Die besten Filme aus Polen
- Dovlatov6.35.4223Drama von Aleksey German Jr. mit Milan Maric und Danila Kozlovsky.
Aleksey German Jr. widmet sich mit Dovlatov dem russischen Schriftsteller Sergei Dovlatov (1941 - 1990). Der Film spielt im Jahre 1971 in Leningrad. Gemeinsam mit Katherine Dovlatov, der Tochter des Autors, entwickelte German das Drehbuch zum Film.
Dovalatov feiert seine Weltpremiere im Rahmen der Berlinale, wo er im Februar 2018 im Wettbewerb zu sehen ist. Kostüm- und Produktionsdesignerin Elena Okopnaya gewann hier den Silbernen Bären für eine herausragende künstlerische Leistung. (AH)
- ClairObscur5.95.1166Drama von Yesim Ustaoglu mit Funda Eryigit und Ecem Uzun.
Das Drama Clair Obscur parallelisiert die Schicksale zweier Frauen in der Türkei der Gegenwart, die nur auf den ersten Blick komplett verschieden sind.
- DarkCrimes4.23.512722Drama von Alexandros Avranas mit Jim Carrey und Charlotte Gainsbourg.
In Dark Crimes ermittelt Jim Carrey nach wahren Ereignissen gegen einen Schriftsteller, der ungestraft mit einem Mord davongekommen ist - bis er einen fiktiven Roman veröffentlicht, in dem die Tat genau geschildert wird.
- ThePalace4.62.53522Tragikomödie von Roman Polanski mit Oliver Masucci und Fanny Ardant.
In Roman Polanskis Schwarzer Komödie The Palace läuft die Silvesterfeier in einem Schweizer Luxus-Hotel im Jahr 1999 auf unerwartete Weise aus dem Ruder.
- Hans Kloss - Spion zwischen denFronten3.32.928Kriegsfilm mit Emil Karewicz und Piotr Adamczyk.
Königsberg, 1945. Getarnt als Agent der deutschen Abwehr ist Hans Kloss, Codename J-23, einem der größten Geheimnisse des Dritten Reiches auf der Spur: Dem von den Nazis gestohlenen Bernsteinzimmer, das von Königsberg aus verschifft werden soll. Doch in den Irrungen der letzten Tage des Krieges interessieren sich viele für die unschätzbar wertvolle Fracht, unter ihnen auch Hans' alter Gegenspieler, SS-Hauptsturmführer Hermann Brunner. Ein tödliches Duell beginnt...
- 365Days3.21.258108Drama von Barbara Bialowas und Tomasz Mandes mit Michele Morrone und Anna Maria Sieklucka.
Im viel kritisierten Erotik-Thriller 365 Days wird Laura während ihres Ausflugs nach Sizilien von Massimo entführt, der das Mitglied einer Mafia-Familie ist. In 365 Tagen will er dafür sorgen, dass sie sich in ihn verliebt.
- 365 Days - DieserTag2.41.1828Erotikfilm von Barbara Bialowas und Tomasz Mandes mit Anna Maria Sieklucka und Michele Morrone.
365 Days - Dieser Tag ist die Fortsetzung des erotisch aufgeladenen Netflix-Films 365 Days, in dem die junge Frau Laura (Anna Maria Sieklucka) von dem Mafioso Massimo (Michele Morrone) entführt wird und 365 Tage Zeit bekommt, um sich in ihn zu verlieben.
- Pharao6.3412Drama von Jerzy Kawalerowicz mit Jerzy Zelnik und Barbara Brylska.
Zwischen dem jungen Ramses XIII. und den Priestern des Gottes Amon herrscht ein erbitterter Machtkampf um die Herrschaft in Ägypten. Dem offen geführten Aufstand des Pharaos gegen die Staatsreligion setzen die Priester Intrigen und ihre Kenntnisse im Umgang mit den Massen entgegen.
- Weiser?1Drama von Wojciech Marczewski mit Zbigniew Zamachowski und Juliane Köhler.
