Die besten Filme der 2000er aus Österreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
2000erÖsterreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AT (2006) | Thriller, Kriminalfilm
    Septem
    5.1
    2
    1
    Thriller von Michael Fandl mit Nicolas Brieger und John Fricke.

    Sieben Menschen mit Problemen. Zwei Therapeuten. Eine einsam gelegene Berghütte. Und eine ganze Woche Therapie: Anstrengend, aber heilsam. Eine hat Essstörungen. Einer Zwangsneurosen. Einer Suchtprobleme. Eine hat Panikattacken. Und einer trägt ständig sein Fotoalbum mit sich herum. Gruppendynamisch äußerst heikel, ist die explosive Mischung für die beiden Therapeuten fast eine Überforderung. Unerklärliche Dinge passieren. Die Kameras, mit denen die sieben ihre Fortschritte dokumentieren sollten, zeigen rätselhafte Bilder von einem einsamen Haus. Irgendjemand hinterlässt tödliche Botschaften, jemand, der sie alle in ihren Schwächen und Ängsten ganz genau kennt. Und von neun Menschen auf der Hütte bleiben nur noch acht übrig... sieben... sechs...

  2. FR (2004) | Drama
    ?
    8
    1
    Drama von Benoît Jacquot mit Catherine Deneuve und Heinz Bennent.

    Paris, 20er Jahre: Eine Frau um die 40 unterzieht sich aufgrund ihrer vermeintlichen Frigidität einer Operation. Sie ist niemand anders als Marie Bonaparte. Eine Frau mit vielen Gesichtern: Väterlicherseits ist sie die Urgroßnichte von Napoleon und mütterlicherseits die Erbin des Gründers des Kasinos von Monaco. Sie gilt als die "schönste Partie ganz Europas". Durch die Heirat mit Prinz Georg von Griechenland, Bruder des griechischen Königs, wird sie in die Kreise der königlichen Familien aufgenommen. Ihre Neigung für das Intellektuelle verbindet sich mit der Sehnsucht nach Wahrheit und Freiheit. Sie führt ein turbulentes Leben, wird vergöttert und beneidet. Hinter dem schönen Schein des Lebens einer Dame der High-Society verbirgt sich jedoch in Wirklichkeit eine zerrissene Persönlichkeit, für die unerfülltes sexuelles Verlangen und die verkrusteten Strukturen ihrer adligen Familie zum Auslöser verschiedener Neurosen werden. Da auch die Operation nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, begibt sie sich im Jahr 1925 in Behandlung bei Sigmund Freud in Wien.

  3. AT (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    6
    1
    Dokumentarfilm von Nina Kusturica und Eva Testor mit Michael Haneke.

    Das Dokumentarfilmporträt beleuchtet über einen Zeitraum von mehreren Jahren die Wirklichkeit, in der Michael Haneke lebt und arbeitet. Motivsuche, Kinopremiere, öffentliche Auftritte, Publikumsgespräche, Radiointerviews, Setsituationen, Schneideraum. Die wenigen Gespräche finden fast nebenbei, im Auto, Zug, Flugzeug statt. Die Aufgabe liegt in der genauen Beobachtung verschiedenster Situationen, wodurch ein besessener Filmemacher hervortritt. Im Gegensatz zu zahlreichen Interviews, die Haneke im Laufe seiner Karriere schon gegeben hat, konzentriert sich "24 Wirklichkeiten in der Sekunde" nicht primär auf seine sprachlich eloquente Seite, sondern vielmehr auf seine handwerkliche.

