Die besten Filme mit Günther Maria Halmer

Du filterst nach:Zurücksetzen
Günther Maria Halmer
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1982) | Komödie
    ?
    4
    1
    Komödie von Peter Weck mit Inge Meysel und Edith Volkmann.

    Ist Mrs. Harris verrückt? Sie verdient ganze 160 Pfund pro Monat und will partout ein Kleid von Dior haben, Kostenpunkt: 1.600 Pfund! Und sie will es noch nicht einmal anziehen, dieses verrückte Kleid, nur haben will sie es, im Schrank soll es hängen! Dass die Sache mit dem Kleid nicht ganz normal ist, das ist ihr schon klar. Niemals käme sie auf die Idee, eine solche Robe jemals in der Öffentlichkeit tragen zu wollen. Denn wenn es eins gibt, worüber sie sich klar ist, dann ist es das, was sich für eine Frau ihrer Stellung schickt. Doris Harris ist Putzfrau in London. Ihre "Kunden" lauter normale Menschen. Da ist zunächst Pamela, ein Filmsternchen. Sie kann sich darüber aufregen, dass ihre Konkurrentinnen mit Produzenten und Regisseuren ins Bett steigen, um Karriere zu machen. Sie natürlich ist da völlig anders, und deshalb - so ist das eben im Leben, wenn man anständig ist - kommt sie nicht weiter. Aber sie hätte doch, wagt Mrs. Harris einzuwerfen, ein Verhältnis mit diesem Regisseur, wie hieß er noch, gehabt. Pamela: "Wie können Sie nur so dumm sein, Mrs. Harris, das war meine große Liebe!" Da ist Peter Wallace, Paläograph. Doch wenn man genau hinschaut, sind seine Neigungen und Interessen sehr neuzeitlich. Er kennt sich gut aus in Börsenangelegenheiten. Dann ist da noch Mrs. Matthews, eine Dame "von Stand". Bei ihr im Schrank übrigens hing das Dior-Kleid, das es Doris Harris so sehr angetan hat, sodass sie auch eins haben wollte. Mrs. Matthews ist links, versteht sich. Sie ist sehr ungehalten, weil Mrs. Harris es nicht lassen kann, Pampelmusen aus Südafrika anzuschleppen, wo ihr doch klar sein müsste, dass man doch kein "faschistoides Obst" verzehren kann. Dass aber dieser Typ am Telefon bei Harrods in der Lebensmittelabteilung noch nie etwas von Bollinger-Champagner gehört hat, ist wohl die Höhe. Was denn, auch noch Pakistani ist er. Wie hatten wir gesagt: lauter normale Menschen. "Die Grenze zwischen normal und verrückt ist fließend." Also nicht so voreilig mit der Antwort auf die Frage, ob Mrs. Harris verrückt ist.

  2. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    6
    8
    Drama von Ilse Hofmann mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Freund und Kollege von Schimanski kehrt nach Jahren als verdeckter Ermittler in den Polizeidienst zurück, doch Schimanski traut ihm nicht: auf welcher Seite steht er? Jahrelang arbeitete Inspektor Hollai als V-Mann im kriminellen Untergrund, bis seine wahre Identität entdeckt wird. Zurück im Polizeialltag arbeitet er mit Freund und Kollege Horst Schimanski am Fall eines geplanten Überfalls auf einen Geldtransporter, doch an den alltäglichen und bürokratischen Polizeidienst gewöhnt sich Hollai nur schwer. Schimanski bemerkt dieses Problem, entwickelt darüber hinaus aber einen schwerwiegenden Verdacht: er vermutet, dass Hollai noch in Kontakt mit der anderen Seite steht.

  3. DE (2012) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Torsten C. Fischer mit Ricardo Angelini und Lena Baader.

    In der TV-Komödie Zwei übern Berg schwärmt Sekretärin Gisela Schneeberger heimlich für ihren Chef Günther Maria Halmer. Der bittet sie jedoch, seine Frau abzulenken – während er mit einer anderen anbändelt.

  4. 5.4
    4
    1
    Naturkatastrophenfilm von Thomas Kronthaler mit Tim Bergmann und Günther Maria Halmer.

