Die besten Filme - Tatort bei Amazon Prime und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Amazon Primeim StreamTatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Todesbande
    ?
    3
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Thorsten Beckershoff, ein junger Polizist, bewacht bei einer Demonstration in der Hamburger Innenstadt eine Apotheke und wird von drei Vermummten schwer verprügelt. Für Casstorff ist der Fall von besonderer Brisanz, da sein Sohn Daniel ebenfalls an der Demonstration teilnahm und wegen "Widerstand gegen die Staatgewalt" vorläufig festgenommen wurde. Durch eine Überwachungskamera steht der Polizei Material über die Tat zur Verfügung, und schnell führt die Spur zu dem Autonomen Robby "King" Bastner. Eine Fahndung wird eingeleitet, das BKA übernimmt den Fall. Als Hauptkommissar Casstorff zusammen mit Daniel den verletzten Polizisten im Krankenhaus besucht, trifft er auf dessen Freundin Angela Meerbaum und ihre drei besten Freunde, die sich schon aus Schulzeiten kennen. Es sind Thomas Wichelhaus, der Besitzer der Apotheke, die Beckershoff bewacht hat, Michael Loose, ein Bauunternehmer, und der Staatsrat Michael Pfeiffer. In ihrer emotionalen Aufgewühltheit reagiert Angela Meerbaum äußerst ungehalten auf Casstorffs und Daniels Besuch. Kurz darauf erliegt Beckershoff seinen Verletzungen. Während die Ermittlungen in der Autonomenszene voranschreiten, ahnt Casstorff, dass mehr hinter der Tat stecken könnte, und beginnt im näheren Umfeld des Toten zu ermitteln. Unterdessen wächst wegen Daniels Verhalten bei der Demonstration auch der Druck auf Casstorff. Sogar der Staatsrat schaltet sich ein. Bei ihren Nachforschungen stoßen Casstorff und seine Kollegen Holicek und Graf auf seltsame Ungereimtheiten. So lebte Thorsten Beckershoff deutlich über seine Verhältnisse, und seine Ex-Freundin, die Mutter seines Kindes, verliert kein gutes Wort über ihn. Casstorff und sein Team beginnen private Motive und Hintergründe der Tat zu entwirren, die ein neues Licht auf den Fall werfen.

  2. 5.8
    3
    4
    Drama von Harald Sicheritz mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

    Dieser Sonntag fängt für Chefinspektor Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) mit einer niederschmetternden, medizinischen Diagnose an und führt ihn danach direkt zu einem Mord. Ärztin Veronika (Eva Billisich) eröffnet ihm nach der Untersuchung knallhart ihre Schock-Therapie: “Du bist jetzt 50. Wenn du 60 werden willst: keine Zigaretten mehr, kein Alkohol, zehn Kilo abnehmen und regelmäßig Sport treiben …” Doch schon beim Verlassen der Praxis hat ihn der Alltag wieder eingeholt – auf einem Parkplatz ist in einem Einkaufswagen zusammengepfercht eine nackte, männliche Leiche gefunden worden. Erschossen. Da ahnt Eisner noch nicht, dass er vor seinem wohl ungewöhnlichsten Fall steht.

    Vergeblich versucht Eisner, seine neue Assistentin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) über Handy zu erreichen. Und seine schlimmste Befürchtung bestätigt sich: Ausgelassen feiert sie in einem Freudenhaus mit Inkasso-Heinzi (Simon Schwarz), dem Kumpel aus früheren, alkoholreichen Tagen bei der Sitte, dessen Freilassung aus dem Knast. Ein Alptraum für jeden Vorgesetzten, der in keine Dienstvorschrift passt.

    Moritz Eisner sieht dunkelrot und staucht seine Partnerin zusammen, die offenbar immer wieder ungewollt, aber zielsicher in ein Fettnäpfchen tritt. Obwohl er sie trotz allen Ärgers wegen ihres großen Herzens stets nach außen hin in Schutz nimmt und wegen ihrer Menschenkenntnis außerordentlich schätzt. Bibis gedrückte Stimmung bessert sich schlagartig, als sie im Auto Eisners aktuellen, ärztlichen Untersuchungsbericht findet. Mit dem ihr eigenen, trockenen Humor fragt sie scheinheilig “Dreifach erhöhte Leberwerte, wow! Ist das dein Befund oder meiner?”

    Die Einschusslöcher am rechten Knie und in der linken Schläfe bei der Leiche deuten auf eine Methode hin, wie organisierte Verbrecher Verräter verhören und bestrafen. Und im Einkaufswagen steckt kein Euro sondern ein Lew, eine bulgarische Münze. Als an der Hand des Toten Fasern von einem Handschuh gefunden werden, der beim Einbruch in ein Juweliergeschäft zurückgelassen wurde, ist das die erste heiße Spur. Der Täter ist der mehrfach vorbestrafte Bulgare Petko Imanow. Nachdem die bulgarische Sonderermittlerin Donka Galabova in Wien eintrifft, erfolgt wenig später ein Einbruch in einem Autohaus mit der schrecklichen Parallele zum ersten Fall, dass auch hier kurz danach ein nackter Toter mit zwei ebensolchen Schusswunden in einem Einkaufswagen entdeckt wird. Rätselhaft ist dabei, dass die Schüsse aus zwei verschiedenen Waffen abgefeuert wurden, einer davon aus einer bulgarischen Makarow.

