Die besten Filme aus Österreich bei Amazon Prime und Apple TV+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ÖsterreichAmazon PrimeApple TV+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AT (1968) | Drama
    Moos auf den Steinen
    ?
    3
    1
    Drama von Georg Lhotzky mit Fritz Muliar und Louis Ries.

    Zwei feindlich befreundete Literaten verbringen ein Wochenende auf einem zerfallenden, barocken Schloß und veranschaulichen dabei sehr unterschiedliche Vorstellungen von einem Österreich nach dem Krieg.

  2. AT (1984) | Drama
    ?
    Drama von Axel Corti mit Friedrich von Thun und Gabriel Barylli.

    Leonidas Tachezy ist durch seine Hochzeit mit der reichen Erbin Amélie in die obersten Schichten der Wiener Gesellschaft aufgestiegen und hat es vom Sohn eines armen Gymnasiallehrers zum Sektionschef im Unterrichtsministerium gebracht. Sein 48. Geburtstag sollte ein Tag sein wie jeder andere, doch dann findet Tachezy unter der Glückwunschpost einen Brief seiner früheren Geliebten, der Jüdin Vera Wormser. Zwölf Jahre nach ihrer Liaison bittet Vera Leonidas um Hilfe für einen elfjährigen jüdischen Jungen, der in Deutschland nicht weiter die Schule besuchen könne. Leonidas Tachezy ist starr vor Angst: Er hat also einen Sohn mit der Vera? Seine Welt ist auf einmal von Grund auf erschüttert. Im ersten Moment möchte er sich zu seiner Liebe und zu seinem Sohn bekennen. Bei einer Kabinettsrunde gefährdet der ansonsten opportunistische Beamte sogar seine berufliche Stellung, als er sich, gegen den Geist der Zeit, für einen jüdischen Universitätsprofessor einsetzt. In der Mittagspausegeht Tachezy nach Hause und wird von seiner Frau, die ihn der Untreue verdächtigt, auf den Brief angesprochen. Er gibt ihn ihr, doch sie erkennt den Sinn zwischen den Zeilen nicht und entschuldigt sich für ihre Eifersucht. Als sich bei einem anschließenden Treffen mit Vera aufklärt, dass der Junge gar nicht sein Sohn ist, sondern der einer Freundin Veras, begibt sich Tachezy wieder in seine Angepasstheit: Er lässt den jüdischen Gelehrten fallen und setzt sein selbstzufriedenes Leben fort.

  3. AT (1965) | Komödie
    4.3
    3
    Komödie von Géza von Cziffra mit Hansjörg Felmy und Ingeborg Schöner.

    Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet und er dadurch endlich wieder eine Mama bekommt. In der sympathischen Buchhändlerin Gabriele scheint der aufgeweckte Junge die richtige Kandidatin gefunden zu haben. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekanntzumachen. Eine sommerliche Fahrt auf einem Donaudampfer, bei der auch Gabriele mit an Bord ist, bietet dazu die beste Gelegenheit - und so lässt der gewitzte Florian sich einiges einfallen, um der Liebe ein wenig nachzuhelfen.

  4. AT (2008) | Musikfilm, Melodram
    6
    7.5
    20
    7
    Melodram von Robert Dornhelm mit Anna Netrebko und Rolando Villazón.

