Die besten Filme ab 0 Jahre der 1990er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 Jahre1990er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1991)
    Lippels Traum
    ?
    3
    von Karl-Heinz Käfer mit Constantin Trettler und Gila von Weitershausen.

    Der zehnjährige Philipp, genannt Lippel, muss eine Woche lang wegen einer Dienstreise seiner Eltern allein zuhause bleiben und soll von einer Frau Jakob betreut werden, mit der er gar nicht zurecht kommt. Als ihm Frau Jakob auch noch sein Märchenbuch wegnimmt, träumt Lippel die Handlung einfach weiter.

  2. DE (1994) | Komödie
    6.6
    4
    1
    Komödie von Xaver Schwarzenberger mit Nicolás Artajo und Ed Brigadier.

    Lilli wird von ihrer Mutter, die ein Landgasthaus führt, zur Meisterköchin ausgebildet. Um die Welt kennenzulernen, geht Lilli nach Berlin. Dort beeindruckt den amerikanischen Chef ihres Hausherrn ihre Kochkunst derart, dass er Lili abwirbt und für seinen Haushalt in New York engagiert. Lilli fliegt mit dem Privatsekretär William nach New York, wo sie ihren unbekannten Chef nach allen Regeln der Kunst bekocht. Bei einem Spaziergang lernt sie einen jungen Mann kennen, in den sie sich schließlich verliebt.

  3. DE (1992) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Hans-Christian Schmid.

    Die religiöse und kommerzielle Maschinerie des Marien-Wallfahrtortes Altötting. Altötting an einem Tag im Mai: Von Regensburg aus nähern sich 8.000 Fußwallfahrer. Sie haben in drei Tagen 120 Kilometer zurückgelegt und sind am Ende ihrer Kräfte. In Dreierreihen wälzt sich der fünf Kilometer lange Zug dahin, die Pilger beten synchron - aus funkverdoppelten Megaphonen dröhnt die Stimme des Vorbeters. Aus Eichstädt kommen 1.000 Pilger in einem Sonderzug der Bahn. Der Vikar spornt die Kinder zum Gebet an - die Stimmen der Mädchen werden in alle Abteile übertragen. In der kleinen Stadt selbst beginnt für zwei Jungen im Franziskushaus, einem katholischen Kinderheim, ein ganz normaler Schultag. Ein junges Paar wird kirchlich getraut und eine alte, gläubige Witwe pflegt das Grab ihres Mannes. Der Custos des St. Magdalena Klosters verteilt den Beichtstuhldienst und bereitet sich - wie die Devotionalienverkäufer - auf den Ansturm der Pilger vor. In Altötting, dem Mekka des bayerischen Katholizismus, wird seit über 500 Jahren ein Wunder verwaltet. Dort zeigt sich die Dialektik von irdischer Handhabe und himmlischen Effekt. Es ist nicht ganz einfach, den Brauch vom Mißbrauch zu trennen, den Glauben vom Aberglauben, die Wallfahrt vom Rummel.

  4. DE (1997) | Kriminalfilm, Abenteuerfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Steffi Kammermeier mit Antonia Reß und Max Riedel.

    Mimi muß die Ferien auf Rügen bei Opa und Tante verbringen. Zum Glück läuft ihr eine Promenadenmischung zu, die sie Dizzy nennt - nach ihrem Idol Dizzy Gillespie. Doch zwei Männer wollen den Kleinen entführen, um ihn in die Kosmetikfabrik zurückzubringen, aus der er geflohen ist. Mimi läßt nicht zu, daß Dizzy bei Tierversuchen stirbt. Mit Opa will sie die Fabrik knacken.

