Die besten Filme von 1933
- King Kong und die weißeFrau6.37.727488Abenteuerfilm von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack mit Bruce Cabot und Fay Wray.
Das Original. Ein amerikanisches Filmteam und die Diva Ann Darrow reisen zu Dreharbeiten auf eine Dschungel-Insel. Die Insel ist das Reich unzähliger Urwelttiere und der Riesenaffe King Kong wird von den Eingeborenen als Gottheit verehrt. Von Zeit zu Zeit bringen sie ihm Menschenopfer dar. Eines Nachts wird die schöne Ann entführt und von den Wilden zur Opferstätte gebracht. Der Affenkönig verschleppt sie in den Dschungel. Nach der dramatischen Befreiung des Mädchens wird King Kong betäubt nach New York gebracht. Dort soll er in einer Show als das 8. Weltwunder präsentiert werden. Doch mit seinen gigantischen Kräften kann er sich losreißen und flieht mit Ann als seiner Gefangenen durch die Großstadt…
- Das Testament des Dr.Mabuse7.18.328423Thriller von Fritz Lang mit Rudolf Klein-Rogge und Oscar Beregi Sr..
Nervenklinik des Dr. Baum. Mabuse ist besessen von der Idee, die Menschheit zu vernichten. Dazu verfasst er ein wahres Horrorszenario. Mit hypnotischen Kräften zwingt er Dr. Baum, seine Hirngespinste von einer Verbrecherbande ausführen zu lassen. Die Terroranschläge und Verbrechen verängstigen die Menschen. Die Polizei und Kommissar Lohmann sind zunächst ratlos. Gerade als die ersten Spuren auf Mabuse hinweisen, stirbt der Verbrecher, ohne dass die Verbrechen aufhören. Dr. Baum hält sich inzwischen für die Reinkarnation des Toten und für den Vollstrecker seines Testamentes. Aber schließlich kommt ihm die Polizei auf die Spur, sie findet ihn in Mabuses Zelle - wahnsinnig.
- DerUnsichtbare7.17.115542Horrorfilm von James Whale mit Claude Rains und Gloria Stuart.
Claude Rains bietet in seinem ersten Spielfilm eine faszinierende Darstellung als mysteriöser Arzt, der ein Serum entdeckt, das ihn unsichtbar macht. Von Bandagen umwickelt, die Augen hinter einer dunklen Sonnenbrille verborgen, begibt sich Rains in ein kleines englisches Dorf, um seine Entdeckung geheim zu halten. Aber das Mittel, das ihn unsichtbar macht, treibt ihn allmählich auch zu unaussprechlich grausamen Taten.
- Die Marx Brothers imKrieg5.9819819Kriegsfilm von Leo McCarey mit Groucho Marx und Harpo Marx.
Diese pointierte politische Satire ist zugleich der amüsanteste und abgedrehteste Film der Marx Brothers. Groucho spielt Rufus T. Firefly, den verrückten Diktator des Phantasiestaates Freedonia. Derweil werden Harpo und Chico von Grouchos politischem Rivalen, dem hinterhältigen Trentino, als Spione angeheuert. Der Film enthält viele klassische Marx Brothers-Sequenzen: den Limonadenstand, die Paul Revere-Parodie, die Nummer "We're Going to War" (eine gelungene Persiflage auf die Musicals der Dreißigerjahre), die unvergessliche Spiegelszene und zum Abschluss die große Schlacht, die immer wieder kopiert worden ist, sei es von Woody Allen oder vom Mad-Magazin.
- Serenade zudritt6.97.7569Komödie von Ernst Lubitsch mit Fredric March und Gary Cooper.
Elegant und intelligent ist das Bühnenstück Noel Cowards, das Ernst Lubitsch sprühend vor Ideen in seinem gewohnt geistreichen Stil verfilmte. Eine Werbezeichnerin, ein Maler und ein angehender Dramatiker gehen eine unkonventionelle Bindung zu dritt ein. Aus den entstehenden Liebeskonflikten flüchtet sich die Frau in eine bürgerliche Ehe, aus der sie zu erneutem Glück zu dritt "befreit" wird. Elegant-ironische Komödie, die von der Kunst der Andeutung, Mehrdeutigkeiten und Anspielungen sowie eines permanenten Perspektivenwechsels in Bild und Ton lebt. Geschliffene Dialoge und blendende Schauspieler machen das moralische Spiel mit der Unmoral zu einem Genuß.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Liebelei6.76.5341Drama von Max Ophüls mit Paul Hörbiger und Magda Schneider.
