Die besten Filme mit Andreas Schmidt-Schaller der 1980er

Du filterst nach:Zurücksetzen
1980erAndreas Schmidt-Schaller
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1989) | Kriminalfilm, Drama
    Polizeiruf 110: Mitternachtsfall
    ?
    2
    Kriminalfilm von Gunter Friedrich mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Der Schweinezüchter Wilhelm ist tüchtig, aber selten nüchtern. Da er Ärger mit dem LPG-Vorsitzenden gehabt hat, betrinkt er sich maßlos und ist der Letzte, als das Wirtshaus schließt. Sein Zechkumpan ist der zwielichtige Fredy Kühn. Wenig später wird Wilhelm schwer verletzt in der Nähe des Wirtshauses aufgefunden. Seine Brieftasche ist verschwunden. Sie wird am nächsten Tag in Kühns Wohnung sichergestellt. Doch dieser bestreitet energisch, den volltrunkenen Wilhelm niedergeschlagen zu haben. Nach und nach gelingt es ihm, die Kriminalisten von seiner Unschuld zu überzeugen. Noch fehlt aber von dem wahren Täter jede Spur.

  2. DE (1987) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Christa Mühl mit Peter Borgelt und Lutz Riemann.

    In den frühen Morgenstunden wird im Fahrstuhl eines Hochhauses eine Leiche gefunden. Es handelt sich um die Versicherungsangestellte Linda Ulmer. Am Abend zuvor hatte sie bei den Mietern Versicherungsbeiträge kassiert. Das Geld, etwa 10.000 Mark, ist verschwunden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei kommen nur langsam voran. Zu viele Menschen wussten, wann und weshalb Linda in das Hochhaus kommen würde. Außerdem sagen einige Hausbewohner aus rein persönlichen Gründen nicht die Wahrheit. Hauptmann Fuchs und seine Kollegen ermitteln im privaten Umfeld von Linda Ulmer und stoßen dabei auf Richard Donath. Für Oberleutnant Hübner ist der Mann kein Unbekannter. Ricki, so sein Künstlername, ist als Sänger eher eine Eintagsfliege. Er lebt auf großem Fuß bei geringem Einkommen und auf Kosten allein stehender Damen mit großem Portmonee. Doch festnageln konnte er den cleveren Donath bisher nicht. Dass der notorische Herzensbrecher nun möglicherweise zum Mörder wurde, will Hübner aber doch nicht glauben. Eine Bekannte, die Uni-Psychologin Dr. Elisabeth Thiele, ist da anderer Ansicht. Sie will mit ihrer Seminargruppe ein Rollenspiel durchführen, das Ricki provozieren und zu einem ungewollten Geständnis bringen soll. Das ist sie auch ihrer besten Freundin Beate, gleichfalls ein verliebtes Opfer Donaths, schuldig. Geschickt sucht sie Rickis Bekanntschaft. Es gelingt ihr auch, Ricki als Teilnehmer der "Übung" zu gewinnen. Es passiert, was keiner der Kriminalisten für möglich hielt, der in seiner Eitelkeit verletzte Sänger tappt in die ihm gestellte Falle.

  3. DE (1987) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Zum ersten Mal hat Axel das Gefühl, Freunde gefunden zu haben. Dann stellen ihm die beiden Sigrid vor. Auch sie ist erstaunlich offen und zutraulich. Axel weiß gar nicht wie ihm geschieht, er verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Fremde. Sie erzählt auffällig wenig über sich selbst und sie will auch nicht seine Mutter besuchen. Stattdessen überredet sie ihn zu einer gemeinsamen Reise nach Ungarn. In zwei Wochen soll es losgehen. Um die Reise buchen zu können, braucht sie seinen Pass. Außerdem bitten Peter und Dieter ihn um ein paar "garantiert harmlose" Unterschriften auf einigen Blankoschecks. Noch immer schöpft Axel keinen Verdacht. Aber bei der Polizei wird inzwischen ein Scheckbetrüger großen Stils gesucht. Sein Name: Axel Gau.

