Die besten Filme ab 0 Jahre von 2009
- Breathless - Dominance of theMoment?4Dokumentarfilm von Jan Peter und Jan Gogola Jr..
Das deutsch-tschechische Projekt wurde initiiert, um das aktuelle künstlerische Dokumentarfilmschaffen und den kulturellen Dialog dieser beiden Länder zu fördern. Dabei wurden Projekte mit starken Autorenhandschriften produziert. Sie zeigen, wie relevant, vielfältig und traditionsreich der Dokumentarfilm in beiden Ländern ist. "Breathless": In den letzten Jahrzehnten haben die enorme Informationsflut sowie die rasanten Entwicklungen der Kommunikationstechnologien unseren Alltag dramatisch verändert. Begriffe wie Globalisierung, Digitalisierung und Mobilität sind allgegenwärtig. Man kann die Konsequenzen täglich beobachten: die Hektik des Alltags, Orientierungsverlust und Veränderungen im menschlichen Umgang miteinander. Unsere traditionellen Grundfeste werden erschüttert. Die Beschleunigung geht nicht unbedingt mit tatsächlicher Zeitersparnis, Freiheit oder Vergnügen einher. Wann haben wir noch Zeit und Raum, wir selbst zu sein? Dies ist das brisante Thema, mit dem sich alle Filmemacher auf ihre ganz eigene, frische Art und Weise auseinandergesetzt haben.
- Ihr Auftrag, Pater Castell: Der Schatz desKaufmanns?Kriminalfilm von Florian Kern mit Francis Fulton-Smith und Christine Döring.
Pater Castell wird von Kardinalstaatssekretär Scarpia in Rom zu einem Tatort bestellt. Berthold Stollberg, Historiker am Museum für Münchner Geschichte, wurde tot unter einer Brücke aufgefunden. Offenbar wusste das Opfer, wo sich der sagenumwobene und äußerst wertvolle "Schatz des Kaufmanns" befand und erhoffte sich durch ein Treffen mit Scarpia Zugang zu wichtigen Dokumenten im Vatikan, da er den Schatz gerne in die Hände der heiligen Kirche zurückführen wollte. Um den Mordfall aufzuklären und möglicherweise dabei den Schatz zu finden, bittet Castell Marie Blank um Hilfe. Tatsächlich widmete sich das Opfer ganz und gar der Suche nach dem "Schatz des Kaufmanns". In der Wohnung und im Büro des Opfers finden sich zahlreiche Aufzeichnungen. Doch der Museumsdirektor Dr. Albert Kirchlechner weiß angeblich nichts von Stollbergs Schatzsuche. Hat Berthold Stollberg wirklich niemanden in seine Suche eingeweiht? Während Castell sich mit der Schatzsuche befasst, verhört Marie Antonia Welz. Sie ist eine Arbeitskollegin aus dem Museum, in dem das Opfer tätig war, und, wie sich herausstellt, heimliche Begleiterin auf seiner Reise nach Rom. Stollberg schien in Antonia verliebt gewesen zu sein. Sie ließ sich auf dessen zarte Annäherungsversuche ein, um sich aus ihrer zerrütteten Ehe mit dem Depotverwalter des Museums, Thomas Welz, zu flüchten. Doch auch Antonia will nichts von der Schatzsuche gewusst haben. Pater Castell und Marie sehen nur einen Weg: Sie müssen anhand der von Stollberg hinterlassenen Hinweise selbst auf Schatzsuche gehen, um damit auch dem Mörder auf die Spur zu kommen.
- Esel, Hund, Katze, Hahn ... und andereMusikanten?Dokumentarfilm von Lilo Mangelsdorff.
