Die besten Filme ab 0 Jahre der 1990er
- AlienAdventure?1Science Fiction-Film von Ben Stassen mit Bouli Lanners.
Nach der Zerstörung ihres Heimatplaneten durchstreifen die "Glagolithen" das Weltall auf der Suche nach einer neuen Heimat. In einer langweiligen Gegend der Galaxis stoßen sie auf die Erde. Der Anführer beschließt, daß einige seiner Untergebenen den Planet genauer unter die Lupe nehmen - dummerweise landen die Aliens ausgerechnet in einem Erlebnispark.
- Auf der Suche nachShambhala?1Dokumentarfilm von Susanne Aernicke.
Seit Jahrtausenden hält sich in Zentralasien die Legende vom verborgenen Königreich Shambhala. Wenn nur noch die Gier nach Macht und Reichtum die Welt beherrscht, soll der geistige Mensch dort seine letzte Zuflucht finden. Diese Vision ist fester Bestandteil der buddhistischen Überlieferungen Asiens und gewann besondere Bedeutung in Länder, in denen die Buddhisten verfolgt und unterdrückt wurden.
- Aufregung umWeihnachtenLVÂ (1996)?3von Varis Brasla mit Kaspars Adamsons und Edgars Eglitis.
Weihnachten steht vor der Tür, aber so richtig können sich die fünf Kinder der Familie Cirulitis nicht darauf freuen. Der Vater arbeitet als Klavierlehrer, kann von seinem dürftigen Lohn aber kaum die Miete bezahlen, an einen Weihnachtsbaum oder gar Geschenke ist nicht zu denken. Die Geschwister setzen alles daran, dass es doch noch zu einem "Frohen Fest" kommt...
- Todas - Am Rande desParadieses?3Dokumentarfilm von Clemens Kuby.
Die Todas sind ein besonderer Stamm in Südindien von nur 1.000 Menschen, die noch nie einen Krieg erlebt haben. Sie arbeiten nicht: Sie bauen nichts an und betreiben weder Handel noch Handwerk. Sie essen kein Fleisch; sie leben von der Milch wilder Büffel, die sie wie Ihresgleichen verehren und von dem, was sie im Wald finden. Sie haben eine einzigartige Sprache ohne Schrift; glauben nicht an Götter, aber stehen in ständigem Kontakt zu ihren verstorbenen Ahnen und den Wesen besonderer Steine, Bäume, Berge, Seen u.s.w. Die wunderschönen Frauen leben z.T. in Vielmännerei. Ihre Familie ist der Klan, den die Männer dominieren wollen, aber die Frauen sind stärker. Ein Oberhaupt gibt es nicht. Eigentlich ein Paradies, aber nun droht der Stamm zu zerfallen, von außen, aber auch von innen her. Ein ergreifender, ungewöhnlicher Film.
- Auf WiedersehenAmerika?9Komödie von Jan Schütte mit Otto Tausig und Ya'ackov Bodo.
Seit über 30 Jahren lebt Isaak in Brooklyn. Am liebsten füttert der gebürtige Wiener die Möwen am Strand von Coney Island. Sein bester Freund heißt Moshe und ist mit der resoluten Polin Genovefa verheiratet. Als das Paar zu Weihnachten in die alte Heimat reisen will, soll Isaak auf die Katzen aufpassen. Doch wegen der krummen Geschäfte seines Chefs muss Isaak flüchten und landet ausgerechnet auf dem Schiff, mit dem sein Freund nebst Gattin nach Polen reist. Der Beginn einer Odyssee, die das Leben der drei verändern wird.
- Step Across theBorder?122Dokumentarfilm von Nicolas Humbert und Werner Penzel.
Dokumentarischer Film über den britischen, zur Zeit der Dreharbeiten in New York und Tokyo lebenden Multi-Instrumentalisten Fred Frith, dessen grenzüberschreitende "Weltmusik" sich gängigen Einordnungsversuchen radikal widersetzt.
