Der Hobbit: Smaugs Einöde wird am 12. Dezember 2013 in die Kinos kommen. Das Nebelgebirge ist überwunden und die Goblins durch das plötzliche Erscheinen gewaltiger Adler außer Zugriffsweite. Ohne Gandalf (Ian McKellen), der Wichtiges im Süden zu erledigen hat, machen sich Bilbo (Martin Freeman) und die Zwerge weiter auf den Weg. Das Ziel ist der Berg Erebor, wo der Drache Smaug haust und den Schatz bewacht, den er einst den Zwergen gestohlen hat.
Benedict Cumberbatch spricht den Drachen nicht nur, sondern stand auch für seine Gestik und Mimik Pate. Das Motion-Capture-Verfahrung, das schon Andy Serkis in Gollum verwandelte, wurde auch hier wieder angewandt. Auf den Bildern, die offenbar aus einem noch nicht veröffentlichten Featurette stammen, seht ihr Cumbersmaug beim imitieren eines Drachens (via Tolkienerd). Und, was soll ich sagen, es ist schon ziemlich beängstigend.
Inzwischen wurde auch schon das musikalische Thema von Howard Shore für den Drachen Smaug komponiert. Diese Melodie wird sich in ihrem Charakter stark an der chinesischen und indonesischen Kultur orientieren. Peter Jackson hielt in diesem Rahmen gleich fest, dass Smaug mehr Köpfchen hat als wir es von einem Drachen vermuten würden: "[Er ist] ein Psychopath. Smaug ist ein listiger, intelligenter Psychopath, der schon auf die Gruppe wartet. Es ist vielmehr eine teuflisch clevere Art von Musik.”