Die besten Biopics ab 12 Jahre bei Amazon Prime und Apple TV+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreBiopicAmazon PrimeApple TV+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (2007) | Mysterythriller, Drama
    Nightwatching - Das Rembrandt-Komplott
    6.5
    7.3
    61
    1
    Mysterythriller von Peter Greenaway mit Martin Freeman und Emily Holmes.

    Dieser Film beschäftigt sich mit dem Leben des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn, dessen Leben sich Mitte des 17. Jahrhunderts vom Positiven zum Negativen gewendet hat.

  2. IN (2023) | Drama, Biopic
    ?
    4
    3
    Drama von Ashima Chibber mit Rani Mukerji und Neena Gupta.

    Basierend auf der wahren Geschichte von Sagarika Bhattacharya erzählt Mrs. Chatterjee vs. Norway vom Umzug einer jungen indischen Frau nach Norwegen, wo ihr ihre Kinder vom Amt der Kinderfürsorge weggenommen werden. Daraufhin legt sich die immigrierte Mutter über Jahre hinweg mit dem norwegischen Rechtssystem an, um das Sorgerecht zurückzubekommen. (ES)

  3. GB (2013) | Drama, Biopic
    6.6
    23
    3
    Drama von James Strong und Julian Jarrold mit Luke Evans und Martin Compston.

    Bruce Reynolds unterbreitet einer Gruppe Kleinkrimineller einen fulminanten Plan. Er möchte den königlichen Postzug überfallen. Das Besondere an dem Coup: Im Bauch des Zuges befinden sich Geld, Gold, Schmuck und andere Schätze in unfassbarem Wert. Die Sache hat nur einen Haken - all das befindet sich in einem fahrenden Zug. Also benötigt Reynolds fachkundige Hilfe, denn nicht nur die Planung, auch das Ausmaß des Coups übersteigt jedes normale Maß. Am 8. August 1963 ist es soweit. Die Gangster bringen den Zug am Haltesignal Sears Crossing in der Grafschaft Buckinghamshire mittels eines manipulierten Eisenbahnsignals zum Stehen. Anschließend nehmen sie den gesamten Zug in Geiselhaft. Rund einen Kilometer weiter, an der Bridego-Bridge, brechen sie den Geld-Waggon auf und erbeuten 120 Geldsäcke mit 2,63 Millionen Pfund. Diese gilt es nun aus dem Land zu schaffen und sich selbst gleich mit. Aber wie? Ganz Großbritannien ist hinter ihnen her. Und auch das berüchtigte Elite-Team von Scotland Yard um Tommy Butler macht sich auf die Jagd.

  4. 7.3
    7.5
    40
    6
    Biographischer Dokumentarfilm von Thorsten Schütte mit Frank Zappa.

    In der Doku Frank Zappa - Eat That Question erzählt Thorsten Schütte anhand bislang verschollener Aufnahmen die Geschichte des Musikers Frank Zappa.

  5. IN (2018) | Biopic, Drama
    ?
    4
    1
    Biopic von Rajkumar Hirani mit Ranbir Kapoor und Sonam Kapoor.

    Das Drama Sanju erzählt nach wahren Begebenheiten vom kontroversen Leben des indischen Filmschauspielers Sanjay Dutt und bezieht dabei seine Kinokarriere, seine Gefängnisstrafe und sein Privatleben mit ein. (ES)

  6. JP (2015) | Biopic, Historienfilm
    ?
    2
    1
    Biopic von Cellin Gluck mit Toshiaki Karasawa und Koyuki.

    Persona Non Grata ist ein Biopic und basiert auf dem Leben von Chiune 'Sempo' Sugihara, einem japanischen Diplomaten, dessen Handlungen während des Zweiten Weltkriegs ihm den Titel des japanischen Schindlers einbrachten.

  7. 7.4
    25
    4
    Biopic von Gerald Salmina mit Michael Kuglitsch und Leo Seppi.