    Nach längerer Abwesenheit kehrt der Berufstaucher Markus Seemann in seinen Tiroler Heimatort zurück, um die Hochzeit seiner ehemaligen Freundin Ziska Hirth mit seinem ewigen Widersacher Carlo Bonatti zu feiern. Außerdem will Markus die Heimkehr nutzen, um mit dem Vater von Ziska, gleichzeitig Bürgermeister des Ortes, über den Verkauf seines Elternhauses zu verhandeln. Bürgermeister Hirth plant, den Gletscher und somit auch den Ort für den sommerlichen Skitourismus attraktiv zu machen. Dazu braucht er auch das Anwesen von Markus. Mit seinem väterlichen Freund Toni Bonatti beobachtet Markus seltsame Vorkommnisse am Gletscher. Tonis Sohn Carlo ist Glaziologe. Er registriert zwar die Veränderungen des Gletschers, behält sie aber für sich. Denn als neuer Schwiegersohn von Bürgermeister Hirth möchte er das Projekt des sommerlichen Skigebietes nicht gefährden und verschweigt daher die vom Gletscher ausgehende Bedrohung für den Ort und die Umgebung. Um das Ausmaß der sich im Inneren des Gletschers bedrohlich füllenden Wassertasche zu begreifen, benötigt Markus - trotz allem, was zwischen den beiden in der Vergangenheit geschehen ist - die Hilfe des ortskundigen Glaziologen und Widersachers Carlo. Und so entsteht ein spannender Wettlauf zwischen der Aufarbeitung einer belasteten Beziehung und der steigenden Gefahr, die von der Wasseransammlung im Gletscher ausgeht.

  5. AT (2008) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Walter Bannert mit Heidelinde Weis und Günther Maria Halmer.

    Erika Backströhm führt mit fester Hand das Familienunternehmen "Backströhm und Söhne" - eine Uhrenfabrik, die ihre Produkte nur im teuersten Preissegment herstellt. Diese Tradition will Erika auch in Zukunft pflegen und kennt diesbezüglich keine Toleranz. Tochter Vanessa und Sohn Markus leidenunter der Dominanz ihrer Mutter. Die beiden sind zwar Mitgeschäftsführer, haben aber letztendlich keine Mitspracherechte. So scheint auch ihre Idee, ein Billigsegment für einen breiten internationalen Markt aufzubauen, keine Chance zuhaben. Aber Vanessa und Markus haben sogar schon Partner gefunden - John Finch und David Gordon von der "Precious Company". Der Vertrag soll so rasch wie möglich unterschrieben werden. Da beschließt Erika, in einem Wellness-Schlosshotel Urlaub zu machen. Dort lernt sie den Gärtner Otto kennen und verliebt sich in ihn. Vanessa und Markus nutzen die Gunst der Stunde, um das Geschäft mit den englischen Partnern zu besiegeln. Doch Erika erfährt von ihren Plänen und reist eilends nach Hause zurück - in Begleitung von Otto. Als Vanessa und Markus den Gärtner für einen Heiratsschwindler halten, verlässt dieser Erikas Haus. Vanessa kündigt und bereitet mit Ehemann Ewald, der auch der Rechtsanwalt des Unternehmens ist, und den gemeinsamen Kindern den Auszug aus dem gemeinsamen Familiensitz vor. Erika muss eine Entscheidung fällen.

  6. DE (2009) | Komödie
    5.1
    3
    2
    Komödie von Dirk Regel mit Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer.

    Wenn man die Chance bekommt, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen, darf man nicht lange zögern und muss die Gelegenheit beim Schopfe packen. So ähnlich sieht es die idealistische Hebamme Irene Lieblich. Ihr großer Traum ist es, ein eigenes Geburtshaus zu eröffnen. Den perfekten Platz für ihr Vorhaben hat sie schon gefunden: ein wunderschön gelegenes Grundstück am Rand einer malerischen bayerischen Kleinstadt. Eigentlich scheint das Ganze eine sichere Sache - der Antrag liegt beim örtlichen Gemeinderat, die Baufinanzierung ist dank eines unerwarteten Erbes gesichert und ein kleines Reihenhaus hat Irene für sich und ihre neunjährige Tochter Katja auch schon gemietet. Dann aber taucht zu Irenes Entsetzen noch ein anderer Interessent für das Grundstück auf: der Bestattungsunternehmer Siegfried Schroff. Er möchte sich in der ländlichen Idylle ebenfalls einen Traum erfüllen, die Eröffnung eines privaten Friedhofs. Und wie das mit Lebenträumen so ist, will keiner der Kontrahenten nachgeben oder einen Kompromiss eingehen - der große Krach ist vorprogrammiert. Während Siegfried auf die Fürsprache seines Bruders Hagen, evangelischer Pfarrer und Mitglied des Gemeinderats, hofft, bekommt Irene von ihrer besten Freundin moralische Unterstützung. Und als wäre dieser Konkurrenzkampf nicht schon ärgerlich genug, werden Siegfried und Irene durch Zufall neue Reihenhaus-Nachbarn. Nur Irenes Tochter Katja lässt sich von den Reibereien der Erwachsenen nicht beeindrucken. Sehr schnell schließt das Mädchen Siegfrieds geliebte Dackelhündin Paula ins Herz. Diese "Friedensvermittlung" zeigt Wirkung. Siegfried, der seit seiner schmerzvollen Scheidung der Damenwelt misstrauisch gegenübersteht, entwickelt ein heimliches Interesse an der selbstbewussten Irene. Die wiederum muss feststellen, dass der schroffe Nachbar durchaus charmante Seiten hat. So scheint sich zwischen den beiden allmählich eine zaghafte Verliebtheit anzubahnen - was freilich keiner von ihnen zugeben würde. Doch die Harmonie ist ohnehin nur von kurzer Dauer. Als Siegfried eines Abends Irene in Gesellschaft von Hagen beobachtet, ist er überzeugt, dass sie seinen Bruder im Streit um das Grundstück auf ihre Seite ziehen will. Was weder Siegfried noch Irene ahnen: Der gewitzte Gottesmann hat bereits einen ganz anderen Plan geschmiedet, um die beiden verliebten Streithähne endlich zur Vernunft zu bringen.

