität – erzählt aus der kindlichen Perspektive der 10-jährigen Vilma aus Ungarn.

  3. DE (2005) | Drama, Road Movie
    ?
    3
    1
    Drama von Piotr Trzaskalski mit Konstantin Lavronenko und Jacek Braciak.

    Aleksander ist "der Meister". Als Messerwerfer ist der russische Afghanistan-Veteran ein absoluter Könner, doch wenn er nicht gerade mit verbundenen Augen auf sie zielt, dann kann er mit Menschen wenig anfangen. Als er wegen seiner Trunksucht von einem Zirkus gefeuert wird, macht er sich selbstständig und tingelt mit einem klapprigen Bus durch die polnische Provinz. Auf dem Weg sammelt er andere verlorene Seelen auf: die Prostituierte Andzela und den Akkordeonspieler Mlody. Als Assistentin und musikalischer Begleiter komplettieren sie die Zirkustruppe. Gemeinsam geben sie jeden Abend in einem anderen Dorf Vorstellungen. Wenn sie genügend Geld verdient haben, wollen sie nach Paris gehen. Aleksander träumt schon lange davon, in der Stadt an der Seine seine Kunst zu präsentieren. Alles ändert sich, als die schöne Anna in das Leben des Kleinkünstlers tritt. Er verliebt sich, die Reise endet vorerst. Doch als Anna schwanger wird und Aleksanders Wutausbrüche und Stimmungsschwankungen zunehmen, droht die Zirkusfamilie auseinander zu brechen.

  4. PL (2008) | Actionfilm, Horrorfilm
    ?
    1
    Actionfilm von Donovan Cerminara mit Donovan Cerminara und Karin Hanczewski.

    Wir schreiben das Jahr 1991 und befinden uns in einem anderen Europa: Als Polen von einem unbekannten Feind aus dem Osten angegriffen wird, entscheidet die NATO Aufklärungstruppen dorthin zu schicken. Dies ist die Geschichte einer solchen Truppe und des Dorfes, das die Soldaten schwer zerstört vorfinden.

  5. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Miroslaw Bork mit Julia Richter und Robert Gonera.

    Eigentlich wollte die 32-jährige Journalistin Christina Urlaub in der Provence machen. Doch ein Kollege bricht sich das Bein und natürlich muss sie für ihn einspringen. Kurz vor der Abreise in die Masuren wird ihr dann auch noch der Wagen geklaut und Christinas Großmutter Elsa borgt ihr das Auto nur, wenn sie mitfahren kann. Christina mag ihre Oma sehr, aber als Reisebegleiterin ist sie eine Nervensäge und mit dem polnischen Fotografen Marek liegt Christina dauernd im Streit. Doch diese Reise wird das Leben der 32-jährigen Journalistin verändern. Christina erfährt, warum ihre Großmutter sie begleitet. Elsa musste 1944 die Masuren und ihre erste große Jugendliebe verlassen. In den Nachkriegswirren hat sie Joachim dann nicht wieder gefunden, doch vergessen konnte sie ihn nicht. Sie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie Joachim doch noch finden wird. Durch Elsa und Marek entdeckt Christina eine Landschaft und Menschen, die sie zunehmend begeistern. Und sie findet auf dieser Reise, was sie gar nicht gesucht hat, die Liebe ihres Lebens.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Agnieszka Holland mit Miranda Otto und William Fichtner.

    Eine junge Frau verlässt ihren untreuen Mann und wird von einem erneuten Schicksalsschlag getroffen, als einer ihrer achtjährigen Zwillinge an Krebs erkrankt. Als alle Therapien nichts fruchten, begibt sie sich auf Anraten eines Brieffreundes in die Obhut eines polnischen Wunderheilers, der die Krankheit stoppen kann und auch die Einsamkeit der besorgten Mutter lindert. Der ambitionierte Film spricht ernste Themen an und bietet gefühlige Lösungsmöglichkeiten, die er in den Bereich des (Wunder-)Glaubens transferiert.

