Die besten Filme mit Dorkas Kiefer
- CharleysTante3.63.456Komödie von Sönke Wortmann mit Thomas Heinze und Anya Hoffmann.
Mann wird Frau und stellt ganz München auf den Kopf. Titelheld Stephan Lohmann alias Thomas Heinze agiert als gerissener Finanzjongleur und hemmungsloser Herzensbrecher. Plötzlich trifft Lohmann die Frau seines Lebens: Die wunderschöne und zudem superreiche Rinderbaronin Lucia d'Alvarez. Das Happyend scheint zum Greifen nahe. Aber zuerst muß Lohmann eine Frau werden.
- Die Bademeister - Weiber, saufen, Lebenretten3.12.21849Komödie von Martin Walz mit Michael Herbig und Hilmi Sözer.
In der Komödie Die Bademeister - Weiber, saufen, Leben retten machen die Proleten Michael "Bully" Herbig und Hilmi Sözer das spießige Sylt unsicher.
- Siegfried2.81.317130Komödie von Sven Unterwaldt Jr. mit Tom Gerhardt und Volker Büdts.
Der außerordentlich starke Siegfried (Tom Gerhardt), als Kind ausgesetzt und von einem Schmied aufgezogen, verliebt sich eines Tages in die Prinzessin Kriemhild (Dorkas Kiefer), die ihn jedoch zunächst nicht beachtet. Kriemhilds Bruder Gunther (Jan Sosniok) verspricht die Hand seiner Schwester demjenigen, der im Kampf gegen Hagen (Volker Büdts) besteht. Siegfried wagt sein Glück – und gewinnt. Doch die schöne Kriemhild fordert, dass Siegfried zunächst zwei Eheringe aus Rheingold beschaffen muss, bevor sie ihn heiratet. Auf dem Weg zu diesen Ringen muss sich Siegfried auch noch mit einem Drachen rumschlagen und am Ende kommt alles ganz Anders, als er denkt.
Bei dieser Parodie auf die Nibelungensaga führte Sven Unterwaldt Jr. Regie, der sich ein Jahr zuvor mit der Komödie 7 Zwerge – Männer allein im Wald einen Namen gemacht hatte. Hauptdarsteller Tom Gerhardt schrieb gemeinsam mit Produzent Herman Weigel das Drehbuch. Insgesamt erhielt Siegfried mittelmäßige bis schlechte Kritiken und Tom Gerhardt ließ 6 Jahre verstreichen, bis er wieder für einen Spielfilm vor die Kamera trat, diesmal für die Hauptrolle in Die Superbullen. In der Zwischenzeit hatte Tom Gerhardt jedoch einige Staffeln der beliebten Serie Hausmeister Krause – Ordnung muss sein gedreht, für die er 2002 mit dem deutschen Comedy Preis ausgezeichnet wurde. (GP)
- Gefühlte XXS - Vollschlank & frischverliebt4.131Komödie von Thomas Nennstiel mit Sophie Schütt und Stephan Luca.
Dette ist pummelig und ihr Chef versetzt sie erst an den Tresen, wenn sie ein paar Kilos verliert. Dette denkt nicht dran und geht zum Hypnotiseur. Danach fühlt sie sich rank und schlank. Mit ihrem neuen Selbstbewusstsein traut sie sich sogar Jakob, den sie heimlich anhimmelt, anzusprechen.
- Sperling und das schlafendeMädchen?2Kriminalfilm von Juraj Herz mit Dieter Pfaff und Dorkas Kiefer.
