Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
nordamerikaSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2018) | Dokumentarfilm
    Eldorado
    6
    5.5
    20
    3
    Dokumentarfilm von Markus Imhoof.

    In seiner Dokumentation Eldorado wirft Filmemacher Markus Imhoof sowohl einen persönlichen als auch einen umfassenden internationalen Blick auf die Behandlung von Flüchtlingen.

  2. CH (2005) | Kriminalfilm, Actionfilm
    5
    4.4
    10
    13
    Kriminalfilm von Simon Fellows mit Wesley Snipes und Tamzin Outhwaite.

    Captain Jack Tolliver, ehemals Mitglied eines Delta-Force-Kommandos, hat den Überfall auf einen Geldtransporter bis ins kleinste Detail geplant. Doch plötzlich steht er mit einem wertvollen Van Gogh da - und ein Mitglied seiner Truppe wird von den eiskalten russischen Gangstern, die sich das Geld unter den Nagel gerissen haben, als Geisel festgehalten. Tolliver bleibt nur eine Möglichkeit: Ein Selbstmordkommando, in dem Feinde zu Verbündeten werden, der beste Freund sich als schlimmster Alptraum entpuppt und Überleben eine tödliche Kunst ist.

  3. FR (2023) | Drama, Liebesfilm
    6.6
    5.5
    14
    4
    Drama von Élise Girard mit Isabelle Huppert und Tsuyoshi Ihara.

    Im französischen Liebesdrama Madame Sidonie in Japan reist die Autorin Sidonie Perceval (Isabelle Huppert) ins Land der aufgehenden Sonne. Hier will sie 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres ersten Buches die Neuauflage ihres einstigen Debüt-Romans promoten. Doch die Reise bringt auch andere Facetten mit sich: Noch verfolgt vom Tod ihres Ehemannes, beginnt die Schriftstellerin ein Verhältnis mit ihrem japanischen Verleger. Doch muss sie in der fremden Umgebung vielleicht erst einmal lernen, sich selbst zu lieben? (ES)

  4. CH (2018) | Drama
    6.5
    5.4
    10
    1
    Drama von Ursula Meier mit Fanny Ardant und Kacey Mottet Klein.

    Schockwellen - Tagebuch des Todes von Ursula Meier ist der erste Teil der Reihe Schockwellen. Diese besteht aus vier Schweizer Fernsehfilmen, die sich allesamt mit wahren Begebenheiten aus dem Land befassen.

  5. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.2
    6.4
    26
    3
    Dokumentarfilm von Michal Kosakowski.

    In seinem Dokumentarfilm Zero Killed lässt Regisseur Michal Kosakowski ganz normale Menschen ihre Mord-Fantasien ausleben.

  6. DE (1996) | Horrorkomödie, Komödie
    3.7
    4
    47
    16
    Horrorkomödie von Martin Walz mit Peter Lohmeyer und Iris Berben.

    In der Bevölkerung New Yorks breitet sich Kastrationsangst aus. Bei der Polizei wurden in den letzten Tagen eine Reihe von männlichen Opfern registriert. Und alle berichten von Präservativen, die sich im entscheidenden Moment als eine gefräßige Spezies unbekannter Art zu erkennen gibt. Die fremdartigen Lebewesen sehen zunächst aus wie Kondome, berichten Augenzeugen. Und sie lassen sich anfangs auch benutzen wie Kondome...

  7. DE (2022) | Komödie, Parodie
    4.4
    3.4
    58
    41
    Komödie von Erik Haffner mit Christoph Maria Herbst und Alexander Schubert.

    Die Komödie Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt gibt mit vielen deutschen Comedy-Stars einen Parodie-Abriss darüber, was in der Menschheitshistorie schon so alles passiert ist.

  8. PL (2023) | Tragikomödie, Komödie
    4.6
    2.5
    37
    22
    Tragikomödie von Roman Polanski mit Oliver Masucci und Fanny Ardant.

    In Roman Polanskis Schwarzer Komödie The Palace läuft die Silvesterfeier in einem Schweizer Luxus-Hotel im Jahr 1999 auf unerwartete Weise aus dem Ruder.

  9. CH (2004) | Parodie, Fantasyfilm
    3.2
    1.4
    11
    52
    Parodie von Marc Schippert und Mark Schippert mit Edward Piccin und Gwendolyn Rich.