  4. DE (1989) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hans Knötzsch mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.

    Bei Ausgrabungen an der Ostseeküste wird ein Satz kostbarer Münzen aus dem 18. Jahrhundert gefunden. Eine Archäologin bringt Oberleutnant Zimmermann auf die richtige Spur. Die Münzen waren vor fünf Jahren in einem Hügelgrab zusammen mit einem Skelett entdeckt worden und dann unter ungeklärten Umständen verschwunden. Das Alter des Skeletts wurde damals nicht untersucht, weil der Fund archäologisch uninteressant schien. Zimmermann ordnet die Wiederaufnahme der Untersuchungen an. Die Ergebnisse bestätigen seinen Verdacht. Der Mann, dessen Skelett man gefunden hatte, war vor wenigen Jahren unter grausigen Umständen ermordet worden. Der Kripo gelingt es, den Toten zu identifizieren und den Mörder zu überführen.

  5. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Gerald Hujer mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Ein junger Mann verursacht mit dem Auto seiner Mutter leichtfertig einen Verkehrsunfall mit Todesfolge und begeht Fahrerflucht. Um diese Tat zu vertuschen, inszenieren die Mutter, deren geschiedener Mann und dessen Frau die "Variante Tramper": Nach einem raffinierten Plan wird der per Anhalter fahrende Jochen Pankhaus in den Verdacht der Tat gebracht. Die Polizei soll annehmen, der aufmüpfige junge Mann habe das Auto gestohlen und damit den Unfall verursacht. Ein Plan, der zunächst aufgeht, denn Pankhaus ist vorbestraft und die Polizei kann ihm die merkwürdige Geschichte nicht glauben, wie er in das Unfallauto gekommen ist. Doch Pankhaus wehrt sich, wenn auch ungeschickt, gegen die Verdächtigungen und kann so nur mühsam die Polizei von seiner Unschuld überzeugen. Doch wer eiskalt und hinterhältig das makabere Spiel inszeniert hat, müssen Hauptmann Fuchs und Oberleutnant Grawe noch ermitteln.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1989) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hans Werner mit Peter Reinhardt und Lutz Riemann.

    Klaus Tetzlaw ist Polizist und Abschnittsbevollmächtigter. Seine Familie hat seit einiger Zeit den Schäferhund Olf aufgenommen, der nun zum Diensthund ausgebildet werden soll. Sohn Bernd will sich jedoch nicht von dem Hund trennen. Deshalb versteckt er den Hund des Nachts in Opa Schmidts Schuppen. Opa Schmidt wiederum glaubt, ein Fuchs wolle sich an seinen Hühnern vergreifen und geht mit dem Luftgewehr los. Nur einem Zufall ist es zu verdanken, dass Olf nicht angeschossen wird. So kann er seine Laufbahn als Spürhund der Polizei doch noch antreten. Nach ausgiebigem Training kommt er sowohl einem Einbrecher auf die Spur als auch einem vermissten Mädchen. Als Klaus Tetzlaw selbst in Lebensgefahr gerät, rettet Olf ihm das Leben.

  8. DE (1989) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Georg Schiemann mit Andreas Schmidt-Schaller und Thomas Schuch.