  7. DE (2002) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Miguel Alexandre mit Désirée Nosbusch und Günther Maria Halmer.

    Um in ihrer Forschung ungesrtört arbeiten zu können, setzt die Genetikerin Dr. Katharina Kluge sich mit ihrer Familie in ein Ferienhaus ab. Hier wird sie von maskierten Verbrechern überfallen, und dazu gezwungen, Schlaftabletten zu schlucken. Sie schafft es aber mit letzter Kraft zu entkommen und zur Polizei zu fahren. Hier will ihr zunächst niemand glauben, aber als die Beamten zum Haus fahren und Katharinas Familie getötet vorfinden, finden sie dort auch einen Abschiedsbrief in Katharinas Handschrift, mit dem Inhalt, dass sie die Konsequenzen ihrer Arbeit nicht verantworten könne. Die Wissenschaftlerin steht nun unter Mordverdacht, schafft es aber erneut zu fliehen, und sie muß nun herausfinden, was hinter der ganzen Sache steckt.

  8. ?
    1
    Komödie von Berno Kürten mit Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer.

    Ein idyllischer Tag in den Weinbergen, singende Ordensschwestern unterwegs in Gottes schöner Natur - da findet die Nonne Camilla plötzlich einen Toten unterm Wegkreuz am Westhang. Ihrem geübten Blick entgeht keineswegs, dass hier nachgeholfen wurde: Der Winzerhelfer Franky Strobel wurde ermordet und danach erst am Kruzifix abgelegt. Sofort ruft sie ihren "Kollegen" Kommissar Josef Baumert an. Für ihn ist damit der freie Tag passé und seine gute Laune ebenfalls. Denn offenbar will diese überaktive Nonne wieder in seinem Fall herumstochern!

  9. DE (2012) | Komödie
    5.5
    3
    Komödie von Dietmar Klein mit Thekla Carola Wied und Günther Maria Halmer.

    Die Journalistin Linda Rosenau lebt nur für ihren Beruf: Als Chefredakteurin eines erfolgreichen Frauenmagazins muss sie stets am Ball bleiben. Für ihre erwachsene Tochter Leonie und ihre drei kleinen Enkel bleibt da kaum Zeit; bis die gestresste Leonie nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus muss und Linda keine andere Wahl hat, als sich um die Babys zu kümmern - die, wie sich kurz zuvor herausstellte, das Resultat eines One-Night-Stands sind. Der Vater der Kinder ist zwar unauffindbar, aber dafür spürt Linda in dem verwitweten Lateinlehrer Dr. Jakob Buchmann den Großvater der putzigen Drillinge auf. Notgedrungen bestreiten sie gemeinsam ihre ungewohnte Aufgabe als Omi und Opa. Das führt zu so manchen Reibereien, denn der konservative Pauker und die lässige Journalistin könnten gegensätzlicher kaum sein.

  10. DE (2012) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Helmut Metzger mit Fiona Coors und Thomas Unger.

    Für einen neuen Job verschlägt es die junge Pflegekraft Madison Carter ins malerische New Yorker Hudson Valley - in das stattliche Anwesen der Familie Grant. Hier soll sie sich fortan um Hausherrin Olivia kümmern. Bei ihrer Ankunft trifft Madison jedoch nicht nur auf die eigensinnige, ältere Dame, sondern auch auf deren Schwiegersohn John und seine kleine Tochter Chloé, die seit dem Unfalltod von Johns Frau Sarah unter einem Dach leben. Eine Wohngemeinschaft, in der Ruhe ein Fremdwort zu sein scheint, denn nicht nur Chloés fröhliche Art, auch der sarkastische Schlagabtausch zwischen John und seiner Schwiegermutter ist hier an der Tagesordnung. Das muss auch Madison lernen, als sie zum ersten Mal auf die außergewöhnliche Familie trifft. Mit viel Humor, einem schlauen Kopf und einer starken Hand schafft sie es jedoch schon bald, das Vertrauen ihrer neuen Arbeitgeberin und auch das Interesse Johns zu wecken. Eine Tatsache, die nicht allen gefällt: Dr. Harold Meyen, Olivias Hausarzt und gleichzeitig ein enger Freund, traut der tatkräftigen jungen Pflegerin nicht. Auch seine Arzthelferin Emma Simon, die ein Auge auf den attraktiven Witwer geworfen hat, ist von der neuen Frau im Leben ihres Schwarms ganz und gar nicht begeistert. Während sich Olivias Gesundheitszustand plötzlich verschlechtert und Madison mit Unterstützung ihrer Freundin Jessy, einer Ärztin, verzweifelt um deren Leben kämpft, beginnt Emma zu recherchieren. Sie stößt auf ein lange gehütetes Geheimnis in Madisons Leben, das diese alles kosten könnte - insbesondere ihre Beziehung zu John, der zum ersten Mal seit dem Tod seiner Frau wieder sein Herz für jemanden öffnet. Doch da hat Emma ihre Rechnung ohne Olivia gemacht.