  5. FR (1995) | Komödie
    7.2
    7
    19
    3
    Komödie von Eric Rohmer mit Clara Bellar und Antoine Basler.

    "Rendezvous in Paris" besteht aus drei romantischen Episoden, die alle in verschiedenen Bezirken von Paris spielen. Die erste Episode "Das Rendezvous um 7 Uhr" ist voller Spannung, Humor und Unheil. Es erzählt die Geschichte einer Studentin, die von ihrem Freund betrogen wird. Um ihn eifersüchtig zu machen, trifft sie sich mit einem Fremden. In der zweiten Episode "Die Bänke von Paris" lassen sich zwei Verliebte durch die vielen, oft unbekannten Gärten und Parks von Paris treiben. Die letzte Episode "Mutter und Kind, 1907" zeigt zwei wundervolle, junge Schauspieler, deren Begegnung im Picasso Museum beginnt und sie durch den Marais-Distrikt in das Maleratelier des jungen Mannes führt. Dieses Tryptichon verbindet alle Themen, die so typisch sind für Rohmer: Verführung, elegante Sprache und die Liebe zu Paris.

  6. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Stefan Leblanc.

    Wenn er es könnte, würde Großvater in den Himmel greifen und seinem Enkel Joseph die Sterne und den Mond schenken. Aber er ist nur ein armer Schneider. Darum näht er dem Neugeborenen eine wunderschöne Decke, die das Baby wärmt und böse Träume verscheucht. Zur gleichen Zeit gibt es auch Nachwuchs bei der Familie Maus: Mazel. Der Mäusejunge und Joseph werden Freunde. Mazel begleitet Joseph überall hin und die beiden erleben jede Menge Abenteuer. Zum Glück kann Großvaters magische Nadel fast alles reparieren.

  7. DE (1993) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Susanne Aernicke.

    Seit Jahrtausenden hält sich in Zentralasien die Legende vom verborgenen Königreich Shambhala. Wenn nur noch die Gier nach Macht und Reichtum die Welt beherrscht, soll der geistige Mensch dort seine letzte Zuflucht finden. Diese Vision ist fester Bestandteil der buddhistischen Überlieferungen Asiens und gewann besondere Bedeutung in Länder, in denen die Buddhisten verfolgt und unterdrückt wurden.

  8. US (1999) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    3
    Drama von Nanette Burstein und Brett Morgen.

    Diese Doku dreht sich um drei angehende Boxchampions, deren Trainer sie nicht nur im Ring sondern auch im Leben außerhalb auf den rechten Weg bringen will.

  9. FR (1997) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von François Velle mit Stéphane Freiss und Mariusz Pujszo.

    Roman und Edek, zwei Emigrantenbrüder aus Polen suchen ihr Glück in Paris. Gerade als sie schon abreisen wollen, gibt Roman, Edek als finnischen Regisseur Nielsen aus. Beide landen in der Märchenwelt eines Filmfestivals.

  10. US (1996) | Komödie
    5.6
    3
    2
    Komödie von Ken Selden mit Julie Warner und Terry Kinney.

    Eigentlich will der junge Museumswärter Leon nur auf coole Art ein paar Mädchen anmachen und bedient sich dafür der in den Ausstellungs-räumen aufgeschnappten Phrasen über abstrakte Kunst. Als er auch nicht davor zurückschreckt, sich als Maler auszugeben, wird er peinlicherweise beim Wort genommen. Die ehrgeizige Galeristin Mimi glaubt in ihm ein heißes Jungtalent entdeckt zu haben, das es ihr ermöglicht, sich selbstständig zu machen. Denn so ein schwarzer, schnoddriger Maler aus der Unterschicht, der forsch die herrschende Kulturschickeria brüskiert, könnte ein zweiter "Basquiat" werden. Da die hübsche Mimi Leon gefällt, beschafft er sich bei einer heroin-süchtigen Künstlerin Bilder, die die "kulturelle Dominanz der Weißen" zum Thema haben. Mimi ist begeistert und will eine eigene Galerie eröffnen und Leon mit Hilfe ihres Freundes, des Kunstkritikers Richard, groß herausbringen. Als Leon und Mimi sich auch privat näher kommen, gibt es für ihn kein Zurück mehr.

  11. FR (1991) | Dokumentarfilm
    6.6
    20
    1
    Dokumentarfilm von Luc Besson.

    Unter Wasser ist die Welt noch in Ordnung. Zur berauschenden Musik von Eric Serra sehen wir Fischschwärme, die in riesigen Formationen durchs Wasser schweben, elegant an die Oberfläche schießende Delphine und Seelöwen, die zum Discosound tanzen. Und dann den Kampf ums Überleben: Gierig stürzen sich hungrige Haie auf einen toten Fisch. Während sie um die Beute kämpfen, attackieren ihre weit aufgerissenen Mäuler die Kamera.

