SaulGoodmann - Kommentare

Alle Kommentare von SaulGoodmann

  • LA Confidential zum ersten mal gesehen? Man, den Film habe ich in meiner Jugend vor fast zehn Jahren gesehen und er hat mir damals gut gefallen. Zufällig habe ich mir erst kürzlich mal einen Rewatch vorgenommen. :D

    1
    • 1. Lost Highway
      2. Smile
      3. Psycho
      4. Shining
      5. The Fly
      6. Alien
      7. The Substance
      8. Scream
      9. It Follows
      10. Hereditary

      Gibt noch andere Kandidaten wie Sinister, FWWM oder Audition, wobei man bei der gewählten Top10 sicherlich auch darüber streiten kann, ob Alien oder Lost Highway etwa tatsächlich Horrorfilme sind. Fortsetzungen habe ich nicht inkludiert und auch die Reihenfolge schwankt bei mir ziemlich.

      13
      • ?

        Directors Cut oder Kinofassung? Alte Blu-ray oder doch 4k? :D

        2
        • Ich schätze die ganze Auswahl an Filmen bei den Streaming-Diensten, aber ich finde es mittlerweile ziemlich anstrengend, wie viele Horrorfilme kaum uncut verfügbar sind. Bei Netflix sowieso selten, aber eben auch bei Prime gesehen, dass dort von Texas Chainsaw Massacre nur eine geschnittene Fassung im Zusatzabo verfügbar ist ...

          4
          • Ruhe in Frieden, David Lynch.

            7
            • SaulGoodmann 05.01.2025, 02:00 Geändert 05.01.2025, 02:00

              Ich gebe Mad Men mal wieder eine Chance. Denke, dieses mal überzeugt sie mich wirklich. Befinde mich noch in der ersten Staffel.

              Was schaust du so?

              3
              • 9

                Was für ein abgefahrener Psychotrip! Ein Schönheitschirurg hält eine junge Frau in seiner riesigen Villa "gefangen"(?). Diese nutzt er als Versuchskaninchen, um ihr eine perfekte Haut zu geben. Dabei schreckt er auch vor Genmanipulation nicht zurück. Die Beziehung zwischen den beiden bleibt unklar. Soweit so gut, doch dann wird plötzlich in Rückblenden die Vorgeschichte aufgerollt bevor wir zur ursprünglichen Handlung zurückkehren und was uns in dieser Vorgeschichte präsentiert wird, ist absolut abgefuckt. Selten so etwas unglaublich unvorhsehbares gesehen, als uns gezeigt wird wie wir zu dem Ausgangspunkt der Geschichte gekommen sind.

                6
                • Ich kann dir nur die beiden Smile Teile ans Herz legen. Der erste Teil ist ziemlich creepy und liefert ein Feuerwerk an Jumpscares ab, nimmt dabei also auch Rücksicht auf gängige Horrorkonventionen. Doch schon im ersten Teil verschwimmen Wahn und Wirklichkeit. In der Fortsetzung aber gelingt es Parker Finn, der demnächst ein Remmake zu Possession macht, nochmal eine ziemlich beklemmende Atmosphäre aufzubauen und die Desillusionierung rund um Wirklichkeit und Halluzination auf die Spitze zu treiben. Die Fortsetzung ist auch mehr Body-Horror und Splatter. Könnte mir gut vorstellen, dass sie dir eventuell gefallen, weil beide auch alptraumhaft inszeniert sind.

                  3
                  • Interessante Liste. Insbesondere It Follows, der ja auch bald eine Fortsetzung kriegen wird, muss ich mal dringend nachholen.

                    Weil du aber ähnlich wie ich auf Smile so abgefahren bist, kann ich dir nur den zweiten Teil ans Herz legen. Teil 2 hat nochmal ein höheres Budget (28 statt 17 Mio) und Parker Finn liefert handwerklich absolut ab. Kamera, Choreographie, Schnitt, Score und Sounddesign. Schon verdammt stark gefilmt.

                    3
                    • Hat jemand auch das Problem, dass bei Paramount+ die Untertitel unabhängig vom Gerät nicht synchron laufen?

                      • Auch The Substance gestern Abend gesehen? :D

                        Ich muss ihn noch erstmal auf mich wirken lassen, aber mir hat er doch ziemlich gut gefallen. Coralie Fargaet schwinkt sich damit in die Position der Nachfolge Cronenbergs. Konnte generell viele Anspielungen und Inspirationsquellen aus anderen Filmen sehen. The Fly, Elephant Man, Shining, Vertigo, Carrie.