  11. DE (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ilse Hofmann mit Gaby Dohm und Günther Maria Halmer.

    Nach einer längeren Geschäftsreise in die USA kehrt der Reederei-Manager Albert Marquard nach Berlin zurück. Seine Freundin Astrid Wünsche blickt dem Wiedersehen jedoch mit gemischten Gefühlen entgegen: Immerhin hatte Albert sich in all der Zeit nur ein einziges Mal bei ihr gemeldet. Sehr zum Ärger von Astrids eifersüchtigem Ex-Mann Uwe gelingt es dem weltgewandten Charmeur jedoch, Astrid erneut für sich zu gewinnen. Zum Beweis seiner Aufrichtigkeit will Albert sogar seinen Job bei der Großreederei aufgeben und als Geschäftspartner bei der Reederei Wünsche einsteigen. Es dauert jedoch nicht lange, bis sich die alte Weisheit zu bewahrheiten scheint, nach der man Geschäft und Liebe tunlichst getrennt halten sollte.

  12. DE (2003) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Dennis Satin mit Thekla Carola Wied und Günther Maria Halmer.

    Die erfahrene Partnervermittlerin Dorothee Wahlberg erhält einen delikaten Auftrag: Ausgerechnet ihre beste Kundin, die reiche Erbin Beatrix Hohenheubach, hat sich in Dorothees streitbaren Nachbarn Wieland Busch verliebt. Doch dieser ist ein zurückgezogen lebender Philosoph, der die Auffassung vertritt, Männer und Frauen seien "natürliche Gegner". Da das Finanzamt ihr im Nacken sitzt, muss Dorothee den unmöglichen Auftrag annehmen. Als sie durch Zufall hinter das geheime Doppelleben des Zynikers kommt, bietet sich Dorothee die Möglichkeit, ihn zur Kooperation zu zwingen. Dabei stellt sich ein unerwarteter Nebeneffekt ein: Dorothee findet ihren Nachbarn plötzlich gar nicht mehr so unsympathisch. "Mann gesucht, Liebe gefunden" ist eine mit leichter Hand inszenierte Beziehungskomödie um Liebe, Philosophie und den höflichen Umgang zwischen Mann und Frau - auch wenn's schwer fällt.

  13. DE (2005)
    ?
    1
    von Thomas Jauch mit Franziska Petri und Hannes Jaenicke.

    Die wohlgeordnete Welt der jungen Hannoveranerin Lilly Meier gerät durcheinander, als sie den Nachlass ihrer plötzlich verstorbenen Mutter sichtet: Sie findet darin alte Liebesbriefe und Fotos aus Namibia, die von einem Mann stammen, den Lilly nie kennen gelernt hat - ihrem Vater. Vor Lillys Geburt hat er offenbar versucht, Lillys Mutter, seine große Liebe, dazu zu bewegen, ihm nach Afrika auf seine Farm zu folgen. Doch vergeblich. Und von der Existenz einer gemeinsamen Tochter scheint er gar nichts gewusst zu haben. Vor Lilly türmt sich ein ganzer Berg von Fragen auf: Soll sie nun einfach weitermachen wie bisher? Schließlich steht sie kurz davor, mit ihrem Freund Robert eine eigene Familie zu gründen. Oder soll sie der Spur folgen, die zu ihrem Vater führt? Sie beschließt, nach Afrika aufzubrechen. Als Touristin getarnt, mietet sie sich auf der Farm "Kambonde" ihres Vaters Hinrich Lackner ein. Neugierig erkundet sie das fremde, exotische Land, das Leben und die Menschen dort und tastet sich immer weiter in die Nähe ihres Vaters vor. Schon bald ist sie fasziniert von der Schönheit der Natur, die sie umgibt, aber auch die Schattenseiten des Farmlebens bleiben ihr nicht verborgen. Lackner führt wegen langer Dürreperioden einen zermürbenden Überlebenskampf, der seine Gesundheit angreift. Sein unehelicher Sohn Adrian zeigt kein Interesse an der Farm, und schlimmer noch: Er macht gemeinsame Sache mit Lackners Widersacher Marberg, der "Kambonde" mit allen Mitteln in seinen Besitz bringen will. Als die Situation sich zuspitzt, stellt Lilly sich instinktiv auf die Seite ihres Vaters. Sie unterstützt ihn, der ihr in kurzer Zeit ans Herz gewachsen ist, und gibt sich als seine Tochter zu erkennen. Die Freude der beiden, sich gefunden zu haben, ist groß, aber sie währt nicht lange: Lillys Urlaub geht zu Ende, sie fliegt zurück zu Robert, in ihr altes Leben. Doch kaum ist sie dort angekommen, erreicht sie eine Schreckensnachricht aus Afrika.