    Kommissar Grawe hat sich ein paar Tage frei genommen, weil er und seine Frau in eine größere Wohnung umziehen. Gerade verstaut er die letzten Möbel in dem Umzugswagen, als sein Vorgesetzter mit einem Einsatzbefehl auftaucht. Grawe muss den "Urlaub" abbrechen und einen Mordfall aufklären. Katharina, eine junge Frau, wurde tot in ihrem Häuschen aufgefunden. Im selben Raum saß ihr Liebhaber Johann mit blutverschmierten Händen. Aber Johann, der erst seit kurzem mit Katharina zusammen war, beteuert seine Unschuld. Die Polizei, die ihn zunächst für den Mörder hält, ist bald mit einer ganzen Reihe von Verdächtigen konfrontiert. Die gut aussehende Katharina hatte eine starke Ausstrahlung auf Männer. So manchen unsterblich verliebten Verehrer hatte sie nach einiger Zeit wieder fallen gelassen und damit an den Rand der Verzweiflung getrieben. Ihr langjähriger Lebensgefährte Gregor Baumann hat viele dieser Liebhaber kommen und gehen sehen und immer wieder schmerzhaft erfahren, dass er Katharina nicht genügte. Auch er gehört zu den Tatverdächtigen, zumal sich ein Abschiedsbrief Katharinas findet, den sie kurz vor ihrem Tod geschrieben hatte. Sie wollte sich endgültig von Gregor trennen. Aber auch Katharinas Betriebskollege Richard Paulsen, der drei Jahre zuvor bereit war, seine Frau für Katharina zu verlassen, muss die Befragungen der Polizei über sich ergehen lassen. Paulsens Frau, die Katharina mehr gehasst hatte als irgend jemand anderen in ihrem Leben, gerät ebenfalls in Verdacht.

  9. DE (1988) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    1
    Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Andreas Schmidt-Schaller und Lutz Riemann.

    Der alltägliche Rhythmus des Dorflebens läuft durch ein schockierendes Sexualverbrechen völlig aus dem Ruder. Ein maskierter Mann hat die Wöchnerin Ingrid Willert überfallen und brutal vergewaltigt. Die Kripo ermittelt intensiv, aber ohne eine heiße Spur zu finden. Wenig später wird auch die junge Marietta überfallen. Sie kann sich mit letzter Kraft aus der Umklammerung befreien und schlägt den Maskierten durch ihr Schreien in die Flucht. Beide Frauen können den Ermittlern, Leutnant Grawe, Oberleutnant Zimmermann und Unterleutnant Görz, nur sagen, dass der Täter schwer war und einen merkwürdigen Geruch an sich hatte. Frau Willerts Nachbarin erinnert sich, ein Mopedgeräusch gehört zu haben und Marietta konkretisiert ihre Geruchswahrnehmung. Für sie roch der Mann nach Karnickelbock. Mehr und mehr fühlen sich die Frauen des Ortes verfolgt und bedroht. Für Unterleutnant Görz ist es der erste Fall und bei einem derartigen Verbrechen kann sie ihre starken Emotionen nicht verleugnen. Hinzu kommt der Ehrgeiz, den Täter im Alleingang zur Strecke zu bringen. Unterdessen ahnt die Verkäuferin des Dorfkonsums Schreckliches, als sie durch ihre Kundinnen von den jüngsten Vorfällen hört.

  10. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Friedhelm Eberle und Karin Düwel.

    Eine Serie von Wohnungseinbrüchen bringt Unruhe unter die Gäste eines Thüringer Kurortes. Hauptmann Reichenbach stößt bei seinen Ermittlungen immer wieder auf Horst Plessow, einen charmanten Klavierlehrer. Alle Opfer des unbekannten Täters haben die beliebten musikalischen Soireen Plessows besucht, der nicht nur mit Musik die Herzen von Frauen für sich gewinnt. Ein Zusammenhang zwischen den Besuchen bei Horst Plessow und den Wohnungseinbrüchen scheint für Hauptmann Reichenbach nicht mehr ausgeschlossen. Doch wer ist der Täter? Horst Plessow hat für die Tatzeit jedes Mal ein sicheres Alibi. Er muss also, wenn der Verdacht Reichenbachs stimmt, einen Komplizen haben.

