Die besten Filme aus Frankreich - Kunst und Kultur

Du filterst nach:Zurücksetzen
Kunst und KulturFrankreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (1997) | Drama, Schicksalsdrama
    Gadjo Dilo - Geliebter Fremder
    6.7
    3.5
    11
    Drama von Tony Gatlif mit Romain Duris und Rona Hartner.

    Der junge Franzose Stéphane durchquert das winterliche Rumänien auf der Suche nach der mysteriösen Sängerin Nora Luca, deren Lieder sein verstorbener Vater einst gehört hatte. Eines Abends trifft Stéphane auf den alten Roma Isidor, der ihn in sein Dorf mitnimmt. Nach anfänglicher Skepsis versuchen die Dorfbewohner, Stéphane bei seiner Suche behilflich zu sein. Dieser dringt immer tiefer in die Welt der Roma und ihrer Musik ein - vor allem aber fasziniert ihn die hübsche Sabina mit ihrer Leidenschaft und ihrem Freiheitsdrang.

  2. ES (2005) | Drama, Tanzfilm
    ?
    7.5
    7
    Drama von Carlos Saura mit Sara Baras und Antonio Canales.

    Der Tanzfilm Iberia von Carlos Saura vereint die atemberaubende Disziplin, Fertigkeit und das leidenschaftliche Herz des Flamencos mit der klassischen Musik, dem Ballett und dem zeitgenössischen Tanz. Saura arbeitet hierbei mit den größten spanischen Talenten, beobachtet Vorbereitungen, Proben und die schrittweise Geburt der Aufführung, um letztendlich ein tiefgreifendes und schlichtweg überzeugendes Universum aus Leidenschaft und Kreativität zu erschaffen.

  3. 6.5
    40
    1
    Coming of Age-Film von Abdellatif Kechiche mit Osman Elkharraz und Sara Forestier.

    Krimo ist verliebt in Lydia, die leidenschaftlich Verse von Marivaux deklamiert. Beim nächsten Schulfest soll dessen Liebeskomödie "Das Spiel von Liebe und Zufall" mit ihr in der Hauptrolle aufgeführt werden. So fasziniert ist sie davon, dass sie sich für ihr letztes Geld das Bühnenkleid schneidern lässt. Wie soll der schüchterne, wortkarge Krimo, der selbst gegenüber seinen Kumpels kaum Gefühle formulieren kann, sich ihr offenbaren? Große Opfer sind nötig, also wechselt eine Reihe wertvoller Markenartikel ihren Besitzer, damit der Darsteller des Harlekin ihm die Rolle an Lydias Seite überlässt. Nur eins hat Krimo in seiner Entschlossenheit nicht bedacht: Die fürs Schauspiel geforderte Extrovertiertheit und der schwierige Text sind für ihn die Hölle...

  4. ?
    7
    1
    Abenteuerfilm von Thierry Schiel mit Louis Wright und Ciara Barker.

    Tristan, Neffe des Königs von Cornallis, soll verlobt werden. Der junge Mann ist wenig angetan von seiner Zukünftigen und tritt die Flucht an. Er lebt fortan unerkannt als Spielmann. Als Erzfeind Morold eine unverschämt hohe Steuer am Hofe eintreiben will, beschließt Tristan, einzugreifen. Mit dem magischen Schwert der Kelten, das er von seinem Vater geerbt hat, tötet er den Feind in einem fairen Duell. Doch auch Tristan bleibt nicht verschont. Er wird vergiftet und ihm droht der Tod. Auf seiner Suche nach einem Gegenmittel kehrt Tristan nach Irland zurück, wo ihm die schöne Isolde begegnet. Ausgerechnet sie, für die Tristans Herz entflammt, ist die Nichte seines größten Feindes. Und damit nicht genug. Der König von Cornallis soll Isolde heiraten, um für Frieden zwischen Frankreich und Irland zu sorgen.

  5. FR (2007) | Dokumentarfilm
    6.9
    16
    2
    Dokumentarfilm von Rodolphe Marconi mit Nicole Kidman und Karl Lagerfeld.

    Karl Lagerfeld ist einer der bekanntesten Modedesigner der Welt, vielleicht sogar der bekannteste. Doch wie ist dieser Mann privat? Dies versucht Rodolphe Marconi in diesem Film herauszufinden. Ganz privat hat er Lagerfeld über einen langen Zeitraum begleitet, und herausgekommen ist ein Dokument über den Menschen Lagerfeld, seine Interessen und darüber, wie es hinter der Sonnenbrille des inzwischen fast 70 Jahre alten gebürtigen Hamburgers aussieht.

