Die besten Filme von 2007 bei Amazon Prime und Apple TV+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
2007Amazon PrimeApple TV+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2007) | Horrorfilm
    Night of the Creeps 2 - Zombie Town
    4.3
    3
    7
    Horrorfilm von Damon Lemay mit Adam Hose und Brynn Lucas.

    Als bei einem Jagdausflug Jakes Kumpel von einem schneckenartigen Parasiten befallen wird und sich in einen Zombie verwandelt, beginnt ein blutrünstiger Alptraum. Denn die Parasiten vermehren sich mit einer unglaublichen Geschwindigkeit im Körper ihrer Opfer und jeder, der von ihnen gebissen wird, vergrößert die Armee der Fleischfresser. Daher ist es auch kein Wunder, dass die Seuche schon bald das nahegelegene Dorf erreicht, indem auch Jakes Ex-Freundin, die Biologie-Studentin Alex, wohnt. Zusammen fliehen sie in das Labor der örtlichen Hochschule, wo Alex bei der Untersuchung eines gefangenen Parasiten ein Gegenmittel entdeckt. Doch mittlerweile wurden fast alle Einwohner in Zombies verwandelt, so dass die Beiden kaum noch eine Chance haben, lebend den Heerscharen von Untoten zu entkommen.

  2. DE (2007) | Thriller
    4
    4
    9
    Thriller von Luis Cámara mit Georgia Mackenzie und Mark Wilson.

    In einem verlassenen Hochhaus steigt im obersten Stockwerk eine extravagante Party. Sechs der Gäste erhalten plötzlich eine mysteriöse Einladung zu einer exklusiven VIP Party im 27. Stock. Als sie dort eintreffen erwartet sie ein seltsamer Anblick - ein leerer Raum, der wie für einen Kindergeburtstag dekoriert ist. Als die Gäste nach einer Weile beschließen wieder nach oben zu gehen merken sie, dass sie eingeschlossen und auf der Etage gefangen sind. Verwirrt entdecken sie schließlich einen Zettel, der sie in ein anderes Zimmer führt, indem ein abgeschnittener Schweinekopf auf sie wartet, der einen weiteren Hinweis beinhaltet. Sie beschließen auch diesem zu folgen und geraten mehr und mehr in Gefahr. Schnell müssen sie erkennen, dass sie von einem grausamen Metzger mit einem scharfen Beil verfolgt werden.

  3. 4.8
    7
    1
    Abenteuerfilm von Jamie Mitchell und Charles Grosvenor mit Cuba Gooding Jr..

    Littlefoot, Cera, Spike, Petrie und Ducky sind wieder da! Diesmal freunden sie sich mit den lustigen Beipiaosauriern Loofah und Doofah an. Die beiden kauzigen Gelbbäuche wollten eigentlich ins weit entfernte Beerental, haben sich aber unterwegs verlaufen. Um ihren neuen Freunden die Suche nach dem Beerental zu erleichtern, geben ihnen Littlefoot und seine Freunde wichtige Lebensweisheiten mit auf den Weg. Doch die beiden albernen Gelbbäuche brauchen die klugen Sprüche der kleinen Dinos gar nicht. Loofah und Doofah leben nämlich auf ihre eigene Weise und finden sich auch ohne fremde Hilfe zurecht. Als alle zusammen im Beerental ankommen, erkennen Littlefoot und seine Freunde: Es gibt mehr als einen Weg, sein Ziel zu erreichen!

  4. DE (2007) | Dokumentarfilm
    6.8
    10
    1
    Dokumentarfilm von Marcel Wehn mit Robby Müller und Wim Wenders.

    “Ich bin meine Geschichte.” antwortet Kamikaze in Wim Wenders’ “Im Lauf der Zeit” auf die Frage “Wer bist Du?” Der Geschichte von Wim Wenders spürt dieser Dokumentarfilm nach und stellt eine Verbindung zwischen dessen früher Biografie und Werk her. Im Fokus steht das Leben des Regisseurs bis zu seinem Weggang in die USA nach seinem internationalen Durchbruch mit “Der amerikanische Freund”. In offenen und sehr persönlichen Gesprächen erzählt Wim Wenders von seinem behüteten Elternhaus im Oberhausen der Nachkriegszeit. Man begleitet ihn auf dieser Reise in die Vergangenheit nach Paris, wo er als junger Maler lebt und den Entschluss fasst, Filmemacher zu werden. Er berichtet über Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge als Filmstudent auf dem Weg zum Regisseur. Es entsteht ein Bild des Lebensgefühls und der Aufbruchstimmung der Studenten des ersten Jahrgangs an der Filmhochschule in München. Neben Wenders selbst kommen u.a. Peter Handke, Robby Müller, Rüdiger Vogler, Bruno Ganz und Lisa Kreuzer als einige seiner wichtigsten Wegbegleiter zu Wort. In ihren Aussagen und Erinnerungen sprechen sie über die wiederkehrenden Grundthemen in Wenders’ Filmen. Es geht um Identitätssuche, Einsamkeit, Freundschaft und Kommunikation. Ebenso zur Sprache kommen ganz persönliche Erfahrungen in der privaten und beruflichen Beziehung zu Wenders. In Verbindung mit Ausschnitten aus seinen frühen Filmen wird deutlich, dass Wenders immer wieder authentische Erlebnisse und Menschen seines eigenen Lebens verarbeitet hat. Der Film vermittelt dadurch einen ganz neuen Einblick in Wenders’ frühes Filmwerk.