  4. AT (2007) | Dokumentarfilm
    5.8
    8.2
    13
    1
    Dokumentarfilm von Ulrike Ottinger mit Peter Fitz.

    Ulrike Ottingers Film "Prater" verwandelt den traditionsreichen Ort der Attraktionen in ein hintergründiges und schwindelerregendes Kinoerlebnis. Der Vergnügungsort wird als Umschlagplatz der Ideen, Kulturen, Sehnsüchte porträtiert, seine Kulturgeschichte miterzählt, der Schauder bleibt erhalten. "Prater" ist ein Dokumentarfilm mit fiktionalen Elementen: Texte von Elfriede Jelinek, Josef von Sterberg, Erich Kästner und Elias Canetti illustrieren den unvergleichlichen Ort, Kommentare von Besuchern, Berichte von Schaustellern und historische Dokumente legen Erlebnisschichten frei und Veruschka nimmt uns mit in die Geisterbahn.

  5. AT (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Tizza Covi und Rainer Frimmel.

    Die Filmemacher erzählen in Episoden vom alltäglichen Existenzkampf der jungen Artistin Babooska, die mit ihrer Familie einen Wanderzirkus betreibt und durch Italien reist. Ein Jahr lang haben sie die Künstlerin auf ihrer Odyssee begleitet und einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen eines Mikrokosmos am Rand der Gesellschaft geworfen.

  6. AT (2000) | Thriller
    4.5
    1
    1
    Thriller von Curt M. Faudon mit Katja Weitzenböck und Tobias Moretti.

    Karl und Paula arbeiten als Spezialtaucher in Wien, während ihr ehemaliger Freund Fred in Kroatien eine Tauchschule betreibt. Bei Vermessungsarbeiten im Wiener Untergrund stoßen Karl und Paula auf ein Katakombensystem, in dem sie wertvolle Grabbeigaben und eine mumifizierte Leiche mit zahlreichen Tattoos entdecken. Als Karl bei seinen Erkundungen verunglückt, wird Fred von Paula um Hilfe gebeten. Beide ahnen nicht, worin sie bald verwickelt sein werden. Vor Jahren haben Ehrgeiz und Eifersucht ihre tiefe Freundschaft auseinander gerissen: Während Karl und Paula sich als Spezialtaucher in Wien finanziell über Wasser halten, betreibt Fred eine Tauchschule in Kroatien. Doch ein schicksalhafter Tauchunfall führt das Trio wieder zusammen. Bei Vermessungsarbeiten im Wiener Untergrund brechen Paula und Karl ein und stoßen so unverhofft auf ein unbekanntes Katakombensystem, in dem sich wertvolle Grabbeigaben und eine mumifizierte Leiche mit zahlreichen Tattoos befinden. Karl kann nicht widerstehen, sucht weiter und wird dabei verschüttet. In ihrer Not bittet Paula Fred um Hilfe, auch Landeskonservator Schreber beteiligt sich an der fieberhaften Suche nach Karl. Unbemerkt von den Rettungstrupps kann der jedoch die Katakomben durch einen anderen Ausgang verlassen. Er wendet sich mit seinen Funden an den Antiquitätenhändler Bischof - der sieht in den Pretiosen Hinweise auf einen legendären mittelalterlichen Schatz. Doch Bischof bringt die zwielichtige Antiquitätenkönigin von Wien, Chantal, ins Spiel und auf die Spur des wertvollen Schatzes. Sie ist entschlossen, sich den mittelalterlichen Fund zu sichern und schickt ihren Killer Hansen los. Bischof, der Karl warnen will, wird von Hansen erschossen. Überraschend taucht Karl Hilfe suchend bei Paula und Fred auf und verwickelt sie damit in eine tödliche Schatzjagd, in der sich ihre alte Freundschaft neu beweisen muss.

  7. IQ (2006) | Drama, Road Movie
    7.1
    14
    2
    Drama von Bahman Ghobadi mit Ismail Ghaffari und Allah-Morad Rashtian.

