Die besten geistreichen Filme - Regierung

Du filterst nach:Zurücksetzen
RegierungGeistreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2014) | Dokumentarfilm
    Das Gelände
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Martin Gressmann.

    Die Dokumentation Das Gelände von Martin Gressmann widmet sich einem Stück Bauland in Berlin, das früher die Zentrale von Hitlers Gestapo war und Jahrzehnte lang brachlag.

  2. FR (1966) | Drama
    ?
    10
    Drama von Claude Chabrol mit Jean Seberg und Maurice Ronet.

    Im Widerstands-Drama Line of Demarcation kehrt der ehemalige Soldat Maurice Ronet zurück in den von Nazis besetzten Teil Frankreichs. Gegen seinen Willen unterstützt seine Frau Jean Seberg dort die Resistance bei der Überquerung der Demarkationslinie zum Vichy-Frankreich.

  3. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    6.8
    4
    2
    Dokumentarfilm von Simon Brückner.

    In seiner Dokumentation Aus dem Abseits erforscht Simon Brückner die Rolle seines vor langem verstorbenen Vaters, Peter Brückner, während der 1970er Studentenbewegung in Deutschland.

  4. 6.9
    6
    12
    3
    Drama von Frank Vogel mit Harry Hindemith und Herbert Köfer.

    Denk bloß nicht, ich heule handelt von einem jungen Mann, einem “Halbstarken”, der sich nicht mit den Beschränkungen des Regimes arrangieren kann.

    Der DEFA-Film wurde 1966 verboten und konnte erst nach dem Ende der DDR veröffentlicht werden.

  5. GL (2018) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Lasse Lau mit Vivi Nielsen und Angunnguaq Larsen.

    Der Dokumentarfilm The Raven and the Seagull wirft ein Licht auf die Beziehung zwischen Grönland und Dänemark - im Speziellen die schwierige Geschichte zwischen Inuit und weißen Siedlern.

  6. PL (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Agnieszka Zwiefka.

    In ihrer Dokumentation Scars zeigt Agnieszka Zwiefka die Folgen des Bürgerkrieges in Sri Lanka auf und lässt eine lange inhaftierte Kämpferin der terroristischen Tamil Tigers zu Wort kommen.

  7. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Lia Erbal.

    Der Dokumentarfilm Be water - Voices from Hong Kong von Lia Erbal zeigt die massenhaften Proteste der Demokratie-Bewegung, die 2019 in Hongkong tausende Menschen auf die Straße gehen ließen – wobei die chinesische Regierung die gewaltfreien Demonstrationen allerdings ohne Zurückhaltung niederschlagen ließ. Neben den Bildern der Aktivist:innen kommen außerdem Stimmen aus dem Exil zu Wort, die sich für einen Wandel aussprechen, während politische Vorträge des Regimes an der chinesischen Linie festhalten. (ES)

  8. ?
    2
    Geschichts-Dokumentation von Luis Herrero.

    Die spanische Geschichtsdokumentation El Entusiasmo zeigt, wie Spanien sich nach der Ende der Franco-Diktatur im gesellschaftlichen Umbruch neu ordnete.

  9. ?
    2
    1
    Investigativer Dokumentarfilm von Sara Nodjoumi und Till Schauder.

    Regisseurin Sara Nodjoumi versucht in ihrem investigativen Dokumentarfilm A Revolution on Canvas das Mysterium von über 100 verschwundenen Bildern ihres Vaters, des modernen iranischen Malers Nickzad Nodjoumi, zu lüften. Seinen Bildern wohnt eine revolutionäre Kraft inne, die sich gegen das Regime richtet. 1980 flüchtete "Nicky" aus seiner Heimat in die USA, als radikalen Islamisten seine Ausstellung zerstörten. Bei der Suche nach den verschollenen Gemälden arbeitet Sara zudem die eigene Erziehung und die Entfremdung von ihren Eltern auf und verschmilzt so Privates und Politisches. (SK/ES)

  10. MX (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Juliana Fanjul.

    Die Doku Silence Radio zeigt, wie die mexikanische Radio-Journalistin Carmen Aristegui gefeuert wird und daraufhin ihren Kampf für Pressefreiheit in einer korrupten Medienlandschaft aufnimmt, damit Regierungskritik nicht unterdrücken wird.

