Die besten Filme aus Tschechien
- Erotikon?5Drama von Gustav Machatý.
Die Tochter eines Bahnwärters verfällt dem jungen und eleganten George und wird von ihm am nächsten Morgen im Stich gelassen. Als inzwischen verheiratete Frau begegnet sie zufällig nach vielen Jahren ihrem damaligen Verführer.
- Troubadouren vonHeute?Drama von Ondrej Slanina mit Pavel Trávnicek und Zdenek Maryska.
Troubadouren von Heute (OT: Bardi) ist eine tschechische Komödie von Ondrej Slanina.
- The Nun'sNight?1Drama von Karel Kachyna mit Jana Brejchová und Josef Kemr.
Das Drama The Nun’s Night spielt in einem tschechischen Dorf im Herbst 1950 – etwa zu Beginn der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei – und handelt von den Gefahren des menschlichen Fanatismus. Ausgangspunkt der Geschichte ist der mysteriöse Mord an einem wohlhabenden Bauern, dessen Tochter eine junge hübsche Nonne ist.
- Der Kaiser und seinBäcker?5Märchenfilm von Martin Fric.
Der Kaiser und sein Bäcker ist ein Märchenfilm aus der CSSR, in dem ein Bäcker mit dem Kaiser verwechselt wird und ein Golem für Unruhe sorgt.
- WildeBienen4.831Komödie von Bohdan Sláma mit Pavel Liska und Tatiana Vilhelmová.
In einem entlegenen Dorf im Norden Mährens, weit entfernt vom Rest der Welt und seinen Revolutionen, pendelt das Leben zwischen der Arbeit und dem Gang in die Kneipe. Das Ereignis des Jahres ist der Feuerwehrball. Kaja, der Sohn des selbsternannten Dorfphilosophen, ist ein schüchterner und einfacher Holzfäller, der ein Auge auf Bozka geworfen hat, das Mädchen, das im Dorfkiosk arbeitet. Leider hat die etwas mit Lada, dem Dorfdandy und Michael Jackson-Imitator. Selbstverständlich kann Kaja sich mit ihm nicht messen. Dann trifft sein Bruder unerwartet im Dorf ein und der Feuerwehrball beginnt...
- Sex inBrno75.241Tragikomödie von Vladimír Morávek mit Pavel Liska und Marek Daniel.
Standa und Olinka haben sich vor einem Jahr bei einer Sportveranstaltung kennengelernt und schreiben sich seitdem fast jeden Tag. Jetzt hat Olinka Standa eingeladen, sie zu besuchen und über Nacht zu bleiben. Beide sehen dem Treffen aufgeregt entgegen, denn es wird für beide das erste mal sein. Olinkas Freundinnen beeilen sich, die junge Frau vorzubereiten, während Standa von seinem Bruder erklärt bekommt, wie ein Kondom funktioniert... Andere Paare haben andere Probleme in dieser Nacht im tschechischen Brno...
- Nicholas Winton - Die Kraft desGuten?4Biopic von Matej Minác.
Im Jahr 1939, während der Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nazis, rettete der britische Geschäftsmann Nicholas Winton 669 Kindern - die meisten von ihnen Juden - das Leben. Als Schülergruppen getarnt, brachte er sie in Zügen über die Grenze und transportierte sie quer durch Deutschland bis in seine sichere Heimat Großbritannien. Die britische Regierung knüpfte ihr Versprechen, Kinder unter 18 Jahren aufzunehmen, an zwei Bedingungen: Winton musste für jedes Kind ein neues Zuhause organisieren und 50 Pfund anzahlen, um für die eventuell anfallenden Rückreisekosten aufzukommen. Im März 2003 wurde der "britische Schindler" von Queen Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.
- Zelary571Drama von Ondrej Trojan mit Anna Geislerová und Iva Bittová.
Tschechien in den 40er Jahren, während der Besatzung durch die Nazis: Die junge Eliska konnte ihren Abschluss in Medizin nicht fertig machen, denn die Deutschen haben alle Universitäten im Land geschlossen. Deshalb arbeitet sie nun als Krankenschwester in einem städtischen Krankenhaus. Gemeinsam mit ihrem Geliebten, dem Arzt Richard, engagiert sie sich bei der Widerstandsbewegung.
- Die Rückkehr desIdioten6.6151Tragikomödie von Sasa Gedeon mit Pavel Liska und Anna Geislerová.