    Shit happens. Eigentlich wollte Fredi für seinen Hochzeitsantrag üben. Statt dessen stürzt er mitsamt Ring aus einer Flugzeugtoilette direkt in die Alpen - und findet sich in einem verrückten Märchenreich. Mittelerde ist... mitten in der Schweiz! Dummerweise wird Fredi hier für den Hobbit Friedo gehalten und von ein paar total schrägen Märchenfiguren in eine wilde Odyssee hereingezogen, um die Welt vor dem fiesen Zauberer Lord Sauraus zu retten. Dabei will er doch nur seinen Ring zurück - und endlich nach Hause!

  10. CH (2007) | Komödie
    2.4
    1.4
    3
    8
    Komödie von Mike Eschmann mit Lea Hadorn und Axel Stein.

    Wir befinden uns im Jahre 1291. Ein ungleiches Paar zieht durch die Innerschweiz: Wilhelm Tell, ein reservierter Junggeselle mit österreichischer Staatsbürgerschaft, und Val-tah (phonetisch: Walter), ein junger afrikanischer Prinz. Die beiden befinden sich auf geheimer Mission: Sie wollen in die Enzian, die Burg der Habsburger, um den Bau des Festungstors zu verhindern. Denn ist dieses erst einmal fertig, kann die Burg kein Heer der Welt mehr einnehmen. Tells Auftraggeber sind Schweizer Adlige, die ihm bei erfolgreicher Mission seinen Lebenstraum erfüllen: den Schweizerpass!

  11. CH (2013) | Kriminalfilm
    5.3
    4
    4
    Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Anouk Petri und Jean Pierre Cornu.

    In dem Schweizer Tatort: Geburtstagskind geraten die Ermittler nach dem Tod eines Kindes zwischen die Fronten eines Familienzwistes im freikirchlichen Milieu.

  12. CH (2013) | Drama
    7.3
    7.8
    29
    2
    Drama von Peter Liechti.

    In Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern nimmt Filmemacher Peter Liechti das Eheleben seiner Erzeuger unter die Lupe.

  13. CH (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Karl Saurer.

    Ein Elefant hat bis heute Spuren hinterlassen - auf Säulen, Wänden und in Dokumenten: Dickhäuter Raja war um 1550 vom portugiesischen König als Geschenk für Erzherzog Maximilian von Österreich ausersehen und von Kerala nach Wien geschickt worden. Karl Saurer ist Rajas Spuren zusammen mit dem Gandhi-Aktivisten P. V. Rajagopal gefolgt. "Rajas Reise" rekonstruiert, wie der indische Elefant gefangen wurde, seine Schulung, die Arbeit im Wald, die prächtigen Auftritte bei Tempelfesten und wie er und seinesgleichen als Statussymbol europäischer Herrscher dienten - eine Geschichte von Aneignung und Bemächtigung, die bis heute andauert.

  14. CH (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Michael Finger mit Sonja Meret Grüntzig und Kenneth Huber.

    Bersten konfrontiert drei Menschen mit einem schmerzhaften Schicksalsschlag.

  15. CH (2001) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Simon Aeby mit Fabien Rohrer.

    In The Rebel hisst ein Freundesbund sein eigenes Fähnlein.

  16. ?
    3
    Mysterythriller von Sagi Bornstein.