- Der Triumph vonMünchen?1Dokumentarfilm von Wolfgang Biereichel und Martin Munz.
Die Fußball-WM 1974 in Deutschland: Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Günter Netzer erzählen von den Querelen im deutschen Team. Die Niederländer Johan Cruyff und Rinus Michels enthüllen die Wahrheit über den Sex-Skandal im niederländischen Trainingslager. Zeitzeugen aus der BRD und DDR verraten, was sich am 22. Juni 1974 hinter den Kulissen des Volksparkstadions in Hamburg ereignete. ARD-Sportreporter Wolfgang Biereichel zeichnet das gesamte Turnier nach: die Wasserschlacht gegen Polen im Frankfurter Waldstadion, die Siegesserie der Niederländer und das dramatische Endspiel im Münchner Olympiastadion. Er beschränkt sich in seinem Film aber nicht nur auf die fußballerischen Höhepunkte, sondern erinnert auch an wichtige politische und kulturelle Ereignisse dieses Sommers.
- The Magic of Flight - Der Traum vomFliegen?11Dokumentarfilm von Greg MacGillivray.
Mit den ersten Flugversuchen Otto von Lilienthals und der Brüder Wright bis zum neuesten Stand der modernen Flugtechnik gibt "Der Traum vom Fliegen - The Magic of Flight" einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Fliegerei.
- Ägypten - Erbe derPharaonen?3Dokumentarfilm von Bruce Neibaur mit Omar Sharif und Kate Maberly.
Er war Pharao in Ägypten und wurde als der Sohn des Sonnengottes RA verehrt. Wir wissen nicht wie er starb, wir wissen nur, dass sein Ableben unerwartet eintrat und von Geheimnissen umwittert war. Priester salbten seinen Körper, um ihn für seine letzte Reise vorzubereiten, die Reise in das Reich der Toten..." Erfahren Sie alles über die Geschichte der Pyramiden und betreten Sie die versteckten Grabkammern der Pharaonen. Folgen Sie uns in das Tal der Könige und begleiten Sie uns bis hoch zur Quelle des Nils. Der berühmte Schauspieler Omar Sharif führt Sie durch die Geheimnisse der ägyptischen Kultur.
- Tibet - Widerstand desGeistes?2Dokumentarfilm von Clemens Kuby.
Die Tibeter, das religiöseste Volk der Erde, vergewaltigt von den chinesischen Besatzern, den weltweit extremsten Materialisten, führen einen einzigartigen gewaltlosen Befreiungskampf. Diesen Film drehte Kuby illegal in zwei Monaten mit einem Viertage-Visum. Es ist der einzige unzensierte Film, der das Wüten der Chinesen in Tibet zeigt. Zugleich ist es "ein Film von großer Sensibilität, der mit soviel Zartheit gemacht ist, dass man versteht: der Kreislauf der Wiedergeburt bedeutet nicht Gefangenschaft, sondern Quelle der tibetischen Kultur, die sich in bedingungslosem Mitgefühl und Liebe gegenüber allen Lebewesen ausdrückt." Der Glaube der Tibeter an die Unsterblichkeit des Geistes, offenbart sich in atemberaubenden Bildern ihrer Todesrituale. Mit packender Dramaturgie und grandiosen Landschaftsaufnahmen zeigt Kuby das Leben der Mönche und Nomaden im heutigen besetzten Tibet. Ein erschütterndes Dokument un zugleich faszinierend. Man versteht, warum materielle und körperliche Zerstörung den buddhistischen Geist nicht besiegen können.
- SchwarzeTränen?2Musikfilm von Sonia Herman Dolz.
Im Mai 1997 begleitete die Regisseurin Sonia Herman Dolz die charmanten alten Männer in Kuba bei ihren Vorbereitungen auf ihre Europa-Tournee und den ersten Konzerten in England. Sie filmte sie im Kreise ihrer Familien, sprach mit ihnen über Erinnerungen an das alte Kuba, über Veränderungen in ihrem Land und über ihr eigenes Leben.