Film nach einem Stück von Arthur Schnitzler: die junge Christine verliebt sich in Wien in einen Soldaten der kurze Zeit später in einem Duell um ein anderes Mädchen stirbt. Natürlich stellt sich die Frage, ob er sie jemals geliebt hat.
- DieWüstensöhne7.45.14825Buddy-Film von William A. Seiter mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Stan und Ollie schwören vor ihren Clubfreunden, am Jahrestreffen der "Wüstensöhne" in Chicago teilzunehmen. Doch Mrs. Hardy möchte, dass Ollie sie auf einer Reise in die Berge begleitet. Ollie täuscht einen Nervenzusammenbruch vor und lässt sich eine Schiffsreise nach Honolulu verordnen. Da Mrs. Hardy unter starker Seekrankheit leidet, soll sein Freund Stan ihn begleiten. Statt zur Kreuzfahrt begeben sich die Jungs natürlich zum Clubtreffen. Sie amüsieren sich köstlich und winken fröhlich in die Wochenschau-Kameras. Sie ahnen nicht, dass das Schiff, mit dem sie angeblich unterwegs sind, gesunken ist.
- KöniginChristine6.57.7593Drama von Rouben Mamoulian mit John Gilbert und Greta Garbo.
Schweden im 17. Jahrhundert: Königin Christine ist nicht bereit, wie ihre Vorgängerinnen einer Vernunftehe zuzustimmen. Sie will nur einen Mann heiraten, den sie auch liebt. Sie verkleidet sich als Mann und reist unerkannt durchs Land. In einer einsamen Herberge trifft sie den spanischen Botschafter Don Antonio, in den sie sich verliebt. Zwischen den beiden kommt es zu einer leidenschaftlichen Romanze. Um ihn heiraten zu können, muss Christine allerdings auf den Thron verzichten.
- Betragenungenügend6.36.9672Drama von Jean Vigo mit Delphin und Louis Lefebvre.
Eine Gruppe von Jungen kehrt nach den Ferien in ihr Internat zurück. Es handelt sich um ein Internat, in dem ihre Freiheit durch eine große Zahl an Verhaltensvorschriften stark eingeschränkt wird. Einige der Schüler kommen zu dem Entschluss, dass man gegen die tyrannischen Lehrer rebellieren muss.
- Viktor undViktoria6.16.6232Musikfilm von Reinhold Schünzel mit Renate Müller und Hermann Thimig.
Viktor Hempel, ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen (Hamlet) berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls abgelehnte Sängerin Susanne Lohr. Viktor trifft im Kabarett als Damen-Imitator "Monsieur Viktoria" auf. Als er erkrankt, springt Susanne für ihn ein, natürlich mit Erfolg. Ihre Tournee führt sie nach London. Dort verdreht Susanne im Frack allen Frauen den Kopf, bis Robert, als "Londons berühmtester Frauenkenner" apostrophiert, ihrem Spiel auf die Schliche kommt. Während der echte Viktor einem Nummerngirl der Revue nachstellt, enttarnt Robert den falschen Viktor durch Mannbarkeitsproben. Schließlich muss Viktor Hempel am Schluss selbst als "Viktoria" in der Revue einspringen, um so Susanne freizugeben.
- Die 42.Straße5.96.6603Drama von Lloyd Bacon mit Warner Baxter und Bebe Daniels.
Die errötende Unschuld, der schneidige Tenor, hochnäsige Stars, Produzenten in Geldnöten, primitive Blondinen und "zweifelhafte Damen": Sie alle bevölkern die 42. Straße, schmettern zeitlose Songs von Harry Warren und Al Dubin und steppen durch Busby Berkeleys sensationelle Revue-Nummern, die selbst während der Depression für Spitzenstimmung sorgten. In der Story geht es um die Produktion einer Theaterrevue, sie strotzt vor flotten Sprüchen und neuen Gesichtern: Ruby Keeler, Dick Powell und Ginger Rogers. Die atemberaubenden Show-Nummern haben nichts von ihrem Reiz verloren.
- Parade imRampenlicht5.97.9431Musical von Lloyd Bacon mit James Cagney und Joan Blondell.