    Mitte des 18. Jahrhunderts leben vier Künstlerfreunde in einer armseligen Mansarde in Paris. Der schwärmerische Dichter Rodolfo, der temperamentvolle Ma ler Marcello, der fröhliche Musiker Schaunard und der abgeklärte, etwas brummige Philosoph Colline sind typische Bohemiens, die keinen Pfennig Geld, aber Lebenshunger haben. Am Weihnachtsabend beschließen die Vier, in ihrem Stammcafe Momus zu feiern und verlassen fröhlich ihre Wohnung. Nur Rodolfo bleibt zurück, um noch ein wenig zu lesen. Da klopft plötzlich die bildschöne, sehr kranke Nachbarin Mimi an die Tür, um Licht für ihre erloschene Kerze zu erbitten. Rodolfo und Mimi verlieben sich sofort, woraufhin er sie mit ins Cafe zu seinen Freunden nimmt. Zu der feiernden Gruppe stößt auch bald Musetta, die ehemalige Geliebte des Malers Marcellos, hinzu. Zwar ist sie in Begleitung ihres ältlichen Verehrers Alcindoro, verdreht aber trotzdem Marcello wieder den Kopf und die beiden werden ein Liebespaar. Feiernd verlässt die fröhliche Gruppe das Lokal. Ein Monat ist seit dem Weihnachtsabend verstrichen und die Stimmung ist trüb. Die traurige Mimi sucht den Maler Marcello auf, der sich mit seiner geliebten Musetta und Rodolfo in einem Gasthaus am Stadtrand aufhält. Sie beberichtet ihm, dass Rodolfo sie aus Eifersucht am Vortag verlassen hat und zieht sich zurück. Als Marcello kurz darauf seinen Freund zur Rede stellt, erfährt er, dass Rodolfo sich von seiner Geliebten trennen musste, da diese an einer Lungenkrankheit leidet und er ihr nichts außer bitterer Armut bieten kann. Mimi, die heimlich Rodolfos Geständnis mitgehört hat, möchte nun auch die Trennung, doch als sie sich verabschieden sollen, siegt die Liebe über die Vernunft, und die beiden gestehen sich noch einmal ihre Liebe, während der eifersüchtige Marcello und die kokette Musetta im Hintergrund fürchterlich streiten. Im vierten und letzten Akt der Oper sitzen Rodolfo und Marcello betrübt und voller Liebeskummer in ihrer Mansarde und versuchen zu arbeiten. Mimi hat sich nun doch von Rodolfo getrennt und auch Musetta ist ihrem Geliebten nicht treu geblieben. Schaunard und Colline schaffen es zwar durch Tanz und Maskerade, die beiden Liebeskranken aufzuheitern, doch erlischt die ausgelassene Stimmung abrupt mit Musettas überraschendem Auftreten. Sie bringt die sterbende Mimi mit, die sich wünscht, ihre letzten Stunden mit Rodolfo verbringen zu können. Während die Freunde in der Stadt nach einem Arzt suchen, erinnern sich die beiden zum letzten Mal ihrer Liebe. Als die Gruppe in die Mansarde zurückkehrt, stirbt Mimi, und Rodolfo bricht verzweifelt zusammen.

  5. AT (1991) | Thriller, Kriminalfilm
    ?
    6.8
    2
    2
    Thriller von Rainer Erler mit Mario Adorf und Friedrich W. Bauschulte.

    Kaltenbach ist Waffenhändler. Der Mafioso wird von Regierungen für geheime Geschäfte benutzt und verfügt über Akten, die u.a. das Bundeskriminalamt schwer belasten. Die Neugier des Reporters Tom ist damit geweckt. Während seiner Recherchearbeiten über den Handel mit Plutonium-Bomben kommt Tom angeblich unter mysteriösen Umständen ums Leben.

  6. AT (2008) | Komödie
    4.7
    3
    1
    Komödie von Dirk Regel mit Jule Ronstedt und Michael Fitz.

    Die Zwillingsschwestern Luisa und Jenny sind so verschieden wie Feuer und Eis. Luisa ist eine Powerfrau, die versucht, Beruf und Familie perfekt zu managen - Jenny hingegen eine Träumerin mit Hang zur Improvisation. Als Jenny überraschend für ein paar Tage ins Leben ihrer Schwester einbricht, fühlt diese sich zunehmend in der Kritik. Ihr Mann Michael findet Luisa nicht locker genug und ihr Vater beklagt sich über ihre ständige Bevormundung. Auch ihre Kinder Krista und Jakob finden die Tante viel cooler. Als Luisa nach einem anstrengenden Tag zu Hause das reine Chaos vorfindet und zudem noch Gummibärchen auf sie herabregnen, reicht es ihr: Sie fährt kurzerhand als Jenny mit deren momentanem Lebensabschnittspartner Gernot nach Bozen. Mit schlechtem Gewissen versucht die echte Jenny indessen, Luisas Platz auszufüllen - was gar nicht so einfach ist und zu Liebesverwicklungen mit Luisas Chef führt.