    Trotz Krankheit plant der alternde Starmusiker Mamo zusammen mit seinen zehn Söhnen zu einem großen Konzert in den Irak zu fahren. Dieser symbolische "Schrei der Freiheit" findet anlässlich des Sturzes von Saddam Hussein statt. Die Unterdrückung kurdischer Musik im Irak hat endlich ein Ende. Nachdem es seinem treuen Feund Kako gelingt, einen alten Schulbus aufzutreiben, machen sich Mamo und seine Söhne, die ihn wie in frühen Tagen als Orchester begleiten, auf den Weg. Zusammen mit der ehemals gefeierten Sängerin Hesho und ihren Instrumenten überqueren sie die Grenze in den Irak. Der Weg der Musiker durch die majestätische Landschaft ist beschwerlich und voller Hindernisse, aber Mamo führt sie zielstrebig in ein Abenteuer voller Leidenschaft und Magie...

  8. AT (2005) | Komödie
    5.8
    2
    1
    Komödie von Reinhard Schwabenitzky mit Heio von Stetten und Merab Ninidze.

    Jaeckie Hecht wird von ihrem Mann Ludwig betrogen - die Ehe scheint zu Ende zu sein. Pech oder Glück? Denn Jaeckie und Peter Sommer sind füreinander bestimmt, sie wissen nur nichts voneinander. Und das, obwohl sie in der gleichen Stadt leben und ihr Verwandten- und Bekanntenkreis ein gemeinsamer ist. Ständig laufen und leben sie aneinander vorbei. Doch das Schicksal - oder sagen wir: der Zufall - ist manchmal hartnäckig.

  9. AT (2004) | Drama
    ?
    1
    Drama von Susanne Zanke mit Sissy Wolf und Roman Knizka.

    In dem Drama Bauernprinzessin stößt die Liebe zwischen einer jungen Bäuerin und einem bosnischen Gastarbeiter auf Ablehnung in ihrer eigenen Familie, die in einer schrecklichen Tat gipfelt.

  10. AT (2006) | Drama
    6.4
    3
    Drama von Anja Salomonowitz mit Rainer Halbauer und Otto Pikal.

    In "Kurz davor ist es passiert" erzählen fünf Personen in ihrem alltäglichen Umfeld Geschichten, die sie nie erlebt haben. Sie geben die Berichte von Betroffenen des Frauenhandels wieder. Sie erzählen von Ausbeutung, Gewalt und Zwang. Sie erzählen von Wirklichkeiten, die geschehen sind und die an den Orten, die gezeigt werden, geschehen hätten sein können.

  11. AT (2007) | Dokumentarfilm
    6.3
    1
    Dokumentarfilm von Heinz Emigholz mit Christian Reiner.

    Der Film zeigt vierzig Bauwerke des österreichisch-amerikanischen Architekten Rudolph Schindler aus den Jahren 1921 bis 1952. Schindlers pionierhafte Arbeit in Südkalifornien begründete einen eigenen Zweig der architektonischen Moderne. Alle Aufnahmen zum Film fanden im Mai 2006 statt. Der Film bildet damit auch ein aktuelles Portrait städtischen Wohnens in Los Angeles, das in dieser Ausformung noch nie dokumentiert worden ist.

