Die besten Filme mit Radost Bokel

Du filterst nach:Zurücksetzen
Radost Bokel
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Momo
    6.6
    5.2
    112
    29
    Fantasyfilm von Johannes Schaaf mit Radost Bokel und Mario Adorf.

    Momo ist die Verfilmung des gleichnamigen Buches von Michael Ende, in der ein Waisenmädchen es mit den grauen Herren der Zeit zu tun bekommt.

  2. 7.1
    6.6
    83
    18
    Fantasyfilm von Peter Madsen mit Hans Clarin und Dick Kaysø.

    Am Anfang lebten Götter, Menschen und Monster noch friedlich nebeneinander - einigermaßen friedlich jedenfalls. Doch dann treffen Quark, Thor, der Gewaltige und Loki, der Listenreiche, aufeinander. Für die Menschenkinder Tjelfe und Roskwa beginnt eine abenteuerliche Reise in das Land der Riesen und Monster. Die alten Götter hatten immer Lust auf Abenteuer...die Menschen und die Monster auch!

  3. DE (1997) | Komödie
    3
    2.1
    13
    2
    Komödie von Uwe Boll mit Yutah Lorenz und Radost Bokel.

    Der angehende Student Andreas (Christian Kahrmann) bekommt von seinem Großvater das Studium finanziert, allerdings muss er zwei Bedingungen erfüllen: Er muss zum Ende des ersten Semesters zwei Prüfungen bestanden und eine feste Freundin haben. An dieser Uni keine leichte Aufgabe.

  4. DE (2022) | Drama, Historienfilm
    2.4
    1.4
    9
    15
    Drama von Uwe Boll mit Steffen Mennekes und Radost Bokel.

    In seinem Film Hanau arbeitet Uwe Boll die Anschlagsnacht vom 19. Februar 202 auf, als ein Terrorist an drei unterschiedlichen Orten in Hanau neun Menschen erschoss, um anschließend nach Hause zu fahren und dort sowohl seine Mutter als auch sich zu töten. (ES)

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (2006)
    3.5
    1
    von Otto Retzer mit Radost Bokel und Horst Janson.

    Dieses Mal reist Markus Winter in das familieneigene Luxushotel "Saint Anne" auf die Seychellen. Zum einen möchte er seine Tochter Leonie besuchen, die hier ein Praktikum absolviert, vor allem aber möchte er endlich seinen wohlverdienten Urlaub machen. Schon nach kurzer Zeit hat sich Leonie gut in ihren neuen Job eingearbeitet und auch schon eine Freundin gefunden. Leonie ist begeistert von Flo, die neben ihrem Job als Zimmermädchen in ihrer Freizeit Mode entwirft. Als Leonie erfährt, dass der berühmte Modeschöpfer Claus Carstens im Hotel absteigt, legt sie heimlich Flos Entwürfe in dessen Zimmerfach. Doch tatsächlich ist nicht Claus Carstens, sondern dessen Sohn Wayne im Hotel eingetroffen. Nichts ahnend verlieben sich Flo und Wayne in einander. Wayne weiß jedoch nicht, dass Flo die Designerin der bemerkenswerten Entwürfe ist, die er bei seiner Ankunft vorgefunden hat. Als Wayne Flo zu Hause besucht, erkennt er plötzlich, dass es sich bei der ominöse Designerin um Flo handeln muss. Hat sie ihn etwa nur benutzt, um Karriere zu machen? Als Leonie von dem Missverständnis erfährt, fühlt sie sich schuldig, Flo in diese Lage gebracht zu haben. Verzweifelt bittet sie Markus ihr zu helfen. Markus, der eigentlich in Ruhe Urlaub machen will, wird nicht nur durch Leonie abgelenkt, sondern auch durch Helena Kaufmann, die angeblich einen Teil des Grundstückes, auf dem das Hotel steht, geerbt haben soll. Für Markus steht fest, dass es sich um einen Irrtum handeln muss. Bald stellt sich heraus, dass Helena ein anderes Grundstück von Robert - ihrem Vater - übertragen bekommen hat, auf dem sich ein Kinderheim befindet. Als Markus Helena davon berichtet, ist sie tief getroffen. Wieso hat ihr Vater, den sie selbst nie kennen gelernt hat, ein Kinderheim bauen lassen, sich um seine eigene Tochter aber nie gekümmert? Markus spürt, dass die junge Frau Hilfe braucht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem tot geglaubten Vater, die auf einer einsamen Insel endet. Die Wahrscheinlichkeit hier Robert lebendig zu finden ist nicht groß, doch das Schicksal ist auf ihrer Seite. Für Aufregung sorgt auch das Ehepaar Nora und Horst Körner. Die beiden wollen den Urlaub auf den Seychellen als Neustart nach ihrer Beziehungskrise nutzen. Plötzlich taucht Oliver Bossert auf, mit dem Nora vor ein paar Monaten eine heimliche Affäre hatte. Er liebt Nora noch immer und ist fest entschlossen sie zurück zu gewinnen. Als Oliver sich mit Horst anfreundet, ist Nora nahe daran ,die Nerven zu verlieren.