  6. FR (2000) | Schicksalsdrama, Drama
    ?
    3
    1
    Schicksalsdrama von Jean-Daniel Verhaeghe mit Pierre Richard und Jules Sitruk.

    Als der kleine Remy von seinem Pflegevater an den Wandermusiker Vitalis verkauft wird, beginnt für ihn eine spannende, aber auch sehr gefährliche Odyssee. Remy ist in Wirklichkeit der Sohn der Gräfin von Straussberg, der gleich nach seiner Geburt entführt wurde: Der Schwager seiner Mutter, Georg von Straussberg, ließ den potenziellen Erben aus Geldgier aussetzen. Der Junge zieht jetzt mit Vitalis, der einst ein berühmter Opernsänger war, durch die Lande. Sie leben von ihren Auftritten mit einem dressierten Affen und drei Hunden. Als Georg von Straussberg erfährt, dass das Kind noch am Leben ist, beauftragt er den zwielichtigen Fontane, den Jungen zu töten. Doch der Plan geht nicht auf: Menschlichkeit und ein paar glückliche Zufälle lassen Remy am Ende seine Mutter finden.

  7. CH (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Georges Gachot mit Maria Bethânia und Caetano Veloso.

    Der Film lädt uns ein, ins Universum der brasilianischen Musik einzutauchen. Erzählt wird er von Maria Bethânia, der berühmtesten brasilianischen Sängerin, welche die Muse der Gegenkultur war, bevor sie zur Königin der romantischen Balladen wurde. Zum ersten Mal erhalten wir einen Einblick in die Intimität des Schaffens von Maria Bethânia und somit die einmalige Möglichkeit, diese Geschichte der brasilianischen Musik von innen her näher zu beleuchten und zu verstehen.

  8. 5.1
    5
    4
    2
    Romantische Komödie von Pierre Jolivet mit Vincent Lindon und Sandrine Bonnaire.

    Lucas, ein reicher und allein stehender Geschäftsmann, fühlt sich unwiderstehlich von Elsa angezogen, einer charmanten und renommierten Künstlerin, die eine Keramik-Freske für die Eingangshalle seiner Firma entwerfen soll. Da ihm die Erinnerung an den letzten Liebeskummer immer noch schmerzhaft in den Gliedern steckt, geht Lucas sehr vorsichtig an die Sache heran. Der Privatdetektiv seiner Firma soll herausfinden, weshalb diese schöne junge Frau immer noch solo ist. Mithilfe modernster Spionage-Methoden heftet der sich nun an ihre Fersen und sorgt alsbald für einige Turbulenzen. Denn wehe Lucas, wenn Elsa davon erfährt.

    Auch in Einige Tage mit mir, der französischen Version von Pretty Woman, spielten Sandrine Bonnaire und ein Vincent Lindon zwanzig Jahre zuvor ein Liebespaar.

    (Quelle: OMDB)

  9. FR (1979) | Erotikfilm, Drama
    5.7
    12
    1
    Erotikfilm von David Hamilton mit Maud Adams und Dawn Dunlap.

    Der Bildhauer Paul hat sich nach Südfrankreich zurückgezogen, um sich ausschließlich seiner Kunst zu widmen. Durch einen Zufall begegnet er seiner Jugendliebe Valérie und deren 16-jährigen Tochter Laura, einer wunderschönen und anmutigen Balletttänzerin. Sofort fühlt er eine innige Zuneigung zu der blutjungen Laura, die ihrer Mutter so sehr ähnelt. Auch Laura ist in eine tiefe, träumerische Liebe zu ihm verfallen, doch die eifersüchtige Valérie versucht, jeglichen Kontakt zwischen den beiden zu unterbinden. Als Paul unbedingt eine Skulptur von Laura anfertigen möchte, willigt Valérie nur unter der Bedingung ein, dass Laura nicht persönlich Modell steht, sondern Paul Photos als Vorlage verwendet. Erst ein schicksalhaftes Ereignis bringt die zwei sehnsüchtig Liebenden zusammen und lässt Paul sein Werk endgültig vollenden.