  12. CN (1999) | Abenteuerfilm
    ?
    4
    Abenteuerfilm von Manfred Durniok und Hong Hu Zhao.

    Mit einer Kanone zum Mond - und zurück? Drei ebenso verrückte wie abenteuerlustige Franzosen lassen sich mit einer Kanonenkugel auf den Mond schießen. Nach erheblichen Schwierigkeiten erreichen sie schließlich ihr Ziel. Fasziniert von der Umgebung beginnen die drei Männer, die Mondoberfläche zu erkunden. Bald darauf beschließen sie, zur Erde zurückzukehren. Doch der Motor ihres Geschosses wurde durch den Einschlag eines Meteoriten beschädigt. Vergeblich versuchen sie, den Schaden zu beheben. Es scheint, als ob sie für immer auf dem Mond bleiben müssen.

  13. FR (1997) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    ?
    8
    1
    1
    Musikfilm von Dana Ranga mit Chris Doerk.

    Vergnügliche Dokumentation über die Geschichte der Filmmusicals jenseits des Eisernen Vorhangs. Zu sehen sind unter anderem Frank Schöbel, Chris Doerk und Karin Schröder in Ausschnitten aus Filmen und der Wochenschau, wo intensiv über diese Produktionen aus der DDR, der UdSSR, Rumänien, Polen und anderen Ländern des Ostblocks berichtet wurde.

  14. DE (1991) | Märchenfilm
    ?
    4
    Märchenfilm von Dusan Trancík mit Miro Noga und Oldrich Navrátil.

    Der Schneider Simon hat es satt, für andere zu arbeiten. Als er eines Tages sieben Fliegen auf einen Streich erschlägt, näht er sich stolz einen Gürtel mit sieben Kreuzen und zieht hinaus in die Welt, um sein Glück zu suchen. Im Königreich Arconia hält man den Schneider für einen tapferen Helden und bürdet ihm gewaltige Aufgaben auf, die Simon letztlich auch auf sich nimmt, denn als Belohnung winkt die Hand der schönen Tochter des Königs.

  15. BT (1999) | Sportfilm, Fußball-Film
    6.1
    4.3
    14
    5
    Sportfilm von Khyentse Norbu mit Orgyen Tobgyal und Neten Chokling.

    Gott ist rund. Zumindest im Augenblick, zumindest für Palden und Nyima. Eigentlich sind die beiden jungen Tibetaner in das Kloster geschickt worden, um sich an die strenge Ordnung des Buddhismus zu gewöhnen und selbst zu Mönchen geweiht zu werden. Aber gerade läuft die Fußball-Weltmeisterschaft, und das allgemeine Fußball-Fieber macht auch vor den Klostermauern nicht halt.

  16. DE (1991) | Märchenfilm
    5.5
    5
    5
    Märchenfilm von Juraj Herz mit Iris Berben und Michael Degen.

    Die jüngste Tochter eines weisen Königs verliebt sich in einen Prinzen, der ihr ewige Treue gelobt. Als er dieses Versprechen bricht, wird er in einen Frosch verwandelt. Wenig später wird auch die Prinzessin auf die Probe gestellt. Nun ist es an ihr, ein gegebenes Versprechen zu halten. Das Märchen der Gebrüder Grimm in einer etwas modernisierten Version: Da die Prinzessin, statt sich ihrem Liebsten zu widmen, weiter wie ein junges Mädchen herumtollt, und der Prinz das Amüsement nicht lassen will, nimmt die Fee die Geschicke der beiden in ihre Hand.

  17. US (1999) | Sportfilm, Komödie
    4.9
    2
    3
    Sportfilm von David Steinberg mit Mary-Kate Olsen und Ashley Olsen.

