Die besten Filme ab 0 Jahre von 2007
- Weihnachten mitHindernissen4.234Familienkomödie von Fred Olen Ray mit Cynthia Gibb und David Millbern.
Vicki und Jason haben sich schon längst getrennt, aber ihre beiden Kinder bringen sie dazu, die Weihnachtsferien gemeinsam zu verbringen. Als dann auch noch Vickys Boss und Jasons Assistentin auftauchen, wird es immer turbulenter. Als beide versuchen, das immer größer werdende Chaos einzudämmen, merken sie, dass sie zusammen vielleicht doch glücklicher sind als alleine...
- Im Namen derBibel?21Dokumentarfilm von Daniel G. Karslake.
Ausgezeichnet als "Bester Dokumentarfilm" auf dem Seattle Interntional Film Festival, zeigt Autor Daniel G. Karslake mit diesem Film, wie gewisse Bibelstellen von bigotten religiösen Hardlinern schon immer perfide zur Verfolgung Homosexueller benutzt worden sind. Die Stigmatisierung gleichgeschlechtlicher Liebe mit bewusst falsch interpretierten Bibelzitaten und aus dem Kontext gerissenen Stellen hat zig Tausende von Menschen in Verzweiflung und in den Tod getrieben. Karslake beweist, dass Religion und Homosexualität sehr wohl vereinbar sind. Die Fokussierung des Films auf Eltern, die zu ihren schwulen Kindern stehen, macht diese Doku zu einem kraftvollen, höchst positiven Film, der klare Antworten gibt. Er ist provokativ, unterhaltsam und brillant!
- The Other Side of the Mirror: Bob Dylan at the Newport FolkFestival?3Musikfilm von Murray Lerner mit Bob Dylan und Joan Baez.
Mitschnitt von Bob Dylans Auftritten bei den Newport Folk Festivals zwischen 1963 bis 1965. Dylan spielt unter anderem die Hits "Blowin' In The Wind", "Mr. Tambourine Man" und "It's All Over Now, Baby Blue".
- Das Leben ist keineAutobahn?1Drama von Dennis Albrecht mit Wolf Bachofner und Matthias Klimsa.
Unfälle ereignen sich auf der Autobahn und im Leben. Nimmt man sich ein tragisches Ereignis heraus und zeigt die Betroffenen, ob direkt oder indirekt beteiligt, dann sind sie alle kurz aus dem Leben heraus gerissen und beschäftigen sich mit Schuld, Sühne und falschen Erinnerungen: Ein möglicher Unfallverursacher, der sich nicht an seine Tat erinnern kann; eine Pop-Sängerin, die es "cool" finden würde, auf der Autobahn zu sterben; ein Horrorfilmregisseur, der nach Unfällen sucht; ein uneinsichtiger rasender Geschäftsmann; eine junge Frau, die mit ihrem Vater im (emotionalen) Stau steckt; ein Mann, der durch Trauer auf einen Trip kommt; ein Sanitäter mit Angst vor falschen Erinnerungen; ein Zeuge, der eine Aussage unter ungewöhnlichen Umständen gemacht hat; und ein Model mit ethischen Zweifeln an einer Kampagne - Viele von ihnen haben Gemeinsamkeiten, doch sie kennen sich nicht, haben sich nicht gesehen, werden sich auch nicht mehr begegnen.
- 100 Porsche undich?2Dokumentarfilm von André Schäfer mit Frank Darabont und Jerry Seinfeld.
André Schäfer hat aus der Suche nach seinem ganz bestimmten Porsche eine Dokumentation der besonderen Art gemacht. In seinem Roadmovie trifft er 100 begeisterte Porsche-Fans, die ihm von ihrer ganz speziellen Porsche-Geschichte erzählen. Wer kennt sie nicht - die Faszination, die von einem Porsche ausgeht. Nicht zu Unrecht spricht man auch vom "Porsche-Virus", der Menschen - irgendwann ausgelöst durch eine besondere Begegnung - ereilen kann und dann meist nicht mehr in Ruhe lässt.
- Der Architekt Antoni Gaudà - Mythos undWirklichkeit?1Dokumentarfilm von Frederike Müller.