  10. DE (2005)
    ?
    1
    von Christian Schwochow mit Ben Bela Böhm und John Doyle.

    Ein dunkles Haus, von schweren Schlössern und großen Toren bewacht. Luise, eine machtvolle Frau, bewohnt das Haus, gemeinsam mit ihren Gästen, die wie Dämonen um sie herumschwirren. In der Mitte dieser Gemeinschaft lebt Johann, ein müde gewordener Mann, der die Lust am Leben verloren hat. Lebt er wirklich in dieser merkwürdigen Gesellschaft? Lebt sie nicht in ihm? Haben sie ihm ein Gefängnis errichtet? Hat er es selbst gebaut? Um das zu wissen, muss Johann fliehen. Doch den Schlüssel für sein Gefängnis trägt Luise wohlbehütet an einer Kette um ihren Hals.

  11. 6.5
    10
    3
    Computeranimationsfilm von Julien Bocabeille und François-Xavier Chanioux.

    Die Handlung dieses Trickfilms dreht sich um zwei Tintenfische und ihren Überlebskampf. Nachdem einer der beiden aus dem heimischen Aquarium genommen und offensichtlich als nahrung zubereitet werden soll, macht der andere sich daran, seinen Kompagnon zu befreien.

  12. IT (1954) | Musikfilm, Drama
    ?
    3
    Musikfilm von Carmine Gallone mit Roland Alexandre und Myriam Bru.

    Mailand, 1808. Der Drucker Giovanni Ricordi soll für die Mailänder Scala einen Druckauftrag übernehmen. Anstelle einer Bezahlung aber möchte Ricordi lieber die Unmengen alter Partituren geschenkt bekommen, die unter der Bühne des Opernhauses zu verrotten drohen. Kaum sind diese in seinen Besitz übergegangen, verwandelt er sein Geschäft in einen Musikverlag: Wer immer fortan eine der Opern auf die Bühne bringen will, muss bei Ricordi die Aufführungsrechte einholen.

  13. FR (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Nicolas Philibert mit Claude Hébert und Joseph Leportier.

    Vor über dreißig Jahren war Nicolas Philibert der Assistent eines Filmemachers, der in der Normandie einen Film gedreht hatte. Alle Hauptrollen wurden von örtlichen Kleinbauern gespielt. Nun kehrt Philibert wieder zurück und will herausfinden, was aus den damaligen Laiendarstellern geworden ist.

  14. ?
    3
    Geschichts-Dokumentation von Antoine Vitkine mit Jean Sorlot und Ulrich Herbert.

    In den Jahren 1925 bis 1945 wurde Adolf Hitlers "Mein Kampf" allein in Deutschland über zwölf Millionen Mal gedruckt. Die internationalen Auflagen in 16 Sprachen gingen in die Hunderttausende. In vielen Ländern der Welt ist das Buch noch heute zu kaufen. Der Nimbus des Verbotenen fasziniert, und viele Fragen zu "Mein Kampf" bleiben bis heute unbeantwortet: Unter welchen Umständen ist das Buch entstanden? Welche Rolle spielte es für die Machtergreifung Hitlers? Wie wurde es in Deutschland und wie zum Beispiel in Frankreich aufgenommen? Wie viele der Millionen Deutschen, die es besaßen, haben es tatsächlich gelesen? Offenbart es die Gefahren der Naziideologie? Gibt es eine Verbindung zwischen "Mein Kampf" und der Shoah? Die Tragweite dieser Fragen ergibt sich aus der Tatsache, dass Hitler die während seiner Festungshaft im bayerischen Landsberg niedergeschriebenen Gedanken fast eins zu eins umsetzte, darunter die Feldzüge gegen Frankreich und die Sowjetunion, den Anschluss Österreichs, die Verfolgung und Ausrottung der Juden, die sogenannte Rassenhygiene und die sogenannte Rassenlehre. Während die Nationalsozialisten nach 1933 alles für eine weite Verbreitung von "Mein Kampf" taten, zensierte der inzwischen zum Reichskanzler ernannte Autor Adolf Hitler die Ausgabe für Frankreich, um seine wahren Absichten zu verschleiern. Um die Frage zu klären, warum Hitlers "Mein Kampf" heute für die einen ein Tabu, für andere jedoch noch immer ein Faszinosum ist, befragte Filmemacher Antoine Vitkine Zeitzeugen, Historiker und einen ehemaligen Neonazi. Außerdem stellte er Nachforschungen im bayerischen Finanzministerium an, dem derzeit die Urheberrechte gehören. Allerdings wird nach aktuellem Urheberrecht ein Text 70 Jahre nach dem Tod des Autors gemeinfrei. Das bayerische Nachdruckveto hält also nur noch bis zum Jahr 2015 - spätesten bis zu diesem Termin muss eine politische Entscheidung getroffen werden, wie mit diesem Buch umzugehen sei.