  7. AT (1959) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hans Quest mit Toni Sailer und Margit Nünke.

    Bevor der Polizeiposten in Ober- Himmelbrunn aufgelöst wird, meldet der Wirt des Orts einen Einbruch. Der junge Gendarm Thaler wird beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit.

  8. AT (2006) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Karola Hattop mit Thekla Carola Wied und Katerina Jacob.

    Drei gestandene Frauen, erfolgreich und in der Blüte ihrer Jahre, haben genug von den Herren der Schöpfung. Maria verlässt endgültig ihren Mann Josef, dem sie während der Ehe das gemeinsame Sterne-Restaurant in Wien trotz seiner Affären aufopfernd geführt hat. Die Familienrichterin Steffi will nach ihrer Frühpensionierung einen neuen Anfang finden, und die Apothekerin Carola hat genug davon, die ewige Geliebte ihres verheirateten Freundes zu sein. Kurzentschlossen reist das Trio von Wien nach Sachsen, wo Maria ein kleines schlossähnliches Anwesen geerbt hat. Sie beschließen, aus dem heruntergekommenen Gutshaus ein Restaurant mit Wiener Spezialitäten zu machen. Doch so einfach, wie sie es sich vorgestellt haben, lassen sich die Hürden und Widerstände von Behörden, Nachbarn und Banken und insbesondere von Marias Mann nicht überwinden.

  9. AT (2007) | Komödie
    4.2
    2.2
    9
    7
    Komödie von Alexander Hahn mit Orlando Wells und Tobias Moretti.

    In der kürzesten Nacht Lettlands dreht sich alles um wenig Schlaf und viel Liebe: Midsummer Madness! Curt, ein junger Amerikaner auf der Suche nach seiner Halbschwester, ist bei seiner Ankunft in Riga zunächst wenig begeistert von einem "Midsummer" feiernden Land. Ein skurriler Taxifahrer und viele weitere neue Bekanntschaften sind jedoch nur der Beginn einer aufregenden Nachtreise.

  10. AT (1998) | Dokumentarfilm, Kulturfilm
    7.2
    5.5
    80
    8
    Dokumentarfilm von Michael Glawogger mit Shankar Loutakke und Modesto Francisco Rodriguez.

    Michael Glawogger porträtiert in seiner Dokumentation Menschen aus den vier größten Städten der Welt: Bombay, New York, Moskau und Mexico City.

  11. AT (2008) | Drama
    ?
    1
    Drama von Dieter Kehler mit Marion Kracht und Christoph Grunert.

    Im idyllischen Cornwall betreibt Francis Jacobs mit seinem Vater Henry zusammen eine Gärtnerei. Er ist ein leidenschaftlicher Gärtner, aber noch mehr als seinen Beruf liebt er seine Tochter Isabella. Nachdem Isabellas Mutter kurz nach deren Geburt gestorben war, hatte Francis sich geschworen, sein Kind niemals allein zu lassen und sie so glücklich wie irgend möglich zu machen. Bereits mit drei Jahren saß sie zum ersten Mal an dem Flügel, auf dem schon ihre Mutter gespielt hatte. Und schon damals stand für Isabella fest, sie wird Pianistin. Francis fördert die Leidenschaft seiner Tochter, auch wenn er manchmal etwas wehmütig wird: Isabella wird Cornwall über kurz oder lang verlassen, um ein renommiertes Konservatorium in London zu besuchen. Das wiederum ist Francis' Lebensgefährtin, Natalie, nicht unrecht. Die erfolgreiche Landschaftsarchitektin ist mit Isabella nie richtig warm geworden. Eines Tage steht in der Gärtnerei eine Frau, die Francis' Welt mit ihrem lebendigen Lachen ins Wanken bringt: Nina Phillips. Sie ist nach Cornwall gekommen, um das Hotel ihrer verstorbenen Tante zu übernehmen. Nach vielen Jobs in großen Häusern auf der ganzen Welt will sie nun endlich ankommen und ihr erstes eigenes Hotel leiten. Der Charme Cornwalls nimmt sie sofort gefangen und als sie auf den gut aussehenden, charmanten Gärtner Francis und dessen Tochter Isabella trifft, mit der sie ihre Liebe zur Musik teilen kann, ist sie davon überzeugt, dass das Schicksal es dieses Mal gut mit ihr meint. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Isabella hat nach einem schweren Autounfall ihr Gehör verloren und ist völlig verstört. Sie lässt keinen, nicht einmal ihren Vater, an sich heran und weigert sich, die Gebärdensprache zu lernen. In seiner Verzweiflung wendet sich Francis an Nina und bittet sie um ihre Hilfe. In Ninas Gegenwart blüht das so verschlossene Mädchen auf. Mit viel Leichtigkeit und Spaß vermittelt sie Isabella die Gebärdensprache und bringt so die Freude in das Leben des Mädchens zurück. Francis ist überglücklich und fühlt sich immer stärker zu Nina hingezogen, was Natalie nicht verborgen bleibt. Um zu verhindern, dass aus dem Flirt zwischen Nina und Francis mehr wird, greift Natalie mit einer Intrige in das Geschehen ein und verursacht damit ein großes Gefühlschaos bei allen Beteiligten.