Sperling und seine neue Assistentin Bettina Beermann sind zufällig in der Nähe, als bei einem nächtlichen Tankstellenüberfall ein Tankwart niedergeschossen wird. Sperling gelingt es, einen der beiden Täter, Richie, zu verhaften. Seine Assistentin nimmt die Verfolgung des zweiten Täters auf, die wenig später mit der Verhaftung des zweiten Verdächtigen, Chris, in einer Diskothek endet. Richie gesteht die Tat und belastet Chris, geschossen zu haben, aber der leugnet, überhaupt dabei gewesen zu sein. Bettina Beermann hält den Fall für gelöst und auch das zweite Geständnis für eine Frage der Zeit. Doch Sperling hat Zweifel, denn Richie verhielt sich bei den Verhören ungewöhnlich. Will Richie mit seiner Aussage den tatsächlichen Komplizen schützen? Und wo ist die Tatwaffe geblieben, die Richie seinem Vater vor dem Überfall gestohlen hat? Bei seinen Recherchen in der Diskothek fällt Sperling ein Mädchen auf, das bei seinem Anblick die Flucht ergreift. Sperling hat dieses Mädchen, Jule, noch nie gesehen, aber hat sie ihn wiedererkannt? Ist sie die zweite Person, die an dem Überfall auf die Tankstelle beteiligt war? Sperling geht der Sache nach und erfährt, dass sich die drei Jugendlichen kennen. Aber bevor er Jule findet, wird ein Geschäft überfallen, in dem der Täter die Schaufensterscheibe durchschossen hat. Die Schüsse wurden aus derselben Waffe abgegeben wie bei dem Tankstellenüberfall. Die Zeit drängt, denn Sperling muss Jule finden, bevor ein weiteres Unglück geschieht.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der falscheTod?2Kriminalfilm von Martin Eigler mit Wilfried Dziallas und Petra Kelling.
Jenny Fehse arbeitet als Ärztin im Hamburger Universitätskrankenhaus. Sie hat ein paar Tage freigenommen, um ihren Vater zu besuchen, der seinen 65. Geburtstag feiern will. Dr. Hinrich Fehse lebt seit dem Tod seiner Frau allein in der Familienvilla, in der er auch praktiziert. Unterstützt wird er dort von Elisabeth Spengler, die in der Praxis als Arzthelferin arbeitet. Als Jenny ankommt, erlebt sie eine böse Überraschung: Ihr Vater ist während der Geburtstagsvorbereitungen zusammengebrochen. Diagnose: Herzinfarkt. Jenny ist schockiert. Sie macht sich Vorwürfe, sich eventuell nicht genug um ihren Vater gekümmert zu haben. Sie bietet ihm an, in der Praxis zu arbeiten, bis er wieder auf dem Damm sei.Widerstrebend, aber auch gerührt, nimmt der alte Arzt das Angebot seiner Tochter an. Jenny verlängert also kurzerhand ihren Urlaub und stürzt sich mit Elan in die Arbeit. Die väterliche Praxis am Laufen zu halten, das ist für sie auch eine Art Wiedergutmachung. Doch schon bald tauchen Konflikte mit der Arzthelferin auf, die sich in Haus und Praxis aufführt wie die Herrin im Haus. Als Jenny eines Abends zu einem Patienten gerufen wird, bei dem sie nur noch denTod feststellen kann, spitzt sich der schwelende Konflikt dramatisch zu: Jenny entdeckt, dass dem krebskranken Mann Medikamente verabreicht wurden, die in dieser Dosierung zum Tod geführt haben. Immer mehr Verdachtsmomente sprechen dafür, dass Elisabeth Spengler aktive Sterbehilfe geleistet hat. Daher kreuzt Jenny auf dem Totenschein das Feld "Todessache ungeklärt" an. Jenny gerät in arge Gewissensnöte. Sie verurteilt Elisabeths illegale Handlung. Aber soll sie soweit gehen, die Arzthelferin anzuzeigen, wie es ihre Pflicht wäre? Und das hinter dem Rücken ihres Vaters, der ihr vertraut und die Praxis zeitweilig in ihre Hände gegeben hat? Schließlich lässt sie sich von ihrem Jugendfreund Sascha Ziemann, dem Sohn des verstorbenen Mannes, überzeugen, zur Polizei zu gehen. Das Pikante an dem Fall: Jennys Vater ist der Hausarzt des Toten und der sieht den Fall völlig klar: Natürlicher Tod durch Herzversagen, weder Unfall noch Fremdeinwirkung. Ein neuer Totenschein, der dem alten Bauern einen natürlichen Tod bescheinigt, taucht auf. Eine unangenehme Situation für Jenny, die sich zuspitzt, als plötzlich Dr. Fehse - längst noch nicht gesund - wieder zuhause auftaucht. Und er macht keinen Hehl daraus, dass er Jennys Handlung verurteilt. Nicht nur weil es sich um die altvertraute Arzthelferin Elisabeth handelt. Sondern - und das schockiert Jenny am meisten - weil ihr Vater Elisabeths Handlungrechtfertigt. Dass Elisabeth in diesem Fall Sterbehilfe geleistet habe, sei richtig gewesen, ein Gnadenakt. Vater und Tochter geraten heftig aneinander. Es wirkt wie ein Konflikt zweier Prinzipien, die nicht zu versöhnen sind. Und nicht nur das: Nach und nach kommt Jenny dahinter, dass auch ihr eigener Vater bei dem einen und anderen "aktive Sterbehilfe" betrieben hat. Da bekommt auch der länger zurückliegende Tod der schwerkranken Mutter plötzlich einen ganz anderen Beigeschmack.