    Die Girls spielen diesmal die Schwestern Emma und Sam Stanton, die nicht nur ihre Geheimnisse und Outfits teilen, sondern sogar ihre Identitäten tauschen! Wildfang Sam ist Spitzensportlerin, Emma steht dagegen eher auf schicke Kleider und Jungs. Als sie bei einem Fußballturnier in verschiedenen Mannschaften antreten sollen, setzen sie ihre geballten Dribbelkünste ein, um die Plätze zu tauschen und die Liga auszutricksen. Clevere Intrigen, urkomische Verwechslungen und Action nonstop gehören zu jedem Spiel dazu. Doch als ihnen das Chaos auf dem Fußballplatz über den Kopf wächst, tun sich Mary-Kate und Ashley in ihrem brandneuen Abenteuer zu einem unschlagbaren Team zusammen!

  18. DE (1991) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    2
    Dokumentarfilm von Jürgen Böttcher.

    Ein Film des Dokumentaristen und Malers Jürgen Böttcher. Sein Thema: die Berliner Mauer, ihre letzten Tage und ihr Abriss, der vom Zuschauer sinnlich miterlebt wird. Böttcher komponierte "einen Film wie ein Tafelbild". Als Schauplätze fand er geschichtsträchtige Orte im Zentrum Berlins: am Potsdamer Platz, am Reichstag und am Brandenburger Tor. Auf die niederbrechende Mauer projizierte der Regisseur historische Filmzitate: von Kaiser Wilhelms Ritt durchs Brandenburger Tor über den Fackelzug der Nazis, vom Bild eines Volkspolizisten, der sich 1961 in den Westen rettete, bis zum 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls.

  19. DE (1998) | Musikfilm, Märchenfilm
    ?
    4
    Musikfilm von Curt Linda mit Kerstin De Ahna und Rosemarie Fendel.

    Prinz Tamino und seine Begleiter verfolgen einen prächtigen Eber. Vom Jagdfieber ergriffen, nimmt Prinz Tamino trotz aller Warnungen nicht zur Kenntnis, daß er im Begriff ist, sich dem Ende der Welt zu nähern. In wildem Eifer überschreitet er die Grenze in das Reich der Nacht. Dort begegnet er der Königin der Nacht, die ihm eine gefährliche Aufgabe stellt: Tamino soll ihre Tochter Pamina befreien, die von Sarastro, dem Herrscher des Tages, entführt wurde. So machen sich Tamino und der Vogelmensch Papageno, bewaffnet mit einer Zauberflöte, auf den Weg in das Reich des Tages. Doch um die schöne Pamina zu befreien müssen Tamino und Papageno viele Abenteuer und Prüfungen bestehen.

  20. DE (1993) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Karl Wesseler mit Willy Millowitsch und Ruth Brück.

    Anton Klapproth, Besitzer einer Flugentenfarm, ist endlich wieder in der Großstadt, Sinnbild pulsierenden Lebens, Zentrum ersehnter Aufregungen, Sensationen und Abenteuer! Besonders fasziniert ist er von den Typen, die bei ihm zu Hause so selten sind, in der Stadt jedoch auf Schritt und Tritt anzutreffen sein sollen: Er hätte "nämlich vor einige Zeit einen außerordentlich fesselnden Artikel über Heilanstalten für Geisteskranke gelesen" und "eine Soirée in einem solchen Etablissement soll das Interessanteste sein, was man sich denken kann". Sein Neffe Alfred erhält gegen die Zusage eines nicht unbeträchlichen Kredites den Auftrag zur Umsetzung dieses ungewöhnlichen Anliegens. Da trifft es sich gut, dass in der Pension des Militärkappellmeisters in Ruhe, Schöller, ein Gesellschaftsabend mit Künstlern, Malern, Exzentrikern und Großstadtpflanzen verschiedenster Couleur stattfinden soll. Anton Klapproth sieht seine Erwartungen auf das Aufregendste erfüllt. Als aber die "Patienten" eines Tages bei ihm auf der Flugentenfarm auftauchen, vergeht ihm das Lachen.