  7. DE (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Otto Retzer mit Klausjürgen Wussow und Harry Blank.

    Bei seiner Rückkehr zur Klinik Santa Lucia auf Kuba erhält Dr. Frank Hofmann eine überraschende Nachricht: Er soll die Nachfolge von Klinikleiterin Dr. Helen Berger antreten, die mit ihrer Tochter nach Frankreich gezogen ist. Kein leichter Job, denn er findet eine völlig neue Mannschaft von Ärzten und Schwestern vor, die erst zu einem Team zusammenwachsen muss - Spannungen und emotionale Verwicklungen lassen nicht lange auf sich warten. Dr. Alexander Ritter, ein Chirurg um Mitte 30, hat schon bald seinen Ruf als selbstbewusster Draufgänger weg. Er versucht mit der hübschen schwedischen Krankenschwester Elsa anzubandeln, die auf seine Avancen jedoch eher abweisend reagiert. Sie sucht stattdessen die Nähe des Salzburger Kinderarztes Dr. Peter Wagenknecht. Der etwas verschrobene Endvierziger ist allerdings im Umgang mit Frauen etwas unbeholfen. Als ehrgeizig und verantwortungsbewusst erweist sich der neue kubanische Arzt in der Notaufnahme, Dr. Enrique Gomez, Anfang 30. Er hat jedoch Probleme mit seinem alten trunksüchtigen Vater, der ihn wiederholt in der Klinik aufsucht und um Geld bittet. Seine Assistentin, die junge kubanische Schwester Jolanda, komplettiert das neue Team. Als eines Tages der örtliche Polizeichef von Havanna, Ramon Mantilla, mit einem Blinddarmdurchbruch in die Klinik eingeliefert wird, begegnet Dr. Ritter überraschend seiner ehemaligen Geliebten Lisa, die nun mit dem Polizeichef verheiratet ist. Die alte Liebe zwischen den beiden flammt wieder auf, was nicht ohne Folgen bleibt. Doch Lisas Mann, der Unterstützung von dem örtlichen Polizeiapparat erhält, ist den beiden bereits auf der Spur. Die Teenager Max, Esther und Robbie genießen die gemeinsamen Schulferien am Meer, die sie im Haus von Robbies Mutter verbringen. Doch mit der Zeit beginnt die 15-jährige Esther die beiden Freunde abwechselnd zu umgarnen und gegeneinander auszuspielen. Die Spannung zwischen Max, Robbie und Esther entlädt sich in einem erbitterten Kampf. Dabei wird Robbie lebensgefährlich verletzt und in die Klinik eingeliefert. Dr. Hoffmann rettet ihm in einer dramatischen Notoperation das Leben. Robbie ist wieder auf dem Weg der Besserung, doch er schweigt hartnäckig über die Ursache seiner Verletzungen. Dr. Hoffmann beginnt, auf eigene Faust nachzuforschen und begegnet schließlich Robbies Mutter. Er erkennt in ihr die Frau, die ihn bereits bei seiner Ankunft auf dem Flughafen bei einem Zusammenstoß fasziniert hat - Dorothea Ebel, Anfang 50, geschieden und eine erfolgreiche Fotografin. Die beiden sind sich sehr sympathisch und kommen sich auf einem gemeinsamen Ausflug näher. Allerdings ist da noch Alfredo, ein alter Freund Dorotheas. Nach einem anstrengenden Tag in der Klinik freut sich Dr. Hofmann auf einen Abend bei Dorothea, als ihm plötzlich schwarz vor Augen wird und er zusammenbricht.

  8. DE (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Otto Retzer mit Klausjürgen Wussow und Harry Blank.

    Dr. Frank Hofmann spielt seinen Zusammenbruch herunter, obwohl er unter heftigen Kopfschmerzen leidet. Endlich bei Dorothea angekommen, genießen die beiden einen romantischen Abend und spüren, dass eine außergewöhnliche Liebe zwischen ihnen entsteht. Der Klinikchef plant, seinen Beruf aufzugeben, um Zeit für sein Privatleben zu haben und die "besten Jahre" mit der Frau seines Lebens zu verbringen. Lisa gesteht Dr. Ritter bei einem ihrer Treffen, dass sie von ihm schwanger ist. Doch der Chirurg reagiert zurückhaltend und Lisa läuft enttäuscht davon. Während die Atmosphäre zwischen Lisa und ihrem Mann immer eisiger wird, erkundigt sich Ritter bei seinem Kollegen Gomez nach den Möglichkeiten einer Abtreibung. Elsa gibt inzwischen Dr. Wagenknecht mehr oder weniger deutliche Hinweise, dass sie ihn sehr sympathisch findet. Er reagiert verwirrt und lehnt sogar eine liebevolle Einladung ab, zusammen mit ihr die schwedische Mittsommernacht zu feiern. Wütend über seine eigene Unbeholfenheit versucht er, sich Elsa wieder zu nähern und wagt buchstäblich den Sprung ins kalte Wasser. Der Konflikt zwischen Dr. Gomez und seinem trunksüchtigen Vater erreicht einen neuen Höhepunkt, als der Arzt seinen Vater aus dem Gefängnis auslösen muss, da dieser seine Zeche wieder einmal nicht bezahlen konnte. Nach einigen heftigen Auseinandersetzungen und einem Streit mit Schwester Jolanda, die sein Geheimnis entdeckt hat, gelingt es Dr. Gomez, das Leben seines Vaters zu akzeptieren. Gemeinsam mit Jolanda besucht er die Bar, in der sein Vater Musik macht. Lisa hat sich mittlerweile dazu entschieden, das Kind zu bekommen. Allerdings bedeutet das, dass sie vor ihrem Mann fliehen muss, der unfruchtbar ist und unweigerlich von ihrer Untreue erfahren würde. Mantilla, der längst von den heimlichen Treffen weiß, lockt Dr. Ritter in eine Falle und stellt ihm ein Ultimatum. Zu Hause gibt Mantilla Lisa zu verstehen, dass sie ihm niemals entkommen wird, und verhindert ihre überstürzte Abreise. Dr. Ritter betrinkt sich unterdessen und wird beim Glücksspiel mit Halbstarken durch einen Messerstich in den Bauch verletzt. Als der Arzt in der Klinik nach der Operation aus der Narkose erwacht, erkennt er endlich, dass er Lisa liebt und versucht verzweifelt, Kontakt mit ihr aufzunehmen. Schließlich scheint der Zeitpunkt für eine gemeinsame Flucht günstig. Die Turbulenzen in der Klinik zwingen Dr. Hofmann zunächst dazu, sein Vorhaben, den Beruf aufzugeben, zu verschieben. Doch als Dorothea wieder einmal auf einer Fotoreise unterwegs ist, werden die beiden von Sehnsucht überwältigt. Dr. Hofmann wünscht sich nichts sehnlicher, als bei ihr zu sein und schreibt kurz entschlossen einen Brief an Dr. Gomez, den er als seinen Nachfolger vorgesehen hat.