    Im teils als Doku und teils als Drama erzählten Film Manaslu - Der Berg der Seelen kehrt Bergsteiger Hans Kammerlander zu dem Gipfel zurück, wo er 1991 die größte Tragödie seines Lebens hinnehmen musste.

  8. IT (2017) | Biopic, Drama
    6.5
    7.8
    79
    9
    Biopic von Susanna Nicchiarelli mit Trine Dyrholm und John Gordon Sinclair.

    In Nico, 1988 werden die letzten zwei Jahre vor dem Tod der deutschstämmigen Sängerin und Künstlerin Nico erzählt.

  9. IN (2021) | Drama, Politdrama
    ?
    1
  10. GB (1999) | Biopic, Doku-Drama
    6.5
    35
    3
    Biopic von Benjamin Ross mit Liev Schreiber und James Cromwell.

    Orson Welles ist ein gefeiertes Genie. Mit 24 will er in Hollywood seinen ersten Film drehen, aber noch fehlt ihm die perfekte Story für sein Debüt. Bei einer Dinnerparty auf dem riesigen Anwesen des Zeitungsmoguls William R. Hearst geraten der Gastgeber und Welles aneinander. Der junge Regisseur ist angewidert von der Verlogenheit des reichen Verlegers, und er hat endlich seinen Filmstoff gefunden: Hearsts Leben wird die Vorlage für "Citizen Kane". Geradezu besessen von seiner Idee überzeugt er den Drehbuchautor Herman Mankiewicz und das Studio RKO. Als Hearst von dem Film erfährt, lässt er - bis hin zur Erpressung - nichts unversucht, um die Veröffentlichung zu verhindern. Hollywood beugt sich seiner Macht: Für 800.000 Dollar wollen die Studiobosse "Citizen Kane" kaufen und vernichten.

  11. GR (2012) | Drama, Abenteuerfilm
    4.4
    5
    Drama von Yannis Smaragdis mit Sebastian Koch und Catherine Deneuve.

    In Der Pirat – Legende, Held, Kaviar-König wird Sebatian Koch vom Freibeuter zum Kaviar-Millionär und freundet sich darüber hinaus mit Katharina II. von Russland an.

  12. DE (2009) | Familiensaga, Drama
    4.3
    2.3
    15
    7
    Familiensaga von Carlo Rola mit Iris Berben und Benjamin Sadler.

    Dreiteiliges historisches fiktionales Programm über die einstmals mächtigste deutsche Industriellenfamilie. Das historische Drama, das einen Zeitraum von 1900 bis 1967 umspannt, verbindet packende Emotionalität mit authentischer Geschichtsdarstellung. Es konzentriert sich dabei auf die beiden wichtigsten Gestalten der Krupp-Dynastie im 20. Jahrhundert, Bertha Krupp und ihren Sohn Alfried. Die dramaturgische Klammer des fiktionalen Films bildet ein heftiger Disput zwischen Bertha und Alfried im Jahre 1957, kurz vor Berthas Tod. Innerhalb dieses Rahmens werden - über Erinnerungen, Auseinandersetzungen und eine schrittweise Annäherung an die "wunden Punkte" der Familiengeschichte - die Glanzzeit und der Niedergang der Firma und der Familie Krupp in großen, chronologisch geordneten Rückblenden erzählt.

  13. DE (2011) | Abenteuerfilm, Drama
    5.2
    4
    3
    Abenteuerfilm von Ben Verbong mit Benjamin Sadler und Yvonne Catterfeld.