1933, auf dem Tiefpunkt der Weltwirtschaftskrise, feierten schwungvolle Musicals im frühen Tonfilm Triumphe. Als alle zu den neuen Tonfilmen ins Kino strömen, scheint Theaterregisseur Chester Kent mit seinen musikalischen Komödien aus dem Rennen zu sein. Seine Frau verlässt ihn daraufhin prompt, da sie ohnehin nur seine Brieftasche geliebt hat. Doch Kent gibt sich nicht geschlagen…
- ImPhotoatelier74Komödie von Karl Ritter mit Liesl Karlstadt und Karl Valentin.
Wenn der Chef eines Fotoateliers drei Tage verreisen will, dann lässt er den Betrieb in Obhut seiner Gesellen zurück. Doch wenn die Gesellen Liesl Karlstadt und Karl Valentin heißen, ist das Chaos vorprogrammiert und auch die Kunden nicht mit normalen Maßstäben zu messen. Wann lässt sich sonst z. B. ausgerechnet ein Scharfrichter fotografieren, ohne sich zum obligatorischen Lachen oder wenigstens Lächeln überreden zu lassen. Und was würde der Meister tun, wenn die Kunden größer sind, als das Format erlaubt? Dass sich die überlangen Objekte auf den Boden legen müssen, um so im Querformat aufgenommen zu werden, ist jedenfalls eine kühne Idee, die nur einem Gesellen vom Format eines Karl Valentin kommen kann.
- Das hoheLied6.96.581Drama von Rouben Mamoulian mit Marlene Dietrich und Brian Aherne.
Als ihr geliebter Vater stirbt, muss das Bauernmädchen Lily zu ihrer Tante nach Berlin ziehen. Dort wird die unschuldige Schöne die Muse des jungen Bildhauers Richard Waldo - und die Obsession seines Mäzens, des kaltherzigen Baron von Merzbach. Während Lily Waldo für einen Akt Modell steht, verlieben sich die beiden ineinander. Aber als die strenggläubige Christin von Heirat spricht, entscheidet sich der junge Künstler für seine Arbeit und treibt das Mädchen in die Arme seines Gönners. In ihrer Verzweiflung willigt Lily in eine Ehe mit dem Baron ein. Doch als sie von der Absprache der beiden Männer erfährt, will sie nur noch eines - Rache.
- Ein gewisser HerrGran5.9661Thriller von Gerhard Lamprecht mit Hans Albers und Albert Bassermann.
Bei einem Überfall von Agenten kommt eine italienischer Ingenieur ums Leben, der eine strategisch wichtige Erfindung zur Abwehr feindlicher Flugzeuge gemacht hatte. Da die Pläne, von denen es keine Duplikate gibt, in die Hände der Spione geraten sind, erhält der Geheimdiensthauptmann Bergall den Auftrag, die Papiere wieder herbeizuschaffen. Bergall nimmt zunächst einen falschen Namen an und tritt als Herr Gran auf, den niemand kennt. Unter diesem Namen mietet er sich ein Zimmer im Hotel Danieli in Venedig und macht dort die Bekanntschaft der Reederstochter Viola Dolleen. Mit ihrer Hilfe kann er den Hauptmann Gordon für einige Tage ausschalten, der sich ebenfalls für die Pläne interessiert.
- Ein Lied geht um dieWelt6.864Drama von Richard Oswald mit Joseph Schmidt und Viktor de Kowa.
Der Sänger Riccardo ist trotz seiner herrlichen Stimme viel zu klein, um eine Bühnenkarriere zu machen. Durch List kann er zum Direktor des Rundfunks vordringen und wird schnell populär. er verliebt sich in die Verkäuferin Nina, die die Stimme des Tenors verehrt und enttäuscht ist, als sie ihn persönlich kennenlernt
- Orchesterprobe7.771Komödie von Carl Lamac mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Ein aufgeblasener Kapellmeister und ein rebellischer Musiker geraten sich während einer Orchesterprobe ständig in die Haare. Nach längeren Diskussionen duellieren sie sich mit Taktstock und Geigenbogen, aber die Probe mit dem Orchester geht noch weiter. Schließlich soll Valentin den Paukisten vertreten, hat aber Probleme mit den Notenblättern. Die Orchesterprobe versinkt in unbeschreiblichem Chaos und Valentin gönnt sich zum Schluss einen wohlverdienten Schluck aus seinem Maßkrug.
- Tarzan derFurchtlose4.622Abenteuerfilm von Robert F. Hill mit Buster Crabbe und Julie Bishop.