  11. DE (1987) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hubert Hoelzke mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Kurz vor Ladenschluss wird der Gemüsehändler Alfons Wegener Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Wenig später findet man ihn tot in seinem Geschäft, die Ladenkasse ist leer. Bei ihren Ermittlungen kommt die Kriminalpolizei nur langsam voran. Sicher ist, dass sich kurz zuvor noch eine letzte Kundin in seinem Laden befand und dass der Täter Wegener gekannt hat, denn die beiden haben vorher im Laden ein Bier zusammen getrunken. Zunächst gerät Wegeners Stiefsohn in Verdacht, der vor kurzem nach heftigen, zum Teil tätlichen Auseinandersetzungen mit dem cholerischen Stiefvater zu Hause ausgezogen ist. Aber auch Wegeners Witwe, die das Ende ihrer zerrütteten Ehe eher erleichtert zur Kenntnis nimmt, muss sich unangenehme Fragen von Kommissar Grawe gefallen lassen. Doch die wichtigste Zeugin hat sich bisher noch nicht gemeldet: die letzte Kundin.

  12. DE (1988) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Gerald Hujer mit Peter Borgelt und Lutz Riemann.

    Morgendlicher Überfall auf ein Postamt. Der Täter entkommt unerkannt mit einer beträchtlichen Geldsumme. An brauchbaren Spuren hinterlässt er nur eine Kapuze, in der sich Pollen einer seltenen Baumart befinden. "Ihr fasst mich nie!" lässt er die Kriminalisten wissen. Ein Irrtum, wie sich im Laufe der Handlung herausstellt. Doch ehe es dazu kommt, müssen die Kommissare Grawe und Fuchs einige Anstrengungen unternehmen, denn der Täter spielt Katz und Maus mit ihnen. Ihm geht es offensichtlich nicht um das Geld, sondern darum, die Polizei von der Genialität seines Planes zu überzeugen. Doch gerade das wird ihm zum Verhängnis.

  13. DE (1987) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans-Werner Honert mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Die sympathische Angelika stand schon immer im Schatten ihrer attraktiven und selbstbewussten Schwester Beate, die es versteht, mit viel Charme, aber auch rücksichtslos, die Männer für sich zu gewinnen. Beate zerstörte vor Jahren die tiefe Beziehung ihrer Schwester zu Kurt und heiratete ihn. Die Ehe von Kurt und Beate scheiterte. Als Beate sich nun wieder in eine Beziehung ihrer Schwester drängt und mit allen Mitteln versucht, Angelikas neuen Partner für sich zu gewinnen, will Kurt ihr helfen. Von Beate fühlt er sich hintergangen und ausgenutzt, an Angelika möchte er wieder gutmachen, was er ihr damals leichtfertig angetan hat. Er will verhindern, dass Beate zum zweiten Mal Angelikas Glück zerstört. In dieser Situation verfällt Angelika in Angst. Eine Katastrophe scheint unabwendbar. Bald haben sich Hauptmann Fuchs und Leutnant Grawe mit einem versuchten Totschlag zu beschäftigen.

  14. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Edgar Kaufmann mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Zu nächtlicher Stunde werden fünf "echte Seebacher" gestohlen, Bilder einer Ausstellung, die dem Maler Alfred Seebach nach Jahren zuteil wird. Jahrzehnte hat er vor sich hingemalt, ohne dass jemand Interesse an seinen Werken zeigte. "Für'n Appel und 'n Ei", Brot oder Schuhe, schlug er sich durch die schlechte Zeit. Doch die Zeiten haben sich geändert. Kunst ist in. Plötzlich reißt man sich um seine Bilder. Doch Seebacher wurmt das Wiedersehen mit den einst verschleuderten Werken, die jetzt als "Leihgaben" auftauchen. Als davon einige verschwinden, fällt der Verdacht auf den Maler. War er es nicht, der alles daran gesetzt hat, dem Kunstbanausen und Kfz-Werkstattbesitzer jenes Bild wieder abzuschwatzen, das nun geklaut wurde? Und welche Rolle spielt Alfred Seebachers Vater Alfons? Der nämlich weiß um die Pein seines Sohnes wegen der verschleuderten Bilder und mischt nun mit seinen Rentner-Freunden im Stil der Olsenbanden-Gang mit.

