Die besten Dokumentarfilme bei Amazon Prime und und Paramount+ - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
DokumentarfilmAmazon Primeim StreamParamount+
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2014) | Dokumentarfilm
    Harmontown
    7.3
    7.4
    24
    2
    Dokumentarfilm von Neil Berkeley mit Alison Brie und Sarah Silverman.

    Der Dokumentarfilm Harmontown zeigt Drehbuchschreiber Dan Harmond auf Tour mit seiner gleichnamigen Show.

  2. DE (2013) | Dokumentarfilm
    7.1
    5.1
    14
    8
    Dokumentarfilm von Peter Bardehle und Sebastian Lindemann.

    Die Alpen – Unsere Berge von oben ist eine eindrucksvolle Reise hinweg über das Dach Europas, geführt von dem Regisseurenteam Peter Bardehle und Sebastian Lindemann.

  3. 7
    6.3
    10
    4
    Dokumentarfilm von Jeffrey Schwarz mit Divine.

    Die Dokumentation I am Divine zeigt den Weg des Schauspielers Harris Glenn Milstead zur Kino-Muse des Trash-Papstes John Waters, Divine, und zur internationalen Drag Ikone.

  4. 6.8
    6.1
    15
    6
    Biographischer Dokumentarfilm von Ron Howard.

    Die Musik-Dokumentation Pavarotti lässt das Leben des legendären italienischen Opernsängers Luciano Pavarotti Revue passieren. Für die Regie zeichnet Ron Howard verantwortlich.

  5. 6.5
    7.5
    46
    4
    Dokumentarfilm von Thomas Heise.

    Die Dokumentation Heimat ist ein Raum aus Zeit folgt als Zusammenstellung aus Bilder und Tönen den sich überschneidenden und wieder verlierenden Pfaden einer Familie.

  6.  (2009) | Dokumentarfilm
    6.3
    4.8
    14
    12
    Dokumentarfilm von Daniel Farrands mit Steven Barton und Chuck Campbell.

    Dokumentation über eine der Serienkiller-Ikonen der Filmgeschichte, Jason Vorhees. Beleuchtet werden die Anfänge und die Entwicklung hin zum Kult.

  7. US (2015) | Dokumentarfilm
    5.5
    4.1
    54
    24
    Dokumentarfilm von Ronna Gradus und Jill Bauer.

    Hot Girls Wanted ist eine US-amerikanische Dokumentation, die von Rashida Jones produziert wurde und sich mit Amateur-Teen-Pornografie beschäftigt.

  8. 6.9
    5.1
    21
    4
    Dokumentarfilm von Jon Brewer mit Morgan Freeman und B.B. King.

    BB King: The Life of Riley ist eine Dokumentation über den einflussreichen Blues-Gitarristen und Sänger B.B. King.

  9. US (2018) | Dokumentarfilm
    6.7
    4.6
    38
    5
    Dokumentarfilm von Lauren Greenfield.

    Der US-amerikanische Dokumentarfilm Generation Wealth untersucht, wie in der Gegenwart die wohlhabendste Gesellschaftsschicht entstehen konnte, die es je gab.

  10. 5.7
    5
    7
    12
    Dokumentarfilm von Morgan Spurlock mit Harry Styles und Niall Horan.

    In One Direction: This is us zeigt Morgan Spurlock die Boyband, wie sie noch nie zu sehen war, live, hautnah und hinter den Kulissen.

  11. CN (2014) | Dokumentarfilm, Drama
    6.8
    7.4
    11
    6
    Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux.

    Der Dokumentarfilm Die Böhms – Architektur einer Familie begleitet einen Kölner Architekten zu den Stätten seiner über die Jahre entstandenen Bauten.

  12. 6.5
    6.1
    13
    6
    Biographischer Dokumentarfilm von Randall Wright mit David Hockney.

    Mit seiner Dokumentation Hockney zeichnet der Filmemacher Randall Wright das Leben und Werk des britischen Künstlers David Hockney nach.

  13. 6.8
    6.1
    12
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von Laura Israel.

    In ihrer Dokumentation Don't Blink - Robert Frank setzt Laura Israel dem bekannten amerikanischen Fotografen und späteren Videokünstler ein filmisches Denkmal.