  21. DE (1997) | Drama
    ?
    3
    Drama von Dieter Kehler mit Rita Russek und Thomas Fritsch.

    Für die junge, ambitionierte Journalistin Julia stehen der Beruf und "das Leben genießen" zur Zeit an erster Stelle. Da ist für Männer kein Platz, bis zu dem Tag, als der junge Miles in ihr Leben tritt. Beide fühlen sich stark voneinander angezogen, doch Julia läßt nicht mehr als Freundschaft zu, da sie ihn für einen Heiratsschwindler hält. Schließlich verliebt sie sich Hals über Kopf in den Lebemann Vic und folgt ihm sogar nach London. Miles trifft diese Entscheidung sehr hart; er hofft aber dennoch, ihr Herz gewinnen zu können.

  22. AT (1999) | Dokumentarfilm
    7.2
    18
    1
    Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter.

    Die Stadt Pripyat liegt fünf Kilometer neben dem Atomkraftwerk Tschernobyl. 50.000 Menschen haben hier bis 1986 gelebt. Heute ist Pripyat eine von der Miliz schwer bewachte und hoch kontaminierte Geisterstadt inmitten der radioaktiv verseuchten Zone, die von der Ukraine bis tief nach Weißrußland reicht. Die Dörfer wurden größtenteils evakuiert. Wer in die Zone will, braucht spezielle Genehmigungen, und wer sie verlassen möchte, wird einem dosimetrischen Check unterzogen. Die 30-km-Zone ist mit einem Stacheldraht eingezäunt. Sie ist ein willkürlich mit dem Zirkel abgemessenes Gebiet und entspricht nicht der realen Verseuchung der Böden. Etwa 15.000 Menschen leben oder arbeiten hier. Im immer noch aktiven 3. Block des Kraftwerks, in der Zonenverwaltung, bei der Miliz oder in den zahlreichen Forschungseinrichtungen finden sie begehrte, weil gut bezahlte Arbeitsplätze. Viele der Dörfer sind bewohnt. Von ihren ausgesiedelten und illegal zurückgekehrten, aber geduldeten Eigentümern oder von Menschen, die sich bewußt in die praktisch unüberwachbare Zone mit den vielen leerstehenden Häusern flüchten. Pripyat ist auch der Name des Flusses, der am Kraftwerk vorbei in den Dnjepr fließt, und heute noch die Bewohner der Zone mit Fischen versorgt. "Pripyat" erzählt vom Überleben in einem improvisierten Mikrokosmos, in dem man nichts essen, nichts trinken und bei Wind keinen Staub einatmen sollte - doch weil Radioaktivität mit menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbar ist, hält sich kaum jemand an diese Empfehlungen.

  23. DE (1993) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Bernd Westphal und John Lionel Bandmann.

    Eine Dokumentation über die Ost- und Nordfriesischen Inseln und das UNESCO-Weltnaturerbe "Wattenmeer".

  24. ES (1995) | Musikfilm
    ?
    2
    Musikfilm von Carlos Saura mit La Paquera de Jerez und Merche Esmeralda.

    Carlos Saura zeigt die Schönheit und die Kraft des Flamenco. Eine furiose Mischung aus Tanz, Emotion und Musik mit den besten spanischen Flamenco-Künstlern. Ein faszinierendes Zusammenspiel von Bewegung und Rhythmus, Licht und Farben. Ein großer Film des vielfach ausgezeichnetes spanischen Regisseurs Carlos Saura.

  25. DE (1994) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    Dokumentarfilm von Barbara Junge und Winfried Junge.

    Die Chronik der Kinder von Golzow berichtet von Menschen der Jahrgänge 1953 -1955, die in der DDR geboren wurden, hier aufwuchsen und in der Mitte ihres Lebens Bürger der Bundesrepublik Deutschland wurden.Der erste, über die "Wende" hinaus weitergeführte Lebenslauf eines der "Kinder von Golzow": Jürgen, der Maler und Tapezierer wurde, und noch in "seinem" Golzow lebt. Weihnachten 1985 sind er, seine Frau und die beiden Kinder in ein gepflegtes Haus abseits der Hauptstraße gezogen: "Ich bin ein Landmensch, in der Stadt könnte ich nicht sein". Er ist zum dritten Mal arbeitslos. Seitdem hat er viel Zeit, um alles in Ruhe zu durchdenken.