    Wer steckt hinter dieser Serie von Verbrechen und welche Rolle spielt der undurchsichtige Anwalt Robert Stephan Deutschmann (Bernhard Schir), der verschiedene Opfer vertritt? Offenbar ist im Zusammenhang mit diesen Einbrüchen auch ein Killer in Wien unterwegs und vieles deutet darauf hin, dass er aus Bulgarien kommt. Nach einer Schießerei in einem Lokal, wobei Moritz Eisner durch Splitter im Gesicht verletzt wird, seine bulgarische Kollegin ihm mit gezogener Waffe zu Seite springt und einer der Täter festgenommen wird, scheint alles aufgeklärt zu sein. Aber das ist ein verhängnisvoller Trugschluss …
    Quelle: ARD

  3. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    4
    7
    Drama von Torsten C. Fischer mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr werden durch einen Anruf aus der täglichen Polizeiarbeit gerissen: In einer Synagoge wird ein toter Mann gefunden, der kurz zuvor seine Tochter zu Grabe trug. Der streng gläubige Jude Jonathan Fränkel fand Rafael Bergers Leiche. War es ein Unfall oder Mord? Fingerspitzengefühl ist gefragt, denn der Rabbiner Grünberg gerät in Verdacht…

  4. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    4.8
    4
    6
    Drama von Thomas Jauch mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In Tatort: Familienbande, der 48. Episode der Kölner Tatort-Serie müssen sich die Ermittler mit einem grausamen Tod auseinandersetzen: Ein 9-jähriger Junge wurde erfroren im Kühlcontainer des Vorwerks in einem kleinen Ort am Stadtrand von Köln aufgefunden. Vergeblich hatte er versucht, die durch einen Stromausfall verschlossene Tür von innen zu öffnen.

  5. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    9
    8
    Drama von Nils Willbrandt mit Mehmet Kurtulus und Peter Jordan.

    Das Hamburger LKA verfolgt seit einiger Zeit die Spuren einer Organhändler-Bande. Cenk Batu ist als Fahrer eingeschleust, hat aber bisher nur einfache Botengänge absolviert und keine Hintermänner identifizieren können. Das ändert sich schlagartig, als er den Auftrag bekommt, die 14-jährige Amelie abzuholen. Doch das Mädchen flieht. Der Druck auf Cenk wächst: Einerseits wollen die Organhändler das Mädchen von ihm, andererseits ist er verantwortlich für einen Fehlschlag des LKA, der möglicherweise weitere Opfer der Organmafia zur Folge haben könnte.

  6. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    6
    3
    Drama von Karin Hercher mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Pott von einer halben Million Mark - Spenden für Arbeiter, die mit einer Betriebsbesetzung die Schließung ihres Werks verhindern wollen - verschwindet nach einem brutalen Raubüberfall; und kurz danach wird einer von ihnen, der Gewerkschaftsfunktionär Broegger, ermordet. Die Atmosphäre in Duisburg ist aufgeheizt, Spekulationen machen sich breit. Schimanski weiß, dass schnellste Aufklärung des Falles vonnöten ist. Aber ausgerechnet jetzt hat ihn sein Freund und Kollege Thanner verlassen; er ist nach Bonn gegangen, in eine Nebenstelle des BKA. Schimanski holt sich deshalb einen jungen Kollegen aus dem Raubdezernat zur Unterstützung. Jo Wilms, selbst aus einer Arbeiterfamilie und mit denen, die auf so ungeheuerliche Weise betrogen worden sind, persönlich bekannt, stürzt sich mit Feuereifer in die Arbeit. Dennoch ist es Thanner, der von seiner höheren Position in Bonn Licht in das Dunkel bringen kann. Und was da zutage tritt, lässt ihn schleunigst wieder nach Duisburg zurückkehren.

  7. AT (2010) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    6
    4
    Drama von Michael Riebl und Michi Riebl mit Harald Krassnitzer und Johannes Silberschneider.