    Kafka scheute die Veröffentlichung seiner Werke und wollte seine handschriftlichen Manuskripte komplett verbrennen lassen. Doch der Freund und Schriftsteller Max Brod setzte sich über Kafkas letzen Willen hinweg, ließ sie drucken und schuf damit ein weltweites Phänomen. Kafkas Nachlass gelangte von Prag nach Tel Aviv, lagerte in diversen Safes, wurde vererbt, verschenkt und versteigert. Der Regisseur Sagi Bornstein geht der Sache nach. Das Ergebnis ist eine verdrehte, bizarre Kriminalgeschichte voller Ironie und Absurdität. Kafkas letzter Wunsch an den Freund und Schriftsteller Max Brod lautete, alle Werke - also Bücher, Zeichnungen, Briefe - ungelesen zu verbrennen. Max Brod widersetze sich, und eigentlich sollte die Welt ihm dafür ewig dankbar sein. Max Brod hat einige der bedeutendsten Werke der Literatur des 20. Jahrhunderts gerettet und Kafka die Anerkennung als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren und als globale Kulturikone verschafft. Trotzdem: Franz Kafka würde sich wohl im Grab umdrehen, wenn er wüsste, was derzeit mit seinem Nachlass passiert. Oder aber er würde daraus einen Roman schreiben - kafkaesk genug wäre die Geschichte. In einem Koffer aus Prag vor den Nazis nach Israel gerettet, verstaubt in einer heruntergekommenen Wohnung in Tel Aviv, bewacht von Dutzenden Katzen und einer exzentrischen Frau - das ist das Schicksal der handschriftlichen Manuskripte und Dokumente von Franz Kafka. Dazwischen wurde sein Werk mehrfach verschenkt, vererbt, teilweise versteigert und in verschiedensten Safes deponiert. Die hitzige Debatte um Kafkas Nachlass, bei der es um Millionen Euros geht und die zu politischem Gerangel zwischen Israel und Deutschland führte, ist verworren. Komponisten, Biografen, Rechtsanwälte, Experten, Erben, Autoren und Forscher wollen wissen, wo Kafkas Erbe versteckt ist, wem es gehört und wer es zuerst lesen darf. Im Oktober 2012 verfügte ein Gericht in Tel Aviv, dass der Nachlass an die israelische Nationalbibliothek gehen soll. Damit entschied die Richterin auch gegen die Ansprüche des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Das ist das vorerst letzte Kapitel dieser Geschichte.

  17. 6.1
    6.8
    3
    3
    Dokumentarfilm von Christian Labhart.

    Die Konzertpianisten Alena Cherny reist für Appassionata zurück in ihre Vergangenheit – um einer ukrainischen Schule (einen) Flügel zu verleihen.

  18. CH (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von Katharina Von Flotow.

    Der 1712 in Genf geborene Jean-Jacques Rousseau steht wie kaum ein anderer für die Philosophie der Aufklärung. Sein Denken gab der Französischen Revolution Impulse, und seine innovativen politischen wie gesellschaftlichen Konzepte stellten die Träume von bürgerlicher Individualität auf eine theoretische Basis. Er gilt als großer Autor und Philosoph, als Vordenker der Französischen Revolution und Ideengeber für Robespierre. In seinem Traum von einer besseren Zukunft hörte Jean-Jacques Rousseau nie auf, sich zu empören, sich zu ereifern und Missstände und Ungerechtigkeiten anzuprangern. Aber wer und wie war der Mensch Jean-Jacques Rousseau? Im Mittelpunkt der Dokumentation Jean-Jacques Rousseau – Nichts zu verbergen stehen zahlreiche Auszüge aus Rousseaus autobiografischen, gesellschaftskritischen und theoretischen Schriften, die dank der Leistung des Schauspielers Roger Jendly ihre ganze Ausdrucks und Schlagkraft entfalten. Wie die Gedanken und Theorien des Dichterphilosophen in den Kontext der heutigen modernen Welt passen, vermitteln die Kommentare verschiedener Rousseau-Spezialisten. Sie fügen sich zu einem facettenreichen Bild des Einzelgängers und Wanderers zwischen Welten, der es in einzigartiger Weise verstand, aus persönlichen Erfahrungen heraus zu theoretischen, allgemeingültigen Aussagen zu gelangen.

  19. CH (1959) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Kurt Früh mit Emil Hegetschweiler und Margrit Winter.

    Gutgläubig, naiv und ohne Geld reist die junge Leni Feller vom Land nach Zürich, um ihre Schwester Anni zu besuchen. Ihr Mann sitzt gerade im Gefängnis. Leni, die sich in vielem zu kurz gekommen glaubt, bestaunt die noble Lebensart ihrer Schwester. Diese sitzt allnächtlich als Prostituierte im Café Odeon, bekommt aber gerade in diesen Tagen eine Einladung für einen zweiwöchigen Italienaufenthalt. So kommt Leni vorerst zu einem Zimmer und leihweise zu einem Pelzmantel. Weil sie Geld braucht, versucht auch sie, im Odeon anzuschaffen. Das misslingt, aber Gymnasiallehrer Professor Kartmann nimmt sich ihrer an - und gefährdet damit seine Ehe. Das wiederum kann Walter, der Oberkellner des Odeons, nicht mitansehen. Er offeriert Leni eine Bleibe und kümmert sich um sie. Lenis Mann Hans allerdings, der vor Angst und Eifersucht geplagt einen Ausbruch riskiert, interpretiert das falsch und versucht, die verfahrene Sache mit Gewalt zu regeln.