Ein Mann kehrt nach einigen Jahren in einer psychiatrischen Klinik zurück in seine Heimat. Hier deckt er, ohne das zu wollen, die Liebesbeziehungen zwischen zwei Brüdern und zwei Schwestern auf.
- Shutka - Stadt derRoma?1Dokumentarfilm von Aleksandar Manic.
Shutka, 15 Autominuten von der mazedonischen Hauptstadt Skopje entfernt, ist die inoffizielle Hauptstadt der Roma. Eine Stadt, die direkt einem Kusturica Film entsprungen zu sein scheint - voller merkwürdiger Rituale, grotesker Situationen und burlesker Gestalten. Unser persönlicher Führer durch Shutka ist daher auch niemand geringer als Dr. Koljo (Severdzan Bajram), vielen bekannt aus Kusturicas Film "Schwarze Katze, Weißer Kater". Er bringt uns mit reichen Geschäftsleuten, armen Tagelöhnern, Vampirjägern und Derwischen zusammen. Dokumentarisches mischt sich mit schauspielerischen Einlagen der Einwohner und es entsteht ein sehr skurriles und einzigartiges Portrait dieses ungewöhnlichen Flecken auf der Landkarte und seiner Bewohner.
- The Sounds of Silents - DerStummfilmpianist?3Komödie von Ilona Ziok.
Prof. Willy Sommerfeld ist mit fast 102 Jahren dienstältester aktiver Stummfilm-Pianist weltweit. Er hat die Anfänge des Films am Piano miterlebt, seine Rückkehr zum stummen Kino in den 70er Jahren machte ihn deutschlandweit zur Legende. "The Sounds of Silents" stellt den "Titan der Filmgeschichte" (Ulrich Gregor, Freunde der deutschen Cinemathek) jetzt auch dem Publikum weltweit vor. Der Film wurde als erster deutscher Dokumentarfilm, nach China verkauft.
- Ceský sen - der TschechischeTraum6.4121Dokumentarfilm von Vít Klusák und Filip Remunda.
"Ceský sen - der Tschechische Traum" hält den größten Konsumschwindel, den die Tschechische Republik je gesehen hat, mit der Kamera fest: Filip Remunda und Vit Klusak, zwei jungen tschechische Filmemacher, legen dabei die psychologischen und manipulativen Kräfte der Konsumwelt offen: Sie kreieren eine riesige Werbekampagne für etwas, das nicht existiert. Zu der aufwändigen Kampagne, entworfen von einer renommierten Werbeagentur, gehören TV- und Radio-Spots, 400 Leuchtreklametafeln, 200.000 Werbeflyer mit CESKY SEN Markenartikeln, ein Werbejingle, eine eigene Webseite und Anzeigen in Zeitungen und Magazinen. Für zwei Wochen sind die Straßen von Prag gepflastert mit Werbung für den geplanten Supermarkt. Mit Werbesprüchen wie "Geht nicht hin! Gebt kein Geld aus!" werden über 4.000 Menschen angelockt. Am Eröffnungstag erreichen sie eine Wiese, wo sie anstelle des Supermarkts nur eine 10 mal 100 Meter große Fassade vorfinden.
- Rumpelstilzchen &Co.33Märchenfilm von Zdenek Zelenka mit Jirina Bohdalová und Andrea Elsnerová.
Es war einmal ein kleines Königreich, das von König Valentin und seiner klugen Frau regiert wurde. Ihr Sohn, Prinz Hubert, kam in das Alter, in dem er verheiratet und sich auf die Übernahme der Herrschaft vorbereiten sollte. Doch wo war die reiche Braut von hohem Stand für ihn zu finden? Der Prinz hatte sich in eine arme Bauerntochter verliebt. Das musste ein Geheimnis bleiben, denn der König bestand auf einer standesgemäßen Heirat. Auch Schwindlerinnen, die sich in das Schloss einschlichen, hatten bei dem jungen Prinzen keine Chance. Sie wurden zur Strafe in Mäuse verwandelt. Unerwartet erhält das verliebte Paar Hilfe von einem geheimnisvollen Männlein. Allerdings forderte Rumpelstilzchen, wie das Märchen es verlangt, eine außergewöhnliche Belohnung.
- Frühling imHerbst7112Komödie von Vladimír Michálek mit Ondrej Vetchý und Stella Zázvorková.
