Die besten Filme von 2002 aus Deutschland bei Apple TV+ und und Netflix - Im Stream
- Tatort:Verrat5.24Kriminalfilm von Hans Noever mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
"Aus der Hüfte durchs Kissen durchs Auge mitten ins Hirn. Ein Profi.", konstatiert Kommissar Freddy Schenk angesichts des Tatopfers: Diplomat Böhling liegt erschossen hinter seinem Schreibtisch. Der Mann lebte allein. Es gibt keine Einbruchsspuren, nichts deutet auf einen Raubmord hin. Bei ihren Ermittlungen stoßen Freddy Schenk und sein Kollege Max Ballauf auf das dramatische Ende einer Geiselnahme in Kolumbien, bei dem auch eine junge Frau vom Bundesnachrichtendienst ums Leben gekommen sein soll. Bald sehen sich die Kölner Fahnder in ein kompliziertes Geflecht von Verrat, Betrug und Erpressung verwickelt, das bis ins Auswärtige Amt reicht. Einige Personen, die in den Fall verstrickt sind, haben noch eine Rechnung offen. Die beiden Kommissare kämpfen gegen Tricks und Finten, bis sie plötzlich einer Totgesagten gegenüber stehen.
- Ein Engel undPaul?11Drama von Manfred Stelzer mit Paul Fassnacht und Klaudia Balawender.
Der gut situierte Rechtsanwalt Paul führt ein zufriedenes Leben: Er ist Teilhaber einer namhaften Kanzlei. Mit seiner Frau Louise führt er eine harmonische Ehe. Die 14-jährige Tochter Laura wird in absehbarer Zeit ausziehen, so dass Paul und Louise mehr Zeit füreinander haben werden. Aber als Paul in einem Café die ebenso attraktive wie geheimnisvolle Marie trifft, ist alles anders. Plötzlich kennt Paul nur noch einen Gedanken: Marie. Natürlich hat er zunächst Gewissensbisse und unternimmt einige Versuche, Marie zu vergessen. Doch Marie hat ihre Tricks - nicht umsonst arbeitet sie als Lockvogel für ein dubioses "Heiratsinstitut": Mit ihrem Sexappeal verführt sie zahlungskräftige Senioren zu einer teuren Mitgliedschaft im Club der einsamen Herzen. Als Marie Paul zuliebe ihren anrüchigen Job kündigen will, wird ihr Chef ziemlich ungemütlich. Marie überredet Paul zur Flucht nach Südfrankreich.
- Tatort: Bienzle und der süßeTod?1Kriminalfilm von Arend Agthe mit Dietz Werner Steck und Bettina Kupfer.
Wegen des unerklärlichen Todes eines achtjährigen Jungen werden Bienzle und Gächter ins Krankenhaus gerufen. Sascha Reimer starb an einer Vergiftung, deren Ursache den Ärzten ein Rätsel ist. Sonja Brandstätter, Saschas Tante und Babysitter, hatte den Kollaps nicht ernst genommen. Für Saschas Mutter Ariane steht fest: Ihre Schwester ist schuld am Tod ihres Sohnes. Ariane Reimer war Pianistin, bis eine schwere Muskelerkrankung sie in den Rollstuhl zwang. Mit der fortschreitenden Krankheit hat sie sich anscheinend abgefunden. Zu schaffen machen ihr dagegen die Vernachlässigung durch ihren Mann und der Verdacht, dass er sie betrügt. Womöglich sogar mit ihrer eigenen Schwester Sonja. Nach Saschas Tod wird der Graben zwischen den Eheleuten eher noch tiefer. In der Pathologie stellt sich heraus, dass Sascha gestorben ist, weil er mit Digitalis vergiftete Pralinen gegessen hat. Sie stammten aus der Süßwarenfabrik, in der Marcel Reimer arbeitet. Bei Ariane Reimer finden sich erstaunlich große Vorräte des Herzmittels. Marcel Reimer und Marion Kertesz, Arianes Physiotherapeutin und beste Freundin, legen Bienzle nahe, dass Ariane aus Verzweiflung Selbstmord verüben und ihren Sohn mit in den Tod nehmen wollte. Dem Kommissar jedoch will diese Theorie nicht einleuchten. Sein Misstrauen wird bestätigt, als sich herausstellt, dass Marion Kertesz die Geliebte Marcel Reimers ist. Tief enttäuscht bricht Ariane den Kontakt zu ihrer Freundin ab. Nun traut sie ihrem Mann alles zu: Womöglich war sie selbst das eigentliche Ziel des Anschlags. Dann wird ein weiteres Kind mit Digitalisvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Und wieder sind es Pralinen der Firma Borchardt. Bienzle beginnt, sich gründlicher mit der Schokoladenfabrik Borchardt zu beschäftigen.