- Die Salzmänner vonTibet?5Dokumentarfilm von Ulrike Koch.
Seit uralten Zeiten leben die Dropkas, Hirtennomaden in Nordtibet, auf den Hochplateaus des Himalaya. Ihr Wohnsitz befindet sich auf 4500 m Höhe am Fuße des Nyenchen Tanglha, einem der vier heiligsten Berge Tibets. Jeden Frühling machen sich vier Männer der Dropkas auf den langen Weg zu den Salzseen. Nur um diese Jahreszeit können sie damit rechnen, daß die Erde sich nicht in Schlamm verwandelt und die Hochebene begehbar ist. Unterwegs übernimmt jeder der vier Salzmänner eine bestimmte Rolle: Einer ist Margen, die "Alte Mutter", einer Pargen, der "Alte Vater", einer der Herr der Tiere, Bopsa, der Neuling, begleitet die Karawane zum ersten Mal. Die uralten Regeln und Riten müssen während der Reise streng beachtet werden. Eine davon ist die geheime Salzsprache, die nur unter den Salzmännern gesprochen werden darf. Ulrike Koch ist es nach achtjähriger Recherche gelungen, die Salzmänner auf ihrer Reise zu begleiten. Der Film dokumentiert in faszinierenden Bildern die von tiefer Religiosität und Respekt vor der Natur geprägte Tradition der Salzmänner zu reisen und mit dem "Weißen Gold" Tibets - dem Rohstoff Salz - umzugehen. Und er zeigt, wie sehr die unermeßliche kulturelle Vielfalt Tibets durch das Vorrücken moderner Technologie bedroht ist.
- Frida - Mit dem Herzen in derHand?1Komödie von Berit Nesheim mit Maria Kvalheim und Elsa Lystad.
Die 13-jährige Frida leidet noch immer unter der Trennung ihrer Eltern und auch über ihre eigenen Gefühle in Bezug auf das andere Geschlecht ist sie sich alles andere als sicher. Nachdem sie jedoch Erich Fromms "Die Kunst des Liebens" gelesen hat, glaubt sie, Experte für Herzensangelegenheiten geworden zu sein. Sie beginnt, Fromms Gedanken nicht nur auf ihr eigenes Liebesleben anzuwenden, sondern auch ihre Mitmenschen mit weisen Ratschlägen zu behelligen. Darunter leidet vor allem ihre Mutter, für die das Mädchen kurzerhand eine Kontaktanzeige aufgibt. Doch bald muss Frida erkennen, dass sich die Liebe nicht nach der Theorie eines Buches meistern lässt. Die sensibel-humorvolle Literaturverfilmung aus Norwegen nach Torun Lians berühmten Jugendbuch über die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens besticht neben der witzig-authentischen Geschichte vor allem durch ihre entwaffnend charmante Hauptdarstellerin!
- Zirri, dasWolkenschafDEÂ (1993)?21von Rolf Losansky mit Babett Ikker und Sebastian Senft.
Das kleine Mädchen Christine aus der Großstadt findet in den Ferien bei Oma und Opa auf dem Land das Wolkenschäfchen Zirri, das vom Himmel gefallen ist. Auf der Erde kann das Schaf nicht leben. Es ist traurig und sehnt sich nach seinen Spielgefährten im Himmel. Christine hat Mitleid und nimmt sich vor, alles zu tun, damit das Wolkenschaf wieder fröhlich sein kann.
- Tafelspitz6.641Komödie von Xaver Schwarzenberger mit Nicolás Artajo und Ed Brigadier.
Lilli wird von ihrer Mutter, die ein Landgasthaus führt, zur Meisterköchin ausgebildet. Um die Welt kennenzulernen, geht Lilli nach Berlin. Dort beeindruckt den amerikanischen Chef ihres Hausherrn ihre Kochkunst derart, dass er Lili abwirbt und für seinen Haushalt in New York engagiert. Lilli fliegt mit dem Privatsekretär William nach New York, wo sie ihren unbekannten Chef nach allen Regeln der Kunst bekocht. Bei einem Spaziergang lernt sie einen jungen Mann kennen, in den sie sich schließlich verliebt.
