Die besten Filme von 1933
- ImPhotoatelier74Komödie von Karl Ritter mit Liesl Karlstadt und Karl Valentin.
Wenn der Chef eines Fotoateliers drei Tage verreisen will, dann lässt er den Betrieb in Obhut seiner Gesellen zurück. Doch wenn die Gesellen Liesl Karlstadt und Karl Valentin heißen, ist das Chaos vorprogrammiert und auch die Kunden nicht mit normalen Maßstäben zu messen. Wann lässt sich sonst z. B. ausgerechnet ein Scharfrichter fotografieren, ohne sich zum obligatorischen Lachen oder wenigstens Lächeln überreden zu lassen. Und was würde der Meister tun, wenn die Kunden größer sind, als das Format erlaubt? Dass sich die überlangen Objekte auf den Boden legen müssen, um so im Querformat aufgenommen zu werden, ist jedenfalls eine kühne Idee, die nur einem Gesellen vom Format eines Karl Valentin kommen kann.
- Tarzan derFurchtlose4.622Actionfilm von Robert F. Hill mit Buster Crabbe und Julie Bishop.
Dr. Brooks wird von Anhängern des Gottes Zar im Dschungel gekidnappt. Doch es dauert nicht lange, bis Tarzan ihm zur Hilfe eilt und ihn aus der verlorenen Stadt befreit. Tarzan: ein junger Mann, von den Affen im Dschungel aufgezogen, glücklich fernab der Zivilisation - bis er Foto von Brooks' Tochter Mary sieht. Er will sie kennenlernen! Währenddessen irren Mary und Bob Hall durch den Dschungel und sind auf der Suche nach Brooks. Ihre Begleiter Jeff und Nick hatten im Gegensatz zu den beiden eher Ausschau nach dem Schatz von Zar. Jeff ist besessen: er will Tarzan - tot oder lebendig! Wird Tarzan am Ende überleben und seine Mary erobern?
- Liebe und andereGeschäfte?Drama von George Amy und Busby Berkeley mit Loretta Young und Winnie Lightner.
Die Geschäfte der Textilfirma Sol Glass & Co. gehen schlecht. Verkaufsleiter Tommy Nelson macht seinem Chef daher den Vorschlag, einige hübsche Stenotypistinnen für die Kundenbetreuung einzusetzen. Die blonde Birdie ist sofort dafür zu haben. Als sich der Geschäftsmann Haines allerdings Tommys Sekretärin Florence als Betreuerin wünscht, redet dieser ihm das aus, denn schließlich ist er mit Florence verlobt und möchte sie nicht mit solch verfänglichen Geschäftspraktiken in Verbindung bringen. Das ändert sich allerdings, als Birdie ihn umgarnt. Tommy zuliebe lässt Florence sich von dem erfolgreichen Geschäftsmann Daniel Drew aus Chicago ausführen und beeindruckt diesen sehr, als er merkt, dass sie alles andere als ein leichtes Mädchen ist. Kurz darauf erfährt die junge Frau, dass Tommy sich mit Birdie eingelassen hat. Sie bricht mit ihm und lässt sich nun gern von dem verliebten Daniel Drew umwerben. Sie ist auch bereit, ihm bei seinem Wunsch auf eine Fusion mit Mr. Haines behilflich zu sein und zeigt sich dabei sehr geschickt, aber leider gerät sie dadurch bei Drew in falschen Verdacht.
- Das Privatleben HeinrichsVIII.6.4222Drama von Alexander Korda mit Charles Laughton und Robert Donat.
Die Handlung dreht sich um die fünf der sechs letzten Ehen von König Heinrich VIII, angefangen kurz vor dem Tod seiner zweiten Frau Anne Boleyn bis hin zu seiner sechsten und letzten Frau Katherine Parr.
- DerFrauenheld7.394Komödie von Roy Del Ruth mit James Cagney und Mae Clarke.