- Tatort: Schlaf, Kindlein,schlaf5.432Drama von Peter Fratzscher mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Tod an einem Au-Pair-Mädchen aufklären, das offenbar einem Ritualmörder zum Opfer gefallen ist. Ungebetene Unterstützung bei den Ermittlungen erhalten sie von der Journalistin Barbara Stein. Sie soll über die Arbeit der Beamten berichten und so das Image der Mordkommission aufpolieren. Ausgerechnet die neue "Kollegin" ist es, die die erste heiße Spur entdeckt: Vor 15 Jahren hatte der Sexualtäter Willy Linnartz zwei Frauen auf die gleiche Art und Weise ermordet. Der Mann ist inzwischen aus der Haft entlassen worden und gilt nach einem psychologischen Gutachten als geheilt. Als die Kommissare den Verdächtigen vernehmen wollen, ergreift Linnartz die Flucht. Neben Ballauf und Schenk nimmt auch Barbara Stein die Verfolgung auf, doch sie hat ihre eigenen Gründe. Die vermeintliche Journalistin entpuppt sich als das dritte Opfer von Linnartz. Damals konnte sie entkommen. Jetzt will sie sich an ihrem Peiniger rächen. In letzter Minute gelingt es den Kommissaren, Schlimmeres zu verhindern. Linnartz wird verhaftet. Doch er leugnet den Mord an dem Au-Pair-Mädchen hartnäckig. So stellt sich die Frage, ob jemand bewusst sein Mordritual benutzt hat, um die Polizei auf die falsche Fährte zu locken.
- Polizeiruf 110: Um Kopf undKragen?1Drama von Peter Patzak mit Edgar Selge und Michaela May.
Diesmal wird es besonders brenzlig für die Kriminalhauptkommissare Jo Obermaier und Jürgen Tauber. Es geht um Mord in den eigenen Reihen. Die junge Streifenpolizistin Mary Mitterer-Sanchez wird erschossen in ihrem Auto auf einem Autobahn-Parkplatz gefunden. Mary, Polizistin mit Leib und Seele, war in ihrer Dienststelle nicht besonders beliebt. Wegen ihres ausgeprägten Gerechtigkeitssinns war sie den Kollegen Andreas Herting und Josef Niederer ein Dorn im Auge, und wegen ihres guten Aussehens hatte ihre Kollegin Sabrina sie zusätzlich auf dem Kieker. Einzig Markus Nennhofen schätzte sie zwar, traute sich aber nicht, sie offen zu verteidigen. Auch Marys Mann Juan Sanchez, der selber bei der Polizei im Drogendezernat arbeitet, konnte ihr wenig helfen. Kurz vor ihrem Tod sah sich Mary übelsten Intrigen ausgesetzt: Rasierklingen-Splitter in ihrem Handschuh waren nur eine von vielen schrecklichen Mobbing-Attacken, die sie erleiden musste. Bei ihrem letzten Einsatz mit dem verhassten Kollegen Andreas, von dem sie vor einiger Zeit auch noch sexuell belästigt worden war, spitzten sich die Auseinandersetzungen dramatisch zu: Während der Verfolgung zweier Drogendealer war es zu einer Schießerei gekommen. Als einer der Männer Mary und Andreas vehement mit einer Pistole bedroht hatte, schoss Mary schließlich und traf ihn tödlich. Am nächsten Tag sagte Andreas gegen Mary aus und behauptete eiskalt, es hätte gar keine Lebensgefahr bestanden. Damit nicht genug, auch die Pistole des Verbrechers, ein wichtiges Beweismittel, war plötzlich spurlos verschwunden. Der Fall eskalierte, als Marys Chef Herbert Möller sie vom Dienst suspendierte. Mary erlitt einen Nervenzusammenbruch und musste psychiatrisch behandelt werden. Als am nächsten Tag ihre Leiche im Auto gefunden wurde, glaubte jeder an Selbstmord. Doch Tauber wird stutzig und will Licht in den komplizierten Fall bringen: Er schleust Jo undercover als Streifenpolizistin "Jo Otterbach" ein. Eine schwierige Aufgabe für Jo, denn sie bekommt ziemlich rasch das harte Klima in der Schicht zu spüren. Als Jo auch noch beim Durchsuchen der Umkleideschränke auffliegt, wird ein Anschlag mit Säure auf sie verübt. Und dann verdichten sich plötzlich die Hinweise auf ein unglaubliches Komplott in den höchsten Kreisen der Polizei.