Als sich die beiden Filmemacher auf die Spuren des gefeierten Architekten Antoni Gaudà i Cornet heften, entdecken sie - verborgen hinter einem Geflecht aus Mythen - einen Pionier der Baustatik. Der Film ist eine Reise ins Innere einer der verzauberndsten Architekturen Europas. Der Film schildert GaudÃs Weg als Architekt: Unvollendete Werke, der Mäzen Eusebi Güell und die politischen Umbrüche seiner Zeit prägen ihn. Seine individuellen Bauten erregen zwar Aufsehen, scheinen aber dennoch eine architektonische Einzelposition ohne Relevanz für die Moderne zu sein. Zielsicher und mit modernem Blick konterkarieren die beiden Filmemacher konsequent das bisherige Bild von GaudÃ: Hinter den bunten, utopisch wirkenden Haus- und Kirchenfassaden blitzt nach und nach die mathematische Genialität GaudÃs auf...
- Rosamunde Pilcher: Wiedersehen amFluss?1Drama von Stefan Bartmann mit Sophie Schütt und Jan Sosniok.
Anne, Robert und ihre Tochter Elisabeth O'Neill sind eine kleine Familie mit einem erfolgreichen Betrieb, der seit Generationen Wildlachs in höchster Qualität produziert. Anne und Robert haben sehr jung geheiratet, weil ein Kind unterwegs war und sie den gesellschaftlichen Zwängen unterlagen. Sie waren seit Kindertagen enge Freunde, ihr Herz jedoch gehörte anderen Partnern. Anne konnte nicht verwinden, dass ihre große Liebe Conor sich entschlossen hatte, Priester zu werden, Roberts Freundin Jane - Conors Schwester - war fortgegangen, weil sie im Ausland studieren wollte. Elisabeth ahnt nichts von all diesen Hintergründen und glaubt, ihre Eltern führen die glücklichste Ehe der Welt. Anne aber verschweigt ihrer Familie etwas: Sie hat erfahren, dass sie schwer krank ist und über kurz oder lang ein Pflegefall sein wird. Weil sie ihrer Familie das nicht zumuten will, plant sie, aus deren Leben zu verschwinden, behauptet, einen anderen Mann zu lieben. Robert gibt sie frei. Doch dann bereut sie diese Lüge und geht zur Beichte, weil sie ihr Herz erleichtern muss. Sie erkennt fassungslos, dass der Priester im Beichtstuhl ausgerechnet Conor ist, der zufällig als Vertretung in seinen Heimatort entsandt wurde. Aufgewühlt von der Begegnung nach all diesen Jahren, kommt sie bei einem für alle unerklärlichen Autounfall ums Leben. Ausgerechnet zu dieser Zeit kehrt auch Conors Schwester Jane nach Irland zurück, zusammen mit ihrem schwerreichen Mann Edward Wilson, der im Auftrag ausländischer Investoren nach Land für einen Themenpark sucht und sofort das Gelände von Roberts Betrieb ins Auge fasst. Unerwartet erscheinen sie auf der Suche nach Conor bei Annes Beerdigung. Robert erkennt seine ehemalige große Liebe sofort wieder. Gerade wegen seiner Trauer um Anne sucht er mit Jane das Gespräch, er braucht ihren Rat, auch in Sorge um seine Tochter, die mit dem Tod der Mutter nicht fertig wird. Bei den folgenden Treffen stellen beide fest, dass sie sich jedoch noch sehr zueinander hingezogen fühlen, beide wissen, dass eine neue Liebe unmöglich ist. Obwohl sie sich in den kommenden Monaten aus dem Weg zu gehen versuchen, kreuzen sich ihre Wege auf fast geheimnisvolle Weise immer wieder. Eines Tages geschehen Dinge, die das Leben aller Beteiligten und die starke Liebe zwischen Robert und Jane auf eine weitere harte Probe stellen.
- Schindlers Häuser - Photographie und Jenseits Teil126.31Dokumentarfilm von Heinz Emigholz mit Christian Reiner.
Der Film zeigt vierzig Bauwerke des österreichisch-amerikanischen Architekten Rudolph Schindler aus den Jahren 1921 bis 1952. Schindlers pionierhafte Arbeit in Südkalifornien begründete einen eigenen Zweig der architektonischen Moderne. Alle Aufnahmen zum Film fanden im Mai 2006 statt. Der Film bildet damit auch ein aktuelles Portrait städtischen Wohnens in Los Angeles, das in dieser Ausformung noch nie dokumentiert worden ist.
- Der Kleine KönigMacius?31Klassischer Zeichentrickfilm von Sandor Jesse und Lutz Stützner mit Paul Falk und Otto Sander.