  9. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Ausgerechnet als sein Sohn Thomas und dessen schwangere Freundin Kerstin vorm Traualtar stehen, wird Staatsanwalt Bernd Reuther zu einem gefährlichen Einsatz gerufen. Ein Mann ist gewaltsam ins Gebäude der Staatsanwaltschaft eingedrungen, hat Reuthers Mitarbeiterin Susanne Selbach als Geisel genommen und besteht darauf, von Angesicht zu Angesicht mit dem Staatsanwalt zu sprechen. Als der Gewalttäter droht, Susanne Selbach zu erschießen, begibt sich Bernd Reuther mutig in die Höhle des Löwen, um das Leben der jungen Kollegin zu retten. Er erkennt in dem Geiselnehmer den Bankräuber Ralf Bredendiek, bei dessen Prozess er die Anklage geführt hatte. Bredendiek, der sich im Gefängnis mit dem HIV-Virus infiziert hat und weiß, dass er bald sterben wird, ist gekommen, um Reuther mit in den Tod zu nehmen. Als Bernd ihn beschwichtigen will, lässt sich der Geiselnehmer über Ermittlungsfehler der Justiz aus und gesteht großspurig einen weiteren Überfall - für den jedoch ein anderer verurteilt worden sei. Als Bredendiek die Waffe auf Reuther richtet, rettet der Schuss eines SEK-Beamten das Leben des Staatsanwalts. Der Geiselnehmer stirbt. P Sein Geständnis lässt Reuther jedoch keine Ruhe. Er beginnt, in dem zurückliegenden Fall zu recherchieren. Der für die Tat verurteilte Lüders erweist sich als wortkarg und überraschend desinteressiert an einer Wiederaufnahme seines Verfahrens. Als Bernd sich bei seinem Sohn Thomas, der die Ermittlungen bei dem Raub geführt hatte, noch einmal nach dem Fall erkundigt, fühlt sich dieser durch die Fragen seines Vaters zu Unrecht kritisiert. Auch Bernd Reuthers ehrgeiziger Kollege Adrian, der Lüders seinerzeit anklagte, hält ihn nach wie vor für den Täter. Doch Bernd Reuthers Beharrlichkeit, mit dem er sich in seiner Behörde nicht nur Freunde macht, führt schließlich zu einer überraschenden Wendung in dem längst zu den Akten gelegten Fall. Zuvor allerdings muss sich Thomas von dem schwerwiegenden Verdacht befreien, nach dem Kollegenfest anlässlich der Hochzeit betrunken einen Unfall mit Fahrerflucht begangen zu haben.

  10. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Nach einer Schlägerei zwischen einem Deutschen und einem Türken vor einer türkischen Diskothek in Wiesbaden wird am nächsten Tag der am Vorabend zur Schlägerei gerufene Streifenpolizist Tayfun Baysal tot aufgefunden - kopfüber aufgehängt zwischen Schweinehälften im Kühlhaus einer Metzgerei. Staatsanwalt Bernd Reuther vermutet zunächst, dass hier ein Exempel gegen die Polizei statuiert werden sollte oder ein ausländerfeindlicher Hintergrund vorliegt, aber die Ermittlungen führen Bernd Reuther und die Kriminalhauptkommissare Thomas Reuther und Kerstin Klar tief in das türkische Milieu der hessischen Landeshauptstadt - und dort stoßen sie auf Rivalitäten der ganz anderen Art. Zwar steht schnell der Rädelsführer der vorabendlichen Schlägerei und "Pate" der türkischen Gemeinschaft Wiesbadens, Hasan Demir, unter Mordverdacht, da er schon wiederholt durch Körperverletzung und Selbstjustiz in seinem Viertel aufgefallen ist. Doch dann ist doch nicht alles so wie es scheint, denn plötzlich verweigert die Polizistin Stefanie Wolf, die gemeinsam mit Tayfun am Vorabend seines Todes auf Streife war, die Aussage. Außerdem stellt sich heraus, dass das leicht verletzte Opfer der Schlägerei, Sascha Bach, ein Sohn aus Wiesbadens höheren Kreisen, vermutlich noch ganz andere Gründe dafür hatte, sich in der türkischen Diskothek aufzuhalten, als zunächst angegeben. Als die Ermittlungen stocken, fordert Hasan Demir Bernd Reuther heraus und droht, den Mörder von Tayfun selbst zur Strecke zubringen. In letzter Minute kann Kerstin das Rätsel um Stefanies Schweigen lösen und verhindert gemeinsam mit Bernd und Thomas noch mehr Blutvergießen. Thomas, Kerstin und der kleine Benny freuen sich auf den Familienzuwachs, der in sechs Monaten auf die Welt kommen soll. Bernd legt ein relativ untypisches Verhalten an den Tag, als er auf einen Flirt mit der Pathologin Frau Dr. Brandt eingeht und sich sogar von seinem Schneider ein neues Outfit schneidern lässt.