                        Die Inszenierung und das Setdesign fand ich sehr gut. Ein Stück weit Barbie als Bodyhorror. :D

                        1
                        • Und was schaust du so gerade? Im Sommer vermutlich etwas weniger, oder? :D Ich setze gerade meinen Sopranos-Rewatch aus dem letzten Jahr fort; weiß gar nicht, wieso ich ihn habe liegen lassen. Habe die ersten drei Staffeln letzten Sommer in verdächtigem Rekordtempo durchgesuchtet und dann einen Cut gemacht. Eben erst Staffel 4 gesehen.

                          Hast du noch vor New Blood zu schauen? Zu Dexter gibt's im Dezember eine Prequelserie und im Sommer 25 dann auch eine Sequelserie zu New Blood. Aus Spoilergründen kann ich zum Sequel nicht viel sagen, aber das Prequel hat immerhin seinen ersten Trailer. Interessiert mich eigentlich nur mäßig, auch weil Dexters Vergangenheit im Prinzip in der Mutterserie schon durchleuchtet wurde, aber Miami-Vibes und Michael C. Hall im Voice-Over werden wieder dabei sein, also gebe ich dem Mal eine Chance.

                          3
                          • 8

                            Michael Cuesta, ein Regisseur, der gleich bei fünf Folgen der unglaublich einnehmenden ersten Staffel von Dexter Regie geführt hat, sollte unbedingt dabei sein. Da er aber auch bei New Blood nicht hinter der Kamera stand, wird es auch dieses Mal wohl nicht anders sein. Die Serie darf es nicht wie New Blood versäumen, die alte sonnige Miami-Atmosphäre nicht herzustellen. Der erste Intro-Teaser lässt da eigentlich schon positives erahnen. Michael Lehmann wird bei sechs der zehn Episoden Regie führen. Er ist aber auch erst neu im Dexter-Universum.

                            3
                            • SaulGoodmann 27.07.2024, 04:07 Geändert 27.07.2024, 04:08

                              https://www.hollywoodreporter.com/tv/tv-news/dexter-resurrection-series-showtime-michael-c-hall-1235959604/

                              Ich bin sowas von hyped. Dexter kriegt neben der seit längerem bekannten Prequelserie, in der Michael C Hall immerhin als innerer Monolog/dark Passenger zurückkehren wird, auch noch eine Sequelserie "Dexter: Resurrection". Michael C. Hall kehrt nach New Blood also tatsächlich nochmal als Dexter zurück. Im Sommer 2025 ist es soweit und ich bin schon komplett in den Fanboy-Modus abgedriftet. Und ob nach Staffel 8 und dann auch New Blood ein unrühmliches Ende gehabt haben soll oder nicht, ist mir ziemlich egal. Es macht einfach nur unfassbar viel Spaß, diese Serie zu schauen. Wer New Blood gesehen hat, weiß, dass es aber aufgrund einiger Storyentwicklungen natürlich schwierig wird, die Serie fortzusetzen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass man einfach nach Staffel 8 fortsetzt und New Blood ignoriert. Mal sehen.

                              2
                              • Bin mit Buffy Staffel 3 durch. Eine Frage zur Spin-off Serie Angel. Kann man die parallel mit Buffy schauen? Spielt sie zeitgleich mit Buffy? Ich habe gehört, dass zahlreiche Buffy-Figuren auch im Spin-off auftauchen sollen und da frage ich mich, in welcher Zeitlinie Angel spielt und ob man die Buffy-Auftritte in Angel auch ins Universum logisch einordnen kann oder ob sich da bei den Crossovern nicht doch Kontinuitätsfehler befinden? Kein Plan. Meinst du, ich sollte erst Buffy zu Ende schauen oder gleich bei Angel einschalten?

                                3
                                • Hast du die neue Ankündigung von David Lynch mitbekommen? Am 5. Juni kommt etwas, was man sehen und hören kann. :D Ich bin sowas von aufgeregt. Ich denke aber, dass es sich vermutlich um ein Musikvideo oder einen Kurzfilm handelt. Wie krass wäre es jedoch, wenn am 5. Juni doch die neue Netflix-Serie kommt oder ein Spielfilm?