Modernen Stadtmusikanten auf der Spur: die Regisseurin Lilo Mangelsdorff begibt sich in ihrem neuen Film auf eine Forschungsreise in den musikalischen Alltag der Republik. Ihr Befund: die Republik singt und swingt. Mit dem Blick und Bildern der bewährten Kamerafrau Sophie Maintigneux erleben wir, welch bedeutende Rolle das eigenständige Musizieren im alltäglichen Dasein der Menschen spielt. Ob im Chor, oder im Orchester, ob als Band oder als Solist, der Gelegenheiten, seinen Alltag musikalisch zu bewältigen und fröhlicher zu gestalten sind viele. Musiziert wird in Kindergarten und Jugendgruppe, von der Schule an bis zum Seniorenheim: Sang und Klang allüberall - gelebte Musik. Lilo Mangelsdorffs Film belegt aufs trefflichste, dass sich Bürgerinnen und Bürger der Republik nicht zum schieren Konsum massenkompatibler Melodien verurteilen lassen, dass es jenseits von Superstar-Suche und bürgerlicher Hochkultur Welten zu entdecken gibt. Wen es zur Kunst zieht, der findet seinen Weg. Solounterricht für die Anspruchsvollen, Chorgesang für die Geselligen, "dass es sich freudig zusammen setzt zu etwas Besserem", so ein Protagonist des Filmes, oder die Band, die neuen Lebenssinn für Leute stiftet, die von einer an Geld und Erwerbsarbeit orientierten Gesellschaft an den Rand geschoben werden. Musik als künstlerischer Ausdruck entzieht sich hier den sogenannten wirtschaftlichen Zwängen, die unsere Gesellschaft beständig dominieren. Die Gemeinsamkeit, das Miteinander im Probieren, in der Kreativität und in der Freude sind wichtiger als kommerzieller Erfolg. Musik bereichert, befreit, tröstet, heilt und führt zusammen - jeden Tag. Die Stadtmusikanten sind nicht tot. Es gibt ein Leben jenseits medial gefeierter musikalischer Perfektion. In Bremen und anderswo.
- UnsereWelt6.761Dokumentarfilm von Nicolas Hulot und Jean-Albert Lièvre mit Nicolas Hulot.
Dieser Dokumentarfilm zeigt die ökologischen Probleme, mit denen die Erde zu kämpfen hat. Mit Bezug auf die lange Entwicklungsgeschichte der auf der Erde lebenden Lebewesen wird insbesondere auch ein Augenmerk auf das Artensterben, das durch den Menschen verursacht wird, gelegt.
- NeseliHayat?41Komödie von Yilmaz Erdogan mit Yilmaz Erdogan und Ersin Korkut.
Für Riza Senyurt läuft nichts so richtig gut im Leben, bis er für einen Monat einen Job findet. Er soll bis Neujahr Weihnachtsmann sein. Riza Senyurt ist allerdings ein Weihnachtsmann mit Problemen: Er weiß nicht einmal, was der Weihnachtsmann macht. Aber jetzt gibt es keinen Weg mehr zurück. Mit der Last der ganzen Welt auf seinen Schultern, entdeckt Weihnachtsmann Riza Senyurt schließlich den Trick von "Santahood". Die Sache, die wir 'Leben' nennen, ist nicht realer, als diese kleinen Notlügen, für die sich Kinder so begeistern können.
- Walter, retour enrésistance?1Biopic von Gilles Perret mit John Berger und Stephane Hessel.
Dieser Dokumentarfilm handelt von der Lebensgeschichte von Walter Bassan, einem heute 82 Jahre alten Mann, der unter den Nazis ins Konzentrationslager in Dachau gesteckt wurde, wo er aber lebend entkommen konnte. Bis zum heutigen Tag kämpft Walter gegen jede Form der politischen und gesellschaftlichen Einstellung, die damals zur Machtergreifung der Nationalsozialisten sowie der systematischen Ermordung von Juden und Vertretern anderer Randgruppen geführt haben.
- 7 Ehemänner fürHurmuz?31Komödie von Ezel Akay mit Nurgül Yesilçay und Haluk Bilginer.
Die in Taskasap Istanbul lebende Hürmüz ist mit sechs Männern aus unterschiedlichen Berufen verheiratet. Keiner dieser Ehen ist jedoch wirklich legal. Die intelligente Hürmüz empfängt jeden Wochentag einen ihrer Ehemänner in ihrem Hause. Sie bezirzt diese und bekommt als Gegenleistung Geschenke und löst dadurch ihre finanziellen Sorgen. Ihr Herz jedoch schlägt für einen Arzt, den sie erstmals in einem Barbierladen entdeckt. Somit täuscht Hürmüz eine Krankheit vor und lädt den Arzt zu sich nach Hause ein. Der Arzt verliebt sich ebenfalls in Hürmüz. Es ist die Liebe auf den ersten Blick. Von nun an wird die Situation noch turbulenter und viel amüsanter.