    Unter äußerst mysteriösen Umständen wird die 23-jährige Anna Kaber im Rohbau eines Einfamilienhauses am Boden liegend ermordet aufgefunden - ihr langes, blondes Haar ist wie ein Kranz ausgebreitet, sie trägt eine Halskette mit zwei ineinander gelegten Händen als Anhänger, am Tatort steht ein Kamerastativ und auf der Innenseite der Tür fehlt die Klinke. Zudem scheint in einem anderen Raum Wachpersonal gewohnt zu haben. Wurde die Studentin hier gefangen gehalten? Der auffällige Anhänger führt Sonderermittler Moritz Eisner zu der Organisation "Epitarsis", deren Logo dieses Hände-Symbol ist und zu deren Mitgliedern Anna gehörte. Doch "Epitarsis"-Chefin Katharina Leupold ist zum Einsatz äußerster Mittel bereit, um Schaden von ihrer weltweit agierenden, mächtigen "Glaubensgemeinschaft" abzuwenden. Und sie hat einen einflussreichen Vertrauten bei der Staatsanwaltschaft. In ihren Händen befindet sich ein vertrauliches Dossier über Moritz Eisner. Obwohl sie ihm gegenüber bereitwillig ihre Mithilfe zur Aufklärung des Mordfalles erklärt, merkt er sehr schnell, dass alles ein abgekartetes Spiel ist und die Befragten das sprichwörtliche Blaue vom Himmel herunter lügen. Als Eisners Tochter Claudia ihrem Vater erzählt, sie möchte zu Hause aus- und bei einer Studenten-WG einziehen, ahnt er nicht, dass dies eine geschickt vorbereitete Falle ist, um seine Ermittlungen zu durchkreuzen. Gutgläubig und ahnungslos ist Sarah auf das ebenso verlockende wie gezielt verdeckte Angebot eines weiblichen "Epitarsis"-Mitgliedes eingegangen. Als Eisner zu einer Hausdurchsuchung der "Glaubensgemeinschaft" auftaucht, die er und andere als Sekte betrachten, wird er jäh gestoppt. Denn dem Polizeipräsidenten sind Fotos vom Besuch Claudias bei "Epitarsis" zugespielt worden. So sieht alles nach dem privaten Rachefeldzug eines Polizisten aus. Eisner ist stocksauer und wütend zugleich, wie raffiniert jemand da die Fäden im Hintergrund gesponnen und ihn reingelegt hat. Über Maria Levin von der "Arbeitsgemeinschaft Sekten und Kulte" erfährt Moritz Eisner, dass Anna's Vater seine Tochter selbst in dieses Haus gebracht hatte, um sie durch Gespräche vor laufender Kamera zur Abkehr von "Epitarsis" zu bewegen. Und offenbar gibt es auf einem der Videos, dass Maria Levin der Polizei schicken will, einen Hinweis auf den Täter. Aber der oder die Mörder sind schneller - sie wird ebenfalls erwürgt. Ein Foto bringt Moritz Eisner schließlich auf eine ganz heiße Spur zu "Epitarsis". Mit einem ebenso raffinierten wie überraschenden Coup versucht diese Organisation jedoch, den Kopf in allerletzter Minute aus der Schlinge zu ziehen.

  8. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    5
    4
    Drama von Christian Görlitz mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    München-Altperlach. Die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr werden an den Münchner Stadtrand gerufen. Der 68-jährige Glasermeister Max Lasinger gesteht vor der Leiche eines Mannes, “den Einbrecher habe ich auf dem Gewissen”. Als der ihn angriff, da ist es passiert. “Ich war’s.”
    Doch der Fall ist komplizierter. Die Kommissare stellen fest, der vermeintliche Einbrecher hatte einen Schlüssel und als sie die Papiere des Opfers sichten, wird klar: Hier hat sich eine Familientragödie abgespielt. Der Tote ist Max’ Sohn Bernd. Hat der alte Mann den eigenen Sohn wirklich nicht erkannt?
    Max Lasinger leidet an Demenz. Schwiegertochter Karin muss ihn rund um die Uhr betreuen und ist zum Leidwesen ihres Sohnes Tobias in das Elternhaus ihres Mannes gezogen, obwohl es um die Ehe der Lasingers schon länger nicht zum Besten steht. Batic und Leitmayr stehen vor der Herausforderung, die Grenzen auszuloten zwischen Zwangsvorstellungen, wachen Momenten und Lügen. Sehr schnell schaltet sich Rechtsanwalt Roggendorf ein. Ist der Täter ganz woanders zu suchen?

  9. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    1
    2
    Drama von Wolf Dietrich mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander.

    Der Sturz einer Dame in mittleren Jahren über das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Aber da gibt es ein paar Punkte, die Veigl stutzig machen. Die Recherchen führen ihn sowohl zu den verarmten Verwandten der wohlhabenden Toten als auch zu einer alteingesessenen niederbayerischen Brauereifamilie, zu der Krankengymnastin und Musikliebhaberin Eva Ertl und nicht zuletzt zum Freund der Toten, einem gut aussehenden Cellisten. Vorteile vom Ableben der reichen Frau Döring, die von den armen Verwandten für geliehenes Geld hohe Zinsen nahm und die Privatbrauerei durch ihre Geldforderungen schwer belastete, haben so gut wie alle aus dem Kreis der Überprüften. Obendrein stellt sich heraus, dass aus der Hinterlassenschaft eine wertvolle Briefmarkensammlung fehlt, deren Glanzstücke die unbezahlbaren und inzwischen schon sagenumwobenen "Schwarzen Einser" waren. Der bayerische Kriminalhauptkommissar muss schließlich sogar eine Dienstreise nach Nizza machen und die Kollegen in Frankreich um Amtshilfe bitten.