  5. DE (2007) | Drama, Thriller
    6.7
    7.3
    24
    11
    Drama von Matti Geschonneck mit Iris Berben und Jürgen Vogel.

    Dem engagierten Kommissar Jonas Birke, gerade neu bei der Frankfurter Mordkommission, bleibt nur diese eine Nacht. Am nächsten Tag möchte sein Vorgesetzter Lehm der Presse den Täter präsentieren, der den ehemaligen Polizisten Rainer Mettich in einem Hotelzimmer ermordet hat. Eine Nacht - eigentlich genug Zeit, um dem vorbestraften Kriminellen Wolfram Ernst eine Tat nachzuweisen, die er der Indizienlage nach zweifellos begangen hat. Doch für Birke ist ein Verdächtiger erst dann schuldig, wenn alle Zweifel ausgeräumt sind. Und Zweifel, die hat Birke genug: Mettich war kurz davor, gegen Korruption bei der Polizei auszusagen. Zahlreiche hohe Tiere aus Wirtschaft und Polizei hätte seine Aus-sage die Karriere gekostet. Deshalb erscheint ihm das mutmaßliche Motiv von Ernst, nämlich Rache für eine frühere Verhaftung, als zweitrangig. Der Auftrag kam von ganz weit oben. Und der kleine Mann ganz weit unten soll den Kopf dafür hinhalten. Birkes Ehrgeiz ist geweckt. Zumal Ernst die Tat vehement bestreitet. Zur gleichen Zeit findet in einem vornehmen Frankfurter Hotel eine Feier statt. Gastgeber der Gesellschaft sind der wohlhabende Immobilienhändler Wellingsen und seine Frau Isabel, stadtbekannte Prominenz. Ernst gibt als sein Alibi an, die Nacht mit Isabel Wellingsen verbracht zu haben. So unwahrscheinlich das klingt - die prominente Millionärsgattin und der vorbestrafte Kriminelle - Birke beschließt, die Spur zu verfolgen und fährt zusammen mit der Kommissarin Adler ins Hotel. Trotz ihrer gesellschaftlichen Verpflichtungen ist Isabel Wellingsen direkt bereit, der Polizei zur Verfügung zu stehen. Im Verlauf der Nacht kommt es im Hotelzimmer zu einem Verhör, das Birke durch seinen Spürsinn und seine Hartnäckigkeit offenbar als Sieger verlässt: Isabel Wellingsen bestätigt Ernsts Alibi. Doch der Schein trügt, denn Birke ist nur eine Figur in einem perfekten Plan von Wellingsen und Lehm, dessen Ziel es die ganze Zeit war, den in Wahrheit schuldigen, von Wellingsen beauftragten Ernst mit Hilfe von Birkes Ehrgeiz zu entlasten. Der Mörder von Mettich wird niemals gefunden, die Spur zur Polizei verwischt. Isabel Wellingsen verkörperte die ihr zugesprochene Rolle im Spiel ihres Mannes fast perfekt. Doch nur fast: im letzten Moment gibt sie Birke einen entscheidenden Tipp, mit dessen Hilfe der Kommissar dem Komplott auf die Schliche kommt. Doch scheinbar vertraut Birke wieder den Falschen und bringt Isabel dadurch in Lebensgefahr.

  6. 5
    6
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Spike Brandt und Tony Cervone.

    Noch nie ging es Weihnachten so heiß her: In ihrem neuen Film zanken sich Tom und Jerry während der Feiertage In einem leeren Opernhaus träumt Jerry davon, selbst auf der Bühne zu stehen und wie durch Magie geht sein Wunsch in Erfüllung. Die kleine Maus wird in ein verzaubertes Königreich entführt, wo wirklich nichts unmöglich ist: Wälder aus Süßigkeiten, singende Schneeflocken, sogar das Spielzeug ist lebendig! Jerry spielt begeistert mit seinen neuen Freunden, und als er mit einer Spieluhr-Ballerina tanzen darf, ist er überglücklich. Leider wird das Fest von Tom unterbrochen, der mit einer Horde von streunenden Katzen auftaucht, die Spieluhr-Ballerina entführt und das Weihnachtsland ins Chaos stürzt. Nur Jerry kann Tom aufhalten und weil ihn neben der lustigen Maus Tuffy auch viele weitere neue Freunde unterstützen, wird ihm das vielleicht sogar gelingen!

  7. DE (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Christian von Castelberg mit Ann-Kathrin Kramer und Kai-Peter Malina.