  11. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Bernd Reuther kommt aus seinem Urlaub in Frankreich zurück und kann wegen einer explosionsgefährdeten Gasleitung in seiner Straße sein Haus nicht beziehen. Deshalb übernachtet er im Hotel. Dort beobachtet er eine Auseinandersetzung zwischen Hoteldirektor und Empfangsdame. Am nächsten Morgen wird die Empfangsdame, Sandra Thewes, ermordet im Keller des Hotels aufgefunden. Thomas ermittelt unter der Leitung von Staatsanwalt Adrian, da Bernd offiziell noch im Urlaub ist. Thomas findet schnell heraus, dass Sandra Thewes nicht nur eine erfolgreiche, von vielen begehrte Frau war, sondern auch mit ihrer selbstbewussten Art aneckte und Feinde hatte. Die Spuren scheinen allesamt in der Belegschaft des Hotels zu verlaufen. Wie es aussieht, hat hier jeder etwas zu verbergen. Bernd hat als Gast einen unverstellteren Blick auf die Hotelmitarbeiter und kann Thomas wertvolle Hinweise liefern - sehr zum Missfallen von Staatsanwalt Adrian. Schließlich scheint ein Stalker, der Sandra vor ihrem Tod massiv verfolgt hat, den ausschlaggebenden Hinweis zur Lösung des Falles zu liefern. Doch dann geschieht ein zweiter Mord, der die gesamten Ermittlungen auf den Kopf stellt. Kerstin verliert im dritten Schwangerschaftsmonat das Baby. Während Kerstin im Krankenhaus liegt, stürzt sich Thomas schwer mitgenommen von diesem Schock in die Arbeit. Bernd gibt sich leger und beordert Frau Dr. Brand zu einer gemütlichen Weinprobe bei seinem Hausschneider Alberts.

  12. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Auf einer Insel im Rhein wird eine männliche Leiche angeschwemmt. Es handelt sich um den Baustellen-Gewerkschafter Gebhardt, der sich gegen die Ausbeutung von illegalen, ausländischen Bauarbeitern eingesetzt hat. Bernd übernimmt die Mordsache, während sein Kollege, Staatsanwalt Adrian, einen Fall von Waffenschieberei sowie eine Ermittlungsklage gegen den stadtbekannten Baulöwen Reinert wegen illegaler Beschäftigung am Bau betreuen soll. Schon bald führen die Ermittlungen in Sachen Gebhard Kerstin und Thomas in die delikaten Gefilde der Wiesbadener Obrigkeit, denn alle Fäden scheinen bei Bauunternehmer Reinert zusammenzulaufen. Dieser hat sich durch Gefälligkeiten der handfesten finanziellen Art viele Freunde im Stadtrat gemacht und auch Adrian bekommt Reinerts Macht zu spüren: Er stellt das Verfahren gegen Reinert überraschend ein. Durch die Unterlagen, die Gebhard vor seinem Tod gehortet hat und die Thomas und Kerstin finden, fallen der Staatsanwaltschaft jedoch neue Beweise gegen Reinert in die Hände und Adrian ist, sehr zum Missfallen von Reinert, gezwungen, das Verfahren gegen ihn wieder zu eröffnen. Als Reinert am Tag der bei ihm avisierten Hausdurchsuchung tot aufgefunden wird, nimmt der Fall eine dramatische Wende. Thomas kommt nicht über den Verlust des gemeinsamen Kindes hinweg und gibt Kerstin unbewusst die Schuld an der Fehlgeburt. Er meidet Benny und übernachtet sogar bei Bernd. Eine Belastungsprobe für die junge Ehe bahnt sich an.

  13. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Boris Keidies mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Party in der Abiturklasse eines Wiesbadener Gymnasiums. Auf der Toilette wird der schmächtige Leon von Dennis, dem aggressiven Problemschüler der Klasse, brutal gedemütigt. Noch in der Nacht wird Dennis getötet. Für Staatsanwalt Bernd Reuther gerät nicht nur Leon, sondern auch sein Vater, der das permanente Mobbing seines Sohnes nicht mehr ertragen wollte, in Verdacht. Außerdem hat der Lateinlehrer Dr. Büter ein Motiv. Er wurde im Zusammenhang mit dem Krebstod seiner Frau im Internet an den Pranger gestellt, scheinbar von Dennis. Thomas Reuther kann sich dem Charme der attraktiven Vertrauenslehrerin Carina nur schwer entziehen. Kerstin ist eifersüchtig. Carina hielt stets ihre schützende Hand über Dennis. Denn sie wollte den begabten Jungen aus einem zerrütteten Elternhaus unbedingt fördern. Leon unternimmt einen Selbstmordversuch, denn er wird nach Dennis' Tod weiter gemobbt. Die Klassen-Beauty Sarah rettet ihn in letzter Minute. Das führt Bernd Reuther auf die richtige Spur.