  15. DE (1986) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.

    Winfried, Carlheinz und Bernd sind drei ungleiche Brüder. Winfried, der älteste, Lebemann und Liebling der Frauen, ist ständig in dunkle Geschäfte verwickelt. Carlheinz ist vorbestraft, aber in den letzten drei Jahren nicht rückfällig geworden. Er arbeitet als Beifahrer in einer Möbelfirma. Da er nach der Haft eine vermögende Frau geheiratet hat, scheint seine Existenz gesichert. Der Bruder Bernd ist geschieden und hat eine Kneipe übernommen, in der sich die drei gelegentlich treffen. Winfried hat nicht viel für seinen etwas naiven Bruder Carlheinz übrig. Als Winfried jedoch in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten kommt, wendet er sich an Carlheinz' Frau. Doch sie ist nicht bereit, ihm zu helfen. Wenig später findet man sie erwürgt in ihrer Wohnung.

  16. DE (1986) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Jens Briener ist ein Schauspieler ohne jedes Talent, und deshalb bleibt ihm auch in seinem Beruf der Erfolg versagt. Auch seine Ehe scheitert. Sein Traum ist es, in Berlin zu großen Rollen und zu Erfolg zu kommen. Doch seine Versuche sind vergeblich. Er muss sich seinen Lebensunterhalt schlecht und recht mit Gelegenheitsarbeiten verdienen. Ein Zufall lässt in ihm die Idee reifen, seinen Beruf und sein "Talent" auf andere Weise zu nutzen. Er beginnt mit Betrügereien und hofft, mit Geld seine Familie und vor allem seinen Sohn, der sehr an ihm hängt, zurückzugewinnen. Er entwickelt sich zum Außenseiter, zum Kriminellen. Dabei spielt er sogar mit seinem Leben, setzt alles auf eine Karte.

  17. DE (1986) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Thomas Jacob mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.

    Oberleutnant Zimmermann hat keine ruhige Minute. Ein Sexualmörder macht die Stadt unsicher, aus einem Fenster im 13. Stock eines Hochhauses wurde ein Mann gestoßen und Zimmermanns Freundin Irene droht ihn zu verlassen, weil er nie Zeit für sie hat. Der gestresste Kriminalist ist völlig überfordert. Im Stadtpark stellt die Polizei dann endlich einen Mann, der der gesuchte Sexualtäter sein könnte. Aber aus lauter Nervosität verpatzt Zimmermann dann doch noch den Einsatz. Er überwältigt den Mann noch bevor dieser über die als Passantin getarnte Polizistin herfällt. Zimmermann ist sich zwar sicher, dass der Mann der gesuchte Täter ist, aber wie soll er das nun beweisen? Auch die Ermittlungen wegen des rätselhaften Hochhausmordes laufen auf Hochtouren. Die Ehefrau des Toten hatte seit Jahren einen Geliebten, aber ist sie deshalb an dem Mord beteiligt? Nach und nach gelingt es Zimmermann die Fälle zu entwirren und die Täter zu überführen. Ob aber seine Freundin diesen Arbeitseifer tolerieren wird, bleibt bis zum Schluss fraglich. In dem Polizeiruf stehen - anders als gewohnt - neben der konkreten Straftat auch die privaten Zwänge für einen Polizisten im Dauereinsatz im Zentrum des Geschehens.

  18. DE (1986) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Hans Knötzsch mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.

    Steffen Eisermanns Frau Lissi ist verschwunden. Da Eisermann glaubt, seine Frau betrüge ihn, meldet er sie auch nicht als vermisst. Am Tag darauf wird Lissis Leiche auf einem abgelegenen Parkplatz gefunden.

  19. DE (1986) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Peter Hagen mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.

