Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Deutschland
- LaurasWeihnachtsstern4.421Klassischer Zeichentrickfilm von Thilo Rothkirch und Piet de Rycker mit Heinrich Schafmeister und Heinz Ostermann.
Laura fährt mit ihrer Familie in die Winterferien. Auf der Fahrt zur Ferienhütte bleibt der Wagen in einem Schneesturm stecken. Sie werden von einem alten Mann aufgenommen und finden in seiner Scheune am Waldrand Unterschlupf. In dem Augenblick, als Laura ihren kleinen Stern am nötigsten braucht, erscheint er und zaubert ein Winterwunder aus zahllosen Eissternen. Auf Wunderbares eingestimmt, finden die Kinder, Laura und ihr Bruder Tommy, auch eine Antwort auf die drängende Frage nach dem richtigen Weihnachtsmann. Zusammen mit dem alten Mann, an den sie fest glauben und der für sie der Weihnachtsmann ist, und Lauras Stern geht es Heiligabend in einem Schlitten hinauf über den Wald und über die Stadt, wo Laura und Tommy, der all die vielen Geschenke, die er sich gewünscht hat, vergessen hat, kristallene Eissterne schenken.
- Der kleine Eisbär - NanouksRettung4.821Abenteuerfilm von Thilo Rothkirch mit Gerrit Schmidt-Foß und Mijail Verona.
In seinem neuen Film erlebt Lars aufregende Geschichten. Er freundet sich mit dem kleinen Husky Nanouk an. Nach einer abenteuerlichen Suche finden sie schließlich seine Eltern. Und am Schluss verhält sich Lars plötzlich merkwürdig. Doch seine Freunde haben den Grund schnell erkannt: Lars hat sich in seine Freundin Greta verliebt.
- Liebe auf den erstenTrick5.422Komödie von André Erkau mit Veronica Ferres und Dieter Hallervorden.
Veronica Ferres wickelt Dieter Hallervorden in dem TV-Film Liebe auf den ersten Trick um den Finger und spielt eine Heiratsschwindlerin und Trickbetrügerin, die versucht, ihren teuren Lebensstil zu finanzieren - koste es, was es wolle.
- Mission ControlTexas?2Dokumentarfilm von Ralf Bücheler.
Jeden Sonntag läuft im Kabelnetz von Austin/Texas die Talkshow The Atheist Experience. Seit 17 Jahren diskutieren hier Atheisten vor der Kamera mit Anrufern - mitten im Bible Belt. Zuerst war die Show bloß eine lokale Kuriosität, mittlerweile ist sie - dank Internet - eine Institution. Und weil in den USA alles irgendwie mit Religion zu tun hat, wird hier verhandelt, was die Nation bewegt: Gott, Moral und Politik, Wissenschaft und Erziehung, Evolution und Homeschooling, Schwule und Lesben, Waffen und natürlich das religiöse Klima in den USA ganz allgemein. Und immer wieder geht es darum, wie es sich anfühlt, als Gottloser in Amerika zu leben - The Atheist Experience eben. Die improvisierte kleine Sendung, gemacht von Freiwilligen, die der christlichen Medienmacht etwas entgegensetzen wollen, ist ein wichtiger Diskurs-Ort geworden.
- Revolution20125.821Dokumentarfilm von Christian Köhlert.
Basierend auf wissenschaftlichen Forschungen und Dokumenten der NASA, weist der renommierte Biophysiker Dieter Broers in "Revolution 2012" nach, dass ein spektakulärer Zusammenhang zwischen der Aktivität der Sonne, den von ihr erzeugten Veränderungen des Erdmagnetfeldes und unserer Psyche besteht. Katastrophen ungeahnten Ausmaßes wie Erdbeben, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, aber auch weltweite Ausfälle des Stromnetzes beschwören eigentlich für die nahe Zukunft ein Schreckensszenario herauf, das von den in diesem Herbst anlaufenden Spielfilmen von Roland Emmerich und Steven Spielberg noch geschürt wird. Wiederholt warnten NASA-Meldungen vor einem sogenannten Sonnenaktivitätsmaximum im Jahr 2012, das sich, so Broers, in extremem Maße auf unser Befinden und unser Bewusstsein auswirken wird. Die Warnungen der NASA decken sich dabei auf verblüffende Weise mit den alten Berechnungen der Maya, die in ihrem Kalender für das Jahr 2012 einen letzten, fundamentalen Wandel vorhersagten. Anhand aktueller astrophysischer Forschungen und der Lehrmeinungen der herausragendsten Vertreter der Astro- und Quantenphysik weist Broers eindrucksvoll nach, dass das Jahr 2012 einen Bewusstseinssprung von revolutionären Ausmaßen erzeugen wird, einen grundlegenden Umbruch, der die Menschen zwingen wird, zu erwachen und sich in einer anderen Dimension des Seins neu zu erfinden.
- Hut ab, wenn duküßt!?21Komödie von Rolf Losansky mit Heide Kipp und Peter Borgelt.