- Sehnsucht nachSandin?11Drama von Karin Hercher mit Christian Kahrmann und Alexandra Kamp-Groeneveld.
Der junge Hubertus von Saatlow plant seine Verlobung mit einer Designerin und hofft auf eine Karriere in der Wirtschaft. Doch ein Besuch auf dem Stammschloss seiner Familie ändert alles. Plötzlich hat sich Hubertus neu verliebt - in das Schloss Sandin und in eine junge Frau, die seinen Traum vom Leben auf dem Land zu teilen scheint.
- Tatort: Alibi fürAmelie4.5Drama von Hans-Christoph Blumenberg mit Jochen Senf und Gregor Weber.
Dr. Fabian Kurz, Chef eines High-Tech-Forschungsinstitutes wird ermordet aufgefunden. Max Palu und sein Kollege Stephan Deiniger kommen dahinter, dass der Wissenschaftler vor einer großen Erfindung stand, mit der er in den USA seine Karriere fortsetzen wollte. Verdächtig sind für Palu Amelie, die Ehefrau des Ermordeten und missgünstige Kollegen aus dem Institut. Fast zur gleichen Zeit geht bei der Polizei die Nachricht ein, dass auf Korsika der Maler und Bildhauer Cornelius Faber bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Als sich herausstellt, dass die Ehepaare Kurz und Faber befreundet waren, geht Palu diesem merkwürdigen Zufall nach. Ein ganz normaler Kriminalfall, der auf Missgunst, Neid und Eifersucht basiert. Aber im Verlauf der Geschichte stellt sich heraus, dass viel mehr dahinter steckt: Verwicklungen, Intrigen, Macht- und Finanzspielereien, wie sie täglich im Bereich der Hochtechnologie stattfinden. Da sind plötzlich keine kühlen Köpfe mehr am Werk, die nichts anderes als ihr Produkt sehen. Kommissar Palu gerät nach und nach in den Sog unglaublicher Kräfteverhältnisse, die ihn selbst beinahe aus der Bahn werfen.
- Herzen in Fesseln - JudithsEntscheidung?11Drama von Ulrich Stark mit Gaby Dohm und Katharina Müller-Elmau.
Seit einem tragischen Unfall ist die einst erfolgreiche Geschäftsfrau Susanna Hagen an den Rollstuhl gefesselt und von der Fürsorge ihrer erwachsenen Tochter Judith abhängig. Als der Archäologe Georg, in den beide Frauen noch immer verliebt sind, nach zwölf Jahren erstmals nach Berlin zurückkehrt, werden Mutter und Tochter erneut zu erbitterten Konkurrentinnen.
- Tatort:Schützlinge4.922Kriminalfilm von Martin Eigler mit Klaus J. Behrendt und Karlheinz Ciba.
Andy steht unter Mordverdacht. Doch die Fragen, die Hauptkommissar Freddy Schenk im Verhör an ihn richtet, bleiben unbeantwortet. Der Jugendliche ist gehörlos. Schenk zeigt keine Geduld. Weil kurzfristig kein Dolmetscher für Gebärdensprache verfügbar ist, vertagt der genervte und übermüdete Kommissar den Fall auf den nächsten Morgen. Was er nicht bedenkt: Andi kann sich nur mit seinen Händen mitteilen, beim Anblick der Handschellen, die ihm angelegt werden sollen, gerät der Junge in Panik: Vollkommen außer sich rennt er davon und springt aus dem nächsten Fenster - direkt in den Tod. Tief geplagt von Schuldgefühlen nimmt Freddy Schenk mit seinem Kollegen Max Ballauf nur widerwillig weitere Ermittlungen in dem Fall auf. Doch dann geschieht ein zweiter Mord. Eine heiße Spur führt in das 'Exil', ein Kulturzentrum für Gehörlose. Erst als sich die Ermittler auf die für sie fremde Welt wirklich einlassen, kommen sie der Lösung des Falls näher.