  12. AT (2004) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Erwin Steinhauer und Phillippa Galli.

    Der Heurigensänger Charli Weiz hat zwar nicht viel Geld, lebt aber glücklich mit seiner Frau Molli und seiner neunjährigen Tochter Gilda. Bis zu jenem Familienurlaub in Italien, als Gilda ins Wasser fällt und Molli bei dem Versuch, sie zu retten, im Meer ertrinkt. Acht Jahre später: Gilda ist zu einer bildhübschen jungen Frau herangereift, doch ihre geistige Entwicklung ist an dem Tag zum Stehen gekommen, an dem ihre Mutter starb. Frozen Development nennen die Ärzte die Krankheit, für deren Heilung es noch kein Patentrezept gibt. Um ihre teuren Therapien zu finanzieren, singt Charli allabendlich in Gretls Heurigenlokal, obwohl er Heurigenmelodien hasst. In seinem Bemühen, Gilda zu schützen, schottet er sie rigoros von der Außenwelt ab. Gilda kennt nur ihr wohl behütetes Zuhause, ihre Musiktherapie und immer wieder wechselnde Haushälterinnen. Manchmal kommt auch ihre Großmutter Senta vorbei. Alles in allem fühlt sich Gilda in ihrer Welt ganz wohl. Nur eines will sie: einmal Papa bei der Arbeit sehen. Doch Besuche in Gretls Heurigenlokal verbietet Charli strikt: Er will nicht, dass sie diese andere Welt kennen lernt, in der er trinkt und den Kasperl für die Touristen gibt. Der neuen Haushälterin Anna gelingt es bald, eine sehr gute Beziehung zu Gilda aufzubauen. Doch mit Charli hat Anna eine Meinungsverschiedenheit, was Gildas Betreuung betrifft: Sie ist überzeugt davon, dass das Mädchen aus ihrer Scheinwelt heraus muss. Doch es gelingt ihr nicht, Charli zu überreden, seiner Tochter mehr Freiheiten zu gewähren. Dieser fordert Anna auf, seine Anweisungen zu befolgen oder zu gehen. Schließlich verlässt Anna den Haushalt. Doch Charli ist überfordert vom Freiheitsdrang der pubertierenden Gilda und ruft deshalb ihre Großmutter Senta zu Hilfe. Senta glaubt nicht daran, dass Charli seine Tochter durch Abschottung vor dem Übel der Welt bewahren kann. Sie bringt Charli sogar dazu, ihr Gilda auf eine Urlaubsreise nach Italien mitzugeben - ans Meer, wo Gilda seit dem Unfall nicht mehr war. Der gemeinsame Urlaub scheint zu funktionieren, bis Gilda den jungen Studenten Philip (Leander Lichti) kennen lernt und sich in ihn verliebt. Zwischen den beiden jungen Leuten kommt es sogar zu einem Kuss, für Gilda der erste. Doch als Philip plötzlich verschwindet, reagiert Gilda verstört und will sofort abreisen. Senta resigniert und kehrt mit ihrer Enkelin wieder nach Wien zurück, wo Charli und auch Anna, die Gilda zuliebe die Arbeit wieder aufgenommen hat, schon warten. Charli erhält eines Tages die Chance, bei einer Musikveranstaltung seine eigenen Lieder zu präsentieren. Um Gilda Freude zu bereiten, sorgt Anna dafür, dass sie den Auftritt des Vaters heimlich miterleben kann. Dort trifft die 17-Jährige jedoch Philip wieder, von dem sich herausstellt, dass er Gretls Sohn ist. Als Charli nach dem Auftritt nach Hause kommt, ist Gilda nicht da. Er ist außer sich und macht sich auf die Suche nach seiner Tochter. Als er sie schließlich in Philips Zimmer findet, kommt es zum Eklat, der schwerwiegende Folgen nach sich zieht.

  13. AT (2007)
    ?
    1
    von Heidi Kranz mit Julia Dietze und Patrick Rapold.

    Die erfolgreiche Reisejournalistin Charly liebt ihren Beruf und ist immer unterwegs. Nur wer sie gut kennt, weiß, dass ein Geheimnis an ihr nagt: Als Baby ausgesetzt, ist sie auf der Suche nach ihrer Identität, ihren Eltern. Zufällig stößt sie in einem Prospekt über Schloss Ehrenfels auf ein Foto, das ihr ähnelt und fährt kurz entschlossen in die Steiermark. Sowohl der junge Schlossbesitzer Andreas als auch seine Verlobte, PR-Agentin Vera Thul, freuen sich über ihr vermeintliches professionelles Interesse, während Charly der Familiengeschichte nachspürt.