  10. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    6
    6.8
    7
    5
    Drama von Tobias Ineichen mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    "Ist Liebe Zufall oder Schicksal?" Diese ewiggleiche und bohrende Frage treibt Fritz Alt in sein Stammlokal im Münchner Gärtnerplatz-Viertel, wo er voller Hoffnung auf seine große Liebe Gerd wartet. Kurz darauf finden die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr die Leiche von Fritz verblutet auf einer Baustelle. Nicht nur Barkeeper Ringo, sondern auch Fritz Alts Nachbarn Tim und Tom rätseln über die Umstände seines überraschenden Todes. Die Gerüchte in der Schwulen-Gemeinschaft kochen hoch. Da gibt es Ralf Kleinmann, den Ex-Liebhaber von Fritz, der die Trennung von dem angesehenen Fotografen nicht verwinden konnte. Bis zuletzt belauerten sich die beiden gegenseitig. Sorgen macht sich auch Carla Weißenbach um ihren Mann Gerd. Denn die Familie mit den heranwachsenden Kindern Frieda und Werner droht auseinanderzubrechen. Anhand eindeutiger Hinweise gelangen die Kommissare in einen bizarren Computer-Chatroom, wo Fritz mittels eines Pseudonyms Kontakte suchte. Ivo Batic lässt sich infolge der Ermittlungen ein in die bunte, gefährliche Welt anonymer Beziehungswünsche und setzt alles daran, um den Mörder zu finden. Franz Leitmayr bleibt während der Suche so bodenständig wie gewohnt. Während der kriminalpolizeilichen Erkundigungen steht Batic und Leitmayr Hauptkommissarin Diana Sommerfeld von der Sitte zur Seite. Getrennt und doch gemeinsam entschlüsseln sie das tragische Geheimnis um Fritz.

  11. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    5
    6
    5
    Drama von Maris Pfeiffer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Bei einem Brand in einem Mietshaus im rechtsrheinischen Stadtteil Kalk stirbt eine junge Frau an den Folgen einer Rauchvergiftung. Ersten Ergebnissen zufolge handelt es sich um Brandstiftung mit Todesfolge. Die Bestürzung des Vermieters ist groß, sein Urteil eindeutig: "Das können nur die Zigeuner gewesen sein!!" Seitdem im Viertel ein Heim für Sinti und Roma aufgemacht hat, sei es immer wieder zu Konflikten zwischen den Flüchtlingen aus dem früheren Jugoslawien und den Einheimischen gekommen. Eine Anwohnerinitiative fordert die Schließung des Flüchtlingsheims und kämpft gegen das Bleiberecht für "kriminelle Ausländer". Tatsächlich scheinen die Indizien vorerst gegen das Roma-Mädchen Lutvija zu sprechen. Doch wie die Ermittlungen in dem Kölner "Problemviertel" belegen, sind die Zusammenhänge des Falls weitaus komplexer, als es zunächst den Anschein hat.

  12. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Nachts in einem Hamburger Krankenhaus: Ein Patient torkelt auf den Flur, ringt um Luft, bricht zusammen. Die Hilfe kommt zu spät. Was auf den ersten Blick wie traurige Routine wirkt, gewinnt an Brisanz, als der Drogenfahnder Brandt auf den Plan tritt. Der Verstorbene war sein Partner Kissler. Brandt behauptet, dass die Drogenmafia um den deutschen Anwalt Martens und den russischen Geschäftsmann Szevrinov seinen Partner aus dem Weg geräumt hat. Kommissar Holicek kennt Brandt und schätzt ihn als guten, gelegentlich aber geradezu fanatischen Polizisten. Auch auf Hauptkommissar Jan Casstorff wirkt Brandt überspannt. Dennoch leitet er eine gerichtsmedizinische Obduktion ein. Deren Ergebnis scheint den Verdacht zu bestätigen: Kissler starb an einer Überdosis Beruhigungsmittel. Casstorff verhört Kisslers Frau und erfährt, dass der Verstorbene vor wenigen Jahren eine ominöse Erbschaft angetreten hatte - die jetzt an die attraktive Witwe fällt. Brandt verfolgt in seiner Besessenheit einen eigenen Plan: In der festen Erwartung, dass Casstorff ihnen ein Geständnis abringen wird, verhaftet er Szevrinov und Martens. Casstorff schäumt, umso mehr, als sich der Russe ihm gegenüber als verdeckter Ermittler enttarnt.