  12. AT (1972) | Musikfilm, Komödie
    4.2
    2
    3
    Musikfilm von Franz Antel mit Waltraut Haas und Heidi Hansen.

    Unverhofft erbt das Nummerngirl Eva das marode "Schwarze Rössl" am Wolfgangsee. Mit ihrer resoluten Freundin Maxi und dem zum Haus gehörenden Zacherl nimmt sie den Kampf gegen das Nobel-Hotel "Weißes Rössl" auf. Die karge Herberge wird durch Evas Charme und kleine Mogeleien rasch zum Geheimtipp für wohlstandsgeplagte Kurgäste, wobei sie geheime Hilfe durch ihren Verehrer Martin bekommt. Als sie erfährt, dass er Juniorchef bei ihrem ärgsten Konkurrenten "Weißes Rössl" ist, befürchtet sie, er wolle sie bloß ruinieren und will das Hotel sofort verkaufen. Martin gibt seine Herzdame jedoch nicht so schnell auf.

  13. AT (2006) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Andy Bausch mit Peter Lohmeyer und Lale Yavas.

    Ronny ist Inhaber einer Firma für Tiefkühlwaren in einem kleinen verschlafenen Moseldorf. Eines Tages strandet ein wunderbares Geschöpf in dem Dorf. Zoya, das junge Groupie findet eine Anstellung beim Dorfpfarrer und verdreht im Nu der ganzen Männerschaft des Dorfes den Kopf. Ronnie freit um die junge Frau und heiratet sie. Mit Zoyas Auftauchen geschehen jedoch auch merkwürdige Dinge.

  14. AT (2005) | Drama, Komödie
    ?
    4
    2
    Drama von Lenard Fritz Krawinkel mit Nadeshda Brennicke und Florian Fitz.

    Als ihre besten Freunde heiraten, fragen sich Max und Katrin, ob sie denn für diesen Schritt selber bereit wären. Zunächst sieht es düster aus: Max genügt den Ansprüchen von Katrins Eltern nicht, und um Geld für ein eigenes Restaurant zu sparen, mit dem er Katrin am Weihnachtsabend überraschen will, ist er ständig unterwegs. Unter fadenscheinigen Ausreden bringt Max die süße Hündin Trixie mit nach Hause und Kurt, Max Hund, ist von seiner neuen Partnerin restlos begeistert. Doch dann findet Katrin heraus, dass Max sich heimlich mit Trixies attraktiver Besitzerin trifft. Als Katrin ein Jobangebot in London bekommt, ist sie kurz davor, ihre Karriere vor die Beziehung zu stellen. Da braucht es schon die Hilfe eines zweiten Weihnachtshundes, damit unterm Weihnachtsbaum alles zu einem Happy End kommt.

  15. AT (2007) | Märchenfilm
    5.2
    6
    6
    Märchenfilm von Andi Niessner mit Katharina Thalbach und Anna Böger.

    Wer kennt es nicht - das "Rumpelstilzchen" - das der schönen Müllerstochter im Schlossturm dreimal hilft, Stroh zu Gold zu spinnen. Und jedes Mal verlangt es ein wertvolles Pfand - ihren Ring, ihre Kette und schließlich ihr erstes Kind, wenn sie Königin ist. Doch dann, als das Rumpelstilzchen vor der Wiege steht, um das Kind zu holen, verteidigt es die Königin mit ihrer ganzen Liebe, und gemeinsam mit dem König und ihren guten Freunden gelingt es, das Böse indie Flucht zu schlagen.