Die Suche nach der Wahrheit, das Geheimnis von Kindheit, Leben und der Welt an sich sind die zentralen Themen des Films. Vorlage war der Kultroman des Danziger Schriftstellers Pawel Huelle. Dawid Weisers Geschichte ist eine Metapher für die Suche nach dem eigenen Ich. Pawel kehrt nach Jahren aus Hamburg in seine polnische Heimat zurück; getrieben von den Erinnerungen an ein Ereignis seiner Kindheit, das mysteriöse Verschwinden seines jüdischen Freundes Dawid Weiser. In seiner grenzenlosen Phantasie und den halsbrecherischen Abenteuern symbolisiert dieser genau das, was jeder Junge gern sein würde. Als Dawid schließlich seine Freunde dazu anstiftet, einen Tunnel in die Luft zu sprengen, hinterlässt dieses Kindheitserlebnis unauslöschliche Spuren. Die Auseinandersetzung mit Werten wie Liebe, Verrat und Loyalität werden zu lebensbestimmenden Themen für die Protagonisten des Films. Letztlich steht vor dem Erkennen der wahren Persönlichkeit immer die Auseinandersetzung mit der eigenen Kindheit.
- TheHealer?2Drama von Agnieszka Holland mit Miranda Otto und William Fichtner.
Eine junge Frau verlässt ihren untreuen Mann und wird von einem erneuten Schicksalsschlag getroffen, als einer ihrer achtjährigen Zwillinge an Krebs erkrankt. Als alle Therapien nichts fruchten, begibt sie sich auf Anraten eines Brieffreundes in die Obhut eines polnischen Wunderheilers, der die Krankheit stoppen kann und auch die Einsamkeit der besorgten Mutter lindert. Der ambitionierte Film spricht ernste Themen an und bietet gefühlige Lösungsmöglichkeiten, die er in den Bereich des (Wunder-)Glaubens transferiert.
- Der kleineMagier?1Fantasyfilm von Waldemar Dziki mit Rusty Jedwab und Natasza Maraszek.
Der zwölfjährige Peter hat schon immer davon geträumt, Zauberer zu werden. Eines Tages entdeckt er, dass er tatsächlich magische Kräfte besitzt: Er kann Gegenstände bewegen, ohne sie zu berühren! Leider hat Peter nicht immer die Kontrolle über seine besondere Gabe: Mehr als einmal richtet er in seiner Umgebung ein heilloses Chaos an. Derweil herrscht in der Stadt helle Aufregung: Militärhubschrauber sollen die Stadt mit einem neuen gefährlichen Sprengstoff an Bord überfliegen. Nachdem Peter aus Wut darüber, dass er zu einer Geburtstagsfeier nicht eingeladen wurde, diese ruiniert und praktisch das ganze Viertel lahm legt, wird er von der Polizei geschnappt. Quasi zur Wiedergutmachung erhält Peter die Gelegenheit, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen: Es gelingt ihm, mit seinen magischen Kräften eine Bombe zu entschärfen und so die ganze Stadt zu retten.
- Eden?1Komödie von Andrzej Czeczot.
Youzeck ist der Held dieses erwachsenen und musikalischen Zeichentrickfilms. Ein lustiger, neugieriger Einfaltspinsel, schwarz-weiß in einem Farbfilm, läuft, fliegt, schwimmt, fährt durch Raum und Zeit der europäischen Kultur mit seiner Flöte als einzigem Gepäckstück. Auf seiner Reise begegnen ihm Prometheus, Salvator Dalí, Chopin, der sich mit Paganini auf Musik duelliert, Charlie Parker, Elvis Presley, Noah samt Familie, Napoleon, Neptun, George Washington, eine Horde sonderbarer Tiere und Monster, Engel, Teufel und ... Gott.
- Unkenrufe?3Drama von Robert Glinski mit Krystyna Janda und Matthias Habich.