  13. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    5
    4
    Drama von Helmut Krätzig mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Mord in Verbindung mit illegalem Kunsthandel führt - kurz nach Öffnung der Mauer - zu ersten Ost-West-Kontakten auf kriminalistischem Gebiet. Schimanski und Thanner ermitteln gemeinsam mit ihren Kollegen Fuchs und Grawe aus Berlin-Ost: Gemälde aus DDR-Besitz, die im Zuge der Devisenbeschaffung von Museen und Privatpersonen abgepresst wurden, sind nach der "Wende" von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern beiseitegeschafft worden und sollen nun über die alten Kanäle in den Westen verhökert werden. Als Schlüsselfigur vermutet die Kripo den in Düsseldorf ansässigen Kunsthändler Schrader. Als in Duisburg die Leiche eines in der DDR polizeilich gesuchten Mittelsmannes gefunden wird, ist das für die Ost-Kommissare ein willkommener Anlass für eine Dienstreise in den Westen. Die Ermittlungen, die sie gemeinsam mit Schimanski und Thanner durchführen, verlaufen jedoch ergebnislos: Zum einen kann der "Kunstfreund" belegen, dass seine DDR-Geschäfte völlig legal waren, und zum anderen gibt es keinen brauchbaren Hinweis darauf, dass er mit dem Mord zu tun hatte. Die vier Kommissare vermuten jedoch, dass Schrader - nachdem sich die Kripo für ihn interessiert hat - ein zu heißes Eisen für seine Hintermänner geworden ist. Sie werden sich nach neuen Abnehmern für die Gemälde umsehen müssen, nach Leuten mit Geld. Schimanski und Thanner beschließen, selbst diese Rolle zu spielen. So ziehen die beiden "Lockvögel" - modisch getarnt - im Grand Hotel "Unter den Linden" ein. Die Angebote, ein- und zweideutiger Art, lassen nicht lange auf sich warten.

  14. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Pete Ariel mit Dominic Raacke und Stefan Jürgens.

    Eine Serie von mysteriösen Überfällen erregt in der Berliner Öffentlichkeit ungewöhnliches Aufsehen. Überfallen werden vor allem Dealer und Zuhälter. Die Gruppe, die diese Überfälle verübt, nennt sich die "Prügelknaben" und geht immer nach dem gleichen Schema vor. Die Überfallenen werden gefesselt, die Polizei benachrichtigt, und das abgenommene Geld wird für einen wohltätigen Zweck gespendet. Ritter und Hellmann glauben nicht an eine Art modernen Robin Hood, sondern vermuten zu Recht hinter den Überfällen eine gezielte Aktion.

  15. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    12
    4
    Drama von Friedemann Fromm mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Undercover - fein eingekleidet als Kellner im eleganten Drehrestaurant des Münchner Olympiaturms - lauern die drei Münchner Kommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger einem ehemaligen Krankenpfleger auf: Johannes Peter Peschen soll zwölf Menschenleben auf dem Gewissen haben. Es war Leitmayrs Idee, nach einem anonymen Hinweis den Gesuchten im höchst gelegenen Restaurant Münchens abzufangen - nicht zur Freude seiner beiden Kollegen. Vor allem mit Batic, der unter einer lästigen Magenverstimmung leidet, gerät Leitmayr der fragwürdigen Aktion wegen derart aneinander, dass es zum Bruch zwischen den beiden befreundeten Kollegen kommt! Aber plötzlich sind die Kommissare ihrem Ziel ganz nah: Als keiner mehr daran glaubt, kommt Peschen per Lift ins Aussichtslokal. Franz Leitmayr sieht sich in seiner Strategie bestätigt und triumphiert, als er Peschen festnimmt und ihm die Handschellen anlegt. Doch unvermittelt zerrt der Ex-Pfleger den Kommissar in den bereitstehenden Lift. Der Aufzug fährt ab - und bleibt in 80 Metern Höhe stecken. Über das Notfalltelefon erfahren Batic und Menzinger, dass Peschen Leitmayr eine Spritze gesetzt hat. Danach reißt der Kontakt zu ihm ab. Ob es Batic und Menzinger in ihrem nervenaufreibenden Wettlauf mit der Zeit gelingt, den Kollegen aus der Todesfalle zu befreien, steht in den Sternen. Die eingeleiteten Rettungsmaßnahmen laufen aus dem Ruder, und Batic macht sich zudem schwere Vorwürfe darüber, dass er sich mit Leitmayr, kurz bevor dieser mit dem unheimlichen Pfleger im Lift verschwand, zerstritten hatte wie nie zuvor.

  16. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    9
    5
    Drama von Lars Jessen mit Axel Milberg und Maren Eggert.

    Zwei tote Männer in kurzer Folge - ermordet nach demselben Muster. Ohne Zweifel, Kommissar Borowski hat es mit einem Täter zu tun, der wieder zuschlagen wird. Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten bei den Opfern entdeckt Borowski, dass beide Männer Kontaktanzeigen aufgegeben hatten. Frieda Jung bemerkt, dass Borowski vom Typus in das Opferschema passt. Darum begibt er sich als angeblicher Neusingle auf Partnersuche über die lokale Zeitung und trifft bindungswillige Damen, die sich auf sein Inserat gemeldet haben. Dabei wird er von Frieda Jung observiert und für den Kampf der Geschlechter gecoacht. Für Borowski eine ungewohnte Rolle. Er muss sich als einsamer und verständiger Mann ausgeben, auf der Suche nach Mrs. Right. Schon bald lernt Borowski - undercover - die selbstbewusste Gundula kennen. Mit ihr dringt er bei seinen Streifzügen durch die Freizeitgruppen und 40-plus-Treffen in ein eng gewobenes Netz aus einsamen Herzen, unter denen sich auch der potenzielle Mörder befindet, und begibt sich damit selbst in große Gefahr.