Dr. Brooks wird von Anhängern des Gottes Zar im Dschungel gekidnappt. Doch es dauert nicht lange, bis Tarzan ihm zur Hilfe eilt und ihn aus der verlorenen Stadt befreit. Tarzan: ein junger Mann, von den Affen im Dschungel aufgezogen, glücklich fernab der Zivilisation - bis er Foto von Brooks' Tochter Mary sieht. Er will sie kennenlernen! Währenddessen irren Mary und Bob Hall durch den Dschungel und sind auf der Suche nach Brooks. Ihre Begleiter Jeff und Nick hatten im Gegensatz zu den beiden eher Ausschau nach dem Schatz von Zar. Jeff ist besessen: er will Tarzan - tot oder lebendig! Wird Tarzan am Ende überleben und seine Mary erobern?
- BabyFace(1933) | Drama728Drama von Alfred E. Green mit Barbara Stanwyck und George Brent.
Drama aus dem Jahre 1933 mit Barbara Stanwyck.
- EineLaune6.66141Familiendrama von Yasujiro Ozu mit Nobuko Fushimi und Den Obinata.
Im Zentrum dieser feinen Tragikomödie stehen der einfache Fabrikarbeiter Kihachi und sein Sohn Tomio. Kihachi ist von ziemlich einfachem Gemüt und ein rechter Tunichtgut, und so ist es an dem achtjährigen Tomio, sich für seinen Vater um den Ernst des Lebens zu kümmern. Die beiden haben sich in dieser Rollenaufteilung gut eingefunden, diese gerät jedoch durcheinander, als Kihachi sich verliebt.
- Der Page vomDalmasse-Hotel?2Komödie von Victor Janson mit Dolly Haas und Harry Liedtke.
Friedel Bornemann ist arbeitslos und wohnt bei Frau Petersen und ihrer Tochter Käthe, denen sie schon seit einigen Monaten die Miete schuldig bleiben musste. Da sie unbedingt arbeiten will, fasst sie den Entschluss, sich in dem viel zu weiten Anzug von Käthes Bruder als Page im vornehmen Dalmasse-Hotel zu bewerben. Tatsächlich findet sie dort als angeblicher Friedrich eine Anstellung als Page Nr. 1, die sie mit Umsicht, Höflichkeit und Geschick tadellos wahrnimmt. Eines Tages steigt der Gutsbesitzer Artur von Dahlen im Hotel ab, um sich in Berlin ärztlich behandeln zu lassen. Friedel verliebt sich sofort in ihn, kann sich ihm aber nicht als Mädchen zu erkennen geben. Die Situation spitzt sich zu, als zwei Hochstaplerinnen im Hotel absteigen...
- Ich tanze nur fürdich(1933) | Tanzfilm?9Tanzfilm von Robert Z. Leonard mit Joan Crawford und Clark Gable.
Die attraktive Tänzerin Janie wird aus dem Gefängnis von einem reichen Gentelman befreit…
- Der Geigenmacher vonMittenwald(1933) | Heimatfilm?1Heimatfilm von Franz Seitz mit Karin Hardt und Theodor Loos.
Der Geigenbauer Hans lernt in Mittenwald Christel kennen und verliebt sich in sie. Da er aber zur Weiterbildung für ein Jahr nach Mailand soll, verloben sie sich vor der Abreise. Christas Mutter ist gegen die Verbindung der beiden und fängt alle Briefe von Hans ab. So glaubt Christa, dass Hans sie in Italien vergessen hat und wendet sich einem anderen zu.
- Vorstadt7.2201Drama von Boris Barnet mit Aleksandr Chistyakov und Yelena Kuzmina.
Krieg und Poesie, Schusternägel und Revolution: Die Katastrophe des Ersten Weltkrieges bricht über ein verschlafenes russisches Provinznest herein. In diesem ‚Krähwinkel’ hatte bislang die Schusterwerkstatt ihre Arbeit, die Damen flanierten sonntags am Dorfteich, Russen und auch Deutsche lebten friedlich Tür an Tür. Jetzt müssen die Schustersöhne an die Front und der alte Deutsche sein Haus verlassen. Bald treffen die ersten Kriegsgefangenen ein. Die Schusterstochter lässt sich mit einem ein; Russen prügeln ihn halb tot. Aber der Vater kann ihn brauchen: „Das ist kein Deutscher, sondern ein Schuster!“ Die Soldaten an der Front wollen irgendwann nicht mehr kämpfen, der revolutionäre Funke springt in die Heimat über. Der deutsche und der russische Schuster marschieren vereint.