Der deutsche Kunsthistoriker Alexander Reschke lernt 1989 bei einem Aufenthalt in Danzig, heute Gdañsk, der Stadt seiner Kindheit, die polnische Restauratorin Aleksandra Piatkowska kennen. Aleksandra ist wie Alexander verwitwet. Und auch sie musste früh ihre eigentliche Heimat, das litauische Wilna, heute Vilnius, verlassen. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben Alexander und Aleksandra die Schnapsidee, eine Art Versöhnungsfriedhof für Polen und Deutsche zu gründen. Schnell finden sich dafür deutsche und polnische Gesellschafter und das Projekt wird ein voller Erfolg. Doch leider gerät dadurch der Aspekt der Völkerverständigung mehr und mehr ins Abseits. Und es sieht so aus, als ob einmal mehr der schnöde Kapitalismus über rein ideelle Absichten und humanistische Werte triumphiert. Doch bevor es endgültig soweit ist, kehren Alexander und Aleksandra dem Projekt den Rücken und heiraten. Die Flitterwochen führen sie nach Italien. Sie haben ihr persönliches Glück gefunden, ein Glück, das ihnen niemand mehr nehmen kann. So scheint es zumindest.
- Gebürtig4.343Drama von Robert Schindel und Lukas Stepanik mit August Zirner und Peter Simonischek.
"Gebürtig" erzählt die Geschichte des jüdischen Emigranten Hermann Gebirtig (Peter Simonischek), den seine Vergangenheit ebenso einholt wie den deutschen Journalisten Konrad Sachs (Daniel Olbrychski). Während Gebirtig von der Wiener Journalistin Susanne Ressel (Ruth Rieser) dazu überredet wird, in seine Heimatstadt zu reisen, um gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen, muss sich Sachs endlich der quälenden Tatsache stellen, Sohn eines hochrangigen SS-Arztes zu sein. Und der jüdische Kabarettist Danny Demant (August Zirner), in dessen Freundeskreis sich die Kinder von Tätern und Opfern vermischen, besingt seine Heimatstadt: "Einst Welthauptstadt des Antisemitismus, ist Wien heute Vergessens-hauptstadt geworden."
- Papst Johannes PaulII.?3Drama von John Kent Harrison mit Jon Voight und Cary Elwes.
Am 13. Mai 1981 gibt der türkische Rechtsextremist Ali Agca auf dem Petersplatz in Rom vor den Augen tausender Gläubiger mehrere Schüsse auf Papst Johannes Paul II. ab. Auf dem Krankenbett lässt der Papst sein bisheriges Leben an sich vorüberziehen. 1938 will der junge Pole Karol Wojtyla noch Schauspieler werden. Erst mit der Besetzung seines Heimatlandes durch die Nazis im Jahr 1939 ändern sich seine Ziele: Er ist überzeugt, dass man der Grausamkeit der Deutschen religiöse Überzeugung und Nächstenliebe entgegensetzen muss und nimmt ein heimliches Studium bei seinem Mentor, Erzbischof Sapieha, auf. Zugleich engagiert er sich im gewaltfreien Widerstand. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernehmen die Kommunisten das Ruder, die der katholischen Kirche kaum weniger ablehnend gegenüberstehen. In Rom beendet Karol sein Priesterstudium. Nach seiner Rückkehr nach Polen wird er im Alter von 38 Jahren zum Kardinal von Krakau ernannt. 1978 folgt der Höhepunkt seiner Laufbahn: Karol Wojtyla wird zum Papst gewählt und nennt sich fortan Johannes Paul II. Durch sein Charisma und seine Fähigkeit, die Massen zu begeistern, avanciert er zu einem regelrechten Star - ohne dadurch seine Integrität zu verlieren. Er besucht Israel und seine polnische Heimat, wo er die Arbeiterbewegung "Solidarnosc" unterstützt und damit zum Fall des Kommunismus beiträgt. Auch der Balkankonflikt, der Erste Golfkrieg und der 11. September 2001 fallen in sein 27 Jahre währendes Pontifikat. Am 2. April 2005 stirbt Johannes Paul II. nach schwerer Krankheit in seinen Privaträumen im Vatikan.
- Der Mann ausMarmor7.16.5634Politdrama von Andrzej Wajda mit Jerzy Radziwilowicz und Krystyna Janda.