  17. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rüdiger Wandel.

    Als die Journalistin Nina Fischer ermordet aufgefunden wird, gerät der einflussreiche Gewerkschafter Hans Damm in Verdacht. Er hat Fischer vor ihrem Tod getroffen - er wollte ihre Enthüllungsstory über seine angebliche Bestechlichkeit unterdrücken. Fischers Verdacht wird öffentlich, und sofort setzt der Gewerkschaftsvorstand Hans Damm trotz des laufenden Arbeitskampfes in den Stuttgarter Viktorwerken vor die Tür. Bienzle traut Damm zunächst den Mord nicht zu, gibt es doch andere, die von ihrem Tod profitieren. Ihr abgelegter Ehemann z. B., der Nina Fischers Geld erbt. Als Bienzle jedoch Hans Damm um seine Karriere kämpfen sieht, wachsen Zweifel. Nicht nur der Gewerkschaftsvorstand, auch die Arbeiter distanzieren sich von Hans Damm. Nur sein Stellvertreter Christian Hoffmann ist für Damm noch zu sprechen. Damm versucht, mit dessen Hilfe Informationen zu erhalten und seine Position zu retten. Bienzle wiederum versucht, die Ermittlungen mit der Arbeit in seiner neuen Wohnung in Einklang zu bringen. Unter Einsatz seiner beschränkten Renovierungsfähigkeiten versucht er ein Nest zu bauen, das für ihn allein zu groß ist. Für das Atelier einer Illustratorin wie Hannelore wäre noch Platz. Aber Hannelore, von Bienzle vor vollendete Tatsachen gestellt, kann ihn nicht einfach über sich bestimmen lassen. Eine Entscheidungshilfe bietet das Auftauchen von Margret, Damms Sekretärin und Bienzles Freundin aus früheren Tagen. Von ihr erfährt Bienzle, dass Hans Damm ein Verhältnis mit Nina Fischer hatte. Als die Information Damms Ehefrau zu Ohren kommt, widerruft sie das Alibi für ihren Mann.

  18. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    3
    3
    Drama von Markus Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Samstagabend auf der Bowlingbahn. Als Ballaufs Handy ertönt, ahnt Schenk, dass ihr Wochenende "gelaufen" ist. Petra Klein, eine attraktive junge Frau, die Ballauf auf einem Empfang kennengelernt hatte, bittet ihn mit angsterfüllter Stimme in ihre Wohnung. Freddy kommt gleich mit - aber Petra öffnet nicht. Am nächsten Tag wird ihre Leiche im Rhein gefunden: Mord. Petra Klein arbeitete in einer Firma für chemische Produkte. Wie die Kommissare nach mühsamen Recherchen herausfinden, hatte sie sich in den Besitz von Unterlagen über die Herstellung eines Nervengases gebracht, das ihr Vorgesetzter und Geliebter Jonas Reinhart im Auftrag seiner Firma für die Arabische Konföderation entwickelte. Der Mord an Petra, der - wie die Kommissare vermuten - auf das Konto der arabischen Mittelsmänner geht, soll offensichtlich Reinhart in die Schuhe geschoben werden. Ballauf und Schenk staunen nicht schlecht, als ihre Ermittlungen massiv behindert werden - von BND und BKA. Es sieht ganz so aus, als ob man die Firma auffliegen, die Araber aber ungeschoren davonkommen lassen wolle. Denn die Regierung will weder die Wirtschaftsbeziehungen noch den "kritischen Dialog" aufs Spiel setzen. Aber Ballauf und Schenk sind keine Diplomaten.

  19. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    5.1
    2
    1
    Drama von Wolfgang Storch mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller werden zu einem Mordfall gerufen. Der auf bestialische Weise erstochene Tote war ein Zuhälter für Homosexuelle. Das pikante an dem Fall: Der Ermordete war der Privatchauffeur des Staatsrates für Umweltfragen, Herwart Branding. Der über Parteigrenzen hinweg geachtete Politiker erfährt erst jetzt vom Doppelleben seines Angestellten. Branding gerät zwangsläufig in die Schlagzeilen. Es scheint, dass in seiner Privatsphäre verborgene, aber für ihn längst bedrohliche Tatsachen aufbrechen. Branding verunglückt mit dem Auto seiner Tochter Felicia und verbrennt. Ein Journalist war - dank seiner Spürnase - Zeuge des Unfalls. Ausgerechnet seine Redaktion erhält einen Anruf, in dem das Unglück als terroristischer Anschlag deklariert wird. Paul Stoever soll aufklären, ob es Mord, ein Unfall oder vielleicht doch Selbstmord war. Brockmöller stellt den Mörder von Brandings Chauffeur. Dabei wird er schwer verletzt, was den Täter zu einem Geständnis veranlasst. Ohne sein Zutun erfährt dann Stoever von Brandings Tochter die Wahrheit. Die beiden Hauptkommissare stoßen dabei an die Grenzen ihres Berufs.

  20. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    6.9
    10
    8
    Drama von Richard Huber mit Mehmet Kurtulus und Peter Jordan.