  14. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Boris Keidies mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Die 14-jährige Schülerin Lena Wagner wird von ihrem Tennislehrer, Albert Gurski, vergewaltigt und ermordet. Die psychiatrische Sachverständige attestiert dem Angeklagten eine schizophrene Erkrankung. Dr. Michaela Siebert ist die Chefärztin der Forensischen Psychiatrie an der Universität. Das Gericht ordnet weitere Untersuchungen Gurskis und sodann seine Unterbringung im Maßregelvollzug an. In der folgenden Nacht wird Albert Gurski in seinem Bett in der Psychiatrieermordet. Weil Bernd Reuther Frau Dr. Sieberts Diagnose bezweifelt, kommt er mit der attraktiven Frau ins Gespräch. Sie teilen das Schicksal, einst aus persönlichen Gründen Wiesbaden fluchtartig verlassen zu haben und erst nach Jahren wieder zurückgekommen zu sein, und kommen sich näher. Lena Wagners Mutter gerät unter Mordverdacht. Gabriele Wagner hielt sich in der Nacht im Krankenhaus auf. Hauptkommissar Thomas Reuther knüpft sich Albert Gurskis arroganten Zwillingsbruder Michael vor, einen Frankfurter Banker. Auch er hat ein Motiv. Die Brüder hassten sich und stritten seit Jahren um das Erbe. Doch dann stößt Bernd Reuther auf eine ganz andere Spur.

  15. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Der Speditionskaufmann Gerd Haubrich wird erschossen. Haubrich lieferte dem Zoll heimlich Insider-Informationen des Millionengeschäftes mit gefälschten Luxusuhren. Ein am Tatort geklautes Auto führt zur Verhaftung des 21-jährigen Dennis Weck. Dessen Mutter Paola setzt sich vehement gegen die Beschuldigung zur Wehr. Nach intensiven Verhören bietet Dennis einen Deal an. Er gibt zu, das Auto gestohlen zu haben, und will Angaben über den Mörder machen, den er dabei gesehen habe. Im Gegenzug will er eine milde Strafe. Bernd Reuther will darauf eingehen, Thomas Reuther und Kerstin Klar sind zunächst skeptisch. Der alte Kompetenzstreit zwischen Vater und Sohn Reuther bricht auf. Der Staatsanwalt setzt sich durch, und Dennis identifiziert den Holländer Ernst Verstaad als den Todesschützen, einen bislang unbescholtenen Betreiber eines kleinen Imbissstandes am Hauptbahnhof Wiesbaden. Als Thomas ihm den Besitz einer großen Villa in Mexiko nachweisen kann, wird Verstaads Verteidigung schwächer. Doch seine Hintermänner sind noch nicht gefasst. Dennis Weck wird als geschützter Zeuge in einem Landhaus in Sicherheit gebracht. Doch seine Verfolger erhalten einen Tipp.

  16. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Radost Bokel und Arthur Brauss.

    Bei einer Umbettung auf dem Friedhof in Wiesbaden-Biebrich wird die skelettierte Leiche einer jungen Frau gefunden. Die DNS-Analyse identifiziert sie als Barbara Funke. Sie war vor 30 Jahren spurlos verschwunden. Sie wurde erschlagen. In einem dramatischen Auftritt während des Gottesdienstes beschuldigt der Kunstschreiner Rüdiger Habich den Pfarrer Johannes Hoffmann, jahrelang über das Verschwinden seiner Tochter geschwiegen zu haben. Der Pfarrer verabredet sich mit seinem alten Freund, Staatsanwalt Bernd Reuther, um ihm zu beichten. Als dieser in der Kirche eintrifft, ist Hoffmann ermordet worden. Alles deutet auf einen Racheakt von Rüdiger Habich hin. Hauptkommissar Thomas Reuther erfährt von dem Werkstatt-Besitzer Kurt Becker, dass Barbara Funke eine Jugendliebe seines Vaters war. Und Bernd Reuther, der sich in den Ermittlungen bislang auffällig zurückhielt, gesteht seinem Sohn, dass er sogar kurz vor Barbaras mysteriösem Verschwinden mit ihr zusammen war. Thomas unterdrückt den aufkommenden Verdacht, sein Vater könne mit dem Mord zu tun haben. Bevor Becker ein weiteres Mal verhört werden kann, wird seine Leiche aus dem Rhein gefischt. Bernd Reuther stöbert in seiner Vergangenheit und klärt schließlich gemeinsam mit seinem Sohn und der Schwiegertochter Kerstin Klar den weit zurückliegenden Fall auf.

  17. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Michael Birnbaum und Radost Bokel.