  15. FR (2009) | Psychothriller, Drama
    5.7
    7.8
    29
    7
    Psychothriller von Sophie Laloy mit Judith Davis und Isild Le Besco.

    Marie zieht vom Land zu ihrer alten Schulfreundin nach Lyon, um am Konservatorium Klavier zu studieren. Die geheimnisvolle Emma übt auf sie eine große Faszination aus. Als sie ihr Avancen macht, lässt sich Marie darauf ein und verliert darüber die Kontrolle über ihr Studium. In der riesigen leerstehenden Wohnung von Emmas Mutter entbrennt zwischen den beiden Frauen ein Zweikampf zwischen Anziehung und Abstoßung, der für eine der beiden in einer Katastrophe endet.

    (Quelle: OMDB)

  16. ?
    11
    Dokumentarfilm von Fred Poulet und Vikash Dhorasoo mit Vikash Dhorasoo und Gregory Coupet.

    "Substitute" ist eine etwas andere Dokumentation, denn einer der beiden Männer hinter den Kameras war der Fußballer Vikash Dhorasoom, französischer Nationalspieler, der während der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland nur wenige Minuten zum Einsatz kam und die freie Zeit daher der Filmerei widmete. Er drehte einen ganz persönlichen Film, seine Sicht auf die WM und sein Dasein als Reservist. Allerdings brachte die Veröffentlichung seiner Aufnahmen ihm einigen Ärger mit den anderern französischgen Nationalspielern ein, weil sie darüber vorher nicht informiert wurden.

  17. CH (2004) | Drama, Essay-Film
    ?
    24
    Drama von Jean-Luc Godard mit Sarah Adler und Nade Dieu.

    Drei Teile: Königreich 1: Die Hölle - Königreich 2: Das Fegefeuer - Königreich 3: Das Paradies. Die Hölle, mit einer Dauer von ca. 8 Minuten, setzt sich aus unterschiedlichen Kriegsbildern zusammen, die weder einer chronologischen, noch einer historischen Reihenfolge folgen. Flugzeuge, Panzer, Kriegsschiffe, Explosionen, Geschützfeuer, Hinrichtungen, Menschen auf der Flucht, verwüstete Landschaften, zerstörte Städte, usw. Das Ganze in schwarz/weiss, wie auch in Farbe. Die Bilder verlaufen stumm, begleitet von vier kurzen Kommentaren und vier Klaviersätzen. Das Fegefeuer, Dauer ca. 1 Stunde, spielt im heutigen Sarajewo eine der Märtyrerstädte - anlässlich der "Europäischen Buchmesse". Man nimmt an Konferenzen teil, aber auch an Gesprächen im engeren Kreise, bei denen es um die Notwendigkeit der Poesie geht, dem Blick, den man von sich selber oder vom anderen hat, um Palästina und Israel, u.a. Teil nehmen daran reale, wie auch fiktive Personen. Der Besuch der im Wiederaufbau begriffenen Brücke von Mostar symbolisiert die Wechselwirkung zwischen Schuld und Verzeihen. Das Paradies, ca. 10 Minuten, zeigt eine junge Frau - die man bereits im zweiten Teil wahrgenommen hat - wie sie, nachdem sie sich geopfert hat, ihren Frieden an einem Strand findet, der an einem Gewässer liegt, das von amerikanischen Marinesoldaten bewacht wird.

  18. FR (2006) | Drama, Schicksalsdrama
    7.1
    8
    1
    Drama von Gérald Hustache-Mathieu mit Sophie Quinton und Miou-Miou.