    Die erfolgreiche Chirurgin Bettina Nachmann entlässt sich selbst aus der Reha. Sie hat die Schnauze voll, sie will raus, sie will ihren geliebten Alltag in der Klinik wieder, ihre Kollegen sehen und ein normales Leben führen. Bettina wurdeaus der Bahn geworfen, als ihr Mann bei einem Autounfall starb, sie selbst war schwer verletzt. Doch die Ärztin mit den goldenen Händen hat sich überschätzt und ist zu früh wieder in ihren Beruf eingestiegen. Ihre Chefin verordnet ihr, durchaus in freundlicher Absicht, einen Zwangsurlaub - und das ausgerechnet über Weihnachten! Zum Glück gibt es da jenen ausgefuchsten Bengel, den sie über Weihnachten bei sich aufnimmt, Bonzo. Als Bonzo mit seinen Kumpels in der Vorweihnachtszeit Geschenke "organisieren" will, wird er von dem Kaufhausdetektiv erwischt. Bei seiner Flucht gerät er direkt ins Visier eines Kamerateams. Ein Regionalsender ist gerade dabei, Passanten zum Thema Weihnachten zu interviewen. Bonzo, den Kaufhausdetektiv in seinem Rücken wissend, nutzt seine Chance und tischt dem Team eine rührende Geschichte von dem armen Heimkind auf. Die wird prompt unter dem Motto "Ein Zuhause für Bonzo" vermarktet - und führt zu dem vollen Erfolg. Es melden sich Dutzende von Leuten, die ihn über Weihnachten aufnehmen wollen. Bonzo ist entsetzt. Er hat so seine Erfahrungen mit diversen "Weihnachtseinladungen" gemacht; und diese will er auf keinen Fall wiederholen. Denn entgegen dem weit verbreiteten Klischee fühlt er sich in dem Heim ziemlich wohl. Als sich abzeichnet, dass aus seinem Spaß Ernst wird und er das Weihnachtsfest außerhalb des Heims verbringen muss, schließt er mit seinen Kumpeln eine Wette ab: Die "Alte" wird ihn nach nur einem Tag freiwillig im Heim wieder abliefern. Dieses Weihnachtsfest verspricht für Bettina und Bonzo recht turbulent zu werden.

  8. DE (2007) | Thriller
    ?
    1
    1
    Thriller von Johannes Grieser mit Tobias Moretti und Claudia Michelsen.

    Achim Weber, glücklicher Familienvater und erfolgreicher Architekt, ist gerade dabei, einen großen Auftrag an Land zu ziehen. Als er bei einer Geschäftsreise mit seinem Partner Sven Ritter die attraktive Denise kennenlernt, denkt Achim sich nichts. Auch nicht, als Denise am Abend an seinem Hotelzimmer klopft, um sich wegen ihrer gescheiterten Ehe auszusprechen. Doch als er am nächsten Morgen benommen neben einem Frühstück für zwei, aber ohne Ehering, aufwacht, hat sein Lebensbild einen tiefen Riss bekommen. Bald darauf erhält Achim kompromittierende Fotos, die ihn mit Denise und einem sehr jungen Mädchen zeigen. Er ist verunsichert. Was will Denise? Und was wird seine Frau Christina denken, der bereits das Fehlen seines Eherings aufgefallen ist? Immer wieder taucht Denise in seinem Umfeld auf und verunsichert ihn damit. Achim fühlt sich verfolgt, aber mit niemandem kann er darüber reden. Sein merkwürdiges Verhalten beunruhigt Christina, die beginnt, an ihrem Mann zu zweifeln. Er streitet zwar ab, eine Affäre zu haben, aber für Christina deuten alle Anzeichen auf das Gegenteil. Achim ist ihr ein Rätsel geworden. Dass er sich seit Jahren weigert, über seine Vergangenheit zu reden oder mit seiner Familie Kontakt aufzunehmen, erscheint ihr nun in neuem Licht. Achim fühlt, wie sich eine Falle um ihn zusammenzieht. Es ist fast eine Erleichterung, als eine Geldforderung bei ihm eintrifft. Aber als er das Geld an Denise übergeben will, findet er nur ihre Leiche. Achim flieht entsetzt. Doch wieder gibt es Fotos.

  9. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    6
    7.8
    4
    8
    Drama von Filippos Tsitos mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Anne Kempf ist mit 18 bereits Mutter des vierjährigen Sohnes Tim. Mit ihm lebt sie allein, weil Marc Sommer, der junge Vater, nur an die eigene Zukunft denkt: an einen erstklassigen Schulabschluss, an Fußball und an sein erhofftes Studium in Amerika. Marcs verwitweter Vater und die Eltern von Anne mischen sich in die Angelegenheiten ihrer Kinder am liebsten gar nicht ein. Für Anne ist es nicht leicht, ihr Alltags-Chaos - ausgelöst durch unregelmäßige Arbeitszeiten, wenig Geld, die Verantwortung für ein aufgewecktes Kind und eine neue Romanze mit Hannes - in den Griff zu bekommen. Es gibt zwar einige Helfer, darunter auch Frau Glück, doch selten zur rechten Zeit. Der kleine Tim muss dann auch schon mal alleine bleiben. Nur Katrin, Marcs ältere Schwester, kennt die Probleme und mischt sich aus Sorge um den kleinen Tim immer wieder in Annes Angelegenheiten ein. Nach einer heftigen Auseinandersetzung mit Anne ist Katrin tot. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen Stück für Stück die Umstände, die zu diesem Tod geführt haben, ergründen und geraten in ein feines Gespinst von Ausflüchten, Halbwahrheiten und Lügen - alles Auffangnetze überforderter Kinder, die selbst schon ein Kind haben. Dabei ahnen die Kommissare nicht, dass sich jenseits ihrer Ermittlungen ein weiteres Drama abspielt.