- Glorious39?24Kriegsfilm von Stephen Poliakoff mit Romola Garai und Bill Nighy.
England, 1939: Um die Zeit des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges kämpft die Familie Keyes darum, ihre traditionelle Lebensweise aufrecht zu erhalten. Anne, die älteste Tochter, fällt aus allen Wolken, als sie auf alte Tonbandaufnahmen stößt, die sie an ihrer Familie und ihrem bisherigen Leben zweifeln lassen. Als sie mehr über die Ursprünge der Aufnahmen herausfinden will, stößt sie auf finstere Geheimnisse, in die auch der Tod eines Freundes eine Rolle spielt, und als der Krieg ausbricht, ist sie sehr nahe an der Wahrheit und macht sich auf den Weg nach London, um ihre Vermutungen zu beweisen. Hier allerdings wird sie festgenommen und eingesperrt, und erst jetzt wird ihr die volle Tragweite dieser Geschichte bewußt.
- Huacho - Ein Tag imLeben6.66.884Sozialdrama von Alejandro Fernández Almendras mit Alejandra Yañez und Manuel Hernández.
Huacho – Ein Tag Im Leben ist eine Familiengeschichte, die ihre Dramatik aus der einfachen Wirklichkeit des Alltags bezieht und aus dem Gefühl, dem schnellen Schritt der Veränderung nicht standhalten zu können.
Vier Mitglieder einer armen Familie in der chilenischen Provinz auf ihrem Weg in die globalisierte Welt: die Großmutter, die versucht, an der Landstraße selbstgemachten Käse zu verkaufen; die Tochter, die ein farbenfrohes Kleid und damit ihren Traum von ein bißchen Luxus wieder ins Geschäft zurückträgt, damit sie den Strom bezahlen kann; der Enkel, der sich in die bunte Welt der Videospiele flüchtet und endlich einmal seine reicheren Mitschüler beeindrucken möchte; schließlich der Großvater, der den ganzen Tag allein auf seinem Feld schuftet.
- Die Liebe undViktor?91Komödie von Patrick Banush mit Hendrik von Bültzingslöwen und Isaak Dentler.
Der depressive Viktor hat der Liebe den Krieg erklärt. Also zieht er - wie einst Don Quichotte - los, um auf großer Ausfahrt für die edle Sache zu kämpfen. Sein denkfauler Kumpel Otto muss den Sancho Panza spielen. Der Stadtpark nebenan ersetzt La Mancha. Und statt eines Gauls reitet Viktor ein altes klappriges Fahrrad.
- DieKleine67.5266Sozialdrama von Tizza Covi und Rainer Frimmel mit Tairo Caroli und Asia Crippa.
Im Winter steht Patrizias und Walters Wanderzirkus still und ihr Wohnmobil fix am Stadtrand von Rom. Auf einem kurzen Rundgang entdeckt Patrizia ein zweijähriges Mädchen allein gelassen am Kinderspielplatz und nimmt sich ihrer an. Gemeinsam mit ihrem Mann und dem 14-jährigen Nachbarjungen Tairo schafft sie der kleinen Asia ein zu Hause auf Zeit, einen winzigen, fragilen Raum der Geborgenheit. Bald hoffen alle insgeheim, dass Asia für immer bei ihnen bleiben kann.
- Der gestiefelte Kater - Die wahreGeschichte2.533Komödie von Jérôme Deschamps und Pascal Hérold.
Der Müllerssohn Peter erbt am Sterbebett seines Vaters einen ganz und gar außergewöhnlichen Kater. Der kann sprechen und trägt Schuhe mit magischen Kräften. Peters neuer Freund und Weggefährte möchte alles dafür tun, Peters Traum Wirklichkeit werden zu lassen: die Hochzeit mit seiner großen Liebe, der Prinzessin Manon. Doch bevor Peter der Prinzessin seine Liebe gestehen kann, müssen er und der gestiefelte Kater noch mit einigen intriganten Mitbewerbern im Kampf um die Hand der Prinzessin fertig werden und dem bösen Kammerherrn des Schlosses das Handwerk legen. Dieser möchte das Königreich mit aller Macht an sich reißen und die Prinzessin zu seiner Frau machen. Zudem wäre da aber noch die schwierigste aller Aufgaben zu bewältigen: Manon liebt nichts mehr als das Tanzen. Doch Peter fehlt es an Taktgefühl, und seine zwei linken Füße stehen ihm im Weg, wenn er das Herz der Prinzessin erobern will.