  11. CH (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Pawel Siczek.

    Der Schweizer Dokumentarfilm This Kind of Hope widmet sich dem heute staatenlosen Diplomaten Andrei Sannikov und zeigt ihn privat, in seiner Funktion als Diplomat und als ehemaligen politischen Gefangenen. Er arbeitet für ein freies, demokratisches Belarus in Europa, ist in seinem Heimatland dabei aber vielen ein Dorn im Auge. So setzte er sich in den 1990ern zum Beispiel für die nukleare Abrüstung ein und prangerte 2020 die manipulierten Wahlen an. Immer wieder lenkt Sannikov die Aufmerksamkeit westlicher Politiker auf die belarussische Geschichte und die Bemühungen der Demokratiebewegung. (ES)

  12. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Farahnaz Sharifi.

    Der Dokumentarfilm My Stolen Planet begleitet die iranische Frau Farahnaz Sharifi dabei, wie sie sich ihren eigenen kleinen Planeten mit selbsterfundenem Kontext erschafft. Rohmaterial dafür sind die auf Super-8-Film gebannten Erinnerungen anderer Menschen, die sie den Fremden abkauft und anschließend zu einer ganz eigenen Version der Geschichte ihres Landes zusammenfügt. Was entsteht, ist eine private Flucht in die Freiheit der Vorstellungskraft.

    My Stolen Planet feierte seine Weltpremiere im Frühjahr 2024 auf der Berlinale. (SR/ES)

  13. CL (2019) | Dokumentarfilm
    6.4
    9
    2
    Dokumentarfilm von Patricio Guzmán.

    In Die Kordillere der Träume beschäftigt sich Patricio Guzmán mit seinem Heimatland Chile und dem Gebirge der Anden im Speziellen, das die Vergangenheit und Gegenwart des Landes prägte.

  14. PL (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Kamil Majchrzak.

    In der Dokumentation Contemporary Past - Die Gegenwart der Vergangenheit tauchen Schüler aus Polen, Rumänien und Deutschland im KZ Buchenwald in die Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma ein.

  15. EG (1978) | Biopic, Drama
    5.8
    14
    Biopic von Youssef Chahine mit Mohsen Mohieddin und Naglaa Fathi.

    Autobiografisch geprägt erzählt Youssef Chahine vom filmverrückten jungen Ägypter Yehia, der im Kriegsjahr 1942 mit seinen Freunden von Hollywood und einem US-Stipendium träumt während deutsche Truppen auf das weltoffene Alexandria marschieren, der nationale Widerstand gegen die britische Besatzungsmacht brodelt, interreligiöse Beziehungen und heimliche Liebe an den Umständen der Zeit zerbrechen.

  16. ?
    2
    1
    Geschichts-Dokumentation von Enrique Sánchez Lansch.

    Der Dokumentarfilm Pol Pot Dancing von Enrique Sánchez Lansch widmet sich dem Wiederaufleben eines klassisch-spirituellen Tanzes in Kambodschas. Einst zog die Star-Tänzerin des königlichen Hofs, Chea Samy, den kleinen Bruder ihres Ehemanns wie ihren eigenen Sohn groß. Jahrzehnte später findet sie unter dem unterdrückerischen Regime der Roten Khmer heraus, dass dessen diktatorischer Führer Pol Pot niemand andere als ihr Ziehsohn ist. Mit Schellenklängen, eleganten Handbewegungen und beeindruckenden Kostümen arbeitet eine Tanzgruppe die tragische Beziehung der zwei auf und thematisiert dabei Themen wie Genozid, Zwangsheirat und Umsiedlungen. (ES)

  17. 3.9
    12
    4
    Ereignisdokumentation von Alex Jones mit Alex Jones.

    Dokumentarfilm über die aktuellen Ereignisse in Amerika und den Mythos dass Barack Obama nicht für die Interessen der Bevölkerung arbeitet, sondern für die “Wall Street”.

  18. ?
    3
    Kriegsfilm von Amir Bar-Lev mit Pat Tillman.

    Pat Tillman hat sich selbst nie für einen Helden gehalten. Seine Entscheidung, einen Multi-Millionen-Vertrag als Profi-Football-Spieler abzulehnen und dem Militär beizutreten, war für ihn einfach etwas, das sich richtig anfühlte. Der Dokumentarfilm durchleuchtet die Hintergründe, wie die Army seinen tragischen Tod für Propagandazwecke mißbrauchte.

  19. IT (2009) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    6
    2
    Biopic von Niels Bolbrinker und Kerstin Stutterheim mit Ilya Kabakov und Emilia Kabakov.