    Klara Euler hatte als junges Mädchen in den Bombennächten 1945 in Dresden Martha Curth das Leben gerettet. Da sie ihre Angehörigen verloren hatte, lebt sie seitdem in der Familie der Curths, wo Klara und Martha wie zwei Schwestern zueinander sind. Aufopfernd kümmert sie sich später um Martha und deren Sohn Wolfgang, besorgt ihnen den Haushalt und bringt sich damit um ihr eigenes Leben. Dank hat sie von Klara dafür nicht erhalten. So wie sich die mütterlich gutmütige Klara selbstlos für andere aufopfert, rafft die kühl berechnende Martha zusammen. Erfolgreich als Geschäftsfrau und unnachgiebig als Geldverleiherin, verachtet sie die, die nichts erreicht haben. Alles, was für sie zählt, ist Geld. Doch trotz aller Gegensätzlichkeit scheinen die beiden Frauen wie aneinandergekettet, verbringen sie ihr Leben gemeinsam. Die eine herrschend, die andere dienend. Der unterschwellige Konflikt bricht auf, als Klara Martha um einen Gefallen bittet, den diese ihr verweigert.

  20. DE (1983) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Gunter Friedrich mit Peter Borgelt und Jens-Uwe Bogadtke.

    Edith liebt ihren Freund über alles und möchte ihm seinen Lebenstraum erfüllen: einen eigenen Friseursalon. Aber so etwas ist teuer, und Edith hat keinen Skrupel, sich das Geld auf unrechtmäßige Weise zu beschaffen. Ihre Opfer sind alleinstehende alte Menschen, die sich nach nichts mehr sehnen als nach "einer netten Person". Edith ist so charmant und hilfsbereit, dass sie in kürzester Zeit das Vertrauen verschiedener Senioren gewinnt. Einer alten Frau verspricht sie, ein Schreberhäuschen für sie zu kaufen - und macht sich dann mit dem Geld aus dem Staub. Von einem älteren Herrn leiht sie sich kurz vor dessen Tod 14.000,-- Mark und verschwindet. Einem völlig mittellosen gebrechlichen Rentner klaut sie seine einzige Habe, eine kostbare alte Uhr. Aber jetzt ist ihr die Polizei auf den Fersen.

  21. DE (1984) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Klaus Grabowsky mit Jürgen Frohriep und Andreas Schmidt-Schaller.

    Jens will seiner Freundin eine große Reise spendieren und Erwin braucht Geld, weil seine Frau schwanger ist und er noch Schulden bei seinem Stiefvater hat. Zusammen planen sie ein riskantes Verbrechen. Sie lauern dem Lohnbuchhalter Schubach auf, der gerade 22.000 Mark von der Sparkasse geholt hat, um sie in seinen Betrieb zu bringen. Bei dem Überfall kommt es zu einer gefährlichen Schlägerei. Der Buchhalter und auch Erwin werden schwer verletzt. Jens schleppt seinen todkranken Freund von einem Versteck ins nächste, während die Polizei die Identität der Täter ermittelt. Erst als Zeuge eines Unfalls kommt Jens zur Besinnung und bringt seinen Freund ins Krankenhaus.

  22. DE (1988) | Abenteuerfilm, Western
    ?
    4
    Abenteuerfilm von Hans Knötzsch mit Kolio Donchev und Gojko Mitic.

    Mexiko im Jahre 1865. Frankreich hält das Land besetzt und der von Napoléon III. zum Kaiser berufene österreichische Erzherzog Maximilian herrscht gegen den Willen des Volkes. Benito Juarez wurde vom Volke zum Präsidenten gewählt. Für seinen Befreiungskampf sammelt er aus allen Bevölkerungsschichten Verbündete und hat auch den Häuptling der Mixtecas-Indianer, Bärenauge und den berühmten Trapper Geierschnabel auf seiner Seite. Diese Verfilmung nach Literaturvorlagen von Karl May verbindet den historischen Hintergrund des nationalen Befreiungskampfes in Mexiko mit einer abenteuerlichen Handlung um die Präriejäger.

  23. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    7
    4
    1
    Drama von Thomas Jacob mit Günter Naumann und Andreas Schmidt-Schaller.