    Staatsanwalt Bernd Reuther führt einen Prozess gegen den stadtbekannten Schläger Thilo Kruse, der wieder einmal einen Mann ins Koma geprügelt hat. Reuther ist kurz davor, den Prozess zu gewinnen. Da widerrufen Kruses Opfer Möhring und der als Zeuge auftretende Polizist Ralf Sandner ihre Aussagen und entlasten Kruse. Kruse wird freigesprochen, und Reuther ist außer sich. Er glaubt, dass Kruse die Zeugen manipuliert hat, nur beweisen kann er es nicht. In der Nacht wird der Polizist Brandschieder bei einem Polizeieinsatz in einem Wiesbadener Lokal erschossen. Ralf Sandner und sein junger Kollege Marcus Pohl wurden von Brandschieder zur Verstärkung gerufen. Der Verdacht fällt auf zwei georgische Schutzgelderpresser, denen der Einsatz galt. Die Kommissare Thomas und Kerstin können die Georgier fassen, doch die Tatwaffe bleibt unauffindbar. Dann gerät ein Mann ins Visier, den Brandschieder in einem früheren Prozess schwer belastet hatte. Wollweber hatte wegen dessen Aussage das Sorgerecht für seine Kinder verloren. Zur Tatzeit hielt er sich in der Nähe des Lokals auf. Aber Reuther vermutet, dass Brandschieders Tod etwas mit Kruses kriminellen Aktivitäten zu tun hat. Und er entscheidet sich für einen ungewöhnlichen "Under Cover"-Einsatz. Der ehrenwerte Wiesbadener Staatsanwalt landet in einer Zockerrunde in einem Hinterzimmer, schlägt sich dort beim Pokern beachtlich und erhält Informationen, die die Ermordung des Kollegen in einen ganz anderen Zusammenhang stellen.

  18. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Radost Bokel und Rosemarie Fendel.

    Ludwig Stein wird in seinem Haus tot aufgefunden. Es sieht nach einem Mord aus. Die ebenfalls bereits ältere Puppenmacherin Hildegard Scheck bietet sich als Augenzeugin an. Sie hat zur Tatzeit einen Mann das Haus des Opfers betreten und wieder verlassen sehen. Brisant wird es, als sich der besagte Mann als Richter Rennebach vom Wiesbadener Amtsgericht herausstellt. Und noch brisanter, als Frau Scheck den Vorwurf äußert, dass Richter Rennebach sich an dem Besitz alter Leute bereichert habe. Erst habe er ihre Vormundschaft übernommen und dann ihr Eigentum zu einem Spottpreis an sich selbst verkauft. Und Ludwig Stein, der unter Vormundschaft bei Richter Rennebach stand, sei dessen Machenschaften auf die Spur gekommen und habe deshalb sterben müssen. Wem soll der Staatsanwalt glauben? Einem gestandenen Richter oder einer skurrilen älteren Dame? Beweise gibt es nämlich keine. Er entscheidet sich für eine Gegenüberstellung in einer Anhörung. Doch Frau Scheck erscheint nicht zum Termin. Die Kommissare Thomas Reuther und Kerstin Klar haben alle Mühe, die offenbar geistig umnachtete Frau mit sanfter Gewalt vom Dach ihrer Wohnung zu holen. Sie ist damit kaum mehr glaubwürdig. Thomas beschreitet zum Schrecken seiner Frau jetzt sehr unkonventionelle Wege, um Rennebach doch noch zu überführen. Aber die Dinge sind nicht ganz so, wie sie scheinen.

  19. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Boris Keidies mit Ludwig Blochberger und Radost Bokel.

    Veronika Glatt, die Ehefrau des erfolgreichen Musikunternehmers Franz Glatt, steht in Bernd Reuthers Büro und gesteht sichtlich erschüttert, ihren Mann erschlagen zu haben. Ein Geständnis, das sie auf Anraten ihren Anwalts Karl Aurichallerdings widerruft, als die Leiche ihres Mannes in einem See im Rheingau gefunden wird. Alles deutet auf einen häuslichen Streit und einen anschließenden Mord aus Eifersucht hin. Veronika Glatt hat kurz vor dem Mord erfahren, dass ihr Mann sie mit zwei Mitarbeiterinnen aus seiner Musikagentur betrügt. Doch diese Information ging auch an die beiden Liebhaberinnen, und eine von ihnen war zur Tatzeit am Haus der Glatts. Und auch Franz Schmaucher, ein früherer Starmusiker, hat ein Mordmotiv, da er kurz zuvor von Glatt entlassen wurde. Als bekannt wird, dass Veronika Glatt regelmäßig von ihrem Mann geschlagen wurde, rückt der gemeinsame Sohn Boris ins Visier der Ermittler: Ist er seinerMutter zu Hilfe gekommen und hat den Vater umgebracht? Praktikantin Anna Lopez gibt ihm für die Tatzeit ein Alibi, das sich aber als falsch herausstellt. Bernd Reuther wird den Verdacht nicht los, dass Veronika Glatt mit ihrem Schweigen ihren Sohn schützen will. Schließlich entscheidet sich Bernd aber dafür, Anklage gegen sie zu erheben, um die Wahrheit vor Gericht zu ergründen. Doch dann überrascht Boris das Gericht nicht nur mit einem Geständnis, sondern esstellt sich auch der perfide Grund für Veronikas Schweigen heraus, die selbst einer großen Lüge aufgesessen ist.

  20. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Boris Keidies mit Radost Bokel und Marc Hosemann.