  14. DE (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ilse Hofmann mit Gaby Dohm und Günther Maria Halmer.

    Seit vielen Jahren betreibt Astrid Wünsche mit ihrer Familie eine kleine Reederei in Berlin. Als sie eines Tages auf einem ihrer Ausflugsschiffe den charmanten Albert Marquard kennen lernt, scheint die alleinstehende Frau endlich auch privat ein neues Glück zu finden. Was Astrid nicht ahnt: Albert gehört zur Führungsetage einer amerikanischen Großreederei, die mit aller Macht auf den Berliner Markt drängt und nicht davor zurückschreckt, die alteingesessenen Reedereien auszubooten. So leicht aber gibt die selbstbewusste Astrid sich nicht geschlagen. Als sie hinter Alberts doppeltes Spiel kommt, sagt sie der machtvollen Konkurrenz den Kampf an.

  15. DE (2006) | Drama
    ?
    1
    Drama von Markus O. Rosenmüller mit Sophie von Kessel und Günther Maria Halmer.

    Der Automechaniker Christoph Grünewald gerät unabsichtlich in eine Schlägerei, bei der er seinen Kontrahenten so verletzt, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden muss. Der Mann stirbt nach der Operation, und die Kriminalpolizei ermittelt gegen ihn wegen schwerer Körperverletzung mit Todesfolge. Hilfesuchend wendet sich Christoph an einen guten Bekannten, den Rechtsanwalt Dirk Assmann. Der sieht wenig Chancen, Christoph zu helfen, aber dann erhält er einen anonymen Anruf: Der Mann sei nicht an den Folgen der Schlägerei gestorben, sondern aufgrund eines Kunstfehlers bei der Operation. Schlagartig hat sich die Situation geändert. Wenn das stimmt, könnte Christoph nur wegen Körperverletzung angeklagt werden und käme mit einer Bewährungsstrafe davon. Dirk versucht die Wahrheit herauszufinden. Was ist bei der Operation geschehen? Bei den Ärzten stößt er jedoch auf ein schier undurchdringliches Dickicht von Kumpanei, Angst und Opportunismus. Nur langsam gewinnt er das Vertrauen der Oberärztin Jutta Lambertz, und schließlich erfährt er von ihr die Wahrheit: Ja, der Chefarzt Werner Blessing hat tatsächlich die Operation verpfuscht. Der Mann könnte noch leben. Jutta steht vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie vor Gericht die Wahrheit sagen? Dann trifft sie die Rache ihres autoritären Chefs, der über weitreichende Beziehungen verfügt. Ihre Karriere wäre zu Ende. Soll sie schweigen? Dann würde ihr der Chefarzt für die Karriere alle Türen öffnen. Aber sie würde durch ihr Schweigen einen Unschuldigen ins Gefängnis bringen. Schließlich entscheidet sich Jutta für die Wahrheit. Allein aber hat ihre Aussage vor Gericht keinen Wert, und so beginnt ein zähes Ringen mit dem ängstlichen Assistenzarzt Jörg Seyboldt und dem zynischen Anästhesisten Ulrich Vogt. Endlich sind auchdie bereit, vor Gericht gegen ihren Chef auszusagen. Doch im Prozess kommt es anders. Unter dem Druck ihres Chefs knicken Seyboldt und Vogt ein und behaupten, sie hätten nichts von einem Kunstfehler bei der Operation bemerkt. Jutta steht voreinem Trümmerhaufen. Alles Engagement scheint umsonst.

  16. DE (2002) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Christian Görlitz mit Günther Maria Halmer und Julia Stemberger.