  14. AT (2007)
    ?
    1
    von Heidi Kranz mit Elisabeth Lanz und Hendrik Duryn.

    Seit dem Tod des Patriarchen kämpfen Béatrice und ihre Mutter Karla um den Erhalt ihrer Manufaktur, die hochwertige Seiden und Tapisserien herstellt. Als Béatrice den attraktiven Thomas kennenlernt, der sich für ein paar Tage im Ort eingemietet hat, ist es für sie das erste Mal seit langer Zeit, dass sie einem Mann Vertrauen schenkt und sich in ihn verliebt. Doch dann stellt sie fest, dass Thomas kein Feriengast ist, sondern bereits Verkaufsverhandlungen mit ihrer Mutter führt.

  15. DE (2007) | Komödie, Drama
    4.2
    3
    1
    Komödie von Wolfram Paulus mit Katharina Abt und Christoph Waltz.

    Ihre Sommerferien auf der Alm haben sich die Familien Bahr und Fendler etwas anders vorgestellt: Die Bauersleute hatten beim Quartier-Buchen einen Fehler begangen. Fendlers können nicht in das neue Appartement einziehen, weil da bereits Familie Bahr wohnt. So müssen sie sich mit den schlichter ausgestatteten Almzimmern begnügen. Doch über die Kinder lernt man sich kennen und schon bald werden erste Bande geknüpft. Plötzlich wird aus der harmlosen Urlaubsbekanntschaft ein "Bäumchen wechsle Dich"-Spiel unter den Erwachsenen: Walter Fendler und Nelly Bahr trifft es wie der Blitz, und auch zwischen Helmut Bahr und Karin Fendler knistert es spürbar. Ist es die sagenumwobene Bergwelt oder die dünnere Luft, die die Gefühle derart in Wallung bringt? Doch dann verschwinden nachts zwei der Kinder. In der gemeinsamen Sorge um die Kinder platzen alle Träume, die Wirklichkeit schafft sich mit Macht wieder Raum. Am Ende ist alles beinahe so, wie es vorher war, nur ein wenig verzauberter.

  16. AT (2007) | Drama
    ?
    4
    Drama von Nikolaus Leytner mit Christiane Hörbiger und Erwin Steinhauer.

    Hanni - biedere Hausfrau und Grossmutter - fällt in einem Strafprozess gemeinsam mit sieben weiteren Geschworenen ein klares Urteil: Schuldig. Der Angeklagte bekommt für den brutalen Mord an einer Prostituierten lebenslänglich. In Hanni regen sich ob ihres Urteils Zweifel, was von Allen nur belächelt wird. Also recherchiert sie heimlich und findet heraus: der Mann ist unschuldig! Hanni stösst damit auf taube Ohren. Trotz aller Beweise denkt die Justiz nicht daran, das Fehlurteil zu korrigieren. Hannis Glaube an den Rechtsstaat gerät ins Wanken. Sie entwickelt ein Ausmass an Zivilcourage, das ihr niemand zugetraut hätte und macht öffentlich, dass der Staat einen Justizirrtum vertuschen will. Effekt Null. Hanni hat nur mehr eine Möglichkeit, für den Unschuldigen Gerechtigkeit zu erlangen. Und die ist eindeutig rechtswidrig.

  17. AT (2003) | Drama
    ?
    2
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Veronica Ferres und Julia Krombach.

