Die besten Filme ab 6 Jahre von 2004 aus Europa

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre2004europa
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2004) | Komödie, Abenteuerfilm
    Thunderbirds
    4
    1.8
    15
    8
    Komödie von Jonathan Frakes mit Brady Corbet und Vanessa Hudgens.

    "Thunderbirds - bitte kommen!" Wann auch immer dieser Hilferuf im geheimen Hauptquartier auf Tracy Island eintrifft, ist die Familie des ehemaligen Astronauten Jeff Tracy bereit für eine atemberaubende Rettungsmission. Mithilfe ihrer fünf unglaublichen Fahrzeuge bewahren sie die Welt vor Katastrophen und Zerstörung, doch noch nie zuvor hatten sie einen Gegenspieler wie "The Hood".

  2. FR (2004)
    2.2
    2.5
    12
    11
    von Philippe Haïm mit Eric Judor und Ramzy Bedia.

    Ma Dalton ist enttäuscht von ihren vier Söhnen. Gerade mal lausige 20 Dollar Kopfgeld sind nach zahlreichen kriminellen Misserfolgen auf die Jungs ausgesetzt, die es schon geschafft haben, von einem Überfall mit einer einzigen - und sogar bezahlten - Tomate wieder zu kommen. Die Familienehre steht auf dem Spiel und kurzerhand setzt Ma Dalton ihre Taugenichtse vor die Tür. Um es ihrer Ma und allen anderen endlich zu zeigen und, planen Joe, Averell, Jack und William den ganz großen Coup: Sie wollen die Gulch City Bank ausrauben – die Bank mit den höchsten Sicherheitsvorkehrungen im Wilden Westen! Dabei soll ihnen ein Zaubertrank ebenso helfen, wie ein magischer Sombrero, den sie sich jedoch erst einmal von einem gefürchteten Banditen beschaffen müssen. Alles läuft, aber nichts wie geplant. Und natürlich haben sie die Rechnung ohne Lucky Luke gemacht – der Mann, der bekanntlich schneller zieht als sein Schatten.

  3. CH (2004) | Parodie, Fantasyfilm
    3.2
    1.4
    11
    52
    Parodie von Marc Schippert und Mark Schippert mit Edward Piccin und Gwendolyn Rich.

    Shit happens. Eigentlich wollte Fredi für seinen Hochzeitsantrag üben. Statt dessen stürzt er mitsamt Ring aus einer Flugzeugtoilette direkt in die Alpen - und findet sich in einem verrückten Märchenreich. Mittelerde ist... mitten in der Schweiz! Dummerweise wird Fredi hier für den Hobbit Friedo gehalten und von ein paar total schrägen Märchenfiguren in eine wilde Odyssee hereingezogen, um die Welt vor dem fiesen Zauberer Lord Sauraus zu retten. Dabei will er doch nur seinen Ring zurück - und endlich nach Hause!

  4. DE (2004) | Parodie, Detektivfilm
    2.2
    1.3
    4
    12
    Parodie von Michael Schaack mit Horst Tappert und Fritz Wepper.

    So schnell kann Harry den Wagen gar nicht holen, wie Inspektor Derrick die Münchner Nobelbezirke vom Verbrechen befreit. Eine Verbrechensrate von weniger als 0,0 Prozent? Dank Derrick kein Problem! Nur einem Verbrechen an der Menschheit kann er nicht Einhalt gebieten: die nationale Vorausscheidung für den European Song Contest soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Und ein zielstrebiger Killer setzt alles daran, diesen Wettbewerb zu gewinnen, indem er seine gesamte schillernde Konkurrenz ausschaltet. Dies ruft Derrick und seinen getreuen Assistenten auf den Plan, um dem heimtückischen Morden ein Ende zu bereiten. Während Harry sich hoffnungslos verliebt, kann Derrick bei den Ermittlungen in der trügerischen Glitzerwelt der Popmusik auf seine ganze Erfahrung bauen, um den Mörder zu überführen. Die Zeit drängt, denn am Ende sieht es fast so aus, als müsse der entscheidende Abend mangels Kandidaten abgesagt werden.

  5. DE (2004) | Komödie, Drama
    0.4
    1.1
    83
    418
    Komödie von Ulli Lommel mit Daniel Küblböck und Ulli Lommel.