Kurz vor seinem neunten Geburtstag trifft Macius ein harter Schlag: Sein Vater, der König, stirbt. Das Gesetz schreibt vor, dass Macius nun als Nachfolger den Thron besteigen muss. Noch in seinem Schmerz über den Tod des Vaters sieht sich Macius plötzlich vor eine Aufgabe gestellt, die ihn eigentlich überfordert. Er glaubt nicht daran, ein guter König zu sein. Darin wittert aber der vom Frieden längst gelangweilte General seine Chance. Er will das Land regieren! Die Macht in seinen Händen würde aber Krieg bedeuten und mit Sicherheit keine Kinderwünsche erfüllen. Als Macius das klar wird, beschließt er, die Nachfolge doch anzutreten. Der General beißt vor Ärger in den Teppich… Das Regieren ist jedoch keine leichte Aufgabe. Macius’ Freunde helfen ihm mit pfiffigen Ideen und in dem Gelehrten Erasmus hat er einen klugen Vertrauten. Macius träumt von einer besseren Welt, muss vieles lernen und macht auch immer wieder Fehler.
- Cinderella - Wahre Liebesiegt5.5167Märchenfilm von Frank Nissen.
Ein Jahr ist seit Cinderellas Traumhochzeit vergangen, als die böse Stiefmutter den Zauberstab der guten Fee stiehlt und einen fürchterlichen Fluch ausspricht: Die Zeit wird zurückgedreht und der gläserne Schuh passt Cinderellas Stiefschwester Anastasia. Als dem Prinz an seiner zukünftigen Braut Anastasia zweifelt, wird er kurzerhand verzaubert ... Doch Cinderella macht sich mit ihren Freunden, den beiden Mäusen Jaq und Karli, auf den Weg zum Schloss und setzt alles daran, die Liebe ihres Lebens zurück zu erobern. Kann Cinderellas wahre Liebe den bösen Zauber brechen oder kommt nun tatsächlich alles ganz anders?
- Da wo die Freundschaftzählt?11Drama von Heidi Kranz mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Hansi Sandgruber ist einem gefährlichen Wilderer auf der Spur und bittet den neuen Bürgermeister von Schönbichl, Lois Mostberger, um Hilfe. Dieser ist aber viel mehr am neuesten Projekt der raffinierten Geschäftsfrau Viktoria Perterer interessiert, dem Bau einer überdachten Skipiste. Als erste offizielle Amtshandlung lässt Mostberger daher das sanierungsbedürftige Altenheim schließen. Das bringt Hansis Freundin, die TV-Reporterin Christl Huber, auf den Plan, die sich für die Senioren engagiert. Derweil lernt Viktoria den gut situierten Baron Friedrich von Lien kennen, von dem sie sich nicht nur finanzielle Unterstützung erhofft, sondern auch eine amouröse Verbindung. Während Viktoria sich schon als zukünftige Baronin wähnt, hat sich von Lien in die attraktive Altenpflegerin Lisa Blum verliebt. Diese wird aufgrund einer Intrige als Wilderin verdächtigt und kommt in Untersuchungshaft. Bis Hansi den wahren Täter stellt.
- Pfarrer Braun: Ein ZeichenGottes5.514Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Bischof Hemmelrath versetzt Pfarrer Braun ausgerechnet nach Franken, was für einen Bayern wirklich die Höchststrafe ist. Außerdem ist seine neue Gemeinde aufgrund eines unerklärlichen Jesusbildes an einer Felswand zu einer überlaufenen Pilgerstätte für Gläubige aller Art geworden. Die Leiche, die Braun kurz nach seiner Ankunft findet, scheint zu diesem religiösen Rummel zu passen: Der ermordete Lokalreporter hat Stigmata an Händen und Füßen. Doch schon bald kommt Braun einer eher profanen Todesursache auf die Spur, die sowohl den Laienprediger Krahl als auch den lokalen Tourismusmanager Kammler in ein neues Licht rückt. Am Ende jedoch erweist sich das unerklärliche Verschwinden des wundersamen Jesusbildes als das einzige Wunder, das es hier jemals gegeben hat.
- Kann das Liebesein?5.1542Romantische Komödie von Pierre Jolivet mit Vincent Lindon und Sandrine Bonnaire.