  16. AT (2007) | Drama, Dokumentarfilm
    6.6
    16
    4
    Drama von Elisabeth Scharang mit Klaus Händl und Hubert Kramar.

    Beide Hände einbandagiert, braune Kontaktlinsen und große Brille, das Gesicht von Explosionsverletzungen gezeichnet und statisch-verhärmt: So sieht man Charaktermime Karl Markovics in dem fiktionalen Teil dieser Spielfilmdokumentation. Für Drehbuch und Regie des Fernsehfilms über ein dramatisches Stück österreichischer Zeitgeschichte zeichnet die mehrfach preisgekrönte Filmemacherin Elisabeth Scharang verantwortlich. Scharang rollt darin - zehn Jahre nach der Verhaftung des Briefbombenlegers Franz Fuchs im Oktober 1997 - den Fall anhand der Vernehmungsprotokolle wieder auf und nähert sich so den vielen offenen Fragen und Thesen an, die nach dem Selbstmord des schuldig gesprochenen Fuchs unbeantwortet blieben. Eine spannende Kombination aus Spielfilm und Dokumentation, die zahlreiche neue Facetten - auch über den Kriminalfall hinaus - zeigt.

  17. AT (1999) | Drama
    1.5
    2
    Drama von Dieter Kehler mit Gerit Kling und Volker Lechtenbrink.

    Die junge Krankenschwester June ist seit Jahren mit dem an den Rollstuhl gefesselten Kunstsammler Arland glücklich verheiratet. Eines Tages rettet sie den Verlagsmanager und Künstler Ben Hoadey und dessen Lebensgefährtin Rebecca aus einer lebensbedrohlichen Situation und erntet Dank und Zuneigung. Nicht ohne Folgen. Ben folgt dem Rat seines Arztes und sucht Entspannung und Ruhe in einem kleinen Cottage in der Nähe der Arlands und damit in Junes Nähe.

  18. AT (1963) | Drama, Heimatfilm
    4
    1
    3
    Drama von Franz Antel mit Waltraut Haas und Peter Weck.

    Die weniger attraktive Wirtin Cordula des "Rössl" am idyllischen Königssee muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Einzige Bedingung ihres Vaters war, dass es ein "Mann vom Fach" sein müsse. Sollte sie niemanden im Hotelgewerbe finden, gehe der Betrieb an ihren Onkel über. Angesichts der Lage überlegt Cordula nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse an ihr, sondern will lieber den Kellnerwettbewerb gewinnen. Und so bedarf es aufgrund des Auftauchens von Franz' Zwillingsbruder Benedikt noch etlicher Verwicklungen und Verwechslungen, bis sich am Ende alles zum Guten fügt.

  19. AT (1994) | Drama
    4.7
    6
    2
    Drama von Klaus Maria Brandauer mit Julian Sands und Anna Galiena.

    Das kleine italienische Seebad Torre di Venere in den späten zwanziger Jahren: Unter der gleißenden Sonne wollen der deutsche Schriftsteller Bernhard Fuhrmann und seine Frau Rachel mit ihren beiden Kindern einmal mehr einen unbeschwerten Urlaub verbringen. Auf den ersten Blick scheint alles beim Alten geblieben zu sein. Doch der Schein trügt, die Verhältnisse haben sich verändert. Bald verlebt die Familie Anfeindungen von allen Seiten. Als die Tochter eines Tages ohne Kleider am Strand herumläuft, wird der Vorfall zum Skandal aufgebauscht. Der Polizei-Chef demütigt die ganze Familie. In die aufgeheitzte Atmosphäre platzt der Auftritt des dämonischen Magiers Cipolla. Er ist der Inbegriff des Bösen. Seine teuflische Begabung, den Willen der Menschen zu brechen und sie zu manipulieren führt zur endgültigen Katastrophe.

  20. AT (2003) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Xaver Schwarzenberger mit Marianne Mendt und Gisela Schneeberger.