    In Daniel und der Zauberer ließ Regisseur Uli Lommel das ehemalige Popsternchen Daniel Küblböck sich selbst spielen. Das Ergebnis gilt als einer der einer schlechtesten Filme überhaupt.

  6. CA (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Wolfram Giese.

    Alaska hat für viele Menschen einen mystischen Klang. Ein faszinierendes Land mit herber Schönheit der Natur und eigenwillige Menschen mit starkem Charakter. Alaska ist ein Paradies im Norden. Die zweiteilige Dokumentation begibt sich auf Entdeckungsreise in diese Region am Ende der Welt, die sowohl von Russland als auch von den USA beeinflusst wurde. Es ist ein Land mit einer besonderen Geschichte, geprägt von europäischen Entdeckern, russischen Eroberern und Abenteurern auf der Suche nach Gold und den Reichtümern der Wildnis. Auch etliche Deutsche und Deutschsprachige haben den Weg in dieses Paradies gefunden, das im Winter über Monate hinweg die Menschen mit Dunkelheit umhüllt. Jäger, Trapper und Goldsucher haben dieses Land geprägt. Der Film folgt einem ZDF-Team auf den Spuren von Martin Schliessler in diese grenzenlose Weite. Zusammen mit Schliesslers Sohn Jochen legte das Team mehr als zehntausend Kilometer zurück. Im ersten Teil der Dokumentation besucht Jochen Schliessler die Stätten seiner Jugend, welche er zusammen mit seinem Vater in Alaska verbracht hatte. Es werden ehemalige Freunde von Martin Schliessler aufgesucht, die über den landesberühmten Filmer berichten. Der zweite Teil ergründet die Geschichte Alaskas. Eine Geschichte, die durch Gier und Verlangen vorangetrieben wurde. Auf Martin Schliesslers Spuren begegnet man dabei auch den Glücksuchern von heute. im 15-Seelen-Ort Wiseman, in der Mitte des Landes gelegen, lebt ein deutsches Auswanderer-Paar aus München. Sie bringen das Team zu den Goldgräbern und ihren geheimen Claims.

  7. US (2004) | Drama
    ?
    6
    Drama von Michael Landon Jr. mit January Jones und Logan Bartholomew.

    Hingebungsvoll widmet sich die hübsche Missie ihrer Aufgabe als Lehrerin und den Verpflichtungen auf der Farm ihrer Eltern Clark und Marty. Doch plötzlich gerät ihr geordnetes Leben aus den Fugen. Der charmante und wohlhabende Grant Thomas beginnt, um sie zu werben. Gleichzeitig taucht Nate, ein geheimnisvoller Fremder, auf der Farm ihrer Eltern auf. Als sich Missies Vater verletzt, übernimmt er seine Aufgaben. Missie ist immer stärker von Nate fasziniert und steckt in einem Dilemma: Welchem der beiden grundverschiedenen Männern soll sie ihr Herz schenken?

  8. FR (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.

    In diesem spannenden Film beschäftigt sich Yann Arthus-Bertand mit dem Thema nachhaltiger Nahrungsmittel-Produktion. Er stellt uns Menschen vor, die der Abwärtsspirale moderner Landwirtschaft neue Ideen entgegensetzen. Er zeigt uns, dass und wie wir durch unser eigenes Verhalten Dinge verändern können - für unsere Gesundheit und für Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft. Er präsentiert uns atemberaubende Schätze der Natur, aber auch Menschen, die Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit diesen Reichtümern entwickelt haben: von der Karibik über Frankreich bis nach Indien und Indonesien.

  9. FR (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.

    Wie viel Lebensraum überlässt der Mensch den Tieren? Die Suche nach einer Antwort auf diese Frage führt Yann Arthus-Bertrands Team nach Südafrika, wo in einzigartiger Weise mit der Vielfalt des Lebens in freier Wildbahn umgegangen wird. Der Kampf um den Erhalt der Artenvielfalt wird dort Tag für Tag mit großem Erfolg gekämpft. Was beweist, dass ein Nebeneinander von Menschen und Tieren durchaus möglich ist. Mehr noch: das Leben im Kontakt mit wilden Tieren befördert und stärkt unsere eigene Menschlichkeit. Dieser Film führt nach Kwazulu-Natal, Kambodscha, China und Thailand, Südafrika und Namibia.