- Abgefüllt6.3146Dokumentarfilm von Stephanie Soechtig und Jason Lindsey.
Ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein Grundrecht, oder eine Ware die gekauft und verkauft werden darf wie jedes andere Konsumgut? Diese topaktuelle Dokumentation führt Sie hinter die Kulissen einer Multi-Millionen-Industrie deren Ziel es ist, allgemein zugängliche Quellen aufzukaufen um das Wasser abzufüllen und im Supermarkt zu verkaufen. Angefangen bei der Produktion von Plastikflaschen, von denen viele im Meer landen und von Fischen verschluckt werden, über die übermächtigen Lebensmittelkonzerne, bis hin zu den Gemeinden, denen im wahrsten Sinne des Wortes ''das Wasser abgegraben'' wird.
- Die Rückkehr desMammuts?Dokumentarfilm von Pierre Stine.
Im Jahr 2004 wurde in einer Goldmine im eisigen Ostsibirien ein sensationeller Fund getätigt: Ein mumifiziertes Mammutbaby! 40.000 Jahre alt und so gut erhalten wie noch kein anderes Fossil aus der Eiszeit jemals zuvor. Ein großes Team von Wissenschaftlern aus aller Welt untersucht das Tier, rekonstruierte sein Leben und seinen Tod und stellt nicht zuletzt die spannende Frage, ob es möglich ist, mithilfe dieses Babys ein Mammut zu klonen, um so diese ausgestorbene Gattung in unsere Zeit zurückzuholen?
- The LivingMatrix?1Drama von Greg Becker.
"The Living Matrix" bietet eine Einführung in das Wesen und die Wirksamkeit der bioenergetischen Medizin: Anhand nachgewiesener Forschungsergebnisse wird gezeigt, dass nicht unsere Gene, sondern Energie und Informationsfelder unsere Physiologie und unsere Biochemie bestimmen. In ihrer Dokumentation mischen der amerikanische Produzent Harry Massey und der kalifornische Filmemacher Greg Becker Interviews mit Experten und Betroffenen, erfolgreiche Fallbeispiele und vertiefende 3D-Animationen, welche die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einprägsam veranschaulichen. Zu den Experten gehören unter anderem Koryphäen der bioenergetischen Medizin wie Peter Fraser, Professor für Akupunktur, und James Oschman, Biophysiker und Spezialist für Bindegewebsforschung, aber auch international bekannte Heiler wie Dr. Eric Pearl und berühmte Grenzgänger der Wissenschaft wie der Biologe Rupert Sheldrake und der Zellbiologe Dr. Bruce Lipton; des Weiteren die Nullpunkt-Spezialistin Lynne McTaggart und der ehemalige Astronaut Dr. Edgar Mitchell.
- Frühling imHerbst7.42Komödie von Petra Biondina Volpe mit Therese Affolter und Lisa Brühlmann.
Leni Glanzmann kann es nicht glauben: Ohne jede Ankündigung ist der argentinische Tanzlehrer Toni Alvarez aus Buenos Aires in die Schweiz gereist. Überraschend steht er vor der Tür von Lenis Patenkind Melanie, deren Familie gerade Melanies Verlobung feiert. Melanie drängt Leni, ihren Ferienflirt Toni als Sohn einer Brieffreundin auszugeben und den Latino für eine Nacht bei sich aufzunehmen. Am nächsten Morgen ist die pflichtbewusste Bäckerin froh, dass alles wieder den gewohnten Gang geht. Um vier Uhr beginnt sie mit der Arbeit. Aber am Abend steht Toni wieder vor ihrer Tür. Er hat einen Job in der örtlichen Tanzschule bekommen und sucht ein Zimmer für drei Monate. Leni hat ihn schon weggeschickt, als ihr einfällt, dass ihr Verein jemanden braucht, der die Frauenriege leitet. Die beiden machen einen Deal: Toni erhält bei Leni Kost und Logis und unterrichtet dafür die Frauenriege in Rumba und Cha-Cha-Cha. Das ungewöhnliche Arrangement wirbelt Staub auf und erschüttert das beschauliche Leben im Dorf.