    Seit Leopold "Poldi" Wörmanns Cholesterinwerte bedenklich hoch sind, beschließt seine Frau Steffi, ihn nur noch gesund zu bekochen. Doch Poldi sabotiert dieses Vorhaben lustvoll an jeder Würstchenbude. Und das ist nicht sein einziges Geheimnis, denn er hat eine Geliebte. Auch Steffis beste Freundin Sophie Kurtz hat ein Problem, genau genommen zwei: Weil ihr Mann sich an einen unbekannten Ort verzogen hat, um mit seiner Midlife-Crisis fertig zu werden, ist die gemeinsame Tochter Tessa außer Rand und Band. Da Poldis Geschäfte eine ähnliche Entwicklung nehmen wie seine Gesundheit, fasst Steffi einen Entschluss, der zumindest die Finanzkrise beilegen soll: Sie gründet gemeinsam mit Sophie das Catering-Unternehmen "Dinner for Two" - eine Firma für exklusive Menüs im gehoben-häuslichen Ambiente. Das vielversprechende Motto "Wir kochen, Sie genießen" lockt schon bald die ersten Kunden an. Doch der gewünschte Erfolg lässt auf sich warten. Außerdem stellt sich heraus, dass ausgerechnet Tessa Teilnehmerin eines intimen Menüs für zwei ist - und Poldis junge Geliebte engagiert ebenfalls "Dinner for Two", um nicht vorhandene eigene Kochkünste vorzutäuschen.

  21. AT (2008) | Thriller
    6.1
    18
    9
    Thriller von Urs Egger mit Tobias Moretti und Silke Bodenbender.

    Getrieben von der Suche nach Gerechtigkeit bewegt sich Thomas Dorn mit seinen Ermittlungsmethoden oftmals am Rande der Legalität. Als kurz nacheinander die entsetzlich zugerichteten Leichen einer Prostituierten und eines Kleinkriminellen aufgefunden werden, ist dies nur der Anfang einer Mordserie, die Wien erschüttern und an Brutalität alles bisher Dagewesene übertreffen wird. Der Fall lässt den ruhelosen Dorn nicht mehr los. Angetrieben von den Schatten seiner eigenen Vergangenheit gerät er Schritt für Schritt an den Rand der physischen und psychischen Belastbarkeit. Die engagierte neue Profilerin Monika Faber vermutet nach der Art, wie die Opfer zu Tode kamen, dass der Täter nach einem bestimmten Ritual mordet. Für Dorns ehrgeizigen Kollegen Peters, der sich ein Match um die berufliche Vormachtstellung mit Dorn liefert, ist der Fall schnell klar: Alle Hinweise deuten auf rituelle Morde im muslimischen Milieu hin! Aber nicht nur Peters' türkischer Kollege Fatih ist gegen solch voreilige Schlüsse, doch die Zeit drängt. Zumal Polizeichef Renz eine schnelle Aufklärung noch vor seiner bevorstehenden Pensionierung fordert. Schnell sitzt ein Tatverdächtiger hinter Schloss und Riegel. Doch der vermeintliche Mörder muss wieder freigelassen werden, als eine dritte Bluttat nach demselben Muster geschieht. Die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem, zwischen Cop und Verbrecher, verschwimmen immer mehr. Die aufreibenden Ermittlungen lassen Thomas Dorn kaum Zeit für seinen Sohn Oliver, den er seit seiner Scheidung viel zu selten sieht. Der 16-Jährige, ein leidenschaftlicher Comic-Zeichner, lebt nämlich bei seiner Mutter. Nach einem weiteren brutalen Mord herrscht Ausnahmezustand. Je tiefer Dorn in den Fall hineingezogen wird, desto mehr scheint er die Kontrolle über sich selbst zu verlieren. Nur Monika Faber und Polizeichef Renz halten noch zu ihm. Inwieweit spielt seine Familiengeschichte in den Fall hinein? Wie wählt der Mörder seine Opfer aus? Wo liegen die Zusammenhänge? Ein mörderischer Wettlauf mit der Zeit beginnt. Denn der Serientäter hat sein blutiges Werk noch nicht vollendet.

  22. AT (2008) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    4
    2
    Drama von Thomas Roth mit Harald Krassnitzer und Sarah Tkotsch.

