Die besten geistreichen Filme - Deutschland bei Amazon Prime und Disney+ und und Netflix - Im Stream
- Neo Rauch - Gefährten undBegleiter6.8205Dokumentarfilm von Nicola Graef.
Der Dokumentarfilm Neo Rauch - Gefährten und Begleiter widmet sich dem deutschen Maler, der als Vorreiter der Neuen Leipziger Schule gilt.
- Krieger VaterKönig?3Dokumentarfilm von Julian Reich.
Die Dokumentation Krieger Vater König wirft einen Blick auf drei nach Deutschland immigrierte Kampfsportler, die versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Männlichkeit, Gefühlen und Familie zu finden.
- Die Wiese - Ein Paradiesnebenan7.47.5489Naturdokumentation von Jan Haft mit Sebastian Winkler.
Die Naturdokumentation Die Wiese - Ein Paradies nebenan von Jan Haft taucht ein in das vielfältige Leben auf deutschen Wildwiesen ein und weist auf die Gefahren des Rückgangs der Artenvielfalt hin.
- Aufschrei derJugend?54Dokumentarfilm von Kathrin Pitterling.
Die deutsche Doku Aufschrei der Jugend zeigt junge Menschen, die auch während der Corona-Pandemie dafür kämpfen, dass die Klimakrise nicht in den Hintergrund gedrängt wird.
- ParchimInternational7.1454Dokumentarfilm von Stefan Eberlein und Manuel Fenn.
In ihrem Dokumentarfilm Parchim International forschen Stefan Eberlein und Manuel Fenn einem Flughafenprojekt hinterher, das Mecklenburg-Vorpommern zum Dreh- und Angelpunkt des internationalen Flugverkehrs machen soll.
- Riefenstahl7.46.2567Dokumentarfilm von Andres Veiel.
Im Dokumentarfilm Riefenstahl beschäftigt sich Andres Veiel mit einer neuen Perspektive auf das Schaffen und Wirken von Leni Riefenstahl. Als Grundlage dieses veränderten Ansatzes dienen Dokumente aus dem Nachlass der Regisseurin. Die Filmemacherin wird als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts gehandelt. Mit Werken wie Triumph des Willens ging sie in die deutsche Filmgeschichte ein, nach Ende es Zweiten Weltkriegs leugnete sie allerdings ihre ideologische Nähe zum NS-Regime. (SR/ES)
- UnendlicherRaum?782Dokumentarfilm von Paul Raatz.
Der deutsche Dokumentarfilm Unendlicher Raum reist in einen sterbenden Ort der einstigen DDR: Die kleine Stadt Loitz verfällt hinter grauen Häuserfassaden. Dennoch war sie einst ein Zuhause für viele. Im Gespräch mit alten und neuen Anwohner:innen stellt sich die Frage nach einer eigenen Identität und wie die Ortschaft nach der Wende an Bedeutung verlor. Ein Jahr lang besucht Filmemacher Paul Raatz die Überreste des im Untergang begriffenen Städtchens in Mecklenburg-Vorpommern, in dem manche trotzdem bis heute noch verweilen. (ES)
- Spider Murphy Gang - Glory Days of Rock 'n'Roll6.322Dokumentarfilm von Jens Pfeifer.
Die deutsche Dokumentation Spider Murphy Gang - Glory Days of Rock 'n' Roll blickt auf 40 Jahre bewegte Bandgeschichte der Musiker aus MĂĽnchen zurĂĽck.
- Brings - nix förlau?2Dokumentarfilm von Andreas Fröhlich und Wilm Huygen.
Die Doku Brings - nix för lau von Andreas Fröhlich und Wilm Huygen blickt auf 30 Jahre Bandgeschichte eines Kölner Phänomens zurück.
- Regeln am Band, bei hoherGeschwindigkeit?42Dokumentarfilm von Yulia Lokshina.