  10. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Ulrich Zrenner mit Hannelore Hoger und Nina Hoger.

    Toftlund-Holst, der beschauliche Ort an der Ostsee, kurz vor Weihnachten - alles könnte so besinnlich sein, doch im Hause Torkelsen herrscht getrübte Stimmung. Der Pachtvertrag des Restaurants "Vier Meerjungfrauen" läuft aus und soll nicht verlängert werden. Der neue Besitzer, Nick Winter, möchte mit seiner Architektin Clarissa auf dem Grundstück ein ehrgeiziges Bauprojekt verwirklichen. Maren droht deshalb nicht nur das Restaurant, sondern auch ihr Heim zu verlieren. Marens Mann Friedrich verhält sich unterdessen merkwürdig: fälschlicherweise geht er davon aus, todkrank zu sein, was er Maren jedoch verschweigt. Diese deutet sein Desinteresse an ihr und dem Restaurant auf ihre Art und Weise, und verschließt sich ihm, starrköpfig wie sie ist. Da kommt ihr der neue Gast, der überraschend auftaucht und sie charmant umgarnt, gerade recht. Was sie nicht weiß: es ist Nick Winter, ihr ärgster Konkurrent, der gekommen ist, um Maren mit allen Mitteln zur Unterschrift zu bewegen. Und als gäbe es bei den Torkelsens nicht schon Probleme genug, tragen auch die drei übrigen "Meerjungfrauen", Marens Töchter, ihre Probleme und Sorgen mit ins Haus: Muriel ist genervt von ihrem Mann Harald, einem Komponisten, der jegliche Verantwortung auf sieabschiebt und sich nicht um die gemeinsame Tochter Maja kümmert, May Brit fühlt sich von ihrem Mann Michael nicht ernst genommen, und das Nesthäkchen Merle ist eifersüchtig auf eine Schauspielerin, die mit ihrem Freund Sörenflirtet. Friedrich beschließt unterdessen, vorzusorgen, und einen neuen Partner für Maren zu finden. In Nick Winter sieht er einen geeigneten Kandidaten. Sein Plan läuft gut an, doch als er nach einem Arztbesuch feststellen muss, dass er kern-gesund ist, hat er ein echtes Problem: Nick Winter muss weg! Doch das Problem löst sich von alleine: Maren entscheidet sich für Friedrich, und Winter reist ab, nicht ohne vorher noch von Muriel, die Nachforschungen betrieben hat, als der neue Besitzer des "Vier Meerjungfrauen" entlarvt zu werden. Winter schmeißt sein Bauvorhaben über Bord, doch er hat den Plan ohne seine ehrgeizige Architektin Clarissa gemacht. Denn bevor sich endlich alle versöhnen und zusammen Weihnachten feiern können, steht ein letztes großes Problem in Form eines Baggers vor dem Restaurant, der alles einzureißen droht.

  11. 4.5
    4.3
    11
    9
    Komödie von Karl DiPelino mit Jefferson Brown und Darryn Lucio.

    Eine Gruppe von Collegestudenten: Sie wollen die Mädels alphabetisch verführen - von A-Z. Je seltener der Anfangsbuchstabe des Nachnamens ist, desto höher ist der Preis. Doch dann lernt Miles ein Mädchen kennen, das ihm eine hohe Quote einbringen würde: Der Name beginnt mit einem "X". Zu dumm nur, daß er sich tatsächlich in sie verliebt hat, und sich nun zwischen ihr und seinem sicheren Sieg entscheiden muß.

  12. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    3
    1
    Kriminalfilm von Hannu Salonen mit Henry Hübchen und Barbara Rudnik.

    Bei einem Besuch der deutschen Bundeskanzlerin in Triest wird ein Mann, der nur mit einem OP-Kittel bekleidet ist, von einem Begleitfahrzeug überrollt. Commissario Laurenti steht vor einem Rätsel: Offenbar war der aus Osteuropa stammende Mann in panischer Angst aus einer Klinik geflüchtet - allerdings wird in keinem Krankenhaus der Gegend ein Patient vermisst. Erst als wenig später der Chefchirurg einer luxuriösen Schönheitsklinik grausam ermordet wird, setzen sich die Puzzleteile allmählich zusammen: Laurenti kommt einem Ring skrupelloser Organhändler auf die Spur. Doch die Verbrecher setzen alles daran, ihre Machenschaften zu vertuschen - und sie haben einflussreiche Freunde.