Lucas, ein reicher und allein stehender Geschäftsmann, fühlt sich unwiderstehlich von Elsa angezogen, einer charmanten und renommierten Künstlerin, die eine Keramik-Freske für die Eingangshalle seiner Firma entwerfen soll. Da ihm die Erinnerung an den letzten Liebeskummer immer noch schmerzhaft in den Gliedern steckt, geht Lucas sehr vorsichtig an die Sache heran. Der Privatdetektiv seiner Firma soll herausfinden, weshalb diese schöne junge Frau immer noch solo ist. Mithilfe modernster Spionage-Methoden heftet der sich nun an ihre Fersen und sorgt alsbald für einige Turbulenzen. Denn wehe Lucas, wenn Elsa davon erfährt.
Auch in Einige Tage mit mir, der französischen Version von Pretty Woman, spielten Sandrine Bonnaire und ein Vincent Lindon zwanzig Jahre zuvor ein Liebespaar.
(Quelle: OMDB)
- Pfarrer Braun: Braun unterVerdacht5.112Komödie von Axel de Roche mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Pfarrer Braun soll im Benediktinerinnenstift den Ritus der Ewigen Profess begleiten, das Treuegelöbnis der Novizinnen gegenüber Gott und ihrer Ordensgemeinschaft. Doch in der Nacht vor der Zeremonie wird an der Klostermauer ein Privatdetektiv erstochen. Braun entdeckt als erster die Leiche - und wird daraufhin als mutmaßlicher Mörder festgenommen. Nur dank einer Kaution von Bischof Hemmelrath kommt er wieder auf freien Fuß und soll nun sogar in höchstem Auftrag "kriminalisieren". Während sich die Roßhauptnerin mit einem Trick ins Stift einschleicht, um Näheres über den Detektiv und die Schwestern herauszufinden, versucht Brauns Messner Armin ein besonders pikantes Geheimnis zu vertuschen. Aber da ist er nicht der Einzige.
- Momella - Eine Farm inAfrika?1Drama von Bernd Reufels mit Christine Neubauer und Frank Behnke.
Margarete Trappe ist seit der Kindheit fasziniert vom Leben auf dem schwarzen Kontinent: Sie zwingt ihren Mann, in die Schutztruppe nach Deutsch-Ostafrika zu wechseln - und beginnt für ihre Familie und ihre Farm einen zähen Kampf. 1907 ziehen die Trappes mit einer kleinen Expedition durch den Norden Tansanias, auf der Suche nach einem Stück Land. An einem paradiesischen Platz am Fuß des Kilimandscharo lassen sie sich nieder. Landerwerb ist leicht - jeder kann so viel Land abstecken, wie er will. Die Bewohner reagieren unterschiedlich - die Wameru friedlich, die Massai erst einmal feindselig. Doch Margarete erringt schnell den Respekt auch der Schwarzen und geht daran, die Farm gemeinsam mit ihrer Hilfe aufzubauen. Die Weltgeschichte beeinflusst das Leben am Kilimandscharo immer wieder: Im Ersten Weltkrieg wird Ehemann Ulrich eingezogen und nach Kämpfen für vermisst erklärt. Margarete macht sich mit ihrem schnellen Pferd Comet auf den Weg, im Feindesland ihren Mann zu suchen. Als die englischen Truppen kurz vor Momella stehen, treibt Margarete allein ihre Herden mit über 1000 Tieren quer durch den Busch zur deutschen Kompanie. Nach dem Sieg der Engländer will die couragierte Deutsche beim kommandierenden General die Rückkehr nach Momella erkämpfen. Die Farm ist inzwischen jedoch in einem jämmerlichen Zustand - die einzige Chance, die Farm und ihre Kinder am Leben zu halten, sieht Margarete bald als Wilddiebin. Viele Legenden ranken sich um die Jagderfolge der Deutschen - sicher ist aber, sie muss eine der erfolgreichsten Großwildjäger Ostafrikas gewesen sein. 1920 erfolgt völlig überraschend doch noch die Ausweisung. Nach 13 Jahren härtester Arbeit müssen die Trappes ihr kleines Paradies ver-lassen. Margarete ist zutiefst verletzt: Wird es ihr gelingen, zurückzukehren?
- Heimatklänge6.331Dokumentarfilm von Stefan Schwietert.