    Kann das Leben nach einer Herztransplantation weitergehen, als sei nichts Besonderes geschehen? Verändert sich die Persönlichkeit, wenn das Herz ausgetauscht wird? Oder ist das Herz ein Organ wie jedes andere und kann ohne Konsequenzen ersetzt werden? Seit Daniel Elsners Herzkrankheit vier Jahre zuvor ausbrach, hat sich sein Zustand immer weiter verschlechtert, ohne dass Hoffnung auf Besserung bestehen würde. Bis Herzspezialist Dr. Graf ihm eine Transplantation vorschlägt. Daniels Chancen für ein zweites Leben mit einem neuen Herzen stehen gut, vorausgesetzt, er kann dieses neue Herz auch wirklich akzeptieren. Die Entscheidung fällt Daniel und seiner jungen Frau Lisa nicht leicht, doch sie entschließen sich zur Transplantation. Nach Monaten des Wartens findet sich endlich ein passendes Spenderherz für Daniel. Die Operation verläuft gut, sein Körper nimmt das fremde Herz an, Daniel erholt sich rasch. Doch während es ihm körperlich immer besser geht, beginnt er zu grübeln. Ist er noch derselbe wie vor der Operation? Wem hat dieses fremde Herz gehört, das nun fast störungsfrei in seinem Brustkorb schlägt? Wider alle Vernunft beginnt er, nach dem Organspender zu suchen. Indizien bringen ihn auf eine Spur: In der Nähe von Hamburg verunglückte an dem entscheidenden Tag ein 18-Jähriger tödlich mit seinem Motorrad. Die Polizei geht davon aus, dass der junge Mann vorher in einem abgelegenen Haus einen Doppelmord verübte. Daniel muss glauben, dass er mit dem Herzen eines Mörders lebt. Er beginnt, am Sinn der Operation zu zweifeln.

  17. DE (2002)
    ?
    1
    2
    von Michael Rowitz mit Gudrun Landgrebe und Günther Maria Halmer.

    Die Kleinunternehmerin Adele Weiß reinigt mit ihrer Putzkolonne unter anderem die Gebäude des Modefabrikanten Carl Morus. Mehr als ein Mal hat Adele dabei mit Carls unwirschem Charakter Bekanntschaft gemacht, der ihre Putzfrauen immer wieder verdächtigt, sie würden Modellkleider mitgehen lassen. Als Adeles schöne Tochter Linda die Mutter mit Heiratsplänen überrascht, ist Adele nicht begeistert: Lindas Auserwählter ist ausgerechnet Carl Morus' verzogener Sprössling Dieter. Morus Senior ist seinerseits entsetzt, dass sein Sohn die Tochter einer Putzfrau vor den Altar führen will. Bei einem Abendessen lernt Carl die Frau, die täglich seine Büros reinigt, plötzlich von einer anderen Seite kennen: Sie hat ihren Stolz, und sie bietet Carls tyrannischem Wesen Paroli wie sonst keine. Auch Adele entdeckt unter Carls rauer Schale verborgene Qualitäten. Als Carl aber zufällig entdeckt, dass Adele und ihre Putzkolonne offenbar doch verantwortlich sind für das permanente Verschwinden wertvoller Waren, bricht für ihn eine Welt zusammen.

  18. DE (2006) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie von Hajo Gies mit Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer.

    Neugierig, eigenwillig, widerspruchsfreudig und manchmal gar zu schnell in ihrem Urteil - Schwester Camillas charakteristische Eigenschaften machen sie zu einem schwierigen Fall in der Klosterhierarchie. Gerade erst in ein Landkloster strafversetzt, stolpert sie in der Kapelle über eine Leiche. Camilla macht die Aufklärung des Todesfalls sofort zu ihrer ureigenen Angelegenheit. Natürlich sind weder Oberin Ludwiga noch der ermittelnde Kommissar Josef Baumert von Schwester Camillas Einmischung begeistert. Doch Camilla ist überzeugt, die Postulantin Svenja vor falschen Verdächtigungen schützen zu müssen und verfolgt stattdessen den Besitzer einer Kuckucksuhrenfabrik.

  19. 5.5
    5
    Drama von Christian Wagner mit Ioannis Tsialas und Toni Osmani.

    Ghettokids erzählt die Geschichte der Brüder Maikis und Christos, die zusammen mit ihrem älteren Bruder und ihrer Mutter in einer Einzimmerwohnung im Münchner Stadtteil Hasenbergl wohnen. Sie sind vor Jahren aus Griechenland hergezogen, in der Hoffnung, dass hier alles besser wird. Doch die Lebensumstände sind beengt, die Heimat ist weit weg. Die Kids dealen mit Drogen, Christos verdient sich sogar als Stricher Geld dazu. Als türkisch sprechende Griechen sind Christos und Maikis auch an der deutschen Förderschule unter ihren türkischen Mitschülern Außenseiter. Ihr zweites Zuhause neben dem Hasenbergl ist der Hauptbahnhof, die U-Bahn und das von dem Sozialarbeiter Xaver geführte Jugendzentrum. Am Hauptbahnhof findet auch die erste Begegnung mit Hanna Solinger statt, die mit ihren Kindern von Hamburg nach München zieht. Beim Gepäckausladen stiehlt Christos ihre Geldbörse, nicht ahnend, dass Hanna am nächsten Morgen als neue Lehrerin vor ihm stehen wird. Keine einfache Aufgabe für Hanna Solinger, denn die Klasse hat es sich zum Ziel gesetzt, jede neue Lehrerin in kürzester Zeit so zu schockieren, dass sie nicht wieder kommt. Die Geschichte spitzt sich zu, als Maikis in den Überfall einer Türkengang auf einen U-Bahnpassanten verwickelt und verhaftet wird, während die Polizei Christos wegen eines Diebstahls verfolgt, für den er in diesem Fall nicht verantwortlich ist.