  13. AU (2007) | Fantasyfilm, Horrorfilm
    4.9
    14
    15
    Fantasyfilm von Shane Abbess mit Andy Whitfield und Dwaine Stevenson.

    In der Welt zwischen Himmel und Hölle herrscht Panik: Im "Purgatorium" hat Sammael den Bewohnern das Licht abgedreht und sie nicht nur in Finsternis gestürzt, sondern auch in die Anarchie. Jetzt erschüttern Gewaltexzesse die Stadt. Der einstige Engel Sammael besorgt für die Mächte der Finsternis die Geschäfte und kennt dabei keine Gnade. Nachdem er schon mehrere Engel, die zur Rettung der Stadt gesandt wurden, zerschlissen hat, soll nun Erzengel Gabriel das Blatt wenden. Nur er verfügt noch über die Macht, die Kraft und das Geschick, der Stadt wieder Licht und Frieden bringen zu können. Allerdings befiehlt Sammael über eine Armee von Sadisten, die ohne jegliche Skrupel über Leichen gehen. Alles läuft auf ein finales Duell zu: das Duell "Erzengel gegen Ex-Engel", Gut gegen Böse, Licht gegen Dunkelheit. Gabriel hat nur eine einzige Verbündete: die schöne Jade, die ebenso eine Vergangenheit als Engel hat. Sammael wird alles riskieren, um beide zu vernichten. Und Gabriel weiß, dass sein Gegner das Wissen dazu besitzt, denn er kennt Gabriels ungelüftetes Geheimnis.

  14. DE (2007) | Thriller, Kriminalfilm
    7
    14
    1
    Thriller von Lars Becker mit Barbara Auer und Armin Rohde.

    18.00 Uhr. Einsatzbesprechung im Kommissariat: Am Abend ist eine Razzia geplant. Ziel: die Textilfabrik, in der Markenklamotten im großen Stil gefälscht werden. Die Hinweise kommen aus erster Hand, denn man hat eine Kollegin eingeschleust - Mimi Hu hat nähen gelernt! Der Schlag gegen die Markenfälscher läuft zunächst nach Plan, doch dann kann der Chef der Fabrik Hadschi Ramzi Kommissar Erichsen in seine Gewalt bringen. Da Teddy seine Waffe im Auto gelassen hat, kann er dem Kollegen nicht helfen, und so gelingt Hadschi eine spektakuläre Flucht. Zur gleichen Zeit geht im Revier ein anonymer Anruf ein. Eine Frau will eine Kindesmisshandlung anzeigen. Ein unangenehmes Feld, weil Misshandlungen schwer nachweisbar und oft sogar von den betroffenen Kindern geleugnet werden. So auch im Fall von Johnny Eggers. Obwohl offensichtlich ist, dass zwischen Vater André und Sohn Johnny etwas nicht stimmt, bleibt der nächtliche Kontrollbesuch von Lisa Brenner und Teddy Schrader bei Familie Eggers ergebnislos. Der Junge bleibt dabei: die große Beule am Kopf hat er sich beim Eishockey zugezogen. Ein paar Stunden später sieht sich der KDD erneut mit Eggers konfrontiert. Man findet die Leiche seines Ex-Kollegen Tommy Prokopp auf einem Parkplatz. Er wurde mit einem Springmesser erstochen, das Hadschis zehnjährigem Sohn gehört. Gibt es eine Verbindung zwischen Väter und Söhnen oder ist es Zufall, dass die beiden Kinder in dieselbe Schule gehen? Als die anonyme Anruferin im Kommissariat auftaucht, schließt sich der Kreis, denn Violetta Kiesewetter ist Johnnys Klassenlehrerin. Sie hat Beweise für die Misshandlung des Jungen - durch den eigenen Vater. Am anderen Ende der Stadt will Ramzi nach Paris flüchten, wird aber von seiner Frau Soraya verraten. Die gibt dem KDD noch einen zweiten wertvollen Hinweis. Er betrifft das Springmesser ihres Sohnes. Plötzlich erschließen sich die Zusammenhänge. Aber den Ermittlern bleibt nicht viel Zeit, denn die Nacht fordert weitere Opfer.

  15. US (2007) | Drama, Thriller
    5.5
    11
    6
    Drama von Nicholas DiBella mit Nikki Reed und Jonathan Tucker.

    Jordan Wells ist ein junger, talentierter Phgotograph, der eine Privatschule besucht. Als eines Tages erotische Aufnahmen, die er von seinen Mitschülerinnen gemacht hat, auftauchen, muß er die Schule verlassen und sich auf einer staatlichen Schule anmelden. Hier lernt er schon bald die hübsche Shay kennen, und zwischen den beiden beginnt eine Beziehung. Doch dann kommt es zu einem Todesfall, und es sieht so aus, als ob Jordan in diesen Fall verwickelt zu sein scheint.