- Tatort:Undercover6.21Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.
Nachts in einem Hamburger Krankenhaus: Ein Patient torkelt auf den Flur, ringt um Luft, bricht zusammen. Die Hilfe kommt zu spät. Was auf den ersten Blick wie traurige Routine wirkt, gewinnt an Brisanz, als der Drogenfahnder Brandt auf den Plan tritt. Der Verstorbene war sein Partner Kissler. Brandt behauptet, dass die Drogenmafia um den deutschen Anwalt Martens und den russischen Geschäftsmann Szevrinov seinen Partner aus dem Weg geräumt hat. Kommissar Holicek kennt Brandt und schätzt ihn als guten, gelegentlich aber geradezu fanatischen Polizisten. Auch auf Hauptkommissar Jan Casstorff wirkt Brandt überspannt. Dennoch leitet er eine gerichtsmedizinische Obduktion ein. Deren Ergebnis scheint den Verdacht zu bestätigen: Kissler starb an einer Überdosis Beruhigungsmittel. Casstorff verhört Kisslers Frau und erfährt, dass der Verstorbene vor wenigen Jahren eine ominöse Erbschaft angetreten hatte - die jetzt an die attraktive Witwe fällt. Brandt verfolgt in seiner Besessenheit einen eigenen Plan: In der festen Erwartung, dass Casstorff ihnen ein Geständnis abringen wird, verhaftet er Szevrinov und Martens. Casstorff schäumt, umso mehr, als sich der Russe ihm gegenüber als verdeckter Ermittler enttarnt.
- Kolle - Ein Leben für Liebe undSex?4Komödie von Susanne Zanke mit Sylvester Groth und Annett Renneberg.
Ende der 60er Jahre: Inmitten der politischen und gesellschaftlichen Turbulenzen zwischen Revolte und Reaktion streitet der Journalist und Filmemacher Oswalt Kolle mit viel Engagement und bisweilen missionarischem Eifer für seine Ideen einer liberalen Sexualaufklärung. Aber Kolle muss sich gegen heftige Widerstände wehren: Die Freiwillige Selbstkontrolle der deutschen Filmwirtschaft (FSK) will seinen neuesten Film "Das Wunder der Liebe" auf den Index setzen. Kolle muss in einem harten und bisweilen unfreiwillig komischen Kampf durch drei Instanzen gehen, bis er mit Hilfe seines agilen Produzenten Lenz Schäfer und dem findigen Rechtsanwalt Dr. Fritz Ascher die vollständige Freigabe des Films erstreitet. Parallel dazu laufen bereits die Dreharbeiten zu Kolles nächstem Film und auch dabei geht es ziemlich turbulent zu. Damit nicht genug: Kolles Erzfeind, der konservative Staatsanwalt Dr. Schubert, versucht mit allen Mitteln den "Sexualanarchisten" hinter Gitter zu bringen. Auch die studentische Linke hat für Kolle, den "Scheinliberalen", nur Spott und Verachtung übrig. Aber ausgerechnet zwischen dem vermeintlichen Biedermann Kolle und der engagierten Journalistin Christiane, die im Auftrag des linken Magazins Spontan mit dem "Sexualdemokraten" abrechnen will, funkt es heftig. Kolle ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Seine Frau Marlies hat bislang die zahllosen Affären ihres Mannes gelassen hingenommen. Schließlich führen sie eine offene Ehe. Kolle propagiert die "soziale Treue" und Eifersucht ist für ihn der Anfang vom Ende jeder wahren Liebe. Doch diesmal ist alles anders: Christiane, die sich ihre Gefühle für Kolle zuerst nicht eingestehen will, gibt sich nicht damit zufrieden, die Geliebte eines verheirateten Mannes zu sein. Und auch Marlies akzeptiert seine Liebe zu Christiane nicht. Die beiden Frauen zwingen Kolle, sich zwischen ihnen zu entscheiden.
- Im Westen ging die Sonneauf?6Dokumentarfilm von Wolfgang Ettlich.