    Cenk Batu arbeitet seit Monaten in einer riskanten verdeckten Mission bei dem scheinbar seriösen Unternehmer Petermann. Doch als er endlich in den engeren Zirkel vorzudringen scheint, scheitert er an einer brutalen Feuerprobe. Ausgerechnet jetzt kommt sein Vorgesetzter Uwe mit einem neuen Auftrag: In der Rolle eines türkischen Kleinkriminellen soll Cenk ins Krankenhaus, um dort über den 20-jährigen, durch eine Messerattacke verletzen Deniz Kontakt zum nach außen hermetisch abgeriegelten Nezrem-Clan herzustellen. Deniz ist der Neffe von Tuncay Nezrem, offiziell Restaurantbesitzer und Gemüsegroßhändler, inoffiziell ein aufstrebender Clanfürst. Und tatsächlich erlangt Cenk Batu quasi über Nacht das Vertrauen von Tuncay Nezrem. Schnell wird ihm klar, dass hinter der Fassade des harmlosen Geschäftsmannes Hochstapeleien stehen, bei denen Nezrem offenbar vor nichts zurückschreckt. Nicht einmal vor dem Verrat seiner eigenen Landsleute, dem auch sein Neffe Deniz zum Opfer fällt. Und plötzlich ist Petermann wieder im Spiel.

  21. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    4.8
    4
    8
    Drama von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Charlotte Lindholm muss den Mord an dem Wachmann Sven Gutzkow aufklären, dessen Leiche seit einem halben Jahr in den Salzhalden des Erkundungsbergwerks Gorleben verschüttet lag. Schon bald ermittelt sie in einem brisanten Milieu. Der Leiter der Betreibergesellschaft des atomaren Zwischen- und Endlagers, Kasper, wird seit geraumer Zeit erpresst. Unter Verdacht stehen Gutzkows Kollegen Augenthaler, dessen Eigenheim im Rohbau steckt und der Geologe Sandmann, und was weiß die altgediente Anti-Atom-Aktivistin Welany? Charlotte und der Kollege vor Ort, Polizeihauptmeister Jakob Halder, stellen mit ihren Ermittlungen das Wendland auf den Kopf. Dabei werden sie auf Schritt und Tritt beobachtet. Das Ergebnis: ein Schließfachschlüssel, eine vermeintliche Stimme aus dem Jenseits und eine weitere Leiche. Charlotte wird von ihrer Freundin Belinda gewarnt: Diese Sache sei eine Nummer zu groß für sie. Doch Charlotte lässt sich nicht beirren. Als sie herausfindet, dass sich Gutzkow vor seinem Tod mit dem spanischen Terrorhelfer Ahmadin getroffen hat, führt sie diese heiße Spur nach Barcelona. Sie sticht dort in ein Wespennest und bringt sich selbst in höchste Gefahr.

  22. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    3
    Drama von Stanislav Barabas mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Geschichte spielt im Jahr 1988. Hartmut Menkhaus erkennt für Sekunden ein Gesicht wieder, das er nie vergessen konnte: Es ist Martin Scholko, der Mann, dem Menkhaus elf Jahre Bautzen zu verdanken hat. Kurz nach dieser Begegnung wird Astrid Nicolay tot aufgefunden - eine ehemalige Sekretärin des Transportunternehmers Peter Kurbis, für den auch Scholko gearbeitet hatte. Auf der Suche nach einem Motiv für diesen zunächst unerklärlichen Mord dringt das Kommissarengespann Stoever und Brockmöller in ein beklemmendes Kapitel deutsch-deutscher Beziehungen ein. Menkhaus, ein Kioskbesitzer, der gelegentlich auch mal mit Informationen gehandelt hatte, war auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in die DDR verschleppt worden. Astrid Nicolay und Martin Scholko waren daran beteiligt. Aber welche Rolle spielte ihr ehemaliger Chef Kurbis? War der Mord so viele Jahre nach der Entführung ein verspäteter Racheakt, oder sollte eine lästige Mitwisserin beseitigt werden?