  16. DE (2007) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Imogen Kimmel mit Gesine Cukrowski und Oliver Mommsen.

    Für die Fischerin Anne bricht eine neue Zeit an, als ihr Freund Thomas mit seinen beiden Kindern bei ihr einzieht. Anne, die es seit Jahren gewohnt ist, alleine zu leben, fühlt sich von dem Trubel zunächst etwas überfordert. Als Thomas dann auch noch eine Krankheitsvertretung im fernen Hannover übernehmen muss, steht Anne alleine da - mit den Kindern, ihrer quirligen Robbe William und einer Reihe eifersüchtiger Fischer-Kollegen, die der frisch gebackenen "Mutter" ihr Fischerboot abjagen wollen. Als wäre das nicht genug Ärger, taucht dann auch noch Annes Ex-Freund Robert auf. Einst hat er Anne fast das Herz gebrochen - und nun versucht er, sie erneut für sich zu gewinnen.

  17. DE (2007) | Drama
    5.5
    4.3
    7
    14
    Drama von Miguel Alexandre mit Veronica Ferres und Peter Kremer.

    Veronica Ferres ist Sara Bender, "Die Frau vom Checkpoint Charlie". Nach einer zweijährigen Haftstrafe wegen versuchter Republikflucht wird sie in den 80er Jahren von der BRD freigekauft. Sie darf in den Westen ausreisen, allerdings ohne ihre beiden Töchter. Damit beginnt ein langer Kampf um die Kinder. "Heute Nacht hat sich ein Zwischenfall am Ausländergrenzübergang Checkpoint Charlie ereignet. Eine Frau versuchte unerlaubt die Grenzanlagen in Richtung DDR zu passieren. Für die Behörden ist sie keine Unbekannte. Die 'Frau vom Checkpoint Charlie'..." Zweieinhalb Jahre zuvor im Frühjahr 1982: Sara Bender lebt mit ihren Töchtern Silvia, 11, und Bine, 9, in Erfurt. Als sich Sara entschließt, ihren langjährigen Freund Peter Koch zu heiraten, hat sie nur einen Wunsch: Johannes, ihr Vater, soll aus dem Westen zur Trauung anreisen. Auf der Fahrt in die DDR verunglückt Johannes schwer. Die Hochzeit wird vorerst abgesagt und Sara setzt alles daran, ihren Vater am Krankenbett zu besuchen. Doch die DDR-Behörden verweigern Sara die Ausreise - denn sie wird als potenzielle Staatsfeindin in den Akten geführt. Zu oft hat sie offen ihre Meinung über das System geäußert und damit für Unruhe gesorgt. Als ihr Vater kurz darauf stirbt, bricht für Sara eine Welt zusammen. Und sie ist sich sicher, sie will mit ihren Kindern die DDR für immer verlassen - mit oder ohne Peter. Doch ihr Ausreiseantrag wird erneut abgelehnt und Sara fasst den Entschluss, der DDR auf illegalem Wege den Rücken zu kehren, nicht ahnend, was dies für ihre Zukunft bedeutet.

  18. US (2007) | Thriller
    3.5
    4
    2
    Thriller von Amir Mann mit Nick Chinlund und Isaach de Bankolé.

    Als John Reilly in einem überfüllten afrikanischen Krankenhaus die Augen öffnet, kann er sich weder an seinen Namen noch an sonst ein Detail aus seiner Vergangenheit erinnern. Kurze Zeit später wird der Amerikaner durch das einheimische Militärregime festgenommen - man beschuldigt ihn der feindlichen Spionage. Um der drohenden Hinrichtung zu entgehen, muss John mehr über seine wahre Identität in Erfahrung bringen. Schnell findet er sich in einem tödlichen Netz politischer Intrigen wieder, in dem er das Bauernopfer darzustellen scheint.

  19. DE (2007) | Drama
    6.3
    21
    4
    Drama von Henk Handloegten mit Fritzi Haberlandt und Matthias Schweighöfer.

    Henriette lebt alleine in einer luxuriösen Altbauwohnung in Wiesbaden, die sie von ihren Eltern geerbt hat. Ihr Alltag ist ähnlich still und geordnet wie die großen Räume um sie herum. Sie arbeitet als Lehrerin in einer nahe gelegenen Ballettschule. Regelmäßig schreibt sie Briefe an einen Komponisten, den sie verehrt, aber noch nie persönlich getroffen hat. Ihre Abende verbringt sie im Kreis von Freunden, die eigentlich die Freunde ihrer Eltern sind. Eine zufällige Begegnung reißt Henriette aus ihrem ruhigen Leben: Sie beobachtet den taubstummen Felix, wie er in einem Café Geld klaut, das für den Kellner bestimmt war. Als sie ihn kurz darauf in der Bahn anspricht, ist es der Anfang einer ungewöhnlichen Beziehung voller Gegensätze und unausgesprochener Leidenschaft. Henriette öffnet dem stummen Felix ihr Herz und lädt ihn bei der nächsten Gelegenheit zu sich nach Hause ein. Felix übernachtet bei ihr, ohne dass etwas zwischen ihnen passieren würde. Felix hört ihr zu. Mehr erwartet Henriette nicht von ihm. Die Lebenswelten von Henriette und von Felix beginnen sich zu vermischen. Als Felix in sein eigenes Leben zurückkehrt, folgt Henriette ihm ins Frankfurter Bahnhofsviertel. Dort wohnt Felix mit seiner Freundin Minou. Weit davon entfernt, stumm zu sein, ist er ein Streuner, der in den Tag hineinlebt und sich treiben lässt. Keiner kann sich so recht auf Felix verlassen, auch Minou nicht. Doch Henriette übt auf Felix eine magische Anziehungskraft aus. Er besucht sie noch einmal in ihrer Wohnung in Wiesbaden. Dieses Mal lässt Henriette ihn aber nicht wieder gehen: Sie schließt das Zimmer ab, in dem Felix schläft, und macht sich auf den Weg nach Frankfurt, zu Minou. In der Tasche - ein Messer ...