  10. FR (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.

    Die großen Flüsse sind die Arterien unseres Planeten, doch sie sind in akuter Gefahr. Viele drohen auszutrocknen und erreichen das Meer nicht mehr. Andere wurden durch Dämme blockiert oder von Abfällen vergiftet. Und nicht nur die Flüsse, unser ganzer Planet ist dadurch von Krankheit bedroht. Yann Arthus-Bertrand und sein Team führen uns diese Zusammenhänge vor Augen und zeigen uns, wie wir das Schicksal der großen Flüsse beeinflussen können - eine Reise, die uns von den argentinischen Iguazu-Wasserfällen zu den Gletschern Patagoniens und den großen Seen der Anden, zum Nil, zum Kongo und zum Ganges führt.

  11. ?
    2
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jean-François Laguionie mit Frédéric Cerdal und Jean-François Dérec.

    1803, an einem Ort an der Küste von Cornwall. Ein 15-jähriger Waisenjunge, mit dem Spitznamen Kid, liest jeden Abend in den Büchern von Black Mor, dem berühmten Piraten. Er träumt auch von so einem Leben in Freiheit, immer auf der Suche nach unsäglichen Abenteuern auf dem Meer. Inspiriert durch seinen Helden entflieht er dem Waisenhaus, in dem er wie ein Gefangener lebt. Sein einziger Besitz ist eine Schatzkarte aus dem Buch der Geschichten von Black Mor und Kid beschließt dieser zu folgen. Er heuert ein riesiges Segelboot und eine kleine Schiffscrew an, um auf die andere Seite des Atlantischen Ozeans zu segeln und sene verlorene Insel zu finden. Aufregende Dinge widerfahren der kleinen Crew auf ihrer langen Reise, bis dann auf der Pirateninsel von Black Mor jeden für sich seine persönliche Belohung wartet...

  12. DE (2004) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Ulrike Ottinger mit Georgi Deliyev und Genadi Skarga.

    In Ulrike Ottingers Komödie Zwölf Stühle beichtet eine russische Adelsfrau auf dem Sterbebett, dass sie Juwelen in einem von zwölf Sitzmöbeln versteckt hat. Die Garnitur wurde allerdings nach der Revolution weggegeben.

  13. DE (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Günther Mitgutsch mit Georg Preuße.

    In Mary - Schillernde Zeiten blickt Georg Preusse als Mary mit Weisheit, Witz und Charme auf 30 Jahre der eigenen Show-Geschichte zurück.

  14. RU (2004) | Drama
    ?
    7
    Drama von Mika Kaurismäki mit Henry Thomas und Irina Björklund.

    In Honey Baby, dem neuen Film von Mika Kaurismäki, begegnen sich der erfolglose amerikanische Sänger Tom und die ihrem Bräutigam entlaufende Russin Natascha in Kaliningrad und machen sich gemeinsam auf die Reise Richtung St. Petersburg. Dort angekommen wartet jedoch die Vergangenheit Nataschas auf sie und stellt die scheue Liebe der beiden auf die Probe. Honey Baby ist ein Road-Movie, das mit einem großartigen Soundtrack und beeindruckenden Bildern den Zuschauer mit auf eine Reise nimmt, die von Deutschland über das Baltikum ins nördliche Russland führt. Am Schicksal von Orpheus und Eurydike angelehnt, kreiiert der finnische Regisseur Mika Kaurismäki mit den Genreelementen aus Tragikkomödie, Musik und Mystery einen zauberhaft melancholischen Film.

  15. AT (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Heinz Leger mit Franz Robert Wagner und Otto Clemens.

    In aufwändigen Szenen mit Hunderten Schauspielern in historischen Kostümen lässt Drehbuchautor und Regisseur Heinz Leger die Welt der mongolischen Reiterhorden wiederauferstehen. Vor rund 850 Jahren kam ein Mann zur Welt, der den Lauf der Geschichte in einem Ausmaß verändern sollte, wie sonst kein Mensch vor oder nach ihm. Er war der erfolgreichste und gefürchtetste Feldherr aller Zeiten, schuf das größte landgebundene Reich der Erde und überzog die damals bekannte Welt mit Krieg. Dschingis Khan – ein Name der Angst und Schrecken verbreitete.