Als Zechen und Schlote noch das Bild des Ruhrgebiets prägten, wurde im Pott Fußball "gearbeitet". Morgens fuhren die Spieler ein, nachmittags wurde trainiert. Für die Menschen war der Fußball symbolische Kraft für Leben und Freude. Die Dokumentation zeigt die Geschichte des Revierfußballs nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Niedergang des Bergbaus und erinnert dabei an viele legendäre Spieler. Regisseur Wolfgang Ettlich widmet sich in fünf Kapiteln den vergessenen Klubs des Reviers: Rot-Weiß Essen, Sportfreunde Katernberg, Spielvereinigung Erkenschwick, Westfalia Herne, SV Sodingen. Im Schatten der großen Nachbarn sind die Traditionsvereine aus dem Blickfeld verschwunden. Heutzutage verlieren sich nur noch wenige Zuschauer in den Stadien, doch die Leidenschaft für den Fußball ist ungebrochen.
- Mann, oh Mann, ohMann!?3Komödie von Peter Weck mit Friedrich von Thun und Julia Stemberger.
Josef, Andreas und Roman verbindet zweierlei: echte Freundschaft und die Leidenschaft für schöne Frauen. Unbeschwert genießen sie ein flottes Junggesellenleben und vergnügen sich mit wechselnden Damenbekanntschaften in ihrer Berghütte. Das Leben könnte ja so schön sein - aber Josef ist verheiratet. Und verständlicherweise hat seine Frau, die attraktive Barbara, eines Tages die Nase voll von den ewigen Eskapaden ihres Gatten und stellt ihm die Koffer vor die Tür. Damit löst sie eine Lawine aus, die die "wahre" Männerfreundschaft auf eine harte Probe stellt.
- Da wo die Liebewohnt?22Heimatfilm von Kurt Ockermueller mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Hansi ist im siebten Himmel: Er fühlt sich in Schönbichl wieder heimisch, hat seine Jugendliebe Regina geheiratet und alle Verwandten haben sich versöhnt. Doch Glück, Idylle und Familienzusammenhalt werden erneut auf den Prüfstand gestellt. Die bösartige Architektin Viktoria Perterer schmiedet Intrigen, um an den Sandgruberschen Besitz zu gelangen. Sie verführt Hansis Bruder Franz und stellt ihm den Posten des stellvertretenden Geschäftsführers eines Freizeitparks in Aussicht, den sie im benachbarten Seefeld bauen lässt. Franz beißt an, denn es grämt ihn immer noch, dass sein kleiner Bruder jetzt zu Hause das Sagen hat, während er selbst sich nur um den Wildpark kümmern darf. Als es Viktoria gelingt, auch Hansis Schwiegervater, Bürgermeister Brunner, auf ihre Seite zu ziehen, eskalieren die Ereignisse, denn auch die Sandgrubers haben dunkle Geheimnisse in ihrer Vergangenheit.
- VerhexteHochzeit?1Komödie von Kaspar Heidelbach mit Markus Knüfken und Anna Loos.
Enno hat vor einiger Zeit mit seinen Freunden eine Internet-Firma gegründet, die nun vor dem Ruin steht und die er mit allen Mitteln zu retten versucht. Auf einer von Kollegen inszenierten Geburtstagsfeier begegnet er zum ersten Mal der Hexe Emily, die sofort eine magische Anziehungskraft auf ihn ausübt.
- Pietje Bell und das Geheimnis der schwarzenHandNL (2002)?3von Maria Peters mit Quinten Schram und Frensch de Groot.
Rotterdam in den 30er Jahren. Pietje Bell, ein 8-jähriger Lausbub, stellt mit seinen Streichen die ganze Stadt auf den Kopf. Ob Lehrer, Tanten oder Medienmagnaten - keiner ist vor seinem Einfallsreichtum sicher. Immer dreister werden Pietjes Aktionen, über die sogar die Zeitung täglich berichtet. Als Pietje die Schuld an einem Brand im Zirkus gegeben wird, muss er untertauchen. Doch Pietje gibt nicht auf. Er findet ein Versteck mit Diebesgut, das er unerkannt mit seiner Bande "Die schwarze Hand" an die Armen und Schwachen in der Stadt verteilt. Aber das bleibt den wahren Dieben nicht verborgen, und so dauert es nicht lange, bis sie seine Verfolgung aufnehmen...
- Die Pferde desHimmels6.32Pferdefilm von Eleanor Lindo mit Mark Rendall und Jane Seymour.