Porträt dreier außergewöhnlicher Stimmkünstlern vor der atemberaubenden Kulisse ihrer Heimat, der Schweizer Berge. Noldi Alder, Erika Stucky und Christan Zehnder beschreiten unterschiedliche und gleichermaßen spannende Wege der Weiterentwicklung der traditionellen alpenländischen Musik in die Moderne. Was hat Babygeschrei mit dem Echo eines Jodlers im Gebirge gemeinsam, was der Kopfton eines tuvinischen Nomaden mit der Bühnenshow eines Vokalartisten? Die Antwort lautet: Die Stimme. Auf dem Hintergrund trutziger Alp- und moderner Stadtlandschaften dringt «heimatklänge» in die wundersamen Stimmwelten von drei exzeptionellen Schweizer Stimm-Artisten ein. Ihr Klangkosmos reicht weit über das hinaus, was wir als Gesang bezeichnen würden. Die Musiker sind Teil eines zukunftweisenden Aufbruchs der alpenländischen Vokalkunst. In ihren experimentierfreudigen Auseinandersetzungen mit heimischen und fremden Traditionen wird die Bergwelt mit ihren mächtigen Naturschauspielen ebenso zur Bühne, wie die Landschaften und Geräuschkulissen der modernen Lebenswelten.
- CooleSchule3.72Komödie von Faruk Aksoy mit Mehmet Aslan und Yagmur Atacan.
Einen Monat Nachhilfe im Feriendorf in Antalya! Mit dieser Promotionaktion will Hadi Hoca sein finanziell stark angeschlagenes Nachhilfeinstitut vor dem endgültigem Aus retten. Die Aktion wird ein voller Erfolg: Der Ansturm auf die Zeitungsannonce ist gewaltig. Lernen im Feriendorf? Diese Frage stellt sich allerdings den Anwärtern auf die begehrten Nachhilfeplätze keineswegs: Ferien im Lerndorf! heisst geschlossen die Devise. Unter den Jugendlichen sind nicht nur die drei partysüchtigen Mädchen aus gutem Hause, die sich lieber ihren betörenden Kurven widmen, als dem ursprünglichen Zweck des Unterrichtes, sondern auch so mancher hormongeladene junge Mann, der die Anzahl der möglichen Flirts in Rekordzeit zu maximieren versucht. Einen Monat lang Spass, Sommer, Musik und natürlich Flirten, führen letztendlich doch dazu, dass die Schüler zwar nicht für die Universität, jedoch für das Leben selbst lernen: Als es nämlich darum geht, das Institut vor dem Bankrott zu retten, ergreifen die Schüler gemeinsam Initiative.
- Wir werden unswiederseh'n?22Drama von Stefan Hillebrand und Oliver Paulus mit Pola Kinski und Isolde Fischer.
"Schön, das wir jetzt auch einen Mann auf Station haben, ... also ich sag' immer, in der Mitarbeiterschaft, so ein Mann dabei, das tut Wunder!" meint Pflegedienstleiterin Petra Opels (Isolde Fischer) beim Begrüssungsgespräch mit ihrem neuen Mitarbeiter Holger (Tom Jahn). Der charmante Bindungspaniker ist eigentlich aus Berlin in den Süden Deutschlands gekommen, um seinen ungeklärten Beziehungswirren zu entfliehen. Stattdessen bringt er aber erneut eine Menge Unordnung in den labilen Seelenhaushalt zweier Frauen: Barbara (Pola Kinski), die als Küchenhilfe im selben Pflegeheim beschäftigt ist, hat sich Holger als Heilmittel gegen ihre Einsamkeit auserkoren. Die zarte Liebesgeschichte gerät jedoch sogleich wieder ins Wanken, als Holger sich alsbald auch zu seiner Chefin Petra Opels hingezogen fühlt.
- Zu schön fürmich?1Drama von Karola Hattop mit Katharina Böhm und Kristian Kiehling.
Karin ist Ende 30, Mutter von zwei Kindern, lustig, leidenschaftlich und richtig schön auf ihre Art. Das hat ihr aber schon lange niemand mehr gesagt und das kann nicht so bleiben, finden ihre drei Freundinnen. Sie geben heimlich eine Kontaktanzeige auf. Der Mann den sie trifft, ist jünger als sie und sieht unverschämt gut aus. Was der wohl von ihr will? Andreas ist Freigänger und wird bald aus der Haft entlassen. Und eigentlich sucht er nur eine vorübergehende Bleibe auf der Durchreise nach Mexiko. Aber das muss er ja Karin nicht auf die Nase binden.
- Pfarrer Braun: Das Erbe vonJunkersdorf4.112Kriegsfilm von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
In der TV-Komödie Pfarrer Braun: Das Erbe von Junkersdorf traut Ottfried Fischer eine sterbende Gräfin, um ihren Erbschleichern einen Strich durch die Rechnung zu machen.Â
- HerrBello553Drama von Ben Verbong mit August Zirner und Armin Rohde.