    Staatsanwalt Bernd Reuther führt den Prozess gegen Bodo Behringer, der einen Geldtransport überfallen und zwei Wachmänner getötet hat. Von der Beute fehlt jede Spur. Doch ein Bewaffneter stürmt die Verhandlung und befreit den Angeklagten - Bernd entgeht nur knapp einer Kugel. Behringer schwört, sich am Staatsanwalt zu rächen. Wie ernst diese Drohung gemeint ist, muss Bernd schnell feststellen, als eine Briefbombe in seiner Post auftaucht. Der Staatsanwalt wird unter Personenschutz gestellt, während Thomas und Kerstin versuchen, den Flüchtigen aufzuspüren. Bereits nach kurzer Zeit können Behringer und sein Komplize auf einem Campingplatz festgenommen werden. Doch die Drohungengegen den Staats-anwalt reißen nicht ab. Bei einem Essen mit Thomas, Kerstin und deren Sohn Benny verschwindet dieser kurzzeitig. In der Nacht wird in Bernds Haus eingebrochen, doch Thomas kann den Eindringling in die Flucht schlagen. Eine Spur führt auf den Wiesbadener Friedhof, wo Thomas und Bernd feststellen müssen, dass bereits ein Grab mit Bernds Namen auf ihn wartet - datiert auf den nächsten Tag. Bernd wird zu seiner eigenen Sicherheit zu einem Anwesen im Taunus gebracht, während Kerstin und Thomas unter Hochdruck ermitteln.

  21. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Kreindl mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Es ist Nacht in Wiesbaden, als ein Wagen eine Absperrung durchbricht und mit quietschenden Reifen auf das Rheinufer zurast. Der Wagen schlägt auf dem Wasser auf und versinkt rasch in den Fluten. Am nächsten Morgen untersuchen Kommissar Thomas Reuther und sein Team die Unfallstelle. Das Wrack des Wagens wird mit offenen Seitenscheiben aus dem Rhein gezogen, im Innenraum liegt ein Ast. Von den Insassen fehlt zunächst jede Spur. Die Tatsache, dass der Ast wahrscheinlich dazu verwendet wurde, Bremsen und Lenkung des Wagens zu blockieren, ruft Staatsanwalt Bernd Reuther auf den Plan. Erste Ermittlungen ergeben, dass das Auto Heinrich und Anke Lippert - einem Galeristenehepaar aus Wiesbaden - gehört, in deren Wohnung ein Abschiedsbrief gefunden wird. Die Galerie Lippert steckte in finanziellen Schwierigkeiten und musste Insolvenz anmelden. Alles deutet auf einen Selbstmord hin, doch Bernd Reuther ist skeptisch. Sind die Lipperts etwa untergetaucht, um der Insolvenz zu entkommen? Bernds Vermutung wird untermauert durch das Gutachten von Julia Teerjung, einer Kunstexpertin, die herausgefunden hat, dass das Ehepaar Lippert gefälschte Gemälde englischer Romantiker in der Galerie hängen hatte. Die wertvollen Originale wurden anscheinend unter der Hand verkauft. Julia Teerjung arbeitet im Auftrag der Bank, bei der die Lipperts hohe Kredite laufen haben. Thomas Reuther fällt es fortan schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren, denn der weibliche Charme der attraktiven Julia Teerjung, die er aus der gemeinsamen Schulzeit kennt, lässt den Kriminalpolizisten nicht unberührt. Keine 24 Stunden nach dem fingierten Selbstmord des Ehepaares wird die Leiche von Anke Lippert in einem Rheintalwasser gefunden: mit einem Einschussloch in der Stirn und gefälschten brasilianischen Pässen in der Tasche. Von Heinrich Lippert fehlt weiterhin jede Spur. Die Zeugenaussage eines Kunstsammlers führt die Ermittler schließlich zu Leland von Brühl, einem Mitarbeiter der Lipperts, der nach anfänglichen Protesten gesteht, sowohl Gemälde als auch die brasilianischen Pässe für das Ehepaar Lippert gefälscht zu haben. Als Heinrich Lippert sichüberraschend bei Brühl meldet, wittern Bernd und Thomas Reuther ihre Chance, Lippert zu fassen. Am Ort der Übergabe kommt es jedoch zu unerwarteten Ereignissen.

  22. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Kreindl mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Es ist später Abend, als die wohlhabende Kunstsammlerin Anna Köstner ihre Villa betritt. Sofort fällt ihr Blick auf die geöffnete Tür zum Wohnbereich, und sie spürt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Als sie die Türschließen will, entdeckt sie, dass der Safe offen steht. Plötzlich wird sie von einer unbekannten Person attackiert. Am nächsten Morgen trifft Norbert Fischbach, Anna Köstners Neffe und Verwalter ihrer zahlreichen Immobilien, vor der Villa auf Gerd Menkenberg, Anna Köstners Anwalt. Als beide zusammen die Villa betreten, finden sie die alte Dame -ermordet am Boden liegend. Polizei und Staatsanwaltschaft nehmen die Ermittlungen auf. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin, da wertvolle Schmuckstücke aus dem Safe im Haus der Toten entwendet wurden. Es können jedoch keine offensichtlichen Einbruchspuren gefunden werden. Kommissar Thomas Reuther vermutet daher, dass der Einbrecher im Besitz eines Schlüssels zur Villa sein muss. Norbert Fischbach scheint ein Alibi zu haben, denn er gibt an, zur Tatzeit an einer Veranstaltung des Haus- und Grundbesitzervereins teilgenommen zu haben. Ein Täfelchen Schokolade in der Tasche der Toten führt Thomas Reuther und Staatsanwalt Bernd Reuther zu einem Edel-Restaurant. Dort wurde Anna Köstner am Abend des Einbruchs in Begleitung von Clemens Wallinger, einem wegen Betruges vorbestraften Vermögensberater, gesehen. Als dieser ins Visier der Ermittler gerät, gibt er zu, wohlhabende Damen wie Anna Köstner zu Risikoinvestitionen überredet zu haben - doch den Mord bestreitet er heftig. Schließlich zeichnet sich eine entscheidende Wendung ab: Fischbachs Alibi platzt. Das Auftauchen einer E-Mail, in der Anna Köstner Fischbach droht, ihm seine Tätigkeit als Hausverwalter zu entziehen und ihn überdies zu enterben, liefert den Ermittlern ein Tatmotiv. Menkenberg, Anwalt der Toten und alter Widersacher von Bernd Reuther, übernimmt Fischbachs Verteidigung. Bei einem früheren Prozess hatte Menkenberg Zeugen bestochen und somit einen Freispruch erwirkt. Auch dieses Mal stehen sich beide Anwälte in einer spektakulären Verhandlung gegenüber. Fischbachs Schuld scheint erwiesen zu sein, doch mehrere sich widersprechende Zeugenaussagen und eine unidentifizierte DNA-Spur am Tatort werfen neue Fragen auf.