    München 1942: Anna Schweighofer ist zu Besuch bei ihren ehemaligen Arbeitgebern, der jüdischen Familie Goldberg. Deren Koffer sind gepackt, die Flucht nach England steht unmittelbar bevor. Während Anna die zehnjährige Tochter der Goldbergs, Franziska, ins Bett bringt, dringt die Gestapo in die Wohnung ein, verhaftet Herrn und Frau Goldberg. Anna gelingt es, Franziska und sich selbst in Sicherheit zu bringen. Am nächsten Tag fahren die beiden in Annas Heimatdorf Drachselreuth. Dort gibt Anna Franziska als ihre eigene, uneheliche Tochter aus, eine Geschichte, von der sie hofft, man würde sie ihr umso leichter glauben, als Anna seit Jahren den Kontakt zu ihrer Familie vollständig abgebrochen hat, weil sie mit ihrem Bruder Toni nicht um das Erbe streiten wollte. Der ist, als Besitzer des einzigen Wirtshauses, inzwischen zum Bürgermeister und Ortsgruppenleiter aufgestiegen. Und natürlich will er von Anna, die er eher widerwillig und vor allem auf Fürsprache seiner Frau Helene aufnimmt, immer wieder wissen, wer der Vater des Kindes ist. Dies umso mehr, als sich Franzi, die sich nur mühevoll in das neue Leben einfindet, sehr oft recht seltsam benimmt. Anna, in ständiger Angst, dass Franzis wahre Identität entdeckt wird, kann ihre Familie zunächst mit Lügen hinhalten und Toni schließlich sogar dazu bringen, einen Pass mit dem Nachweis arischer Abstammung für Franzi zu organisieren. Aber auch Sturmbannführer Brunner, der Anna aus früheren Tagen kennt - damals war er Aushilfskellner und hat sich in Anna verliebt -, forscht intensiver nach Franzis Herkunft, als Anna lieb sein kann. Als Annas früherer Verlobter Kurt auf Kriegsurlaub nach Hause kommt und argwöhnt, Franzi könnte seine Tochter sein, scheint es kaum noch möglich, das wackelige Lügengebäude aufrechtzuerhalten.

  18. AT (2001) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Erni Mangold und Heinrich Schweiger.

    Vera und Erich Dorfmeister haben von ihrem Engagement für den Nationalsozialismus profitiert: Ihre herrschaftliche Villa, in der sie ihren Ruhestand verbringen, haben sie im Zuge der Arisierungswelle günstig erstanden. Ihre Tochter Isolde jedoch leidet unter der Gesinnung ihrer Eltern - immerhin ging ihre Ehe mit den Jazmussiker Paul Richter unter anderem deswegen in die Brüche. Als Isoldes Tochter Anna nach einem Auslandsjahr heimkehrt, ist die Freude zunächst groß. Begleitet wird sie von ihrem Freund Sid, den sie in London kennen gelernt hat. Dass Sid Jude ist, bemerken die Großeltern zunächst nicht. Doch als Sids Großvater Atta auftaucht, kommt es zum Eklat: Denn wie sich zeigt, ist Atta der ursprüngliche Besitzer der Dorfmeisterschen Villa und ein Verehrer Veras aus Jugendtagen.

  19. CA (2007) | Vampirfilm, Thriller
    2.7
    12
    7
    Vampirfilm von Jenö Hodi und Jenö Hodi mit Christopher Lambert und Corey Sevier.

    "Metamorphosis" erzählt eine spannungsgeladene, mystische Geschichte über die Liebe und deren Kraft, dunkle Mächte und selbst den Tod zu überwinden. Keith, ein junger, amerikanischer Schriftsteller, spürt dem blutigen Mythos um die ungarische Gräfin Elizabeth Bathory aus dem 16. Jahrhundert für sein neues Buch nach. Auf seiner Reise durch Osteuropa verliebt er sich in die schöne Elisabeth. Sie ist die Tochter der Blutgräfin und als Vampir unsterblich. Durch diese verbotene Liebe wird eine Kette von Ereignissen, fern jeder Vorstellungskraft, ausgelöst, die ihn und seine Freunde Kim und J.J. mitten hinein zieht in einen Kampf der Schattengestalten. Denn Elisabeths Gegenspieler Constantine Thurzo, der nach einem unvollendeten Biss zum Vampir mit überirdischer Kraft und Macht mutierte, setzt alles daran, Elisabeth und ihre Blutlinie auszulöschen. Ein Kampf zweier alter Herrschaftshäuser um Leben und Tod beginnt. Elisabeth und Keith müssen Zeit und Raum überwinden und setzen dabei die Gesetzmäßigkeiten der Natur außer Kraft.