- Santa Dog - Eine tierischeBescherung4.441Romantische Komödie von John Murlowski mit Andrea Roth und Nicholas Brendon.
Anwältin Jennifer kehrt an Weihnachten zu ihrem Elternhaus zurück. Als sie herausfindet, dass das Haus an einen Fremden verkauft wurde, versucht sie, es wieder zu bekommen. Sie will den neuen Eigentümer Michael einsperren lassen, aber sie weiß nicht, wer er wirklich ist.
- Chi l'ha visto - Wo bistdu?3Familiendrama von Claudia Rorarius mit Gianni Meurer und Paul Kominek.
"Chi l'ha visto - Wo bist Du" beschreibt die Geschichte eines jungen Halbitalieners, der bei seiner Mutter in Deutschland aufwuchs und sich nach nunmehr 25 Jahren auf die Suche nach seinem leiblichen Vater macht. Doch ein Gerüst aus Lügen, dass er sich um seinen Vater aufgebaut hat, hält ihn davon ab seine wahre Zugehörigkeit zu erkennen. Ein eindringliches, ruhiges und mit klarem Blick für die Schönheit der Landschaften Norditaliens fotografiertes Roadmovie, das sowohl um Fragen der persönlichen als auch der nationalen Identität kreist. Eine raffinierte Reflektion darüber, wie verschwundene Familienangehörige das Leben der Zurückgebliebenen beeinflussen, ja sogar steuern. Je unwahrscheinlicher die Auffindbarkeit der Verschwundenen, desto stärker bestimmen sie die "mental maps" ihrer Zurückgebliebenen. Fiktion und Realität, Rolle und Schaupielerbiografie verweben sich in »Chi l'ha visto - Wo bist Du« auf untrennbare Weise: Gianni Meurer heißt so auch im wahren Leben. In Deutschland ein bekannter Musicaldarsteller, ist er - wie im Film - Halbdeutscher und hat als Kind den Kontakt zu seinem Vater verloren. "Chi l'ha visto - Wo bist Du" macht diesen konkreten biografischen Aspekt zum Ausgangspunkt einer fiktiven Spurensuche, während derer Gianni den jungen Deutschen Paul kennenlernt, mit dem er daraufhin einige Tage gemeinsam verbringt. Paul wird gespielt von Paul Kominek, der vor allem als Musiker unter dem Namen "Turner" und "Pawel" seit vielen Jahren international durch Elektropop-Veröffentlichungen auf Labels wie Mute und EMI bekannt ist.
- For the Next 7Generations?1Dokumentarfilm von Carole Hart und Bruce Hart.
Vor nicht langer Zeit fanden sich 13 indigene Großmütter aus allen vier Himmelsrichtungen aus Besorgnis um unseren Planeten zu einer historischen Versammlung zusammen, um eine Allianz zu schmieden: "The International Council of 13 Indigenous Grandmothers". Der Film erzählt ihre Story. In vierjährigen Dreharbeiten im amazonischen Regenwald, den Bergen von Mexiko, Nord-Amerika und beim privaten Treffen mit seiner Heiligkeit, dem Dalai Lama, zeigt der Film, was passieren kann, wenn sich weise Frauen verbünden.
- On/Off: MarkStewart?Dokumentarfilm von Tøni Schifer mit Nick Cave.
Ende der 70er Jahre macht eine junge anarchische Band aus Bristol Furore: The Pop Group mit dem charismatischen Frontmann Mark Stewart. Sie gehören zu den einflussreichen Pionieren der Postpunkszene und feierten schnellen Erfolg mit "We are all prostitutes" oder "She's beyond good and evil". Als die Band sich 1980 auflöst schliesst sich Mark Stewart der On-U-Sound Crew an und widmete sich der Solokarriere mit seiner Begleitband "The Maffia" mit der Rhythm Section der Sugarhill Gang: Doug Wimbish, Skip McDonald und Keith Leblanc, sowie Adrian Sherwood an den Reglern. Der ungewöhnliche Mix aus Funk, Dub, Electro und Noise hat zahlreiche Bands und Musiker nachhaltig inspiriert.
- Verborgen inSchnuttenbach?Dokumentarfilm von Thomas Majewski.