Wie wird man in Würde alt? Der 75-jährige Fanda findet, daß sich darüber lieber die anderen alten Leute Gedanken machen sollen. Er selbst hat keinerlei Interesse an der Einsamkeit, der Verzweiflung und weiteren bedrückenden Erfahrungen, die normalerweise mit dem Ruhestand einhergehen. Stattdessen zieht er es vor, gemeinsam mit seinem ehemaligen Theaterkollegen Eda um die Häuser zu ziehen und immer wieder neue Identitäten anzunehmen. Sehr zum Unwillen seiner Ehefrau.
- Jahrgang21?1Kriegsfilm von Václav Gajer mit Johannes Arpe und Wilhelm Koch-Hooge.
Als der zweite Weltkrieg begann waren der Musikstudent Honzik aus Prag, dessen Vater ins KZ Buchenwald verschleppt wurde, und die deutsche Krankenschwester Käthe 18. Er kommt in eine Fremdarbeiterkompanie nach Deutschland. Bei einem Marsch durch das zerbombte Stralsund rettet er - gegen den Befehl seines Vorgesetzten - einen Jungen aus den Trümmern, wobei er schwer verletzt wird. Im überfüllten Krankenhaus haben Deutsche den Vorrang, doch Käthe nimmt sich seiner an. Zwischen ihr und dem jungen Tschechen entsteht eine zarte Liebe. Doch das ist verboten, und Denunzianten gibt es überall. Käthe wird von der Gestapo verhaftet, den tschechischen Fremdarbeitern hilft ein Widerstandskämpfer bei der Flucht.
- Die Jahreszeit desGlücks77.5215Tragikomödie von Bohdan Sláma mit Pavel Liska und Tatiana Vilhelmová.
Monika (Tatiana Vilhelmová), Toník (Pavel Liska) und Dása (Anna Geislerová) sind im gleichen Aufgang eines Plattenbaus aufgewachsen und von klein auf miteinander befreundet. Monika, eine alte Liebe von Toník, arbeitet im Supermarkt. Ihr Freund Jirí ist der Arbeit wegen nach Amerika geflogen und Monika hofft, dass sie ihm bald folgen wird. Toník lebt jetzt mit seiner Tante auf einem abbruchreifen Hof bei der Stadt und tut so recht unterschiedliches, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er will nicht zurück in die Neubausiedlung, er will nicht in der Fabrik arbeiten oder den Ratschlägen seines Vaters folgen. Dása lebt allein, hat zwei kleine Kinder und einen verheirateten Liebhaber, Jára. Dása ist zu Tode gelangweilt und verzweifelt, aber glaubt immer noch seinen Versprechen, dass er sich scheiden lässt und ihr eine Arbeit besorgt.
- DerSalzprinz7125Märchenfilm von Martin Hollý mit Libuše Šafránková und Gábor Nagy.
Das Märchen vom Salzprinzen erzählt die alte Sage von König Pravoslav, der seine drei Töchter auf eine schwierige Probe stellt. Er will wissen, welche ihn am meisten liebt. Die jüngste Tochter - heimlich verlobt mit dem Salzprinzen, dem Sohn des Königs der Unterwelt - antwortet, sie liebe ihren Vater so sehr wie die Menschen das Salz. Daraufhin verstößt König Pravoslav die jüngste Tochter. Aber auch der König der Unterwelt ist verärgert, weil sein Sohn, der Salzprinz, eine Sterbliche liebt. Zur Strafe verwandelt er seinen Sohn in eine Salzsäule. Über das Königreich Pravoslavs verhängt er einen Fluch: Alles Salz verwandelt sich in Gold. Bald herrscht dort große Not, denn die Menschen können ihre Speisen nicht mehr würzen.
- My DearThéo?Dokumentarfilm von Alisa Kovalenko.
Mit My Dear Théo dokumentiert Filmemacherin Alisa Kovalenko ihre eigenen Erfahrungen in der Freiwilligenarmee an der Kriegsfront in der Ukrain. Aus ihren Aufnahmen, Gedanken und dem Einfangen persönlicher Momente ihrer Mitmenschen entstehen Video-Briefe und -Botschaften für ihren Sohn Theo in Frankreich. (SR)
- Caravan?Drama von Zuzana Kirchnerová mit Anna Geislerová und Jana Plodková.