  20. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    7
    7.5
    15
    9
    Drama von Manuel Flurin Hendry mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Professor Boerne wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Bei dem in einem Waldstück bei Münster gefundenen Skelett handelt es sich eindeutig um die sterblichen Überreste von Raimund Stielicke, den er noch aus seiner aktiven Zeit bei Münsters ältester Studentenverbindung kennt. Über zehn Jahre galt der junge Corps-Student als vermisst. Diese Welt von Seilschaften und Säbelrasseln ist Kommissar Thiel äußerst suspekt. Und prompt scheinen sich seine Vorurteile gegenüber den Studentenverbindungen zu bestätigen: Keinerlei Gefühlsregung zeigt Raimunds Vater, der hoch angesehene und ebenfalls korporierte Prof. Walter Stielicke, als er hört, dass sein Sohn vermutlich einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Auch der Bruder des Opfers, Staatsanwalt Karsten Stielicke, seine Frau Clara sowie der ehemalige Corps-Weggefährte Dr. Leon Strobel begegnen dem Kommissar gegenüber sehr reserviert. Thiel hat große Mühe, in dem erlauchten Kreis nach Indizien zu suchen. Prof. Boerne hingegen lässt seine alten Verbindungen neu aufleben: Im Corpshaus genießt er inzwischen den angesehenen Status des "Alten Herrn", berühmt berüchtigt sind hier noch seine legendären Fechtkünste. Es kommt zum Interessenskonflikt. Verfolgen Prof. Boerne und Kommissar Thiel bei dem Fall noch die gleichen Ziele?

  21. US (2007) | Komödie
    5
    3
    4
    Komödie von Ron Oliver mit Maxwell Perry Cotton und Robert Wagner.

    Weihnachten steht vor der Tür und Lausbub Dennis überprüft noch mal seine Geschenkeliste. Doch was schenkt er nur seinem lieben alten Nachbarn Mr. Wilson? Es grenzt fast schon an ein Wunder, das perfekte Weihnachtsgeschenk für ihn zu finden - und prompt nimmt das Wunder seinen Lauf! Dennis bekommt unerwartete Unterstützung von einem Weihnachtsengel, der den Menschen die Bedeutung des Weihnachtsfestes vermitteln soll. Man nehme also einen frommen Weihnachtsengel und den wohl größten Frechdachs in der Nachbarschaft, und heraus kommt eine wunderbar chaotische Weihnachtsstory mit jeder Menge Spaß und Überraschungen. Ob Mr. Wilson sein Geschenk auch so gut gefallen wird?

  22. DE (2007) | Drama
    4.7
    2
    Drama von Matthias Tiefenbacher mit Suzanne von Borsody und Peter Sattmann.

    Finanzbeamtin Katharina Kamp muss bei dem Gestütsbesitzer Carl von Balkhausen Steuerschulden eintreiben. Sie vereinbart einen Ortstermin, doch der grantige Gutsherr ignoriert sie. Als Katharina unverhofft ihren Bruder und dessen Frau durch einen Unfall verliert, hat sie zunächst ganz andere Sorgen. Liebevoll kümmert sie sich um ihre Nichte Lara, die den Unfall überlebte und nun für unbestimmte Zeit im Rollstuhl sitzt. Der Zufall will es, dass sich Carls und Katharinas Wege erneut kreuzen. Er und seine Pferde bewirken bei Lara und auch bei Katharina wahre Wunder. Kann Katharina ihn auch davor bewahren, sein Gestüt zu verlieren?

  23. DE (2007)
    5.9
    4
    2
    von Annette Ernst mit Felicitas Woll und Torben Liebrecht.

    Die Boutique der Verkäuferin Sara soll geschlossen werden. Dagegen will sie vorgehen und "denen da oben in der Vorstandetage" mal kräftig die Meinung sagen. Als es ihr gelingt, in die Chefetage vorzudringen, wird sie mit einem neuen Vorstandsmitglied verwechselt. Nach kurzem Schrecken begreift sie, welche ungeahnten Möglichkeiten sich ihr bieten: Sie könnte die Jobs ihrer Kollegen retten und frischen Wind in den Konzern bringen. Mit Feuereifer macht sie sich an ihr Vorhaben.