Bei einem schrecklichen Autounfall stirbt Marks Vater und seine Mutter fällt schwer verletzt ins Koma. In Folge dessen soll der kleine Mark Benton bei seiner Tante Fiona unterkommen. Diese jedoch scheint sich über die neue Verantwortung nicht sonderlich zu freuen. Vielmehr wirkt die fremde Dame verschroben und geheimnisvoll. Sie, die nur mit wilden Ponys auf einer kleinen Insel Neuschottlands wohnt, versucht Mark ab sofort mit strengen Regeln zu erziehen: Er darf sie nicht Tante nennen, nicht lügen und ... er darf auf keinen Fall die Wildpferde berühren! Doch als ein verheerender Orkan über die Insel zieht, ändert sich alles schlagartig.
- Der Bestseller - Mord aufitalienisch?1Kriminalfilm von Jörg Grünler mit Ottfried Fischer und Maximilian Schell.
Auf Anweisung seiner Verlegerin, die ihn zum Schreiben eines Reiseführers verdammt hat, begibt sich Krimi-Autor Leo Leitner auf das Weingut von Karl Steingraf. Leitner soll bei der Weinverkostung, die Steingraf veranstaltet, seinen kulinarischen Horizont erweitern. Doch ein Mord unter den Gästen führt ihn zurück zu seiner eigentlichen Bestimmung. Die schöne Angelina wird tot in Steingrafs Keller aufgefunden. Von kriminalistischer Neugier getrieben, begibt sich Leitner auf die mühsame Suche nach ihrem Mörder.
- Flamenco derLiebe?2Drama von Bodo Fürneisen mit Svenja Pages und José-Luis Vidal.
Die Wiener Bauleiterin Lisa lernt in Sevillia den Flamenco-Tänzer Ramon kennen. Doch die Liebe der beiden scheint keine Chance zu haben. Für den Regisseur Bodo Fürneisen war das romantische Melodram um eine Liebe zwischen den Kulturen ein echtes Experiment: der erste Flamenco-Film im deutschsprachigen Raum. Die eigens für diese Produktion entwickelten Tanzszenen evozieren gekonnt die elektrisierende Wirkung des Flamenco und geben dem prominenten spanischen Tänzer José-Luis Vidal, der hier als Schauspieler deütiert, Gelegenheit, sein Talent zu entfalten.
- Ich werde immer bei Euchsein?1Drama von Markus Fischer mit Katharina Böhm und Axel Milberg.
Anna Martens wird sich ewig Vorwürfe machen, dass sie ihren Ehemann Lukas nicht daran gehindert hat, nochmals ins Büro zu fahren. Wenig später verunglückt er tödlich. Alle Indizien deuten auf Selbstmord. Die Lebensversicherung verweigert die Zahlung, und somit wird Anna mittellos, wenn sie den Verdacht nicht entkräften kann. Zudem geschehen mysteriöse Dinge. Annas Recherchen ergeben außerdem, dass ihr Mann offensichtlich ein Doppelleben führte. Sie ist erschüttert und scheint vor dem Nichts zu stehen, bis sie dann schließlich einer eiskalten, raffinierten Intrige auf die Spur kommt. Dass sie doch noch mit dem Leben davonkommt, hat sie nur dem Toten selbst und Daniel Gelen zu verdanken, der allerdings ein großes Geheimnis hat.
- Pentamagica?42Komödie von Roland Reber mit Mira Gittner und Marina Anna Eich.
Eine verrückte Komödie über fünf junge Frauen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein böser Seitenhieb auf alle Freizeitesoteriker, die am Wochenende einen Kurs besuchen und am nächsten Tag die Welt erklären. Alles, was Sie nie über Magie wissen wollten!
- Planet B: Detective Lovelorn und die Rache desPharao4.32.552Fantasyfilm von Thomas Frick mit Horst Buchholz und Reiner Schöne.
Gegen Detective Nils Lovelorn (Misel Maticevic) ist James Bond ein blutiger Anfänger. Helden, die ihre Gegner lieber umballern als festnehmen, muss man doch einfach mögen. Lovelorns einziges Problem ist - wie so oft - eine Frau (Eva Hassmann). Bébé ist ihr Name. Als Produkt seiner gespaltenen Persönlichkeit geht sie Lovelorn so richtig unter die Haut - und auf die Nerven. Ab und zu übernimmt sie die Oberhand und verwandelt ihn in eine vollbusige Blondine. Die sich dann prompt in jeden dahergelaufenen Bösewicht verknallt. Frauen! Aber eigentlich alles soweit kein Problem, würde nicht der ruchlose Pharao Tutmosis aus seinem dreitausendjährigen Schlaf erwachen. Zusammen mit seinem ergebenen Diener Chebab will er auf schnellstem Wege die Welt vernichten. Also wird Lovelorn von seinem nobelpreistragenden Onkel Svedenborg (Horst Buchholz) kurzerhand in die Vergangenheit geschickt, um den Pharao zu meucheln...