Im Jahr 1976 macht eine junge Frau ihren Abschlußfilm über den Maurer Birkut, der ein stadtbekannter Held der Arbeit war. Sie will herausfinden, wie er zu dem wurde, was er ist, und vor allem, warum es heute, 24 Jahre nach seiner Auszeichnung, keine Aufzeichnungen und Dokumente mehr über ihn gibt.
Hintergrund & Infos zu Der Mann aus Marmor
Der Mann aus Marmor thematisiert auf eine kritische Weise den polnischen Alltag und verbindet zwei Epochen – die Zeit des Stalinismus und die politische Realität der 1970er Jahre. Der Film des großen polnischen Regisseurs Andrzej Wajda zählt zu den Filmen der Polnischen Filmschule. - Montag?Drama von Witold Adamek mit Bolec und Marek Bargielowski.
Der Arbeitsmarkt in einer kleinen Stadt in Polen ist gesättigt, es ist unmöglich dort Arbeit zu finden. Aus diesem Grund verlassen einige junge Männer den Weg der legalität und werden zu brutalen Geldeintreibern.
- DieSchuld6.8251Drama von Krzysztof Krauze mit Robert Gonera und Jacek Borcuch.
Adam und Stefan brechen ihr Studium ab, um eine Firma zu gründen. Dies ist allerdings nicht so leicht, wie es sich anhört, denn die Banken rücken das Geld zur Finanzierung nicht so leicht heraus. Ein alter Bekannter könnte ihnen weiterhelfen, nur hat der enorme Forderungen.
- Vinci6.182Caper-Krimi von Juliusz Machulski mit Robert Wieckiewicz und Borys Szyc.
Nach einem missglückten Coup fährt Dieb Tsuma ein. Auf einem Freigang wegen Krankheit plant Tsuma den Diebstahl des Da Vinci Bildes “Die Dame mit dem Wiesel” und fragt seinen Freund Julian, ob dieser einsteigen möchte. Was er zunächst nicht weiß: Julian ist mittlerweile ein Polizist. Dieser gibt sich aber schnell als solcher zu erkennen, willigt aber dennoch in den Diebstahl ein. Tsuma plant das Bild gegen eine Kopie zu ersetzen, weswegen er einen Kunstfälscher engagiert. Was Tsuma allerdings nicht ahnt, ist, dass Julian nicht nur eine, sondern zwei Kopien bei dem Meisterfälscher Hagen und seiner Enkelin in Auftrag gibt. Damit werden seine Beweggründe Tsuma zu unterstützen klar: Indem er nämlich insgeheim gegen Tsuma arbeitet, will er es schaffen, dass das Originalbild da bleibt, wo es hingehört, in Polen. Nachdem der spektakuläre und brillant durchdachte Coup trotz einiger Unwägbarkeiten gelungen ist, wird eines offensichtlich: Nicht nur Julian hat sein eigenes Süppchen gekocht!
- Thr3e - Gleich bist Dutot4.851719Drama von Robby Henson mit Marc Blucas und Justine Waddell.
Abgrundtiefer Psycho-Horror! Der Riddle-Killer terrorisiert seine Opfer mit einer Verkettung von diabolischen Rätselaufgaben mit tödlichen Folgen. Seit Monaten versetzt der psychopathische "Riddle Killer" eine Großstadt in Schrecken. Er konfrontiert seine Opfer mit diabolischen Rätselaufgaben, die sie binnen weniger Minuten knacken müssen, um tödlichen Konsequenzen zu entgehen. Dies muss auch die Polizei-Psychologin Jennifer Peters erfahren, deren Bruder von einer Bombe zerrissen wird, da sie des Killers Rätsel nicht rechtzeitig lösen konnte. Doch dann gelingt dem Theologiestudenten Kevin Parson die Flucht und Kevin wird unweigerlich zum Gejagten. Doch er scheint kein zufälliges Opfer zu sein, denn nach und nach wird klar, dass des Rätsels Lösung in Kevins Vergangenheit zu finden ist... Einzig die Polizei-Psychologin Jennifer und Kevins Freundin Samantha können helfen, einen Ausweg aus der Falle zu finden.