                                  4
                                  • Meine spontanen Einfälle ohne Reihenfolge:

                                    Bob Odenkirk als Saul Goodman in Better Call Saul
                                    Kyle Maclachlan als Dale Cooper in Twin Peaks: The Return
                                    Matthew McCounaughey als Rust Cohle in True Detective
                                    Steve Buscemi als Nucky Thompson in Boardwalk Empire
                                    Peter Dinklage als Tyrion Lennister in Game of Thrones
                                    Jonathan Groff als Holden Ford in Mindhunter
                                    Wagner Moura als Pablo Escobar in Narcos
                                    Michael C Hall als Dexter Morgan in Dexter: New Blood
                                    Damian Lewis als Sergeant Brody in Homeland
                                    Mads Mikkelsen als Dr. Hannibal Lecter in Hannibal

                                    10
                                    • 10
                                      über Lost

                                      Habe eben wieder den Piloten von Lost gesehen und bin absolut begeistert. Hatte echt vergessen, wie stark diese Serie war. Damals hatte ich sie zwar schon gemocht, allerdings hatte sich das Sichten über mehrere Jahre gezogen und ich hab immer mal wieder anderen Serien meine Priorität gewidmet, während ich in Lost mittendrin hing, sodass ich die Serie zwar 2016(?) begonnen, aber erst im Dezember 2019 beendet hatte. Ich habe mich auch nie besonders mit der Mythologie der Serie beschäftigt, sondern eher von den Charaktern begeistern und der Spannung berieseln lassen. Das Ende fand ich emotional höchst intensiv und das trotz aller Kontroversen. Muss auch sagen, dass ich mich auch an kaum was erinnern kann, weswegen ich da nicht gespoilert werden will.

                                      Sieht wohl stark nach einem Rewatch meinerseits aus ... Parallel dazu schaue ich gerade Buffy.

                                      5
                                      • Hey, habe gesehen, dass du die ersten drei Staffeln von Buffy bewertet hast. Ich bin gerade dabei die Serie zu schauen und auch mitten in der dritten Staffel, falls du es nicht schon mitbekommen hast. Wie hat dir die Serie zugesagt? :)

                                        2
                                        • 9

                                          Ist der Film auch sichtbar ohne die ersten Teile der Dollar-Trilogie gesehen zu haben? Gibt es überhaupt irgendeinen einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen den Filmen oder ist das eher wie bei der Amerika-Trilogie von Leone, wo es keinerlei Bezüge zwischen den Filmen der Trilogie gibt?

                                          1
                                          • 8 .5

                                            Ein Loblied von Damon Lindelof, dem Macher von Lost und The Leftovers, auf Twin Peaks: https://variety.com/2023/tv/columns/damon-lindelof-twin-peaks-favorite-tv-show-1235833299/

                                            4
                                            • 7

                                              Hatte damals nur die übliche Fassung gesehen. Seit neuestem gibt es aber eine Schnittfassung von Coppola. Diese werde ich mir dieses Mal zu Gemüte führen, weil ich nur die gegenwärtig vor mir liegen habe. Gibt es da große Unterschiede zwischen den Versionen?

                                              1
                                              • Seid ihr eher Sammler oder Streamer? :)

                                                Ich bin zwar kein Sammler, würde mir aber zumindest von absoluten Lieblingsserien wie Dexter oder Breaking Bad die Komplettboxen holen, weil das Serien sind, die mich mein Leben lang verfolgen werden. So eine Disc hat auch einen ordentlichen Charme, muss ich zugeben. Hätte absolut nichts gegen ein Blu-ray-Revival einzuwenden. Auch, weil Streaming zwar in seiner Bildqualität immer besser wird, aber preislich und angebotstechnisch immer mehr nachlässt. Trifft eig auch auf jeden Streamingdienst zu.

                                                3
                                                • Wieder Twin Peaks Staffel 1 rewatched? :D Bei mir liegen immer noch die Behind-the-scenes aus The Return ungesehen rum ...

                                                  1
                                                  • Hey, du hast Buffy mit einer 9 bewertet? Ich habe gerade spontan die Möglichkeit erhalten sie zu sehen, dank Disney+. :D So wie ich das sehe, hat sie bei dir ein höheres Ranking als Twin Peaks und immerhin gleich auf mit Akte X? Hat Buffy mit ähnlichen Problemen wie Supernatural zu kämpfen oder ist sie nochmal etwas stärker? Mit 144 statt 327 Episoden ist sie auf jeden Fall wesentlich kürzer.

                                                    Hätte schon mal wieder Lust auf Mysteryabgründe. Zur Auswahl stehen Buffy, Akte X oder einfach Supernatural weiterschauen.

                                                    3