- Ewig rauschen dieGelder?1Komödie von Rene Heinersdorff mit Hugo Egon Balder und Jacques Breuer.
Erik Pütz bringt es nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Während Linda glaubt, er würde wie sie selbst jeden Morgen zur Arbeit gehen, löst Erik eine Welle staatlicher Beihilfen aus, indem er neben einem Untermieter weitere bedürftige Hausbewohner erfindet und dafür kassiert! Erik Pütz brachte es nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Der wöchentliche Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Australien ausgewanderten Untermieter war die finanzielle Rettung. Doch damit nicht genug, während Linda glaubt, er gehe jeden Morgen wie sie zur Arbeit, löst Erik eine Lawine staatlicher Beihilfen aus. Zusätzlich zu seinem neuen Untermieter Harald Klein erfindet er weitere bedürftige Hausbewohner und kassiert dafür Weihnachts-, Urlaubs-, Schlechtwetter- und Krankengeld, Unfall- sowie Witwenrente, Reha-Maßnahmen und sogar Bafög. Als dann eines Tages Herr Jürgens, ein Außenprüfer des Sozialamtes, vor der Tür steht, beginnt eine aberwitzige Verwechslungskomödie mit ungeahnten Turbulenzen.
- Antrag vomEx?21Komödie von Sven Unterwaldt Jr. mit Julia Jäger und Eckhard Preuß.
Valerie hat einen großen Traum: Sie will heiraten. Das einzige, was sie mit Hochzeiten zu tun hat, ist aber ihr Beruf, denn sie ist bei Feierlichkeiten für den Blumenschmuck verantwortlich. Eines Tages liegt dann aber doch ein Blumenstrauß samt Heiratsantrag vor der Tür, von einem ehemaligen Liebhaber. Dummerweise ist das Schreiben anonym, und so muß sie sich nun auf die Suche nach dem Absender machen, und muß nach und nach feststellen, daß ein Ex nach dem anderen aus der Liste der potentiellen Ehemänner herausfällt.
- Das Wunder von LochNess3.321Abenteuerfilm von Michael Rowitz mit Lisa Martinek und Rufus Beck.
Der 11-jährige Tim ist den anderen Jungs in seinem Alter weit voraus: Nichts begeistert ihn mehr als Forscher, Mythen, Dinosaurier und Legenden - und die Planung des Lebens seiner Mutter! Eines Tages soll sich Tims Leben jedoch komplett verändern: Im Internet entdeckt er zufällig das Foto eines in Schottland ansässigen Forschers und dieser sieht seinem toten Vater wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich! Der abenteuerlustige Junge macht sich heimlich auf die Reise nach Iverness, dem bekannten schottischen Dorf am Ufer des legendären Loch Ness. Und was ihn dort erwartet, übertrifft Tims kühnste Erwartungen.