    Ein mysteriöser Verkehrsunfall im Schnee mit fünf Toten gibt Sonderermittler Moritz Eisner viele Rätsel auf. Denn neben den beiden Fahrern, zwei Studenten, findet die Polizei in dem verunglückten Wagen drei weitere tote Personen, die offenbar schon vor dem Unfall gestorben sind. Erste Untersuchungen ergeben, dass diese drei Leichen aus einem Krankenhaus offiziell zu Forschungs- und Lehrzwecken an die Anatomie der Universität Wien überstellt worden waren. Auch die Leiterin der Klinik Dr. Veronika Fuchsthaler hat keine Erklärung dafür, wie diese menschlichen Körper nachts in einen Kleintransporter auf einer einsamen Landstraße gekommen sind. Unerwartete Hilfe erhalten Eisner und sein Kollege Inspektor Bernhard Weiler von der jungen Pathologin Paula Weisz, die in dem Krankenhaus Ungereimtheiten entdeckt. Auf eine ganz heiße Spur stößt Dr. Weisz bei einem Seminar an der Grazer Universität. Denn bei einem Anschauungsunterricht erkennt sie den Körper einer jungen Drogensüchtigen wieder, die nach den Unterlagen bereits in Wien von Studenten seziert worden ist. Wie konnte diese Leiche dann äußerlich offensichtlich unversehrt nach Graz kommen? Für Moritz Eisner ist klar, dass die Anatomie und das Krankenhaus über gefälschte Akten Leichen verschwinden lassen. Menschen, die keine Angehörigen haben, für die niemand ein Begräbnis bezahlt und die niemand vermisst. Doch zu welchem Zweck geschieht das? Und warum hat die drogensüchtige Frau schwere Brüche an der Wirbelsäule und den Schultern, die ihr eindeutig lange nach dem Tod zugefügt wurden? Verfolgt von der Presse, die Wind von dieser Schauergeschichte bekommen hat, gerät Eisner immer tiefer in Ermittlungen, die ständig neue Fragen aufwerfen. Vor allem aber diese eine Frage: Wie weit dürfen Wissenschaft und Forschung gehen?

  23. AT (1955) | Drama, Biopic
    ?
    7
    1
    Drama von Karl Hartl mit Oskar Werner und Johanna Matz.

    "Hofkompositeur" ist zwar ein schöner Titel, aber man kann sich nichts dafür kaufen. Niemand weiß das besser als Wolfgang Amadeus Mozart. Als man ihn 1791 wieder einmal an den Wiener Hof bestellt, lässt man ihn dort spüren, dass man an allerhöchster Stelle nicht viel von seiner Musik hält. Da arbeitet Mozart entschieden lieber mit dem Theaterdirektor Schikaneder zusammen, der ihm auch gleich einen Vorschuss gibt, sodass Frau Constanze ins Bad zur Kur fahren kann. Ihr Mann stürzt sich derweil in die Arbeit. "Die Zauberflöte" soll die neue Oper heißen. Für die Rolle der Pamina ist die junge Sängerin Anni Gottlieb vorgesehen, die Mozart schon seit Langem verehrt. Bei den Proben finden die beiden zueinander. Ausgerechnet da taucht ein namhafter Impressario auf, der Anni zu einer großen Tournee verpflichten will. Als sie erfährt, wie schlecht es gesundheitlich um Mozart steht, entscheidet sie sich, bei ihm zu bleiben. In Josefsdorf verbringen die beiden Liebenden ein paar glückliche Tage, dann kehrt Mozart an die Arbeit zurück. Constanze kommt ebenfalls heim, die "Zauberflöte" wird vollendet. Am 30. September ist die Uraufführung, Annie singt die Pamina, Schikaneder den Papageno. Die Reaktionen sind geteilt, doch die Oper hält sich auf dem Spielplan. Drei Monate später ist Mozart tot, er stirbt am 5. Dezember im Alter von nur 35 Jahren.