    Ilya Kabakov zählt weltweit zu den bedeutendsten zeitgenössischen bildenden Künstlern. Es gibt praktisch kein wichtiges Museum der Gegenwartskunst, das nicht wenigstens eine Installation von Kabakov zeigt. Seit Jahrzehnten schafft er mit seinen Werken eine phantastische Welt, die einen Kontrapunkt zur brutalen Realität und ihren vielen gescheiterten Visionen darstellt. Unbekannte, die in Schränken hocken oder hinter verschlossenen Türen singen, skurrile Erfinder, traumverlorene Weltflüchtler, verzweifelt Meditierende; Fliegen und Engel bevölkern das Werk von Kabakov, und sie stehen für die miserable, schmuddelige Alltagsrealität einerseits und für die Vision eines besseren, humanen Lebens andererseits, mag diese auch zumeist in eine sanfte Ironie getaucht sein. Kabakov ist einer der letzten grossen Utopisten, der mit desillusioniertem Blick auf das 20. Jahrhundert und dessen Trümmer schaut und dennoch in unseren Zeiten der pessimistischen Stagnation mit menschlicher Wärme und einer ausgeprägten Einbildungskraft in der Lage ist, sich andere Welten vorzustellen. Der Film erzählt diese Geschichten, zu denen auch die Geschichte von Kabakov selbst gehört, und macht sich mit ihm und seinen Protagonisten auf den Weg in eine lichte Zukunft.

  20. 7.7
    33
    2
    Dokumentarfilm von Rick Goldsmith und Judith Ehrlich mit Daniel Ellsberg und John Dean.

    Diese Doku dreht sich darum, was passiert, wenn ein ehemaliger Mitarbeiter des Pentagon - ausgerüstet mit seinem Gewissen, einem feststehenden Entschluss und einer ganzen Ladung geheimer Dokumente - beschließt, gegen eine "imperiale Präsidentschaft" vorzugehen: 1971 erschütterte Daniel Ellsberg Amerika bis auf seine Grundfeste, als er der New York Times eine geheime Pentagon-Studie zuspielte, laut der fünf US-Präsidenten ihr Volk über den Vietnamkrieg belogen haben.

  21. FR (1998) | Drama
    ?
    3
    Drama von Gilles Bourdos mit Frédéric Pierrot und Michel Duchaussoy.

    Auf einer wahren Begebenheit beruhender Erotikthriller über den jüdischen Poeten Alfred Katz, der in den 30er Jahren in einem Liebesdreicek mit dem Revolutionär Felix und dem Man Ray Model Mila lebt. Aufgrund der politischen Veränderung, gerät die Beziehung zwischen Felix und Katz ins schwanken.

  22. US (2004) | Dokumentarfilm
    7.2
    14
    3
    Dokumentarfilm von Robert Greenwald mit Douglas Cheek und Martin Sheen.

    Dokumentation des Center for American Progress und der Organisation MoveOn.Org, die sich kritisch mit den US-Medien, insbesondere dem von Rupert Murdochs News Corporation betriebenen Nachrichtensender FOX News Channel auseinandersetzt. Dabei wird dem erfolgreichen TV-Sender eine tendenziöse Berichterstattung zugunsten der Republikaner vor.

  23. FR (1959) | Drama, Melodram
    6.3
    6.5
    17
    3
    Drama von Luis Buñuel mit Gérard Philipe und María Félix.

    In Luis Buñuels Politmelodram Das Fieber steigt in El Pao (AT: Für ihn verkauf’ ich mich) verliebt sich ein Sekretär in die Frau des Generals.

  24. MX (2007) | Drama, Thriller
    ?
    7
    Drama von Åsa Faringer und Ulf Hultberg mit Michael Nyqvist und Lumi Cavazos.

    In den Wirren der Chilenischen Revolution versucht der schwedische Botschafter Edelstam, Schwarze Nelke genannt, möglichst viele Menschen zu retten.

  25.  (1978) | Politdrama, Drama
    ?
    8
    Politdrama von Harun Farocki mit Ingemo Engström und Hartmut Bitomsky.

    Der Film rekonstruiert den ökonomischen Zusammenhang zwischen industrieller Überproduktion und der Warenvernichtung im Krieg am Beispiel des Energieverbundes der Schwerindustrie. Er beschreibt in exemplarischen Szenen, wie sich Arbeiter und Angestellter in der Weimarer Republik die Erkenntnisse der politischen Entwicklung aneignen…