  16. DE (2004) | Dokumentarfilm
    6.5
    1
    1
    Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger.

    In Die Blutritter nimmt Regisseur Douglas Wolfsperger den Blutritt von Weingarten zum Anlass, um einen Blick auf den ländlichen Katholizismus in Oberschwaben zu werfen.

  17. US (2004) | Drama
    5
    7
    4
    Drama von Matt Cooper mit Martin Henderson und Piper Perabo.

    Der junge Anwalt Drew hat es geschafft: Gleich nach dem College winkt ein Traumjob in einer Kanzlei in Hollywood. Dafür lässt auch seine hübsche Freundin Julia alles stehen und liegen und zieht mit ihm nach Los Angeles. Aber kaum dort angekommen gerät ihr romantisches Glück unter die Räder des ganz normalen kalifornischen Wahnsinns: Seine hysterische Schwester und sein cholerischer Chef, seine überkandidelten Klienten und die allzu freizügigen Nachbarn belasten Liebe, Leben und Karriere schwer und immer mehr. Und dann macht Julia auch noch die Bekanntschaft eines besonders charmanten, talentierten neuen Arbeitskollegen.

  18. DE (2004) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Hanna Laura Klar.

    Sie kennen sich schon ewig. Elfriede Jelinek ist die bekanntere der beiden, die große Autorin mit ihrem analytischen Verstand und ihrem gesellschaftlichen Engagement gegen das ganze "Politikergesocks". Die andere Elfriede bleibt da eher zart mit ihrer Lyrik, wiewohl ihre Gedichte eine gewisse Schärfe nicht vermissen lassen, wenn auch eher in Ironie gepackt. Wenn die beiden Elfrieden in ihrem Wiener Kaffeehaus sitzen und den kleinen Braunen trinken, sprechen sie meist über Kleider, sie sprechen von der Mode, die Elfriede Gerstl gerade mal wieder gesammelt hat. Kleider aus den 30er bis 70er Jahren, auch Taschen, Knöpfe, Bänder, die sie über die Jahre in ihren kleinen Laden beim Naschmarkt geschleppt hat. Elfriede Jelinek ist nicht nur die beste Freundin, sie ist auch die beste und liebste Kundin. All das sehen wir, und alles andere werden wir herauskriegen bei dieser ungewöhnlichen Begegnung vor der Kamera von Hanna Laura Klar, die schon Einar Schleef zu unvergesslich vertrauten Parkbank-Gesprächen nachts in New York verleitet hat.

  19. AT (2004) | Drama, Heimatfilm
    2.5
    2
    4
    Drama von Karl Kases mit Johann Ernst Hinterseer und Simone Heher.

    Als Hansi seine über alles geliebte Frau Regina bei einem Bergunfall verliert, stürzt er sich vollkommen überfordert in die Arbeit, um seinen Schmerz zu lindern. Ein Jahr nach der Tragödie lernt er die Radiomoderatorin Christl kennen. Sie ist nach Tirol gekommen, um dort nach ihrem leiblichen Vater zu suchen. Christl versucht vergeblich, Hansi für ein Interview zu gewinnen. Wegen eines Unwetters sind die beiden gezwungen, eine Nacht auf einer abgeschiedenen Berghütte zu verbringen. Nach anfänglichen Sticheleien fühlt sich Hansi zunehmend von Christl angezogen, verschließt sich jedoch wegen seiner Treue zu Regina. Warum Christl ihn so sehr an seine Frau erinnert, ahnt er nicht. Christls Art wirkt auf ihn wie der erste Sonnenstrahl nach einem langen Winter.

  20. GB (2004) | Fantasyfilm, Dokumentarfilm
    6
    4
    2
    Fantasyfilm von Justin Hardy mit Paul Hilton und Katrine Bach.

    Träume werden Wirklichkeit in diesem zweistündigen Special, das uns zeigt, wie die Welt hätte aussehen können, wenn es diese unglaublichen, Feuer speienden Kreaturen wirklich gegeben hätte. Realistisch wirkende Reproduktionen, erstaunliche Computeranimationen und lebensechte Nachbildungen der inneren Organe lassen uns die Drachen von innen und außen erleben. Wir entdecken die Mechanismen, die es ihnen ermöglichten, zu fliegen und Feuer zu speien und sie zu den mächtigsten Raubtieren machten, die es je gegeben hat. Abenteuer und Fantasie werden lebendig dank außergewöhnlicher computergenerierter Spezialeffekte aus der Produktionsschmiede, die uns bereits "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" und viele andere unvergessliche Filme beschert hat.