  14. CH (2010) | Dokumentarfilm
    5.4
    6.4
    13
    12
    Dokumentarfilm von Miklós Gimes mit Tom Kummer.

    ‘Sind deine Titten echt oder nicht?’. Als Journalist wäre man bei jeder Zeitschrift raus geflogen, wenn man sich getraut hätte, Pamela Anderson diese Frage zu stellen. Tom Kummer wollte das Risiko nicht eingehen und entschloss sich, Interviews frei zu erfinden oder aus vorhandenem Material neu zusammenzusetzen. Der Dokumentarfilm Bad Boy Kummer lässt die Laufbahn von dem Journalisten Tom Kummer noch einmal Revue passieren.

    Im Jahre 2000 brach einer der größten Presseskandale los, als bekannt wurde, dass mehrere Interviews, u. a. mit Sharon Stone, Sean Penn oder Bruce Willis gefälscht waren.Es ist unglaublich, dass Tom Kummer damit durch kam. Unglaublicher noch, dass er immer weiter machte. Er musste damit rechnen, dass sein Schwindel irgendwann auffliegen würde. Wie konnte das vier Jahre lang gut gehen? Das hat sich auch Regisseur Miklós Gimes gefragt. Er wurde selbst von Tom Kummer reingelegt.
    Für den Dokumentarfilm Bad Boy Kummer machte er sich auf die Suche – nach alten Kollegen und nach der Frage: Wie konnte das passieren?
    “Er hat zwar ein wirklich gestörtes Verhältnis zur Realität und lügt, wenn es sein muss, wie gedruckt, aber sicher ist er ein guter Erfinder von Interviews. Die Stars sind gut weggekommen. Und nicht nur das, sie haben ja auch viel interessanter gesprochen als sie es normaler Weise tun würden.”, sagt Miklós Gimes, wenn er über die Taten von Tom Kummer spricht.
    Tom Kummer amüsiert sich heute noch über seine Fälschungen. Doch es passte gut in eine Zeit, die den “subjektiven Journalismus” entdeckte. Mitte der 80er suchte man neue Formen der Berichterstattung – und legte Wert auf die eigene Sicht des Reporters. Besonders unter Popjournalisten, wie beim Szene-Heft “Tempo” und dem Magazin der Süddeutschen Zeitung.
    Bad Boy Kummer von Miklós Gimes ist keine Abrechnung, es ist eine faszinierende Recherche über einen charismatischen Betrüger und karrierebewusste Redakteure – eine ziemlich beunruhigende Entwicklung über die Machenschaften im Promi-Journalismus.

  15. 5.8
    6.1
    29
    4
    Dokumentarfilm von David Dietl mit Sven Marquardt.

    Die Doku Berlin Bouncer von David Dietl zeigt das Nachtleben der deutschen Hauptstadt, indem sie ihre bekanntesten Türsteher ins Visier nimmt.

  16. 6.9
    3.6
    98
    11
    Dokumentarfilm von Matt Schrader mit Hans Zimmer und Danny Elfman.

    Der Dokumentarfilm Score liefert eine Geschichte der Filmmusik in Hollywood ab, welche als Kunstform ein Kinoerlebnis maßgeblich mitbestimmt und trotzdem häufig kaum Aufmerksamkeit erhält.

  17. NL (2014) | Dokumentarfilm
    6.3
    8
    21
    5
    Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa.

    In seinem Dokumentarfilm Maidan gibt Sergei Loznitsa hautnah einen Einblick in die Proteste, die 2013 und 2014 Kiew und die Welt aufrüttelten.

  18. DE (2019) | Dokumentarfilm
    6.3
    5
    24
    7
    Dokumentarfilm von Andreas Pichler.

    Der Dokumentarfilm Alkohol - Der globale Rausch des Regisseurs Andreas Pichler thematisiert die am meisten gesellschaftlich akzeptierte Droge: den Alkohol.

  19. AT (2013) | Dokumentarfilm
    6.2
    6.5
    25
    5
    Dokumentarfilm von Werner Boote mit John Lennon und Ted Turner.

    Die österreichische Dokumentation Population Boom beschwört kein alptraumhaftes Bild von der Katastrophe der Überbevölkerung herauf, sondern fragt danach, wer dieses Bild erschafft.

  20. 5.7
    5.2
    12
    19
    Dokumentarfilm von Jane Lipsitz und Dan Cutforth mit Katy Perry und Adele.

    Katy Perry: Part of Me ist Konzertfilm und Dokumentation zugleich. Ein Versuch einen Blick hinter die Kulissen des Alltags des Popstars zu erhaschen.