Der Platzanweiser Dan Quigley verliert seinen Job und macht Karriere als Boss einer Einbrecherbande. Als Dan von der Polizei verhaftet wird, lässt seine Geliebte Myra ihn im Stich und verschwindet mit seinem Geld. Die Polizei kann Dan nichts nachweisen und lässt ihn wieder frei. Mittellos streicht er durch Los Angeles, bis ein Filmteam auf sein markantes Gesicht aufmerksam wird. Er erhält einen Job als Komparse in einem großen Studio. Die Arbeit ist hart, doch schon bald wird Dan beliebt und erhält größere Rollen. Er macht die Bekanntschaft des großen Stars Lois Underwood, und schon nach kurzer Zeit wird Dans Name auf den Filmplakaten ganz groß geschrieben. Als er glaubt, es endlich geschafft zu haben, tauchen Myra und seine alten Kumpane wieder auf, die inzwischen weniger erfolgreich waren. Spade ist jetzt ihr Boss. Er will seinen früheren Kumpel ausnehmen und droht, Dans Filmkarriere zu ruinieren, indem er der Presse von dessen krimineller Vergangenheit berichtet. Doch Dan lässt sich nicht so leicht aufs Kreuz legen.
- BlondieJohnson (1933) | Komödie?1Komödie von Lucien Hubbard und Ray Enright mit Joan Blondell und Chester Morris.
US-amerikanische Komödie aus dem Jahre 1933
- Ein Lied geht um dieWelt6.864Drama von Richard Oswald mit Joseph Schmidt und Viktor de Kowa.
Der Sänger Riccardo ist trotz seiner herrlichen Stimme viel zu klein, um eine Bühnenkarriere zu machen. Durch List kann er zum Direktor des Rundfunks vordringen und wird schnell populär. er verliebt sich in die Verkäuferin Nina, die die Stimme des Tenors verehrt und enttäuscht ist, als sie ihn persönlich kennenlernt
- Orchesterprobe7.771Komödie von Carl Lamac mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Ein aufgeblasener Kapellmeister und ein rebellischer Musiker geraten sich während einer Orchesterprobe ständig in die Haare. Nach längeren Diskussionen duellieren sie sich mit Taktstock und Geigenbogen, aber die Probe mit dem Orchester geht noch weiter. Schließlich soll Valentin den Paukisten vertreten, hat aber Probleme mit den Notenblättern. Die Orchesterprobe versinkt in unbeschreiblichem Chaos und Valentin gönnt sich zum Schluss einen wohlverdienten Schluck aus seinem Maßkrug.
- Ein Unsichtbarer geht durch dieStadt5.812Drama von Harry Piel mit Harry Piel und Fritz Odemar.
Taxichauffeur Harry entdeckt einen Koffer in seinem Fahrzeug, den ein mysteriöser Fahrgast, der auf der Flucht vor der Polizei zu sein scheint, dort zurückgelassen hat. Als er den Inhalt genauer unter die Lupe nimmt, findet er einen seltsamen Helm sowie eine dazugehörige Apparatur. Mit Hilfe dieser Maschine, so findet Harry schnell heraus, wird der Träger des Helms unsichtbar. Sollte dies ein Wink des Schicksals sein, um endlich an das ganz große Geld zu kommen?
- VierSchwestern6.6174Drama von George Cukor mit Katharine Hepburn und Joan Bennett.
Als ihr Mann Robin (Samuel S. Hinds) in Vier Schwestern für die Nordstaaten in den Amerikanischen Bürgerkrieg zieht, muss Mrs. March (Spring Byington) ihre vier Töchter Meg (Frances Dee), Jo (Katharine Hepburn), Beth (Jean Parker) und Amy (Joan Bennett) alleine aufziehen. Mrs. March lehrt sie Mut und Toleranz und gibt den Mädchen Raum zur individuellen Entfaltung.
- I'm NoAngel?32Romantische Komödie von Wesley Ruggles mit Mae West und Cary Grant.
In I'm No Angel versucht die Zirkus-Performerin Tira zu Ruhm und Reichtum zu gelangen. Während sie mit reichen New Yorker Männern flirtet und Geschenke von ihnen annimmt, sucht sie auch die Liebe ihres Lebens. (MK)
- Morgenrot5.631Kriegsfilm von Gustav Ucicky und Vernon Sewell mit Rudolf Forster und Fritz Genschow.