  21. GB (2004) | Drama, Abenteuerfilm
    4.9
    4
    1
    Drama von Léa Pool mit William Hurt und Pascale Bussières.

    Der letzte Wunsch des kleinen Pete ist es, einen Blauen Schmetterling zu fangen und den Wunsch kann ihm keiner Abschlagen – die Suche nach dem Insekt stellt sich jedoch als schwierig heraus.

  22. ES (2004) | Fantasyfilm, Komödie
    3.8
    5
    2
    Fantasyfilm von Sergio Arau mit Caroline Aaron und Tony Abatemarco.

    Am 14. Mai wachten die Kalifornier auf und irgendetwas stimmte nicht. Gegen Mittag schien für die meisten das Ende der Welt gekommen zu sein. Was war geschehen? Ihre "geliebten" Mexikaner hatten sie über Nacht verlassen. Wie zum Teufel bedient man die Kaffeemaschine, wer kocht das Essen, macht die Wäsche? Sollen wir denn im Dreck ersticken? Kalifornien ist physisch, psychisch und moralisch am Ende!

  23. TR (2004) | Komödie, Drama
    4.6
    2
    Komödie von Kartal Tibet mit Halit Akçatepe und Hülya Koçyigit.

    Es ist das Jahr 2003 am Camlica Privatgymnasium. Der alte Schuleigentümer ist verstorben und die Schule wird von seinem Sohn Bedri weiterbetrieben. In der Schule wird die Hababam-Tradition fortgeführt und die Lehrer an der Schule sind durch die Streiche dieser Klasse eingeschüchtert und wissen weder ein, noch aus. Dies alles als Vorwand nehmend will der Schuleigentümer, genannt der Irre Bedri, die Schule an einen Bauunternehmer verkaufen, der dort ein Einkaufszentrum errichten soll. Als die Schuldirektorin Fatos Hoca von diesem Plan erfährt, sucht sie Hilfe bei den alten Hababam-Schülern, um gegen die als Vorwand dienende neue Hababam Klasse vorzugehen. gemeinsam beschließen sie, Güdük Necmi als falschen Orientierungslehrer an die Schule zu schicken. Güdük kommt mit falschen Papieren an die Schule und offenbart nach einer Weile der Hababam Klasse seine echte Identität und sie beginnen zusammen gegen Bedri vorzugehen.

  24. NL (2004) | Komödie
    4.3
    4
    3
    Komödie von Albert Ter Heerdt mit Mimoun Oaïssa und Najib Amhali.

    Im Mittelpunkt der Geschichte steht Abdullah - genannt Ab. Der Zwanzigjährige hat zwar keine großen Perspektiven, dafür aber hochfliegende Träume. Ob als Büroangestellter oder Metzger, als Schauspieler oder Bankräuber, all seine Versuche, endlich den großen Coup zu landen, scheitern kläglich. Der letzte Ausweg scheint eine Rückbesinnung auf die marokkanischen Traditionen. Ab reist in die Heimat seiner Eltern und sucht sich, ganz nach dem Wunsch seines Vaters, eine marokkanische Braut. Auch Abs Familienmitglieder suchen nach einem, nach ihrem Platz in der ihnen fremden Kultur. Die Eltern leben in ihrer eigenen, eher leidenschaftslosen Welt und finden schon aufgrund der Sprachbarriere keinen Zugang zur neuen Heimat. Und während Abs Brüder scheinbar ihren Platz in der Schnittmenge der Kulturen gefunden haben, rebelliert seine Schwester Leila zunehmend offener gegen die marokkanische Lebensweise.

  25. CN (2004) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    5.4
    4
    2
    Dokumentarfilm von Adam Del Deo und James D. Stern mit Shaquille O'Neal und Colin Pine.

    Dokumentation über den Basketballspieler Ming Yao, der es aus China nach Amerika und dort in die stärkste Basketball-Liga der Welt geschafft hat. Mit seiner fernöstlichen Weisheit ist er nicht nur ein erfolgreicher Sportler sondern gleichzeitig ein Publikumsliebling und sportlicher Botschafter seines Heimatlandes.