  24. DE (2007) | Drama
    ?
    Drama von Dieter Kehler mit Eva-Maria Grein von Friedl und Matthias Schloo.

    Sandra Harrison ist die einzige Tochter und Erbin eines traditionsreichen Familienunternehmens für Golfartikel. Ihr Vater Walter ist überzeugt, dass sie seit Jahren Betriebswirtschaft studiert, um eines nicht zu fernen Tages die Leitung der Firma zu übernehmen. Sandra hat jedoch in Wahrheit Medizin studiert. Mit dem Examen in der Tasche kommt sie zum 60. Geburtstag ihres Vaters nach Cornwall. Gleichzeitig will sie ihren Eltern ihren Freund Albert vorstellen, der ebenfalls Arztist. Mutter Deborah weiß das alles und besteht darauf, dass Sandra ihrem Vater nach der Geburtstagsparty endlich reinen Wein einschenkt. Denn Walter hat nicht nur die berufliche Zukunft seiner Tochter geplant, sondern er hat sich auch schoneinen Schwiegersohn ausgeguckt: Brian, den Neffen eines Geschäftsfreundes und Jugendliebe von Sandra. Walters Pläne scheinen aufzugehen. Beim Zusammentreffen von Sandra und Brian auf der Geburtstagsparty leben die alten Gefühle wieder auf. Sandras Mutter Deborah sieht es mit Sorge, denn sie ahnt, dass Brians Gefühle ganz unromantisch sind und er rein wirtschaftliche Interessen verfolgt. Albert ist frustriert und wendet sich kurzfristig Rachel zu, der verwitweten Schwägerin von Sandra. Um das Durcheinander komplett zu machen, erleidet Walter einen Herzanfall - kurz nachdem Sandra ihm sagt, dass sie Medizin studiert hat. Walter bittet seine Tochter am Krankenbett, während seiner Abwesenheit die Firma zu leiten und wichtige Verhandlungen zum Abschluss zu bringen. Da Sandra dazu gar nicht in der Lage ist, wendet sie sich Hilfe suchend an Brian. Das ist für diesen die Gelegenheit, sich unentbehrlich zu machen und damit seine wahren Pläne, die Übernahme der Firma, zu verwirklichen. Sandra durchschaut das falsche Spiel nicht und so fährt Albert allein zurück nach London.

  25. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    6
    6
    2
    Drama von Martin Enlen mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    "A gmahde Wiesn" heißt im Bayerischen sowohl "eine gemähte Wiese" als auch umgangsprachlich "ein Vorhaben, das nicht schief gehen kann" - "eine todsichere Sache". Und "die Wiesn" ist natürlich auch das Synonym für das Münchner Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt. Dort rüsten sich wie jedes Jahr Schausteller und Münchner Wirte zum Wettlauf um die heiß begehrten Plätze. Der gewaltsame Tod des einflussreichen Stadtrats Hubert Serner ist deshalb Thema in der Stadt: Serners Zugehfrau Diana Aljescu hat den Juristen in seinem Gartenteich gefunden. Serner, Mitglied des Wirtschaftsausschusses, hatte bei der Vergabe von Wiesn-Lizenzen ein entscheidendes Wort mitzureden. Er war zeitlebens eine bayerisch-barocke Persönlichkeit. Seine geschiedene Frau Elizabeth gibt den Münchner Kommissaren Ivo Batic und Franz Leitmayr erste Hinweise. Die Ermittler der Mordkommission kämpfen sich nach den emsigen Recherchen ihres Kollegen Carlo Menzinger durch eine immer stattlicher werdende Liste von Serners geliebten Frauen. Dabei sind die Aussagen der befragten Damen Ilsa Mischnik und Hilde Gerbera nur bedingt hilfreich. Doch wie geht der Nachfolger des Mordopfers August Eckl mit den handfesten Wirtschaftsinteressen der gestandenen Münchner Wirtefamilien und Schausteller um? Da hat er es zum einen mit der resoluten Wirtin Johanna Buck zu tun, die ihr ohnehin sehr einträgliches Wiesnzelt um einen Garten erweitern will und nicht nur deshalb mit Ehemann Niklas und Tochter Evelin aneinander gerät. Andererseits kämpfen auf der Wiesn der Wirt Xaver Neureuther und dessen Sohn Timo um ihr Platzrecht. Unbedachte Gewaltausbrüche sind den Geschwistern Renee und Fridolin Zoll zuzutrauen: Die beiden Schausteller hegen und pflegen das traditionsreiche Karussell ihrer Ahnen und stehen mit dem wunderschönen, aber alten Fahrgeschäft vor dem finanziellen Ruin, wenn sie keine Genehmigung für die Wiesn bekommen. Hautnah erleben die Münchner Kommissare während ihrer Ermittlungen zu diesem Mordfall, wie auf der Theresienwiese der alljährliche Intrigenstadel rund um den Aufbau des Oktoberfests entsteht - bis der Oberbürgermeister der Stadt zum Auftakt der Wiesn im randvollen Bierzelt endlich die erlösenden Worte ausruft: "O'zapft is!"