- Leben inmir?3.56Drama von Malgorzata Szumowska mit Malgorzata Bela und Marcin Brzozowski.
Eva ist schwanger und will abtreiben lassen. Durch Zufall erfährt sie, dass ihr Ungeborenes sie hören kann. Diese Erkenntnis beeindruckt sie tief. Sie beginnt, mit ihm zu reden, ihm die Welt zu erklären und spielt ihm die Musik vor, welche sie so eng mit ihrem Vater verbindet. Mit dem Kind in ihrem Bauch wachsen auch ihre Zuversicht und ihr Selbstvertrauen. Evas Freundin, eine junge Prostituierte auf der Suche nach sicherer Heirat und ihr Freund, ein Junkie, machen es nicht einfacher, aber Eva findet zu sich selbst. Regisseurin Malgosia Szumowska zeichnet in poetischen Bildern den Reifeprozess einer jungen Frau nach und erzählt dabei auch ganz nüchtern davon, wie ihr Heimatland in der Gegenwart angekommen ist. In der Hauptrolle der Eva überzeugt das polnische Supermodel Malgosia Bela in ihrem Spielfilmdebüt.
- DeathConnection?31Actionfilm von Bob Misiorowski mit Thomas Ian Griffith und Artur Zmijewski.
Frank ist Cop in Chicago.Als sein Bruder in der Nacht vor seiner Hochzeit von Gangstern brutal erschossen wird, kann Frank zwei Täter zur Strecke bringen. Der Dritte, der Mann mit der Narbe im Gesicht, entkommt. Frank wird nur noch von einem Gedanken Getrieben: Rache! Seine Ermittlungen führen ihn nach Polen. Nach einer wilden Schießerei auf dem Marktplatz bekommt Frank auch gleich Probleme mit der Polizei und der russischen Mafia, die Einmischungen in innere Angelegenheiten ihres Landes um keinen Preis dulden. Plötzlich ist er nicht nur dem Killer seinens Bruders auf der Spur, sondern auch einem skrupellosen Verbrechersyndikat, dessen Anführer Dr. Lem Menschen töten läßt, um mit ihren Organen Millionen zu verdienen.
- Der ZweiteMann?5Drama von Charles Jarrott mit John Savage und Christopher Plummer.
Nachdem seine Verlobte bei einem mysteriösen Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist, und sich herausgestellt hat, daß Terroristen bei dieser Tragödie ihre Finger im Spiel hatten, wird ein CIA-Agent, der eigentlich für Dechiffrierungen zuständig ist, in den Ostblock geschickt, wo er bei der Suche nach den Mördern seiner Frau ein Netz aus findet.
- Frau ausFreiheit?61Drama von Michal Englert und Malgorzata Szumowska mit Malgorzata Hajewska und Joanna Kulig.
Im polnisch-schwedischen Drama Frau aus Freiheit versucht Adam in seiner kleinen Heimatstadt in Polen ein guter Ehemann und Vater zu sein. Doch Adam fühlt sich im eigenen Körper zunehmend unwohl, weil dieser das eigene Innenleben nicht reflektiert. Als Aniela findet sie ihre wahre Identität und blickt auf die eigene 50-jährige Geschichte der Selbstermächtigung zurück. (ES)
- Das Flüstern derFelder77444Drama von Hugh Welchman und DK Welchman mit Kamila Urzedowska und Robert Gulaczyk.
In derselben aufwändigen Animationstechnik, einer Mischung aus Animation und handgefertigten Bildern, hergestellt wie Loving Vincent, erzählt Das Flüstern der Felder die Geschichte des polnischen Bauernmädchens Jagna. Die junge Frau wird Ende des 19. Jahrhundert gezwungen, den reichen Boryna zu heiraten, obwohl sie eigentlich dessen Sohn liebt. Tratsch und Traditionen bestimmen in dieser tief verwurzelten Patriarchie das Leben der Menschen.
Der Film Das Flüstern der Felder (international: The Peasants) basiert auf dem Roman Die Bauern des Literaturnobelpreisträgers Wladyslaw Stanislaw Reymont. (SK)