    Wien 1950. Lotte Baierl ist eine hübsche, junge Studentin, deren größter Wunsch es ist, Fotoreporterin zu werden und die Welt zu bereisen - wie ihr Idol Hans Hass, der Pionier der Unterwasserwelt. Als Lottes Freund Gerry ihr den Job als Sekretärin für Hans Hass empfiehlt, sieht sie ihre Chance - und nutzt sie. Schnell werden ihre Hoffnungen jedoch enttäuscht. Hass erscheint ihr als ein pedantischer, knauseriger Mensch, dessen Grundsatz es ist, niemals eine Frau mit an Bord einer Expedition zu nehmen. Doch Lotte gibt ihren Traum nicht auf: Sie lernt Tauchen und schießt faszinierende Fotos von der Unterwasserwelt der Wiener Donau. Hass ist beeindruckt von Lottes Bildern und verliebt sich in sie. Gesteht ihr jedoch nicht seine Gefühle, sondern weigert sich gerade deshalb, Lotte mit auf die gefährliche Expedition zu nehmen. Lotte ist am Boden zerstört. Aber dann hilft das Schicksal nach. Ein Filmproduzent findet die Idee von Hass grandios, den weißen Hai als Erster unter Wasser zu filmen. Doch was, wenn er ihn nie vor die Kamera bekommt? Ein Kinofilm braucht die ultimative Garantie für klingelnde Kassen: Eine schöne Frau! So eine wie Lotte ...

  14. DE (2012) | Dokumentarfilm, Biopic
    7.2
    7.3
    200
    19
    Dokumentarfilm von Marc Wiese.

    Die Dokumentation Camp 14: Total Control Zone erzählt die Geschichte eines Nordkoreaners, dem die Flucht aus einem nordkoreanischen Arbeitslager gelang.

  15. GB (1995) | Drama, Biopic
    6.8
    5.5
    21
    1
    Drama von Christopher Hampton mit Emma Thompson und Jonathan Pryce.

    Die Malerin Dora Carrington und der Schriftsteller Lytton Strachey führen eine offene Beziehung ohne jegliche Tabus. Das ungewöhnliche daran: Lytton ist schwul. Trotzdem ziehen die beiden zusammen und beschließen zu heiraten. Nach einiger Zeit entfaltet sich Doras bis dahin unterdrückter Sexualtrieb. Sie beginnt Verhältnisse mit anderen Männern, von denen Lytton weiß und die er duldet. Doch dann verlieben sich beide in den gleichen Mann...

  16. GB (1977) | Drama, Biopic
    4.8
    7
    1
    Drama von Muhammad Ali und Tom Gries mit Muhammad Ali und Ernest Borgnine.

    Der junge Boxer Cassius Clay debütiert 1960 als Profi dank der finanziellen Unterstützung von elf Millionären. Sie heuern den berühmten Trainer Angelo Dundee an, um den 18-jährigen, der im gleichen Jahr die olympische Goldmedaille im Boxen gewonnen hat, auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Schwergewicht vorzubereiten. Vier Jahre später, mit 22 Jahren, nimmt Clay Sonny Liston tatsächlich den Weltmeisterschaftstitel ab. Daraufhin verspottet Clay die versammelten Sportjournalisten und lässt verlauten: “Vorsicht, ich bin der Größte!” Wenige Monate später tritt der umstrittene Boxer, inspiriert von Elija Muhammad und Malcolm X, der politisch-religiösen Organisation “Nation of Islam” bei und ändert seinen Namen in Muhammad Ali. Als er plötzlich von der Musterungsbehörde, die ihn zuvor abgewiesen hat, zum Militärdienst verpflichtet werden soll, lehnt er aus religiösen Gründen ab. Daraufhin wird ihm der Weltmeistertitel entzogen. Fast vier Jahre dauert der Rechtsstreit, bis der oberste Gerichtshof der USA das Handeln der Musterungsbehörde für illegal erklärt und Ali erlaubt, gegen den unbesiegten Schwergewichtler Joe Frazier anzutreten. Obwohl Frazier den 15 Runden dauernden Kampf gewinnt, ist es für Ali eine triumphale Rückkehr in den Ring. Mit 33 Jahren erobert er schließlich den Titel von George Foreman zurück. Seine Frau Khalilah verlässt ihn wegen seiner Zuneigung zu Ruby Sanderson. Doch allen persönlichen Rückschläge zum Trotz, verteidigt Ali seinen Titel immer wieder erfolgreich und bleibt für viele “der Größte”.