Dieses Kriegsdrama, das im Ersten Weltkrieg spielt, handelt von der Besatzung eines deutschen U-Bootes, das zuerst im Krieg und dann gegen den Untergang kämpft. Der Film wurde vor der Machtergreifung Hitlers 1933 gedreht aber erst in einer umgeschnittenen "nazi-kompatiblen" Version nach der Machtergreifung am 30. Januar 1933 veröffentlicht.
- Anna undElisabeth?31Drama von Frank Wisbar mit Hertha Thiele und Dorothea Wieck.
Das düstere Mysterydrama Anna und Elisabeth erzählt von der tragischen Beziehung einer schwer kranken Gutsherrin zu einem vermeintlich als Wunderheilerin wirkenden Bauernmädchen und wurde wegen Verletzung des gesunden Volksempfindens von den NS-Kulturfunktionären gleich nach der Uraufführung verboten.
Das Schweizer Bauernmädchen Anna betet am Totenbett ihres verstorben geglaubten Bruders inbrünstig um mehr Zeit mit ihm und erweckt ihn dadurch scheinbar wieder zum Leben. Fortan hält man Anna im Dorf für eine Heilige, die Gebrechen kurieren und sogar den Tod besiegen kann. Unglücklich mit der ihr nun vom Volk zugedachten Rolle, beteuert sie immer wieder, dass sie keine Wunder vollbringen kann. Auch die todkranke und an den Rollstuhl gefesselte Gutsbesitzerin Elisabeth von Salis hört von dem Mädchen. Als sie Anna zu sich bestellt, um von ihren vermeintlichen Kräften geheilt zu werden, ist sie so angetan von der blonden Bäuerin, dass sie sich in einen hysterischen Wahn hineinsteigert und das fromme Mädchen vor lauter Zuneigung gar nicht mehr gehen lassen will, bis das Wunder vollbracht ist. Doch auch die Kirche mischt sich nun in den Fall ein.
- Alice inWonderland?102Abenteuerfilm von Norman Z. McLeod mit Charlotte Henry und Leon Errol.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte der jungen Alice, die einem seltsamen Hasen folgt und dabei in ein Loch im Wald fällt das so tief ist, dass sie sich bald in einer neuen, für sie seltsamen Welt wiederfindet. Da sind ein sprechender Hase, ein ständig lachender Kater und der verrückte Hutmacher, die Alice alle zu kennen scheinen und ihre Ankunft sehnsüchtig erwartet haben. Bei dem Versuch aufzuklären warum sie an diesem merkwürdigen Ort ist, gerät sie in einen Kampf gegen die rote Königin, die das Land mit Schrecken überzogen hat.
- Walzerkrieg6.64Musikfilm von Ludwig Berger mit Renate MĂĽller und Willy Fritsch.
Der "königliche Hofballettmeister" Großbritanniens ist auf dem Weg nach Wien. Er hat eine wahrlich nicht leichte Aufgabe vor sich: er soll die "beste Walzerkapelle Wiens mit dem schlagfertigsten Walzerkomponisten und Dirigenten" an den Hof seiner Majestät nach London bringen. Damit ihm die Suche etwas leichter fällt, hat man ihm Ilonka zu Seite gestellt, ihres Zeichens ein ehemaliges ungarisches "Pusztamädel", der Stern des k.u.k. Balletts in Wien. In Wien angekommen, sieht sich der britische Hofkappellmeister einem zusätzlichen Problem gegenüber - der Liebe! In der von ihm auserkorenen Kapelle geht es nämlich drunter und drüber: der Schlagzeuger liebt die Tochter des Kapellmeisters Lanner, verpaßt deshalb immer seine Einsätze und wird gefeuert. Gemeinsam mit seinem Freund Strauß macht er Lanner daraufhin die halbe Musikerschaar abspenstig. Lanner tobt. Ilonka, die "Sachverständige", kennt wiederum Strauß nur zu gut, die beiden waren einst ein Paar. Keine Frage, daß zwischen den beiden bald wieder die Funken sprühen. So gilt es erst einige Herzensangelegenheiten zu klären, bevor der britische Hof in den Genuß einer kompletten Wiener Walzerkapelle kommt.
- DonQuixote?6Abenteuerfilm von Georg Wilhelm Pabst mit Feodor Chaliapin Sr. und George Robey.
Französisch-Deutsche Produktion aus dem Jahre 1933, inszeniert von Georg Wilhelm Pabst.