  21. DE (2005) | Dokumentarfilm
    6.2
    6.9
    12
    1
    Dokumentarfilm von Veit Helmer.

    Rund um das Casting, die Besetzung der in einem Drehbuch vorgesehenen Rollen, hat sich in Los Angeles eine eigene Industrie entwickelt, die hochgradig arbeitsteilig organisiert ist. Hier werden Karrieren gemacht - oder sie scheitern. April Kian gehört zu den vielen Jungschauspielern, die eines Tages nach Los Angeles gelangen, um ihr Glück in Hollywood zu versuchen. April kommt aus Singapur, wo sie eine Ausbildung als Schauspielerin absolviert hat. Jetzt will sie in der amerikanischen "Traumfabrik" Karriere machen. Auch Lee Marks steht noch am Anfang seiner Schauspielerlaufbahn. Der junge Afro-Amerikaner hat sich bei der Casting-Agentur von Zora DeHorter für eine Rolle im Film "Half Life" beworben. Das Geschäft von Casting-Direktoren ist es, eine Vorauswahl der Schauspieler zu treffen, bevor Regisseure diese in Augenschein nehmen und dann die endgültige Besetzungsentscheidung fällen. Das Schicksal von Schauspielern, heißt es, liegt zu 80 Prozent in den Händen der Casting-Direktoren. Die Wahrscheinlichkeit, einen der begehrten Jobs in der Filmindustrie zu ergattern, ist gering. Die amerikanische Schauspielergewerkschaft "Screen Actor's Guild" zählt 118.000 Mitglieder. 80 Prozent davon sind nicht beschäftigt, und von den Verbliebenen verdienen über 70 Prozent zu wenig, um in die Krankenversicherung aufgenommen zu werden - dazu müsste ihr Jahresverdienst mindestens 11.000 US-Dollar betragen. 250.000 Menschen üben verschiedenste Tätigkeiten in der Filmindustrie aus, viele davon in den insgesamt 375 Studios, die sich in Kalifornien angesiedelt haben. Noch einmal so viele Menschen verdingen sich als Zulieferer.

  22. DE (2012) | Dokumentarfilm
    5.3
    6.9
    17
    5
    Dokumentarfilm von Jan Schmidt-Garré.

    Der atmende Gott – Eine Reise zum Ursprung des modernen Yoga

  23. 6.5
    6.9
    10
    4
    Sportfilm von Michael Hammon.

    Gold – Du kannst mehr als du denkst begleitet drei Sportler auf ihrem Weg zu den paralympischen Spielen nach London.

  24. DE (1961) | Thriller, Drama
    6.5
    6.5
    14
    3
    Thriller von Gerhard Klein mit Hannjo Hasse und Herwart Grosse.

    Unmittelbar nach dem Mauerbau, am 24. August 1961, kam "Der Fall Gleiwitz" von Gerhard Klein, Wolfgang Kohlhaase und Günther Rücker heraus. Ein Film über die Möglichkeiten und Techniken von Provokationen, der Manipulierung von Tatsachen und Meinungen, ein Film, der absolut im Trend der Zeit mit ihrer permanent sich steigenden Spannung zwischen den beiden Supermächten und ihrem jeweiligen Lager lag und mit dieser Intention auch erdacht wurde. Der Überfall auf den Rundfunksender Gleiwitz nahe der polnischen Grenze, der den Grund für den Krieg gegen Polen lieferte, wird hier minutiös rekonstruiert. Leider war die öffentliche Anteilnahme an dem Film kurz nach dem Mauerbau nicht sehr gross. Erzählweise und Form des Films verstörten nicht nur die "Offiziellen", sondern auch das Massenpublikum. Der Film versuchte das Prinzip des Faschismus, die Massen mit Perfektion zu beherrschen und sie durch Organisation, Ordnung und Gewaltandrohungen für Krieg und Welteroberung gefügig zu machen, filmisch zum Ausdruck zu bringen und in der Bildstruktur erlebbar werden zu lassen. Die im Film dargestellten Massenveranstaltungen der Nazis riefen durch eine auf Symmetrie und Betonung der Geraden ausgerichtete Bildsprache eine distanzierte Haltung bei den Zuschauern hervor. Manche Kritiker sahen darin eine Verherrlichung der Organisationsfähigkeiten der Nazis, was ein Missverständnis des Films bedeutet. Bis heute gehört "Der Fall Gleiwitz" zu den wesentlichen Arbeiten der DEFA und behauptet seinen Platz in einer antifaschistischen Weltfilmkunst.

  25. DE (2018) | Dokumentarfilm
    5.6
    5.2
    47
    14
    Dokumentarfilm von Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger.

    Der Dokumentarfilm Kleine Germanen gewährt einen Einblick in die Kindheit von Jungen und Mädchen in Deutschlands rechter Szene.