Im tschechischen Drama Caravan kümmert sich eine junge Mutter hingebungsvoll um ihren behinderten Sohn. Doch nun steht ihr seit Langem endlich einmal eine wohlverdiente Auszeit bevor, ganz allein in einem Sommerhaus in Italien. Doch als plötzlich alle Leute absagen, die die Pflege ihres Sohnes hätten übernehmen sollen, bleibt ihr nichts anderes übrig: Ihr Sohn kommt mit nach Italien. (SR)
- Made inAsh?782Drama von Iveta Grofova mit Dorotka Billa und Maria Billa.
Im slovakischen Drama Made in Ash zieht eine junge Frau an die deutsch-tschechische Grenze, um ihr Leben zu verändern.
- Milos Forman - What Doesn't KillYou?202Biographischer Dokumentarfilm von Milos Smídmajer mit Miloš Forman und F. Murray Abraham.
Die in seinem Heimatland gefertigte Dokumentation Milos Forman - What doesn't kill you beleuchtet das Leben und Werk des einflussreichen tschechischen Regisseurs.
- Hives?1Komödie von Simon Dolensky und Michael Lennox mit Akbar Kurtha und Stefan Lampadius.
Ein Morgen in Jerusalem. Nira geht zur Arbeit. Genau wie Ahmad in London, Ralf in Köln und ein Priester in Prag. Matija ist in Zagreb unterwegs - er geht nicht zur Arbeit, tut aber so. Seinen Job hat er vor Monaten verloren, seine Familie weiß nichts davon. Langsam wird die Last unerträglich. Auch Nira hadert mit ihrem Leben als Lehrerin und ihrer Ehe, als einer ihrer Schüler ihr einen Rapsong widmet. Für einen Moment wird sie schwach, ein Moment, der ihr Leben ändert. Ahmad hilft, wo er kann. Der illegale Einwanderer ist ein grundpositiver Mensch, der auch anderen Lebensmut schenkt. Doch sein verzweifelter Mitfahrer im Bus wehrt die guten Ratschläge ab. Der Mann hat soeben seine Freundin ermordet und stellt Ahmad vor eine schwierige Entscheidung. Ralf tut sich schwer mit zwischenmenschlichen Kontakten. Er ist wenig spontan, mag Sicherheit und Routine. Im Kölner Verkehrsstau ist er einer von vielen und doch isoliert. Fasziniert von der Frau im Wagen nebenan, springt er über seinen Schatten und versucht, sie über eine Radiosendung zu kontaktieren. In Prag schläft ein Priester während der Vorbereitung seiner Zeremonie auf seiner rechten Hand ein. Als er wieder aufwacht, ist sie wie betäubt. Aus Scham verschweigt der Priester sein Nickerchen und kämpft sich mit eingeschlafener Hand durch die eigentlich routinierte Messe, was seinen Assistenten an einen Herzinfarkt glauben lässt.
- Koza?6.572Drama von Ivan Ostrochovský mit Peter Baláž und Zvonko Lakčevič.
Koza, die Ziege, nennen sie ihn. Seine besten Tage als Boxer hat er hinter sich. Manchmal schaut er sich seinen Kampf bei der Olympiade 1996 auf Video an. Jetzt braucht er Geld, denn seine Freundin ist schwanger. Deshalb beschließt er, noch einmal in den Ring zu steigen. Sein Boss, für den er sonst Metallschrott sammelt, begleitet ihn als eine Art Box-Impresario auf dieser Tour, die eher Leidensweg als Triumphzug ist. Kozas Körper hält das Training kaum durch, seine Kämpfe verliert er meist in der ersten Runde. Anders als das Leben geht der Film barmherzig mit seinem Protagonisten um. In diesem melancholischen Roadmovie zeigt die Kamera weniger die Boxkämpfe, sondern bleibt backstage, zeigt das unglamouröse Drumherum. Die Fahrten durch winterliche Landschaften, die Tage, an denen es nie richtig hell wird und die Cola im kalten Auto in der Flasche gefriert, das unrühmliche Ende der Kämpfe – all das zeigt der Film in exquisit kadrierten Bildern, die seinem Antihelden einen anderen Raum als den des Boxrings geben. Der slowakische Boxer Peter Baláž, der sich hier selbst spielt, ist ein Glücksfall für den Film. Den Vergleich mit anderen boxenden Filmhelden muss er keineswegs scheuen. (Text: Berlinale)