  20. ?
    2
    Abenteuerfilm von Anete Melece mit Hans Ruchti.

    Im Animations-Kurzfilm The Kiosk träumt eine Kioskbesitzerin von der weiten Welt. Leider ist sie durch das jahrelange Sitzen so dick geworden, dass sie den Kiosk nicht mehr verlassen kann. Bis sich ihr eines Tages doch eine Möglichkeit auftut…

  21. CH (1958) | Komödie
    ?
    Komödie von Hans Trommer mit Willy Ackermann und Else Ackerschott.

    Als der Ochsenwirt Egli (Schaggi Streuli) vernimmt, dass seine Tochter Rosmarie (Ursula Kopp) mit ihrem Freund, dem Matrosen Lukas (Paul Bösiger), von Basel aus zu einer Schifffahrt rheinabwärts aufgebrochen ist, nimmt er die Verfolgung auf. Zwischen Straßburg und Düsseldorf stellt er die beiden und überredet Lukas zur Übernahme des “Ochsen”, der in ein Hotel umgebaut werden soll. Angesichts der dauernden Reibereien zu Hause besinnen sich die jungen Leute bald wieder anders. Egli lässt sich umstimmen und erlaubt ihnen, ihr eigenes Leben auf dem Rhein zu leben.

  22. CH (2008)
    ?
    von Nicolas Steiner mit Andreas Herzog und Hansjürg Müller.

    Eine Sauna, zwei Schweizer, eine Kuckucksuhr und ein Ei spielen im Kurzfilm Schwitze eine Rolle. Zwischen den beiden Freunden entsteht ein Gespräch, das durch ein Ei eine interessante Wendung nimmt.

  23. CH (1925) | Drama
    ?
    1
    Drama von Jean Choux mit Blanche Montel und Jean Cyri.

    Die Macht der Arbeit ist eine Dreiecksgeschichte zwischen dem jungen André, der Fischerstochter Reine Lugrin (deren Vater ein Boot besitzt, auf dem André anheuert, um sie zu beeindrucken) und deren eifersüchtigem Verehrer Cardan.

  24. FR (2014)
    ?
    4
    von Mehran Tamadon.

    Zwei Jahre lang musste Mehran Tamadon die vier Verfechter des Regimes im Iran dazu überreden, mit ihm gemeinsam ein Experiment zu wagen. Nun empfängt er sie als Gäste im Landhaus seiner Familie, um zwei Tage lang auszuprobieren, was es im Iran nicht gibt: eine plurale Gesellschaft. Während die Frauen in den Gästezimmern verschwinden, diskutieren die Männer über die Vor- und Nachteile einer säkularen Gesellschaft, über den Schleier, Abtreibung, Pressefreiheit… Tamadons Gäste sind dem regimekritischen Filmemacher gegenüber nicht nur in der Mehrheit, sie sind auch versierte Rhetoriker. Immer wieder drehen sie ihm seine Argumente im Mund um und verwenden sie gegen ihn. Seine säkulare Gesellschaft sei doch genauso ideologisch wie ihre religiöse, heißt es. Es geht kontrovers zu, aber es wird auch viel gescherzt, gebetet und zusammen gekocht. Am Ende scheitert ihr Versuch einer Gesellschaftsutopie an zu viel Unverhandelbarem. Ist deshalb auch das Experiment gescheitert? Immerhin hat es für eine kurze Zeit tatsächlich ein Mit- und Nebeneinander verschiedener Lebensstile und Meinungen gegeben. Ein Dialog hat stattgefunden. Für den der Filmemacher allerdings einen hohen Preis zahlen wird.

    (Berlinale)

  25. CH (2014) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama mit Franciska Farkas und Angéla Stefanovics.

    In Zürich erhofft sie sich das grosse Geld. Deshalb verlässt Viktoria ihre Heimat in Budapest. Nächtelang steht sie auf dem Zürcher Strassenstrich unter fahlen Strassenlaternen und wartet auf Kunden, die sie auf dunklen Parkplätzen in ihren Autos befriedigt. Ihren Ekel bekämpft sie mit Gedanken, was sie zuhause mit dem vielen Geld anfangen wird. Trotz ihrer misslichen Lage findet sie inmitten der Gewalt und der Welt des schnellen Sex auch Liebe und Freundschaft - und sich selbst.