- Friedrich und der verzauberteEinbrecher?3Abenteuerfilm von Rolf Losansky mit Friedrich Lindner und Lydia Schönfeld.
Der neunjährige Friedrich lebt mit seiner Mutter in einer Kleinstadt am Rande Berlins. Er verbringt viel Zeit mit seinen Büchern. Als er eines Tages wieder allein zu Hause ist und in seinen Büchern schmökert, hört er verdächtige Geräusche an der Wohnungstür. Plötzlich steht ein maskierter Ganove in der Wohnung. Friedrich ist völlig starr vor Schreck. "Hier ist nichts zu holen", stottert der Junge ängstlich. Der Einbrecher bedroht den Jungen, wird aber auf der Suche nach Geld in der Wohnung nicht fündig. Doch dann entdeckt der Einbrecher einen ganz anderen Schatz - "Robin Hood" - Friedrichs Lieblingsbuch. Und ehe der Einbrecher sich versieht, hat er sich in dem spannenden Buch festgelesen und ist von den Geschichten des legendären Räubers wie verzaubert ... Er hat auch eigentlich vergessen, warum er gekommen war. Mutter und Sohn haben statt Verachtung fast Verständnis und Sympathie für den Einbrecher, und wollen ihn aus dem Gefängnis befreien.
- Die Mechanik desWunders?4Dokumentarfilm von Hans-Christian Schmid.
Die religiöse und kommerzielle Maschinerie des Marien-Wallfahrtortes Altötting. Altötting an einem Tag im Mai: Von Regensburg aus nähern sich 8.000 Fußwallfahrer. Sie haben in drei Tagen 120 Kilometer zurückgelegt und sind am Ende ihrer Kräfte. In Dreierreihen wälzt sich der fünf Kilometer lange Zug dahin, die Pilger beten synchron - aus funkverdoppelten Megaphonen dröhnt die Stimme des Vorbeters. Aus Eichstädt kommen 1.000 Pilger in einem Sonderzug der Bahn. Der Vikar spornt die Kinder zum Gebet an - die Stimmen der Mädchen werden in alle Abteile übertragen. In der kleinen Stadt selbst beginnt für zwei Jungen im Franziskushaus, einem katholischen Kinderheim, ein ganz normaler Schultag. Ein junges Paar wird kirchlich getraut und eine alte, gläubige Witwe pflegt das Grab ihres Mannes. Der Custos des St. Magdalena Klosters verteilt den Beichtstuhldienst und bereitet sich - wie die Devotionalienverkäufer - auf den Ansturm der Pilger vor. In Altötting, dem Mekka des bayerischen Katholizismus, wird seit über 500 Jahren ein Wunder verwaltet. Dort zeigt sich die Dialektik von irdischer Handhabe und himmlischen Effekt. Es ist nicht ganz einfach, den Brauch vom Mißbrauch zu trennen, den Glauben vom Aberglauben, die Wallfahrt vom Rummel.
- Dizzy, lieberDizzy?2Kriminalfilm von Steffi Kammermeier mit Antonia Reß und Max Riedel.
Mimi muß die Ferien auf Rügen bei Opa und Tante verbringen. Zum Glück läuft ihr eine Promenadenmischung zu, die sie Dizzy nennt - nach ihrem Idol Dizzy Gillespie. Doch zwei Männer wollen den Kleinen entführen, um ihn in die Kosmetikfabrik zurückzubringen, aus der er geflohen ist. Mimi läßt nicht zu, daß Dizzy bei Tierversuchen stirbt. Mit Opa will sie die Fabrik knacken.
- Rendezvous inParis7.27193Komödie von Eric Rohmer mit Clara Bellar und Antoine Basler.