Aus der 1998 erschienenen Dorfchronik erfährt der damals 24-jährige Filmemacher, was sich in seinem bayerischen Heimatdorf Schnuttenbach während des Zweiten Weltkriegs abgespielt hat. Das in der Nähe der Donau gelegene kleine Bauerndorf gewann in der Kriegsstrategie des Dritten Reiches immer mehr an Bedeutung. Der Film begleitet einen ehemaligen französischen Kriegsgefangenen und holländische Zwangsarbeiter auf ihrer letzten Reise nach Schnuttenbach, den Ort ihrer Vergangenheit. Berührend, anklagend, verletzt, zugleich aber mit viel Raum für Humor erlebt der Zuschauer die alten Männer beim Wiedersehen mit den alten Bäuerinnen.
- DerPferdejunge?5Pferdefilm von Michel Orion Scott.
Nachdem der fünfjährige Autist Rowan beim Aufsitzen auf ein Pferd plötzlich seine sonst nicht zu kurierenden Wutanfälle verliert, beginnt sein Vater Rupert Recherchen anzustellen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Reiten mit spirituellen Heilungsmethoden zu kombinieren. Und er wirdfündig - in der Mongolei. Der Pferdejunge ist die einmalig-unglaubliche Geschichte der Issacsons die bis an das Ende der Welt gereist sind, um in das Leben ihres Sohnes zu gelangen. Geprägt von immer wiederkehrenden Rückschlägen, unvorstellbaren Eindrücken von Mensch und Natur und der grenzenlose Liebe eines Vaters ist "Der Pferdejunge" nicht nur die Geschichte eines kleinen Jungen sondern eine Reise zum spirituellen Kern in uns selbst. Auf dem Rücken der Pferde, in einem Land in dem die Zeit still zu stehen scheint, entdeckt ein Junge seine ganz eigene neue Welt.
- Gesicht zurWand?Dokumentarfilm von Stefan Weinert.
Fünf Menschen, die versucht haben, aus der DDR zu fliehen, erzählen von ihren Beweggründen, ihrem Fluchtversuch, der Inhaftierung, den Haftbedingungen und dem Leben danach. Fünf Stimmen von 72.000, die als sogenannte "Republikflüchtlinge" einen Teil ihres Lebens in Stasi-Haft verbringen mussten und z. T. bis heute damit beschäftigt sind, dieses Trauma zu verarbeiten. Wie geht man um mit dieser persönlichen Geschichte? Nicht wenige verdrängen das, schweigen, laufen davon. Vertrauen zu anderen Menschen zu entwickeln fällt schwer. Therapien werden begonnen, man beginnt, seine Geschichte zu erzählen, Forderungen zu entwickeln. Dieser Film schafft es durch seine konkrete Anteilnahme und seine intensive Aufmerksamkeit, dass fünf verdrängte persönliche Geschichten erzählt werden. Und ist damit selbst ein wichtiges Mittel gegen die Verdrängung und das Vergessen.
- With OneVoice?1Dokumentarfilm von Eric Temple.
"Erfahren Sie das Geheimnis, das uns alle verbindet!" Noch niemals zuvor sind Mystiker aus den großen spirituellen Traditionen der Welt zusammengekommen, um ihre persönlichen Erfahrungen miteinander zu teilen ... bis jetzt. With One Voice - Die gemeinsame Stimme der Religionen - ist eine lebensbejahende Dokumentation über das Wesen der Liebe und die Suche nach dem Göttlichen, über den Weg zum spirituellen Erwachen und zum wahren Frieden in der Welt. Für Mystiker, die ihr Leben den Geheimnissen unserer Existenz widmen, sind alle Probleme in Wahrheit ein einziges Problem - dass wir die Verbindung mit der unendlichen Quelle, die uns erhält, verloren haben. Und ihre Lösung ist einfach: die erneute Anbindung. Sie bitten uns, in unser Herz zu schauen und zu lauschen, damit wir am universellen Gespräch des Lebens teilnehmen und mit einer Stimme reden können.
- Ivul?2Drama von Andrew Kotting mit Capucine Aubriot und Manon Aubriot.
Die Handlung dreht sich um einen Jungen namens Alex, der sich vor seinem Vater nach einer falschen Beschuldigung aufs Dach ihres Hauses flüchtet, und schwört, niemals wieder von dort herunter zu kommen. Von dort oben aus beobachtet er die Familie, die er liebt, zu der zurückzukehren er aber nun zu stur ist. ☺