    Die 21-jährige Avril, die als Neugeborenes im Kloster ausgesetzt wurde, im Mikrokosmos des kleinen französischen Nonnenkonvents abgeschirmt vor der Welt aufgewachsen. Ihr einziger persönlicher Zufluchtsort vor der christlichen Disziplin ist die Malerei. Schließlich erachtet die Oberin Marie-Joseph sie für bereit, die zweiwöchigen Exerzitien in der Abgelegenheit anzutreten. Dies ist die Voraussetzung, um anschließend das ewige Gelübde abzulegen. Schwester Bernadette hingegen rät ihr, vorher noch das weltliche Leben auszuprobieren, um zu wissen, auf was sie verzichtet. Avril tritt die Exerzitien in der einsamen Kapelle trotz des Rates an. Als ihr Schwester Bernadette unter vorgehaltener Hand mitteilt, dass sie einen Zwillingsbruder hat, beschließt Avril, die Einkehr zu unterbrechen, um ihren Bruder zu suchen. Am Straßenrand wird sie von einem attraktiven Mann aufgegabelt. Gemeinsam mit Pierre fährt sie in die Normandie, wo ihr Bruder mit seiner Freundin Urlaub am Strand machen soll. Doch die Freundin entpuppt sich als Freund, und Homosexualität und körperliche Freizügigkeit sind nicht das Einzige, was die unschuldige junge Frau zum Staunen bringt. Avril lernt zum ersten Mal Dinge wie den Umgang mit Männern, das Schwimmen im Meer, ausgelassenes Tanzen und Malen auf großflächigen Leinwänden kennen. Sie mag dieses neue Leben und trägt ihre Nonnentracht immer seltener. Auch Pierre mag sie immer mehr und eine zarte und stille Liebe entfaltet sich. Als die zwei Wochen fast um sind, begleiten die drei jungen Männer Avril zurück zu ihrer Exerzitienstätte, der kleinen Kapelle. Es stellt sich dann heraus, dass Schwester Bernadette die Mutter der Zwillinge ist und diese aus Trauer über den von ihr verursachten Unfalltod des Vaters zur Adoption freigeben wollte. Sie selbst hat sich damals Oberin Marie-Joseph anvertraut und das ewige Gelübde abgelegt. Die Oberin des Konvents hatte aber nur den männlichen Zwilling in ein Waisenhaus gegeben. Avril hatte sie im Kloster behalten, um mit ihr eine potenzielle Heilige heranzuziehen. In der Kapelle gesteht Bernadette Avril und ihrem Bruder offen, dass sie deren Mutter ist. Oberin Marie Joseph will unbedingt an den Plänen festhalten, dass Avril Nonne wird. In einer Kurzschlussreaktion greift die Oberin Bernadette tätlich an, da Bernadette ihres Erachtens ihre Tochter zu sehr an weltliche Dinge herangeführt hat. Avril geht spontan dazwischen, um ihre Mutter zu schützen, dabei wird sie gefährlich verletzt.

  19. FR (1985) | Biopic, Dokumentarfilm
    7.1
    7
    27
    1
    Biopic von Chris Marker mit Vittorio Dalle Ore und Masato Hara.

    A.K. ein Dokumentarfilm von Chris Marker über den japanischen Regisseur Akira Kurosawa, der zum Großteil am Set dessen Filmes Ran gedreht wurde.

  20. 7
    7.8
    81
    6
    Coming of Age-Film von François Truffaut mit Georges Desmouceaux und Philippe Goldmann.

    François Truffaut widmet sich mit Taschengeld nach Sie küßten und sie schlugen ihn erneut dem Thema Kindheit. Die Dreharbeiten fanden in der Kleinstadt Thiers statt, in der uns kleine Episoden des Lebens verschiedener Kinder zwischen Schule und Familie gezeigt wird, kurz bevor die Sommerferien beginnen.

  21. FR (2010) | Mockumentary, Komödie
    ?
    5
    1
    Mockumentary von Frédéric Sojcher mit Maria de Medeiros und Micheline Presle.

    Hitler in Hollywood ist eine französisch-belgische Koproduktion aus dem Jahre 2010: Während der Dreharbeiten einer Dokumenation über die Schauspielerin Micheline Presle, stößt Filmstar Maria de Madeiros auf unglaubliche Zusammenhänge zwischen dem zweiten Weltkrieg, der europäischen Filmindustrie und Hollywood. Wurde der europäische Film Opfer eines Komplotts der amerikanischen Traumfabrik?

  22. FR (2010) | Komödie, Drama
    ?
    2
    Komödie von Alexandre Charlot und Franck Magnier mit Lambert Wilson und Catherine Frot.