  20. AT (2005) | Drama
    ?
    3
    Drama von Martin Enlen mit Katharina Böhm und Harald Krassnitzer.

    Valentins hochschwangere Ehefrau Brigitte und ihre Tochter jagen mit dem Hundeschlitten über die verschneiten Wege. Seit dem Tod ihres Sohns hofft Brigitte auf eine Rettung ihrer zerrütteten Beziehung zu Valentin. Aber ausgerechnet jetzt wird sie Zeugin des Abschiedskusses von Valentin und Andrea. Zu Hause müssen Tochter Katharina und Brigittes Mutter Veronika einen heftigen Ehestreit mitanhören und noch in der gleichen Nacht kommt es zu einer Katastrophe. Während draußen ein starker Schneesturm tobt und Valentin mit der Bergwacht ausrücken muss, setzen bei Brigitte die Wehen ein. Waren die Aufregung und der Unfall mit dem Husky-Schlitten am Nachmittag der Auslöser für die Wehen? Vergeblich telefoniert Veronika nach Hilfe und alarmiert in ihrer Not schließlich Andrea. Die Situation ist für alle drei Frauen fast unerträglich. Brigitte klagt über schreckliche Kopfschmerzen, sie schreit und sinkt plötzlich leblos in sich zusammen. Verzweifelt versucht Andrea sie wieder zu beleben, als dann auch noch die Herztöne des Babys immer schwächer werden, fällt sie eine Entscheidung: Wenigstens das Kind soll leben. Andreas Freude, das Kind gerettet zu haben, währt nicht lange. Am nächsten Morgen steht die Polizei vor ihrer Tür. Veronika klagt Andrea an, aus Eigennutz gehandelt und Brigitte getötet zu haben. In den Wochen bis zum zermürbenden Prozess wird Andrea von Zweifeln geplagt. Hat sie ihre Kompetenzen als Hebamme überschritten, lebte Brigitte noch oder starb sie wie ihr Vater an einem Hirn-Aneurysma, einer gefährlichen Gefäßveränderung? Zwar wird Andrea vom Verband der Hebammen und einem Anwalt unterstützt, doch erscheinen Veronikas Argumente zu stark. Nun distanziert sich auch Valentin von Andrea, um nicht weiter ins Gerede zu kommen. Nur ihre Großmutter hält zu Andrea und schafft es, den Prozess in eine neue Bahn zu lenken.

  21. AT (2006) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Xaver Schwarzenberger mit Friedrich von Thun und Gila von Weitershausen.

    Seit nunmehr zwei Jahrzehnten sind der galante Konditor Alberto Puccini und die bodenständige Bäckersfrau Katharina Achternhagen Nachbarn - doch ihre Kreationen könnten unterschiedlicher kaum sein: Während Puccini mit seinen überbordenden Torten alljährlich Goldmedaillen gewinnt, heimst Katharina Jahr für Jahr den Preis für ihr kerngesundes Vollkornbrot ein. Dann aber geschieht das Unglaubliche: Katharina sticht ihren Rivalen Puccini beim Tortenwettbewerb aus. Ein Affront für den stolzen Alberto! Mit Hilfe seiner gewitzten Tochter Donatella sinnt der Zuckerbäcker auf "süße" Rache.

  22. DE (2003) | Actionfilm, Abenteuerfilm
    3.3
    6
    9
    Actionfilm von Jorgo Papavassiliou mit Stephan Luca und Andrea Cleven.