  23. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    5
    4
    5
    Drama von Aelrun Goette mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Am Rheinufer von Ludwigshafen wird die Leiche einer Frau gefunden. Sabine Brodag, so ihr Name, war Zweite Vorsitzende der Sterbehilfeorganisation Charontas. Sterbehilfe, das ist etwas, wofür Kopper so gar kein Verständnis hat, doch stößt er mit seinen Ansichten, diese Sache betreffend, bei Lena auf Widerspruch. Eine in der Hand des Opfers notierte Handynummer, führt Lena und Kopper zu Frau Frege, getrennt lebende Mutter zweier Kinder, Nils und Julia. Julia ist neun Jahre alt und ein vom Leben schwer gekennzeichnetes Mädchen. An Mukoviszidose erkrankt, erkämpft sie sich jeden Tag das Leben neu. Lena ist gerührt von der Tapferkeit dieses Kindes, doch wie sie von der Mutter erfährt, steht es wirklich nicht gut um sie. Lena und Kopper suchen Gespräche mit Herrn Scheuren, dem Ersten Vorsitzenden der Organisation und Herrn Heymann, einem für das Unternehmen tätigen Juristen und gleichzeitig Geliebter Sabine Brodags, um mehr über das Opfer zu erfahren. Sie reiste viel, nahm an Kongressen teil, war zuständig für die PR der Organisation. Dass Frau Brodag Sterbehilfsmedikamente vertrieben haben soll, beschäftigt die Kommissare. Doch ob Sabine Brodag diese Geschäfte allein verrichtete und ob das überhaupt tat, ist zweifelhaft. Lena und Kopper ermitteln in verschiedene Richtungen. Wer ist glaubhaft? Wem darf man nicht trauen? Kommt Heymann für die Tat in Frage? Hat er Sabine getötet, um das Zusammenleben mit seiner hochschwangeren Frau nicht zu gefährden, weil sie drohte ihre Affäre publik zu machen? Oder hat sich Herr Lehrke, ein verzweifelter Vater, an Frau Brodag dafür gerächt, weil er dachte, dass sie, seiner einzigen Tochter ein Sterbehilfsmedikament verkauft hat? Lena und Kopper dringen in diesem Fall in ethische Tiefen, die auch ihnen selbst an die Nieren gehen und dazu führen, dass die Sachlichkeit von Zeit zu Zeit doch der Emotionalität weichen muss. Sicher ist jedoch, dass auch zum Schluss diesen Falls der wahre Schuldige gefunden werden wird.

  24. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    7
    5
    Drama von Elmar Fischer mit Richy Müller und Felix Klare.

    Der zweite Fall von Thorsten Lannert und Sebastian Bootz beginnt mit einem Einsatz der Drogenfahndung: Bei einem Schusswechsel sterben ein Polizist und zwei der mutmaßlichen Drogendealer, einer wird lebensgefährlich verletzt. Letzterer jedoch erweist sich als verdeckter Ermittler des LKA. Ein tödlicher Irrtum? Lannert und Bootz geraten mit ihren Ermittlungen zwischen die Fronten - Drogenfahndung versus Landeskriminalamt. Der Einsatz der Drogenfahnder erfolgte ausgesprochen kurzfristig aufgrund eines Informantentipps; große Mengen Kokain und entsprechend viel Geld werden im Raum sichergestellt. LKA-Mann Mendt vermutet deshalb, dass die Drogenfahnder sich an der Beute bereichern wollten. Eine Theorie, die Lannert durchaus schlüssig erscheint. Bootz dagegen, in Stuttgarts Polizei verwurzelt, kennt zwei der beteiligten Polizisten und kann sich nicht vorstellen, dass diese sich in krumme Geschäfte verwickeln ließen. Lannert respektiert Bootz' Einschätzung. Im Prinzip. Die Ermittlungsergebnisse aber vergrößern sein Misstrauen, während Bootz versucht, an der Loyalität zu seinen Kollegen festzuhalten. Doch die am Tatort sichergestellte Aufnahme des verdeckten Ermittlers gibt Rätsel auf und den Kommissaren Stoff zum Nachdenken.

  25. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    1
    5
    Drama von Theodor Kotulla mit Götz George und Eberhard Feik.

    Thanner ist verärgert: Während er die polizeiliche Dreckarbeit machen muss - er hat die Leiche einer Prostituierten zu identifizieren ., wühlt Schimanski einen Fall wieder auf, den er, Thanner, längst abgeschlossen hat. Und Thanner weiß auch, warum: Ilona Vogtländer - Tochter des wegen Mordes an seiner Frau Eva angeklagten Rolf Vogtländer - ist viel zu schön, als dass Schimanski ihr widerstehen könnte. Schimanski ist tatsächlich von Ilona fasziniert, und trotzdem hat Thanner unrecht. Ilona lässt Schimanski nämlich überhaupt nicht an sich heran, im Gegenteil: Sie ist voller Verachtung für die Kripo, die ihren Vater für schuldig hält, wo er doch - so gut kennt sie ihn - eines Mordes nicht fähig ist. Also macht sie sich allein auf, um seine Unschuld zu beweisen. Und sie scheint auf dem rechten Weg zu sein, denn plötzlich schlagen Unbekannte aus dem Zuhältermilieu zurück, und Ilona entgeht nur knapp - und nur- weil Schimanski es verhindert - zwei Mordanschlägen. Ist es Dankbarkeit, wenn Ilona nun Schimanski gegenüber offener wird? Sie hat mit Hilfe ihrer Freundin Petra herausgefunden, dass die ermordete Stiefmutter ein Doppelleben führte. Sie war Mitbesitzerin eines Bordells. Und dort hat jene Prostituierte gearbeitet, deren Leiche Thanner jetzt identifizieren muss. Auch nach Evas Tod wird das Etablissement weiterbetrieben - vermutlich von Evas Arbeitgeber und Geliebten, dem jugoslawischen Spediteur Reiko Plewitsch. Nun hält es auch Thanner für geboten, seine Bearbeitung des "Falls Vogtländer" neu zu überdenken.