    Quelle: OMDB

  20. DE (1979) | Drama
    ?
    4
    Drama von Hans-Jürgen Tögel und Jiri Pech mit Katharina Böhm und Günther Maria Halmer.

    Jeden Morgen fährt die 14-jährige Kathi mit dem alten Butzbichler, einem der letzten Droschkenkutscher Münchens, zur Schule. Als der alte Mann jedoch eines Tages nach einem schweren Droschkenunfall ins Krankenhaus kommt, macht sich dessen fiese Schwägerin daran, seinen Haushalt aufzulösen. Kathi ist entsetzt, als sie erfährt, dass Butzbichlers Pferd Dublin, das sie über alles liebt, einfach an den Abdecker verkauft werden soll. Um das arme Tier vor dem Schlachthaus zu retten, setzt Kathis Oma all ihre Ersparnisse ein, um Dublin zu kaufen. Fragt sich nur, wo man das gewaltige Tier unterbringen soll? In Kathis Hinterhof jedenfalls kann Dublin nicht bleiben, hat er doch bereits in der ersten Nacht sämtliche Blumen und Fensterpflanzen der empörten Nachbarn aufgefressen und sich an deren Trockenwäsche "vergangen". Da hat Kathi eine Idee: Ihre reiche Schulkameradin Pirri, die sich statt in der Droschke im Rolls Royce zur Schule kutschieren lässt, hat ihr Pferd auf dem vornehmen Reiterhof Tanneneck untergebracht - und tatsächlich gelingt es Kathi, auch ihren "Lucky Star" Dublin auf dem Gut einzuquartieren. Zwar ist Kathis verwitweter Vater zunächst dagegen, dass seine Tochter ein so kostspieliges Hobby betreibt - aber nicht zuletzt durch die Bekanntschaft mit der attraktiven Lena, die auf Tanneneck lebt, ändert er schließlich seine Meinung. Derweil beobachtet die intrigante Pirri voller Neid und Missgunst, wie die charmante Kathi sich mit ihrem "Kutschergaul" neue Freunde auf dem Hof macht. Als Kathi sich gegen Pirri für das große Herbstturnier qualifiziert, entführt Pirri Dublin, um ihre Rivalin auszustechen.

  21. DE (2007) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Dietmar Klein mit Gaby Dohm und Günther Maria Halmer.

    Die erfolgreiche Verlegerin Susanne Bredemeyer bekommt zum 60. Geburtstag ein außergewöhnliches Geschenk von ihrem Ehemann Leo: ein romantisches Landhaus mit Seeblick in Schweden. Fernab des Alltags wollen die beiden, deren Ehe seit geraumer Zeit in Routine erstarrt ist, einen Neuanfang wagen. In Schweden angekommen, wird ihnen allerdings sehr schnell klar, dass die Versäumnisse der letzten Jahre nicht so leicht aufzuholen sind. Und als wäre das ungewohnte Leben "in der Natur" nicht turbulent genug, taucht nach und nach auch noch der gesamte Bredemeyer-Clan auf, um Leo und Susanne zu besuchen. Keine Frage, dass es in der ländlichen "Idylle" schon bald drunter und drüber geht.

  22. DE (2006) | Drama, Komödie
    6
    2
    Drama von Thomas Kronthaler mit Maria Bachmann und Christiane Blumhoff.

    Viele Jahre ist es her, seit Ludwig Ettenberger nach einem heftigen Streit den Kontakt zu seinem Sohn abgebrochen hat. Nun aber muss der grantige bayerische Landgastwirt sich wohl oder übel mit der Vergangenheit auseinandersetzen: Denn nach dem tragischen Unfalltod seines Sohnes und dessen Frau steht Ludwig in der Pflicht, sich um seinen 13-jährigen Enkel Jonas zu kümmern: einen "hippen" Hamburger Großstadtjungen, der seine tiefe Trauer hinter einer rebellischen Attitüde verbirgt. Ganz klar, dass es zwischen dem griesgrämigen Menschenfeind Ludwig und dem aufsässigen Teenager zu einigen Streitereien kommt. Nicht zuletzt dank Ludwigs ebenso einfühlsamer wie resoluter Haushälterin Rosi gewöhnen die beiden Streithähne sich jedoch allmählich aneinander. Schon bald hat Ludwig seinen Enkel fest in sein Herz geschlossen. Nicht nur das: Aus Liebe zu Jonas verzichtet Ludwig trotz hoher Kreditschulden sogar darauf, seine Weidegründe in Bauland umzuwandeln - weil er damit Carla Stelzer, die Mutter von Jonas' neuer Liebe Julia, um ihre Existenz bringen würde. Aber kaum ist dieses Problem gelöst, steht schon neuer Ärger ins Haus: Jonas' zickige, kinderlose Tante Sonja hat erfahren, dass den Jungen ein reiches Erbe erwartet - und an dieses Geld will die versnobte Dame nun um jeden Preis heran! Tatsächlich gelingt es ihr, gemeinsam mit ihrem Gatten das Sorgerecht für Jonas zu bekommen. Während Jonas seiner zickigen Tante das Leben nach allen Regeln der Kunst zur Hölle macht, versuchen Ludwig und Rosi beim Jugendamt ihr Glück - ohne Erfolg. Bis Carlas neuer Freund, der sympathische Anwalt Patrick von Halen, den wahren Grund für Tante Sonjas plötzliche "Fürsorge" ans Licht bringt.