"Rendezvous in Paris" besteht aus drei romantischen Episoden, die alle in verschiedenen Bezirken von Paris spielen. Die erste Episode "Das Rendezvous um 7 Uhr" ist voller Spannung, Humor und Unheil. Es erzählt die Geschichte einer Studentin, die von ihrem Freund betrogen wird. Um ihn eifersüchtig zu machen, trifft sie sich mit einem Fremden. In der zweiten Episode "Die Bänke von Paris" lassen sich zwei Verliebte durch die vielen, oft unbekannten Gärten und Parks von Paris treiben. Die letzte Episode "Mutter und Kind, 1907" zeigt zwei wundervolle, junge Schauspieler, deren Begegnung im Picasso Museum beginnt und sie durch den Marais-Distrikt in das Maleratelier des jungen Mannes führt. Dieses Tryptichon verbindet alle Themen, die so typisch sind für Rohmer: Verführung, elegante Sprache und die Liebe zu Paris.
- Dieses Nichts ist mehr alsetwas?1Klassischer Zeichentrickfilm von Stefan Leblanc.
Wenn er es könnte, würde Großvater in den Himmel greifen und seinem Enkel Joseph die Sterne und den Mond schenken. Aber er ist nur ein armer Schneider. Darum näht er dem Neugeborenen eine wunderschöne Decke, die das Baby wärmt und böse Träume verscheucht. Zur gleichen Zeit gibt es auch Nachwuchs bei der Familie Maus: Mazel. Der Mäusejunge und Joseph werden Freunde. Mazel begleitet Joseph überall hin und die beiden erleben jede Menge Abenteuer. Zum Glück kann Großvaters magische Nadel fast alles reparieren.
- On theRopes?3Drama von Nanette Burstein und Brett Morgen.
Diese Doku dreht sich um drei angehende Boxchampions, deren Trainer sie nicht nur im Ring sondern auch im Leben außerhalb auf den rechten Weg bringen will.
- Leben wie Gott inFrankreich?2Komödie von François Velle mit Stéphane Freiss und Mariusz Pujszo.
Roman und Edek, zwei Emigrantenbrüder aus Polen suchen ihr Glück in Paris. Gerade als sie schon abreisen wollen, gibt Roman, Edek als finnischen Regisseur Nielsen aus. Beide landen in der Märchenwelt eines Filmfestivals.
- The WarRoom6.820Dokumentarfilm von Chris Hegedus und D.A. Pennebaker.
Präsidentenwahlen 1992 in den USA. Ein Film, der zeigt, was hinter den Kulissen vorgeht. Im Vordergrund steht die Kampagne von Bill Clinton - ein Mann, der entschlossen ist, der folgende Präsident der Vereinigten Staaten zu sein. Der Weg zum Weißen Haus erweist sich als holprig für Clinton und seine Wähler, mit unter auch, weil Skandale und Boulevardblatt-Artikel die Zeitungsstände überschwemmen.
- LippelsTraumDE (1991)?3von Karl-Heinz Käfer mit Constantin Trettler und Gila von Weitershausen.
Der zehnjährige Philipp, genannt Lippel, muss eine Woche lang wegen einer Dienstreise seiner Eltern allein zuhause bleiben und soll von einer Frau Jakob betreut werden, mit der er gar nicht zurecht kommt. Als ihm Frau Jakob auch noch sein Märchenbuch wegnimmt, träumt Lippel die Handlung einfach weiter.
- Atlantis6.6201Dokumentarfilm von Luc Besson.
Unter Wasser ist die Welt noch in Ordnung. Zur berauschenden Musik von Eric Serra sehen wir Fischschwärme, die in riesigen Formationen durchs Wasser schweben, elegant an die Oberfläche schießende Delphine und Seelöwen, die zum Discosound tanzen. Und dann den Kampf ums Überleben: Gierig stürzen sich hungrige Haie auf einen toten Fisch. Während sie um die Beute kämpfen, attackieren ihre weit aufgerissenen Mäuler die Kamera.