  23. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Radost Bokel und Carolin Fink.

    Bernd Reuther hat einen Lehrauftrag an der Universität angenommen. Er staunt nicht schlecht, als die Jurastudentin Clara Rheinsfeldt mit einer Flasche Champagner vor seiner Haustür steht, um sich für eine Referendariatsstelle bei der Staatsanwaltschaft zu bedanken. Bernd spürt aber, dass Clara etwas anderes auf dem Herzen hat. Sie will ihn am nächsten Tag im Büro aufsuchen. Doch dazu kommt es nicht mehr: Am Morgen wird Bernd von Thomas und Kerstin zum Schauplatz eines Mordes gerufen: Clara Rheinsfeldt wurde in ihrer Wohnung erstochen. Bernd erkennt sie zunächst gar nicht: Die junge Frau trägt eine Perücke und teure Reizwäsche. Clara Rheinsfeldt führte offensichtlich ein geheimes Doppelleben als Prostituierte. Thomas und Kerstin versuchen, ihre Kunden zu ermitteln. Der Staatsanwalt macht sich Vorwürfe: Was wollte Clara ihm sagen? Hätte er ihren Tod verhindern können? Professor Dietmar Hilgenberg, den Bernd als brillanten Dozenten für Strafrecht kennt, bringt die Polizei auf die Spur von Timo Schwarz, der an der Hochschule bereits mehrfach wegen Stalkings angezeigt wurde. In der Wohnung des jungen Mannes machen die Ermittler eine schaurige Entdeckung: Ein ganzes Zimmer ist mit Bildern von Clara Rheinsfeldt geschmückt. Doch Bernd glaubt nicht an die Schuld des psychisch verwirrten Stalkers. Claras Freundin Alice scheint mehr zu wissen, als sie zugibt, denn sie wird vor Bernds Augen in einem Waldstück niedergeschossen und dabei schwer verletzt. Bernd fallen Unregelmäßigkeiten bei der Bewertung von Claras Studienarbeiten auf. Die Sache wird für ihn immer klarer: Hilgenberg hat Clara sexuell genötigt - als sie zur Polizei gehen wollte, musste sie sterben. Doch vor Gericht erwartet den Staatsanwalt eine böse Überraschung.

  24. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Urs Egger mit Tayfun Bademsoy und Radost Bokel.

    Der Weinhändler Besnik Ivanov (66) wird ermordet. Bereits am Tatort trifft Bernd Reuther Staatsanwalt Zenz, der schon seit zwei Jahren versucht, Ivanov mit Kokainhandel in Verbindung zu bringen. Der Sohn des Opfers, Vasco Ivanov, und seine Schwester Nadja reagieren kühl auf Nachfragen. Bernd und Thomas vermuten als Hintergrund für den Mord, dass verfeindete Drogenclans um die Vorherrschaft in Wiesbaden kämpfen. Schnell gerät daher der Familienclan von Ari Canar insVisier der Ermittler. Canar betreibt offiziell ein kurdisches Restaurant, gilt jedoch als einflussreicher Konkurrent der Ivanovs im Drogengeschäft. Sein Koch Ozman Kaymaz gerät unter Mordverdacht, verweigert jedoch die Aussage. Erst als inder U-Haft ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, bricht er sein Schweigen und belastet Ari Canar schwer. Doch Thomas kann Canar nicht mehr festnehmen, denn Canar ist verschwunden - wenig später wird seine Leiche gefunden. Eine DNS-Spur vomTatort lässt sich der Familie Ivanov zuordnen. Bernd und Thomas vermuten daher einen Rachemord für Ivanovs Tod. Um den Bandenkrieg zu stoppen, müssen Bernd und Thomas lernen, beide Familien zu verstehen. Während Thomas Canars Ehefrau und Sohn Tarik weiterhin beobachtet, setzt Bernd bei Nadja Ivanov an, die aber aus Angst vor ihrem Bruder nicht aussagen will. Aber sie kann der Polizei einen Hinweis geben, und ihr Bruder Vasco wird bei der nächsten Drogenlieferung festgenommen. Doch noch immer fehlt die entscheidende Spur zur Aufklärung der beiden Morde. Bernd fragt sich, warum Nadja ihren Bruder verrät, während Thomas bei den Canars heftige Familienkonflikte zwischen Mutter und Sohn beobachtet. Die Auswertung der Spuren am Fundort Ari Canars bringt eine ungeahnte, sehr intime Verwicklung beider Familien ans Tageslicht.