  23. DE (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Oliver Dommenget mit Ursula Buschhorn und Jochen Horst.

    Die junge Hebamme Rachel Bone ist auf dem Weg ins Tal der wilden Rosen, um dort, mitten in den Rocky Mountains, ihren neuen Einsatz im Haus des Friedensrichters Charles Anderson anzutreten. Dessen Frau Susan ist hoch-schwanger, hat ihrem Mann aber verheimlicht, dass ihr wegen einer Krankheit eine Risikogeburt bevorsteht. Den warnenden Brief ihres Arztes lässt sie verschwinden. Unterwegs macht Rachel die Bekanntschaft des Landvermessers Darren Scofield, ebenfalls unterwegs zu Richter Anderson, dessen altes, ererbtes Farmgelände er vermessen soll. Schon bald werden sich beide wiedersehen, wenn auch unter merkwürdigen Umständen. Nach ihrer Ankunft im Haus Anderson freundet sich Rachel mit Hausherrin Susan schnell an.Susan ist eine herzliche Frau, die Rachel gerne Gelegenheit gibt, die Gegend zu erkunden. Doch seit ihrer Wiederbegegnung mit Darren ist Rachels Herz verzaubert. Beide fühlen sich von Anfang an magisch miteinander verbunden und spüren, dass es die große Liebe sein könnte. Doch mit dem Tag der Niederkunft von Susan Anderson beginnen dramatische Ereignisse. Susan stirbt, so wie der Arzt es vorhergesagt hatte und ohne dass Rachel etwas dagegen tun kann, Susans kleine Tochter lebt. Richter Anderson ist entsetzt und schwört gegenüber Rachel Rache. Ihr allein gibt er die Schuld am Tod seiner Frau. Verbittert weigert er sich, das Neugeborene anzunehmen, und überlässt es der Obhut seiner Schwägerin. Als Rachel kurz darauf verhaftet wird und ihr eine Anklage wegen Mordes bevorsteht, beginnt Darren um Rachel zu kämpfen.

  24. DE (2005) | Komödie
    4.7
    3
    2
    Komödie von Dietmar Klein mit Suzanne von Borsody und Günther Maria Halmer.

    Ein Unglück kommt selten allein: Erst erwischt die charmante Münchner Weinhändlerin Sonja Franke ihren Gatten in flagranti, dann gerät sie in ihrem Schockzustand auch noch in eine Verkehrskontrolle. Sie landet wegen überhöhter Geschwindigkeit prompt vor Gericht, wo ihr der penible Richter Alain Mayer den Führerschein entzieht. Also muss Sonja notgedrungen mit dem Zug zu ihrem wichtigsten Winzer reisen. Dabei begegnet sie ausgerechnet Richter Mayer wieder. Aber im Verlauf der überaus turbulenten Reise stellt Sonja fest, dass ihr "gnadenloser" Richter ein durchaus sympathischer und liebenswerter Mann sein kann.

  25. DE (2007) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Thomas Jacob mit Jutta Speidel und Günther Maria Halmer.

    Nach über drei Jahrzehnten kehrt die Krankenschwester Andrea Rosen erstmals in ihre Heimat Südafrika zurück, wo sie geboren wurde. Ihre Jugendfreundin Abeba will sie zum Bleiben überreden und arrangiert ein Treffen mit Andreas großer Jugendliebe John, der aus eigener Kraft ein Kinderheim aufgebaut hat. Als eine der Pflegemütter ausfällt, springt Andrea spontan ein. Obwohl die Kinder und auch John Andrea bald in ihr Herz geschlossen haben, ist sie hin und her gerissen, ob sie tatsächlich wieder ganz in Südafrika bleib soll. Erst als eines der Kinder verschwindet, zu dem sie eine besondere Beziehung hat, gibt Andrea sich einen Ruck.