Die meist vorgemerkten Dokumentarfilme von 1970

  1. Woodstock
    7.5
    7.8
    266
    24
    Dokumentarfilm von Michael Wadleigh mit Jimi Hendrix und Joe Cocker.

    1969 war ein Jahr wie kein anderes. Der Mensch setzt das erste mal seinen Fuß auf den Mond. Die New York Mets gewannen entgegen aller Wahrscheinlichkeit die World Series. Und drei Tage lang erlebte eine halbe Million Menschen in der Kleinstadt Bethel, New York, den Augenblick, der diese Generation am meisten definierte – ein Konzert, das in Ausmaß und Einfluss unerreicht ist, eine Zusammenkunft von Menschen aller Schichten mit einem gemeinsamen Ziel: Frieden und Musik. Sie nannten es Woodstock. Ein Jahr später fing eine historische, mit einem Oscar (für Bob Maurice, den Produzenten des Films) ausgezeichnete Dokumentation die Essenz der Musik, die elektrisierenden Darbietungen und die Erfahrungen derjenigen ein, die das Ereignis erlebt haben.

  2. DE (1970) | Drama, Komödie
    6.2
    7.8
    133
    14
    Drama von Werner Herzog mit Helmut Döring und Gerd Gickel.

    Die Bewohner eines Erziehungsheimes in einer abgelegenen kargen Provinz planen einen Ausflug. Aus disziplinarischen Gründen dürfen einige der kleinwüchsigen Insassen nicht teilnehmen. Die Zurückgelassenen nutzen die Abwesenheit des Direktors und der meisten seiner Zöglinge zum Ausbruch aus der gewohnten Ordnung. Ohne angreifbaren Gegner von außen, reagieren die Zwerge mit blinder Wut und ziellosen Vernichtungsaktionen. Der Aufsicht führende Erzieher nimmt einen der Rädelsführer in Gewahrsam und verschanzt sich auf dem Gelände. Als die Aggression der Aufrührer auch untereinander zunimmt und sinnlose Aktionen im Kreis laufen, bricht die Revolte schließlich zusammen. Der Film schildert den eigenwilligen Ausbruchsversuch aus den Hierarchien und Konventionen der umgebenden Ordnung.

  3. 7.2
    7.3
    106
    10
    Konzertfilm von Albert Maysles und Charlotte Zwerin mit Mick Jagger und Keith Richards.

    Diese innovative Dokumentation Gimme Shelter der Cinema-verité-Pioniere David und Albert Maysles und Charlotte Zwerin begleitet die Rolling Stones auf ihrer U.S.-Tournee 1969. Zehn Tage von New York bis nach Kalifornien, zehn Tage voller Schweiß und großer Gesten der größten Rockband der Welt, die die Kameras hautnah festhalten. Beim Abschluss der Tournee kommt es zu dem berüchtigten Gratiskonzert am Altamont Speedway, wo die Filmemacher den explosiven Mix aus Gewalt, Chaos und Gegenkultur dokumentieren, der heute als Ende der Love Generation definiert wird.

  4. 7.3
    31
    3
    Musikdokumentation von Michael Lindsay-Hogg mit John Lennon und Paul McCartney.

    Let It Be ist eine Dokumentation um vier Musiker namens John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, besser bekannt als “The Beatles”, von den Anfängen bis zu ihrer Trennung.

  5. US (1970) | Biopic, Historienfilm
    ?
    18
    Biopic von Sidney Lumet und Joseph L. Mankiewicz mit Martin Luther King Jr. und Sidney Poitier.

    Diese Doku dreht sich um das Leben des amerikanischen Pastor und Bürgerrechtlers Martin Luther King, der einer der prominentesten Vertreter der Bürgerrechtsbewegung seiner Zeit war. King wurde 1968 ermordet und ist bis heute eine der bekanntesten Figuren der Bürgerrechtsbewegung.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1970) | Dokumentarfilm
    6.4
    18
    3
    Dokumentarfilm von Harald Reinl.

    Wurde unsere Erde in vergangenen Jahrtausenden von Astronauten fremder Gestirne besucht? Waren die Götter unsere Vorfahren Lebewesen aus dem unendlichen Weltraum? Erich von Däniken hat sich sehr intensiv mit diesen Fragen beschäftigt. Dr. Harald Reinl hat auf den Spuren Dänikens einen verblüffenden Filmbericht geschaffen, einen abenteuerlichen Film, der versucht, diese ungelösten Rätsel unserer Erde zu klären.

  8. 7.4
    18
    9
    Dokumentarfilm von Denis Sanders mit Elvis Presley und James Burton.

    Er hat alles überdauert und selbst die Beatles und Stones auf ihre Plätze verwiesen: Elvis “The King”, mit der erstaunlichsten Karriere im Showgeschäft. Die packende musikalische Dokumentation ist eine Studie über den größten Entertainer der Welt.

  9. GB (1970) | Essay-Film
    ?
    17
    Essay-Film von Jean-Luc Godard.

    Ein maoistischer Agitprop-Experimentalfilm der Gruppe Dziga Vertov unter Godard, der das üblich Erzählkino für überholt und bourgeois erklärt.

  10.  (1970) | Essay-Film
    ?
    17
    Essay-Film von Jean-Luc Godard mit Jean-Luc Godard und Vera Chytilová.

    Eine imaginäre Diskussion zwischen Lenin und Rosa Luxemburg. Beeinflusst von der maoistischen Ideologie greift die Gruppe Dziga Vertov unter Godard hier die revisionistischen Russen an, die in der Tschechoslowakei einmarschiert waren, sowie die revisionistischen Tschechen, die dem westlichen Imperialismus die Türen geöffnet hatten.