- Ein himmlischesWeihnachtsgeschenk?11Drama von Karin Hercher mit Klausjürgen Wussow und Michael Lesch.
Der kleine Jacob hat nur einen einzigen Wunsch für das Weihnachtsfest: Er möchte endlich seinen Großvater kennen lernen. Doch der ist seit Jahren verschollen, niemand in der Familie weiß, wo er steckt. Als Jacob seinen Herzenswunsch auf dem Wiener Christkindlmarkt einem Weihnachtsmann anvertraut, ahnt er nicht, welch turbulente Entwicklungen er damit in Gang setzt.
- Liebling, bring die Hühner insBett?2Komödie von Matthias Tiefenbacher mit Werner Dissel und Barbara Rudnik.
Von der hektischen Großstadt Berlin aufs beschauliche Brandenburger Land. Familie Teuffel nimmt die Herausforderung an und zieht mit Sack und Pack nach Krummenwalde. Dort hat Mutter Beate die Geschäftsführung der hiesigen Mineralquelle übernommen, um den Betrieb aus den roten Zahlen zu führen. Keine leichte Aufgabe, zumal die Dorfgemeinschaft, allen voran Bürgermeister Gerd Jänicke, den Neuankömmlingen sehr argwöhnisch gegenüber steht. Auch Bernhard Möller, der ehemalige Betriebsleiter, ist seiner neuen Chefin nicht gerade wohl gesonnen. Beates Mann Steffen darf sich indes mehr mit den Problemen ihrer drei Kinder herumschlagen: Kai, der nur widerwillig mit aufs Land gezogen ist, hat sich prompt in die Dorfschönheit Jessica verliebt und vernachlässigt nun seine Abiturpläne. Lisa hat Probleme mit ihrem, wie sie glaubt, viel zu großen Busen und verkriecht sich deshalb in ihrem Zimmer. Und auch die kleine Sofie hält ihre Eltern mit ständig neuen Tieren wie Hund, Katze, Ziege, Karnickel und sogar zehn Hühnern auf Trab. Als die Krummenwalder Quelle zu versiegen droht, scheint auch noch die letzte Hoffnung auf ein idyllisches Landleben zu zerplatzen. Beate versucht verzweifelt, Probebohrungen für potenzielle neue Wasseradern durchzusetzen, um die Schließung der Quelle abzuwenden. Von ihrem Job voll und ganz in Anspruch genommen, scheint sie nicht zu merken, wie die Familie immer weiter auseinander bricht. Ihr Mann Steffen scheint indes die Lösung der beruflichen Probleme seiner Frau zu kennen: Die Frau des Bürgermeisters ist Wünschelrutengängerin - und durchaus bereit, sich zum Wohl von Krummenwalde auf die Suche nach einer neuen Quelle zu begeben. Wird sie Beate und ihre ganze Familie vollends blamieren oder kann man ihren Fähigkeiten trauen?
- TödlichesVertrauen5.81Thriller von Johannes Grieser mit Barbara Rudnik und Otto Sander.
Seit zwei Jahren findet die Polizei beim Kasseler Herkules immer wieder Frauenleichen. Indizien weisen darauf hin, dass die Frauen vor ihrem Tod lange Zeit gewaltsam festgehalten wurden. Eines Tages entdeckt die Forstarbeiterin Johanna Dorn in einem abgelegenen Waldstück die Leiche einer weiteren jungen Frau. Kurz darauf hat Johanna das Gefühl, von einem Unbekannten beobachtet zu werden. Ins Visier der polizeilichen Ermittlungen gerät der Forst-Vorarbeiter Peter, der ein gestörtes Verhältnis zu Frauen hat. Aber es fehlt an Beweisen. Der zuständige Ermittler der Kasseler Kripo, Kommissar Tönning, ist verzweifelt. Er kann die Morde nicht aufklären und gilt in der Öffentlichkeit und bei Kollegen längst als Versager. Als erneut eine junge Frau vermisst wird, macht sich Johanna, die inzwischen anonyme Anrufe erhält, auf eigene Faust auf die Suche nach dem Täter. Dabei erhält sie Hilfe von dem Rentner Bernd Kortens.