Max (Manuel Steitz), der 12jährige Sohn des Apothekers Sternheim und sein verwitweter Vater (August Zirner) sind ein eingespieltes Team. Mit Unterstützung der neuen Nachbarin, der netten und attraktiven Verena Lichtblau (Sophie Von Kessel) geht Max größter Wunsch in Erfüllung: Sein Vater schenkt ihm den lang ersehnten Freund, einen zotteligen und liebenswerten Mischling, den Max auf den Namen "Bello" tauft. Eines Tages taucht in der Apotheke eine Flasche mit einer geheimnisvollen blauen Flüssigkeit auf, die noch aus den Restbeständen von Sternheims Großvater stammt. Durch ein Missgeschick zerbricht die Flasche, Bello schlabbert von der verwunschenen Flüssigkeit und verwandelt sich in einen Menschen! Das heißt, "Herr Bello" (Armin Rohde) sieht aus wie ein Mensch und kann sprechen, benimmt sich aber wie ein Hund. So sorgt er für jede Menge Aufregung aber auch dafür, dass Max endlich eine neue Frau im Sternheimschen Männerhaushalt akzeptiert...
- Karger773Drama von Elke Hauck mit Jens Klemig und Marion Kuhnt.
"Karger" erzählt von der "Hälfte des Lebens" eines Stahlarbeiters im sächsischen Riesa: Die große Liebe löst sich in einer banalen Ehescheidung, der langjährige Job in einem Rohrwerk von einem Tag zum anderen in Nichts auf. Eine neue Liebe keimt, tröstend und doch zu früh, um die andere zu ersetzen. Ähnlich verhält es sich mit den Arbeitsmöglichkeiten. So bleibt schließlich nur der Weg aus der nie verlassenen Heimatstadt hinaus in das Neuland eines Fremdarbeiterlebens. Abschiede an allen Fronten markieren diesen exemplarischen Abschnitt für Karger, der der schmerzhaften Situation jedoch mit sympathischem Gleichmut begegnet. Die Zeit bleibt nicht stehen, nur manchmal das Herz für Sekunden...
- Rin TinTin3.862Abenteuerfilm von Danny Lerner mit Tyler Jensen und Ben Cross.
Der amerikanische Pilot Lee Duncan findet bei der Suche nach Überlebenden in einer französischen Kleinstadt eine deutsche Schäferhündin mit drei Welpen. Als Lee zum 135. Luftgeschwader versetzt wird, nimmt er die Hunde mit. Einem der Welpen gibt er den Namen Rin Tin Tin. Rin Tin Tin wird sein treuer und folgsamer Begleiter, der sowohl seinem Herrchen, als auch Verwundeten im Feld das Leben rettet. Als der Krieg vorbei ist, möchte er Rin Tin Tin mit nach Amerika nehmen, aber die Vorschriften untersagen, dass Haustiere an Bord der Schiffe mit in die Heimat genommen werden dürfen - es scheint eine ausweglose Situation. Doch so leicht geben die beiden unzertrennlichen Freunde nicht auf.
- Das Grösste Spiel derWelt5.92Komödie von Gerardo Olivares mit Atibou Aboubacar und Shag Humar Khan.
Mit viel Einfallsreichtum und großer Willensstärke erreichen die mongolische Nomadenfamilie, die Tuareg-Kamelkarawane und der Indio-Stamm aus dem Amazonas ihr Ziel. Und am Ende fiebern alle vor dem Bildschirm mit ihren Helden mit.
- How to Cook YourLife5.5134Dokumentarfilm von Doris Dörrie mit Edward Espe Brown und Doris Dörrie.
Ein Zen-Priester aus Fairfax, Kalifornien. Weise, verschmitzt und oft überraschend zornig: Edward Espe Brown. Verfasser der berühmten Tassajara Kochbücher, Philosoph, Zen-Lehrmeister. Und Meisterkoch. Doris Dörrie hat Ed Brown getroffen und er hat ihr aus seinem Leben berichtet. Die Filmemacherin war Gast bei seinen Lectures, sie beobachtete den Meister als Küchenchef und Leiter von Kochkursen. Unter der Anleitung von Ed Brown geht es mehr als um bloße Nahrungsaufnahme. Kochen ist für ihn eine Form der Fürsorge, sich selbst und anderen gegenüber. Ohne Ed Brown und seine Arbeit zu verklären, gelingt es Dörrie, den magischen Moment festzuhalten, in dem die direkten und praktischen Hinweise Browns ihre philosophische Tiefe und Weisheit entfalten.