  11. JP (1970) | Dokumentarfilm
    ?
    11
    1
    Dokumentarfilm von Shôhei Imamura mit Fukumi Koroda und Rikiya Yasuoka.

    Der Dokumentarfilm beleuchtet Japans Geschichte und stellt sie dem Einzelschicksal einer Barfrau gegenüber.

  12.  (1970) | Essay-Film
    ?
    9
    1
    Essay-Film von Yoko Ono und John Lennon mit Virginia Lust.

    The camera follows a fly as it walks about the body of a nude woman. Shot in extreme closeup (and accompanied by Ono’s eponymous song), the film sets out to celebrate the human body. – Experimenteller Kurzfilm von John Lennon und Yoko Ono.

  13.  (1970) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    Dokumentarfilm von Frederick Wiseman.

    Dokumentarfilm von Frederick Wiseman aus dem Jahre 1970.

  14. 6.5
    8
    3
    Dokumentarfilm von Jan Svankmajer.

    Dokumentarfilm über einen Handwerker aus Kutná Hora, der Skelette als Material für den Bau der Krypta des Friedhofs verwandte.

  15.  (1970) | Kulturfilm
    ?
    6
    1
    Kulturfilm von Richard Schechner und Brian De Palma mit Remi Barclay und Samuel Blazer.

    “Dionysus in ’69” zeigt die Vorarbeiten für die Aufführung von Euripides’ Drama “Die Bacchen” durch Richard Schechner. Mittels Splitscreen werden Szenen aus Proben und der öffentlichen Aufführung gegeneinandergesetzt.

  16.  (1970) | Essay-Film, Sex-Film
    ?
    5
    Essay-Film von Otto Mühl.

    Experimenteller Kurzfilm der Wiener Aktionisten um Otto Mühl, die mit allerlei explizit dargestellten Sexual- und Ausscheidungsvorgängen das spießige Bürgertum zu schockieren versuchten.

  17. ?
    5
    Inszenierter Dokumentarfilm von Jean-Louis van Belle mit Ben-Ghou-Bey und Jean-Noël Delamarre.

    Forbidden Paris ist eine Shockumentary im Mondo-Stil, die das bizarre Unterweltleben im Paris der 1960er zeigt. Alle möglichen seltsamen und unheiligen Praktiken werden hier zum ersten Mal vorgestellt.

  18. 3.6
    4
    1
    Dokumentarfilm von Werner M. Lenz mit Heidi Maien und Michael Maien.

    (Pseudo-)dokumentarisacher Film über das sexuelle Leben in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern, aus der Reihe der Aufklärungsfilme Oswalt Kolles, die Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger für Skandale sorgten.

  19. DE (1970) | Dokumentarfilm
    ?
    3
  20. US (1970) | Dokumentarfilm
    6.9
    3
    Dokumentarfilm von Theo Kamecke mit Buzz Aldrin und Neil Armstrong.

    Theo Kameckes Dokumentation Moonwalk One erzählt von der Mission der Apollo 11, zum Mond zu fliegen und zeigt Hintergrundinformationen und Aufnahmen.

    Die Dokumentation Moonwalk One von Theo Kamecke gibt einen informativen Einblick in die Zeitumstände und den Hintergrund zum Jahr 1970, in dem der erste Mensch auf dem Mond gelaufen ist. Die Vorbereitungen und der Flug der Apollo 11 werden geschildert. Die wichtige Tatsache, dass Menschen zum ersten Mal zum Mond fliegen, wird in einen historischen Kontext eingearbeitet und Theo Kamecke wirft einen besonderen Blick auf die Menschen, die am Boden geblieben sind. Wie haben sie die erste Mondlandung erlebt, oder den Start der Apollo 11? Als der Film fertig gestellt wurde, wurde ihm kein sehr großes Interesse entgegengebracht. 2007 entschloss man sich deshalb zu einem Director’s Cut des Filmes.

  21. DE (1970) | Dokumentarfilm
    ?
    2
  22. DE (1970) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Hans-Dieter Grabe.

    Krieg in Vietnam: Auf der einen Seite standen Südvietnam und – seit 1964/65 mit eigenen Streitkräften – die USA, auf der anderen Seite Nordvietnam und die südvietnamesische Befreiungsfront, unterstützt durch China und die Sowjetunion. Bis zur Kapitulation Südvietnams 1975 dauerte der Krieg um die Macht über Südvietnam. Die Toten und die Verkrüppelten sind bis heute nicht gezählt. “Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang”, so oder ähnlich beiläufig – wenn überhaupt – erwähnten die westdeutschen Zeitungen 1970 mangels spektakulärer Ereignisse den Krieg im Einsatzgebiet des deutschen Hospitalschiffs “Helgoland”. Die Wirklichkeit des Kriegs, wie sie sich Hans-Dieter Grabe und Carl Franz Hutterer zu diesem Zeitpunkt auf dem Hospitalschiff darbot, sah jedoch anders aus. Der Film “Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang” von Hans-Dieter Grabe und Carl Franz Hutterer zeigt die ausschließlich zivilen Opfer des Kriegs auf der “Helgoland” mit einer Konsequenz und Deutlichkeit, die es bis dahin im deutschen Fernsehen nicht gegeben hat. Der Film wurde 1971 mit dem Adolf-Grimme-Preis in Silber ausgezeichnet.

  23. 3.5
    2
    2
    Dokumentarfilm von Werner M. Lenz mit Wolf-Michael Hoffmann und Cornelia Kolle.

    (Pseudo-)dokumentarisacher Film über das sexuelle Leben in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern, aus der Reihe der Aufklärungsfilme Oswalt Kolles, die Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger für Skandale sorgten.