  17. AT (1955) | Drama, Biopic
    ?
    7
    1
    Drama von Karl Hartl mit Oskar Werner und Johanna Matz.

    "Hofkompositeur" ist zwar ein schöner Titel, aber man kann sich nichts dafür kaufen. Niemand weiß das besser als Wolfgang Amadeus Mozart. Als man ihn 1791 wieder einmal an den Wiener Hof bestellt, lässt man ihn dort spüren, dass man an allerhöchster Stelle nicht viel von seiner Musik hält. Da arbeitet Mozart entschieden lieber mit dem Theaterdirektor Schikaneder zusammen, der ihm auch gleich einen Vorschuss gibt, sodass Frau Constanze ins Bad zur Kur fahren kann. Ihr Mann stürzt sich derweil in die Arbeit. "Die Zauberflöte" soll die neue Oper heißen. Für die Rolle der Pamina ist die junge Sängerin Anni Gottlieb vorgesehen, die Mozart schon seit Langem verehrt. Bei den Proben finden die beiden zueinander. Ausgerechnet da taucht ein namhafter Impressario auf, der Anni zu einer großen Tournee verpflichten will. Als sie erfährt, wie schlecht es gesundheitlich um Mozart steht, entscheidet sie sich, bei ihm zu bleiben. In Josefsdorf verbringen die beiden Liebenden ein paar glückliche Tage, dann kehrt Mozart an die Arbeit zurück. Constanze kommt ebenfalls heim, die "Zauberflöte" wird vollendet. Am 30. September ist die Uraufführung, Annie singt die Pamina, Schikaneder den Papageno. Die Reaktionen sind geteilt, doch die Oper hält sich auf dem Spielplan. Drei Monate später ist Mozart tot, er stirbt am 5. Dezember im Alter von nur 35 Jahren.

  18. US (1946) | Biopic, Musikfilm
    ?
    6
    3
    Biopic von Richard Whorf und Vincente Minnelli mit June Allyson und Lucille Bremer.

    Dieses Filmmusical ist eine Ode an einen der besten Komponisten Amerikas, Jerome Kern. Der biographische Film zeigt die Entwicklung Kerns als Komponist, von den schwierigen Anfangsjahren bis zu seinen größten Erfolgen, und enthält wunderschöne Lieder aus seinen Shows.

  19. GB (1990) | Biopic, Drama
    7.3
    73
    12
    Biopic von Andrzej Wajda mit Wojciech Pszoniak und Ewa Dalkowska.

    Der idealistische Kinderarzt und Schriftsteller Janusz Korczak ist Leiter eines vorbildlichen Heims für jüdische Waisenkinder. Nach dem deutschen Überfall auf Polen zwingen die Nazis den engagierten Pädagogen, sein Kinderheim ins Warschauer Ghetto zu verlegen. Mit unermüdlichem Elan trotzt er den entsetzlichen Lebensbedingungen, beschafft mit allerlei Tricks Nahrungsmittel und versucht, Würde und Persönlichkeit der Kinder zu achten - pädagogische Grundsätze, die seine Arbeit schon vor dem Krieg bestimmt haben. Als die Deutschen das Ghetto räumen, bildet selbst das Waisenhaus keine Ausnahme. Freunde mit guten Verbindungen wollen ihn zur Flucht ins Ausland überreden, doch Korczak lässt die ihm anvertrauten Kinder nicht im Stich.

  20. GB (1973) | Drama, Biopic
    5.3
    8
    4
    Drama von Ennio De Concini mit Alec Guinness und Simon Ward.

    Dieser Film dreht sich um die letzten Tage von Adolf Hitler und seiner engsten Vertrauten am Ende des Zweiten Weltkriegs, insbesondere um den gemeinsamen Suizid als letzten Ausweg vor der Kapitulation