Die Doku Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit prangert deutsche Wirtschaftsstrukturen an, in denen Leiharbeiter ausgebeutet werden. Schlachthöfe werden hier auf die Theaterbühne gehoben.
- StasiFC?51Dokumentarfilm von Arne Birkenstock und Daniel Gordon.
Der Dokumentarfilm Stasi FC blickt zurück auf die Geschichte des Fußballspiels in der DDR, die stark von Eingriffen und Manipulationen des Ministeriums für Staatssicherheit geprägt war. Im Kalten Krieg wurde das Spielfeld hier zu mehr als nur einer Sport-Stätte, an der Wettkämpfe ausgetragen wurden. (ES)
- Baden gegenWürttemberg?7Doku-Drama von Andreas Köller mit Christian Pätzold und Stefan Preiss.
Das Doku-Drama Baden gegen WĂĽrttemberg rollt die GrĂĽndung des groĂźen Bundeslands im SĂĽdwesten von Deutschland vor 70 Jahren auf.
- Depeche Mode: Spirits in theForest6.85.594Konzertfilm von Anton Corbijn mit David Gahan und Martin Gore.
Der Konzertfilm Depeche Mode: Spirits in the Forest zeigt die britische Band beim letzten Auftritt ihrer Global Spirit-Welttournee in der Berliner WaldbĂĽhne.
- Zwischen denStĂĽhlen7.15.8545Dokumentarfilm von Jakob Schmidt.
In der Dokumentation Zwischen den Stühlen werden drei höchst unterschiedliche Charaktere auf ihrem Weg vom Referendar zum Lehrer begleitet.
- Norddeutschland beiNacht?61Dokumentarfilm von Marcus Fischötter.
In seinem Dokumentarfilm Norddeutschland bei Nacht fängt Marcus Fischötter bei Dunkelheit die leuchtende Schönheit seines Heimatlandes ein.
- Weltreise mitBuddha?91Dokumentarfilm von Jesco Puluj.
Die deutsche Doku Weltreise mit Buddha von Jesco Puluj verschreibt sich die Erkundung des Buddhismus in unserer modernen Welt und versucht zur Essenz dieser Glaubensrichtung vorzudringen.
- DanielRichter6.8862Dokumentarfilm von Pepe Danquart.
Einst war Daniel Richter in Hamburg Hausbesetzter, nun kennt die Künstlerszene den Rebellen beim Namen und seine Gemälde verkaufen sich international. Pepe Danquart folgte in seiner Doku Daniel Richter privat über drei Jahre hinweg und dokumentierte Ausstellungen, aktivistische Aktionen und seinen Schaffensprozess gleichermaßen. Im Spannungsfeld zwischen Malerei und Politik, geht die Reise nach Paris und New York, hält manchmal aber einfach auch nur den besinnlichen Moment des Nachdenkens fest. (ES)
- AtomkraftForever77.3144Dokumentarfilm von Carsten Rau.
Der Dokumentarfilm Atomkraft Forever beleuchtet die deutsche Perspektive auf Kernenergie. Filmemacher Carsten Rau und spricht dafĂĽr mit Menschen, die von und mit Atomkraft leben.
- Liebe, D-Mark und Tod - Ask, Mark veĂ–lĂĽm7.78.3224Dokumentarfilm von Cem Kaya.
In der Doku Liebe, D-Mark und Tod blickt Cem Kaya auf die türkischen Gastarbeiter:innen und ihre Kinder, die eine Subkultur der Musik in Deutschland begründeten. Sie singen von Arbeiterwohnheimen und 60er Teehäusern, haben aber auch den HipHop für sich entdeckt. So brachten sie ein Stück ihrer alten Heimat in das neue Land, das ihr Zuhause werden sollte. Über die Zeit hinweg entstand daraus, weitergetragen von Kindern und Enkeln, eine ganz eigene musikalische Strömung, die auch die deutsche Popkultur prägte. (ES)