  24. AT (1999) | Drama
    ?
    2
    Drama von Rolf von Sydow mit Doris Schretzmayer und Florian Fitz.

    Die Londoner Architektin Jane Murchinson ist überglücklich: Sie wird ihre große Liebe, den Arzt David Douglas, heiraten, der gerade dabei ist, sich mit seiner eigenen Klinik selbstständig zu machen. Außerdem ist sie schwanger, doch bevor sie David die freudige Nachricht überbringen kann, wird er zu seinem herzkranken Vater nach Cornwall gerufen. David kommt gerade noch rechtzeitig, um sich von seinem Vater zu verabschieden. Bei der Testamentseröffnung erfährt David, dass sein Vater ihm nur einen riesigen Berg Schulden hinterlassen hat. Er kämpft verzweifelt um sein Erbe, doch die Gläubiger lassen sich nicht vertrösten. David bleibt nichts mehr. Er muss sein geliebtes Elternhaus Oak Tree verkaufen, der Traum von der eigenen Klinik wird ebenfalls zunichte gemacht. David, der nichts von Janes Schwangerschaft ahnt und der fürchtet, ihr in Zukunft nicht mehr den gewohnten Lebensstandard bieten zu können, trennt sich von der fassungslosen Jane und verlässt London. Er nimmt in Cornwall eine Stelle in der Klinik von Walter Gill an, der mit der Malerin Eve Livingston liiert ist, einer alten und sehr guten Freundin von David und seinem Vater. Während David über Monate in der Klinik hart arbeitet und schmerzvoll sein Elternhaus Oak Tree an den Immobilienmakler John Tyson verkaufen muss, versucht Jane in London die Enttäuschung, die sie von David erfahren musste, zu vergessen und sich nur auf ihren inzwischen geborenen Sohn Nicolas zu konzentrieren. Janes Vater ist über diese Situation mehr als glücklich, war er doch immer der Meinung, dass David nicht der Richtige für seine Tochter ist. John Tyson, ein Freund von Vater Michael, bittet diesen, die Renovierungsarbeiten an Oak Tree zu übernehmen. Und dieser gibt den Auftrag an Jane weiter, ohne ihr zu sagen, wer einmal der Besitzer war. Jane begleitet John Tyson, der sich heftig in sie verliebt hat, nach Cornwall, sieht das alte schöne Haus und ist sofort fasziniert. Die nächsten Wochen verbringt sie mit ihrem kleinen Sohn in Cornwall und leitet die Renovierungsarbeiten. Sie freundet sich mit Eve Livingston an, die schnell in Erfahrung bringt, wer Jane ist, und dass David der Vater von ihrem Sohn Nicolas ist. Eve hat längst gespürt, dass David nicht glücklich ist, und sie findet, dass Jane zu David zurückkehren soll. Doch Jane ist in ihrem Stolz tief gekränkt. In David hat sich indessen Krankenschwester Claire Miller verliebt, und sie unternimmt alles, um ihn für sich zu gewinnen. Jane entdeckt die beiden zusammen, versteht die Situation falsch und beschließt ihrerseits, auf das Werben von John Tyson einzugehen. Das Haus Oak Tree ist inzwischen renoviert, und Jane will nach London zurück, um mit John und Nicolas ein neues Leben zu beginnen. Doch auf der Rückfahrt hat sie einen Autounfall. Jane wird nur leicht verletzt, doch ihr kleiner Sohn schwebt in Lebensgefahr. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als beide in die Klinik eingeliefert werden, in der David seinen Dienst tut.

  25. AT (2005) | Drama
    ?
    2
    Drama von Michael Steinke mit Annika Murjahn und Paul Grasshoff.

    Die junge Töpferin Anne Carter steht kurz vor der Hochzeit mit Roderick Brookland, dem Geschäftsführer einer großen Teehandelsgesellschaft. Der Patriarch der Firma, Paul Appelton, hatte sich vor Jahren mit seinem Sohn Clark wegen dessen innovativer Geschäftsführung überworfen. Daraufhin verließ Clark seine Heimat und meldete sich nie wieder. Paul glaubt nicht mehr an ein Wiedersehen mit seinem Sohn und überschreibt Roderick den Familienbesitz. Als plötzlich Clark Appelton zurückkehrt, um sich mit seinem Vater zu versöhnen, aber vor allem um seine große Liebe Anne wieder zu sehen, beginnt Roderick aus Eifersucht eine Intrige, die für alle Beteiligten sehr bedrohlich wird.