  8. AT (2004) | Drama
    6
    33
    3
    Drama von Fatih Akin und Aki Kaurismäki mit Ilmar Raag.

    Ein in der EU produzierter Episodenfilm von 25 Regisseuren aus dem Jahre 2004, der unter der Produktion von Zentropa und ZDF/Arte mit einem Budget von 2 Mio.Euro enstand. Jeder Beitrag erzählt seine eigene Vision von einer EU der 25 Länder.

  9. FR (2004) | Drama
    ?
    3.5
    6
    Drama von Malgorzata Szumowska mit Malgorzata Bela und Marcin Brzozowski.

    Eva ist schwanger und will abtreiben lassen. Durch Zufall erfährt sie, dass ihr Ungeborenes sie hören kann. Diese Erkenntnis beeindruckt sie tief. Sie beginnt, mit ihm zu reden, ihm die Welt zu erklären und spielt ihm die Musik vor, welche sie so eng mit ihrem Vater verbindet. Mit dem Kind in ihrem Bauch wachsen auch ihre Zuversicht und ihr Selbstvertrauen. Evas Freundin, eine junge Prostituierte auf der Suche nach sicherer Heirat und ihr Freund, ein Junkie, machen es nicht einfacher, aber Eva findet zu sich selbst. Regisseurin Malgosia Szumowska zeichnet in poetischen Bildern den Reifeprozess einer jungen Frau nach und erzählt dabei auch ganz nüchtern davon, wie ihr Heimatland in der Gegenwart angekommen ist. In der Hauptrolle der Eva überzeugt das polnische Supermodel Malgosia Bela in ihrem Spielfilmdebüt.

  10. DE (2002) | Drama
    ?
    4
    3
    Drama von Robert Schindel und Lukas Stepanik mit August Zirner und Peter Simonischek.

    "Gebürtig" erzählt die Geschichte des jüdischen Emigranten Hermann Gebirtig (Peter Simonischek), den seine Vergangenheit ebenso einholt wie den deutschen Journalisten Konrad Sachs (Daniel Olbrychski). Während Gebirtig von der Wiener Journalistin Susanne Ressel (Ruth Rieser) dazu überredet wird, in seine Heimatstadt zu reisen, um gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen, muss sich Sachs endlich der quälenden Tatsache stellen, Sohn eines hochrangigen SS-Arztes zu sein. Und der jüdische Kabarettist Danny Demant (August Zirner), in dessen Freundeskreis sich die Kinder von Tätern und Opfern vermischen, besingt seine Heimatstadt: "Einst Welthauptstadt des Antisemitismus, ist Wien heute Vergessens-hauptstadt geworden."

  11. 6.5
    12
    3
    Tragikomödie von Stanislaw Mucha mit Rafal Fudalej und Kamilla Baar.

    "Hope" ist die Geschichte einer Erpressung. Francis, ein junger Mann von Anfang zwanzig, dokumentiert, wie ein angesehener Galerist und Kunstsachverständiger ein Altarbild aus einer Kirche stiehlt. Doch statt Geld oder Sachleistungen zu verlangen, besteht er lediglich darauf, dass das Bild in die Kirche zurückgebracht wird. Ein Idealist? Oder ein Verrückter, dessen Bruder im Gefängnis sitzt und dessen Freundin statt Liebesbekundungen rätselhafte Mutproben mit ansehen muss?

  12. DE (2005) | Drama
    7.3
    2
    Drama von Hartmut Schoen mit Axel Prahl und Margarita Breitkreiz.

    Hans-Werner Müller ist in Not: Der BGS-Beamte ist zur Sonderverwendung an die ukrainisch-polnische Grenze versetzt, wo er die einheimischen Kollegen auf Westformat trimmen soll. Müller hat Heimweh und Kummer, weil sich daheim in Deutschland seine Frau mit Trennungsabsichten trägt. Außerdem hat er Angst, weil ihm sein wesentlich jüngerer deutscher Vorgesetzter am neuen Dienstort das Leben schwer macht. Besonders, nachdem Müller durch Nachlässigkeit eine schon lange gesuchte Fluchthelferin entwischen lässt. Als er eines Tages die junge Schleuserin wiederentdeckt, gerät Müllers brav verplante Beamtenwelt restlos durcheinander.