    Eigentlich wollte der kleine Marko mit seinem Freund ins Kino gehen. Als er am Abend nicht nach Hause kommt und niemand ihn gesehen hat, alarmieren die Eltern die Polizei. Krankenhäuser werden befragt, eine Fahndung in die Wege geleitet, doch der Junge bleibt verschwunden. Man muss mit dem Schlimmsten rechnen. Nach einigen Tagen wird seine Leiche in einem Koffer gefunden. Die Untersuchungen ergeben, dass es sich um ein Sexualverbrechen handelt. Dem Fall liegt ein tatsächliches Verbrechen zugrunde. Am 15. Januar 1981 war ein siebenjähriger Junge aus Halle-Neustadt bei einem Kinobesuch verschwunden. Zwei Wochen später findet ein Streckenläufer der Deutschen Reichsbahn an einem Bahndamm zwischen Halle und Leipzig einen Koffer mit der Leiche des Jungen. Der Koffer ist ausgestopft mit zerknülltem Zeitungspapier. Auf einigen der Zeitungsseiten befinden sich ausgefüllte Kreuzworträtsel. Wenige Buchstaben-Kombinationen, alles andere als eine heiße Spur. Da es aber keine weitere gibt, und die "Zentrale" vehement auf Erfolgsmeldungen drückt, bleibt den Ermittlern nichts anderes übrig, als dieser dürren Spur zu folgen. Sie versuchen herauszufinden, wer das Kreuzworträtsel ausgefüllt hat, in der Hoffnung, damit in die Nähe des Mörders zu kommen. Es beginnt eine Aktion, die beispiellos geblieben ist. Hunderte Polizisten und freiwillige Polizeihelfer gehen in Halle-Neustadt auf Klingeltour, um individuelle Schriftproben einzuholen. Ganze Schwärme von jungen Pionieren werden aufgeboten, um Abfallberge nach Altpapier zu durchforsten. 60 Tonnen Zeitungspapier sind das Ergebnis. Parallel werden die Kaderabteilungen sämtlicher Betriebe in Halle abgeklopft: 100.000 Schriftvergleiche.

  24. DE (1989) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Thomas Jacob mit Jürgen Frohriep und Andreas Schmidt-Schaller.

    Weihnachtszeit: Der dreizehnjährige Norbert Pfeiffer ist viel allein. Beide Eltern arbeiten, und wenn sein Vater nach Hause kommt, setzt er sich gleich vor sein Lieblingsspielzeug, den Computer. Norbert hätte so gerne ein Geschwisterchen. So ist er am liebsten bei der Schwester seines Vaters, Tante Reni, denn die hat nicht nur zwei Kinder, mit denen Norbert spielen kann, sondern auch ein kleines Baby. Eines Tages entdeckt Norbert auf seinem alltäglichen Gang zur Kaufhalle davor einen Kinderwagen mit einem schreienden Baby. Um das Kind zu beruhigen, macht er mit ihm einen kleinen Spaziergang. Als er zurückkommt, hört er die Suchmeldung der Polizei. Norbert gerät in Panik und versteckt das Baby in einem verlassenen Häuschen. Doch er kommt mit dem Kind nicht zurecht und geht am Ende verzweifelt nach Hause. Das Baby lässt er alleine in dem Häuschen zurück.

  25. DE (1987) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.

    Die Brigade von Heiner Kiewitz bekommt den Auftrag, im Plattenwerk in kürzester Zeit eine dringende Reparatur auszuführen. Meister Mattusch weiß, dass er sich auf Heiner verlassen kann; er hält viel von ihm. Mattusch war es auch, der sich vorbehaltlos hinter Heiner stellte, als dieser nach einer Haftstrafe im Plattenwerk seine Arbeit aufnahm. Von einem Tag zum anderen aber werden sie Feinde, als Mattusch erfährt, dass seine Tochter ein Verhältnis mit Heiner Kiewitz hat. Die private wie betriebliche Situation spitzt sich zu, denn offensichtlich unsachgemäß ausgeführte Schweißarbeiten führen zu einer schweren Havarie im Plattenwerk und fordern ein Menschenleben.