    Im römischen Reich gelten Gladiatorenkämpfe als Gipfel von "panem et circenses". Die todgeweihten Kämpfer sind die Helden der Arena, im ganzen Reich wird Nachwuchs gesucht. Germanus wird nach der Ermordung seiner Familie von den Römern versklavt. In der Arena verliert er auch noch seinen letzten Verbündeten in der Fremde: sein Bruder Ceradoc stirbt durch die Hand des grausamen Gladiators Lagos. Unverhofft trifft Germanus seine verschollene Schwester Rhihanna wieder, die aber verliebt sich in Lagos. Doch der tapfere Germanus gibt nicht auf. Seine einzige Vertraute ist die schöne Flaminia. Er rächt den grausamen Tod seiner Familie und gewinnt als Gladiator die Herzen der Massen. Aber bis zur Freiheit hat er noch einen langen Weg vor sich.

  23. AT (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    Drama von Walter Bannert mit Simon Hatzl und Helmut Berger.

    Moritz Eisners erster Auftrag als Mitglied einer neuen Sonderkommission des Innenministeriums, die kriminologische Spezialaufgaben in ganz Österreich übernimmt, führt ihn in das Kloster Arndorf nach Kärnten. Dort findet ein internationaler Orgelwettbewerb statt, bei dem ein ganz besonderes Jurymitglied Personenschutz bekommen soll. Bei dem Ehrengast handelt es sich um den österreichischen Bischof Hawranek, der sich seit vielen Jahren für die Menschenrechte in Brasilien einsetzt und auf den bereits mehrere Attentate verübt wurden. Als sich die Ankunft des Bischofs, der den Wettbewerb eröffnen sollte, verzögert, springt der junge Organist Nikolaus Kutil ein. Doch das fulminante Eröffnungskonzert endet in einer Katastrophe: Eine Orgelpfeife löst sich aus ihrer Verankerung und erschlägt den jungen Mann vor versammelten Publikum. Moritz Eisner und sein neuer Vorgesetzter, Sektionschef Schremser, sind zur Stelle. Während Schremser von einem weiteren Anschlag auf den Bischof überzeugt ist, glaubt Eisner eher an einen Sabotageakt. Moritz Eisners Theorien geraten jedoch ins Wanken, als ein zweiter Musikstudent stirbt. Er hat sich aus der Kakaodose des Bischofs ein Getränk gebraut, das mit Gift versetzt war.

  24. AT (2007) | Komödie
    5.3
    4
    2
    Komödie von Bastian Zach mit Julia Gschnitzer und Gerhard Kasal.

    Innsbruck, Gegenwart. Anna, eine junge Krankenschwester, ist verzweifelt: bereits seit 3 Monaten wird die Wohnung neben und über ihr renoviert, und ein Ende ist nicht abzusehen. Da ihre Arbeit nicht zuletzt aufgrund der vielen Nachtdienste sehr anstrengend ist, raubt ihr der ständige Baulärm den letzten Nerv. Auch ihre Beziehung zu einem verheirateten Arzt in der Klinik steht durch ihre zunehmende Labilität auf der Kippe, ihr Leben gerät aus den Fugen. Anna ist daher krampfhaft auf der Suche nach einer neuen, preiswerten Wohnung – was sich in der Stadt als nahezu unmöglich erweist. Eines Tages geht sie ohne größere Hoffnungen zu einer weiteren Wohnungsführung. Die Überraschung: die Wohnung ist groß, ruhig, etwas teuer, aber sonst perfekt. Der Haken: es gibt noch Mitinteressenten! Anna fasst einen Plan: die Mitinteressenten müssen mit allen Mitteln am nächsten, entscheidenden Besichtigungstermin gehindert werden – und dafür würde sie sogar über Leichen gehen – im wahrsten Sinne des Wortes.

  25. AT (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    3
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Murnberger mit Harald Krassnitzer und Alexander Mitterer.

    Heinz Borovski war kurz vor der Wende mit einer großen Summe unterschlagenen Gel- des aus der DDR geflüchtet. In Tirol stellte ihn ein Stasi-Agent und brachte ihn um. Das Geld jedoch hatten Tiroler Dorfbewohner an sich genommen. Da wird Borovskis skelettierte Leiche gefunden, und Kommissar Eisner tritt auf den Plan.