    Die Handlung dreht sich um Imogène McCarthery, eine waschechte Schottin, die im Jahr 1962 - der großen Zeit der Spionage - für das Militär in London arbeitet, sich dort aber als Schottin im Exil fühlt. Welch Glück, dass sie von ihrem Chef den Auftrag bekommt, in einer geheimen Mission, in der es um ein neuartiges Kriegsflugzeug geht, nach Schottland geschickt werden soll - und ausgerechnet auch noch nach Callander, in ihren Heimatort! Vor den feindlichen Agenten, die sie möglicherweise erwarten, hat sie wenig Angst, sie hofft vielmehr, auf Samuel Tyler, ihre große Jugendliebe, zu treffen.

  23. IT (2010) | Historienfilm, Drama
    ?
    4
    Historienfilm von Mario Martone mit Luigi Lo Cascio und Valerio Binasco.

    Anfang 19. Jahrhundert, im Cilento, in einem malerischen Dorf Süditaliens. Gelbe Flammen und graue Rauchschwaden verwischen das Bild. Grobe Wachen treiben Menschenmassen ins Freie. Es sind arme Leute, vor allem Bauern, die aus ihren Häusern vertrieben werden. Manche wehren sich mit Gewalt, rufen, schreien, ein Aufstand wird niedergeschlagen. Und dann drei junge Männer, die hastig durch die hügelige Landschaft laufen, über grüne Wiesen, durch die Straßen des kleinen Städtchens, immer weiter. Salvatore, Angelo und Domenico werden nicht zur Ruhe kommen, das ist der Anfang einer Revolution. Gründe für eine radikale Umwälzung gibt es genug: Die Unterdrückungsmaschinerie der Bourbonen regiert das Land, das Gefälle zwischen Bitterarmen und Reichen ist überall gegenwärtig im zersplitterten Italien des 19. Jahrhunderts. In Klassen getrennt sind auch die drei Freunde: Während Angelo und Domenico aus wohlhabenden Patrizierfamilien stammen, ist Salvatore Sohn eines einfachen Bürgerlichen, eines Ölmüllers. Die drei jungen Männer haben viel gelesen und studiert. "Das Junge Italien", eine Gruppe junger Revolutionäre, hat sie hellhörig werden lassen. In ihren Augen verheißt sie, den Weg zur Wiedervereinigung Italiens. Der Gründer - Giuseppe Mazzini - wird zu ihrer Ikone, in feierlicher Festtagsstimmung schließen sie sich der Bewegung an. In Savoyen wird eine Revolte vorbereitet, Domenico und Angelo beschaffen in Paris Geld und bringen es nach Turin, wo Salvatore es verstecken soll. In Paris lernen Domenico und Angelo die Prinzessin Cristina di Belgiojoso kennen, eine glühende Patriotin, die den beiden jungen Männern aus dem Cilento helfen will. Salvatore wird von Mazzini nach Genf eingeladen, der ihm einen Dolch gibt, mit dem der Verschwörer Antonio Galenga den König von Piemont, Carlo Alberto, ermorden soll. Zwischen Angelo und Christina entwickelt sich eine Liebesbeziehung; Salvatores Frau erwartet ein Kind. Derweil ebbt der revolutionäre Elan ab, und der Attentäter Galenga scheint von der Erdoberfläche verschwunden. Salvatore ist von diesen Entwicklungen zunehmend verstört. Der Aufstand endet mit einer herben Niederlage für Mazzinis Anhänger.

  24. FR (2010) | Drama, Komödie
    ?
    3
    Drama von Mikhaël Hers mit Thibault Vinçon und Dounia Sichov.

    Bei schönsten Augustwetter treffen sich sieben Freunde zufällig in dem Ort, in dem sie aufgewachsen sind. Sie genießen ihre gemeinsame Zeit, sind sich aber insgeheim darüber im Klaren, dass diese gemeinsamen Tage möglicherweise ihre letzte gemeinsam verbrachte Zeit sein wird.

  25. FR (2003) | Horrorfilm, Komödie
    6.4
    6
    4
    Horrorfilm von Michel Leray mit Axelle Charvoz und Kad Merad.

    Kurz vor Weihnachten hat ein Mann es immer noch nicht geschafft, einen Tannenbaum für Weihnachten zu besorgen. Also besorgt er sich kurzerhand einen am Straßenrand, was dem "Opfer" aber gar nicht gefällt, denn der Baum will sich nun an demjenigen, der ihn von seiner Wurzel getrennt hat, rächen!