Fred (Alexander Lang) arbeitet als Ingenieur und Testfahrer beim Kombinat IFA-Mobile. Seine Freundin Petra (Angelika Waller) ist begeisterte Automechanikerin – eigentlich eine ideale Kombination. Doch dem altmodischen Fred geht der “Männerberuf” seiner Freundin gewaltig gegen den Strich. Er ist der Meinung, dass eine so maskuline Tätigkeit ihrer “Weiblichkeit” schade. Da Petra nicht einsieht, ihren geliebten Job wegen solch alberner Bedenken an den Nagel zu hängen, kommt es zwischen den beiden immer öfter zu Reibereien.
Doch dann fahren Konsul Valeraz (Günther Grabbert) und sein charmanter Neffe Juan (Rolf Römer) im schicken Straßenkreuzer auf Petras Werkstatthof vor. Besonders Juan ist von der weiblichen Automechanikerin angetan, die – wie sich herausstellt – auch noch fließend spanisch spricht. Die beiden, aus “Pyronien” kommend, sind auf dem Weg zur Leipziger Messe.
Ein Zufall will, dass sie Petra mit nach Leipzig nehmen, wo die beiden zur Messe in den Nutzfahrzeughandel einsteigen wollen. Petra leistet dabei als Dolmetscherin wertvolle Dienste, vor allem aber umschwärmen sie die Männer – ob aus Übersee oder aus der DDR. Zu letzteren gehören auch Freds Kollege Dr. Schramm (Günter Junghans) und Direktor Waltershausen (Bruno Carstens). Fred schäumt vor Eifersucht und lässt fast eine Testfahrt platzen. Doch dann merkt er, dass seine Petra nur Augen für ihn hat.
- Vollweib suchtHalbtagsmann3.82Komödie von Helmut Metzger mit Christine Neubauer und Markus Knüfken.
Anna hat ihr Herz ganz einem Einzigen geschenkt: ihrem siebenjährigen Sohn Tobi. Seit Peter, der Vater des Jungen, sie während der Schwangerschaft verlassen hat, steckt die allein erziehende Mutter ihre ganze Energie in den Party-Service, mit dem sie sich und Tobi durchbringt. Ihrem Sohn erzählt sie, sein Vater sei gestorben. Die patente Frau hat die Trennung bis heute nur schwer überwunden und für einen anderen Mann hat sie weder Zeit noch Interesse. Das ändert sich schlagartig, als Anna mit Tobi aufs Land zieht. Hier tritt nicht nur ihr kauziger Onkel Jakob in ihr Leben, den sie überraschend bei sich aufnehmen muss, sondern auch der attraktive Dorfpolizist und Bezirks-Casanova Thomas. Dessen Herz erobert sie im Blitzverfahren, nachdem sie ihm mit zu hoher Geschwindigkeit in die Tempofalle gerast ist. Aber während sich die beiden gerade näher kommen, steht plötzlich Peter wieder vor der Tür - nach sieben Jahren Funkstille will Tobis Vater "seine" Familie zurückerobern. Als Anna sich wieder mit ihm einlässt, zieht sich Thomas gekränkt zurück. Wie Anna bald feststellt, braucht jedoch Peter nur aus beruflichen Gründen eine Vorzeigefamilie - sie hat sich für den falschen Mann entschieden. Für Thomas kommt diese Einsicht zu spät: Er stellt sich stur. Jetzt müssen sich Tobi und der schrullige Onkel Jakob etwas einfallen lassen.
- Schweinesand?2Abenteuerfilm von Stephanie Grau mit Lucas von Gwinner und Felicia Grau.
Luc und seine Clique aus Blankenese sehen dem Ferienbeginn mit gemischten Gefühlen entgegen, denn keiner der fünf Freunde wird verreisen. Dann passiert etwas Unerwartetes: Alexa, ihre reiche Mitschülerin, ist entführt worden! Die Kidnapper verlangen eine viertel Million Mark Lösegeld. Den fünf Freunden ist klar: Das Geheimnis der Entführung muß auf dem Schweinesand - einer unbewohnten Elbinsel - liegen.
- Frühling zuzweit?2Drama von Michael Karen mit Simone Thomalla und Merab Ninidze.
In Frühling zu zweit darf sich Simone Thomalla mittlerweile zum neunten Mal als Dorfhelferin bewähren.
- Harald Naegeli - Der Sprayer vonZürich?22Dokumentarfilm von Nathalie David.
Die Doku Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich nimmt den Schweizer Ausnahmekünstler genauer in den Blick, der sich Ende der 1970er mit seinen Graffitis einen Namen machte.
- Vier werdenEltern?2Dokumentarfilm von Eva Maschke.
In der Dokumentation Vier kriegen ein Kind schließen sich zwei homosexuelle Paare zusammen, um gemeinsam ein Kind zu bekommen.
- KeinZickenfox?22Musikdokumentation von Kerstin Polte.
Die Dokumentation Kein Zickenfox von Kerstin Polte begleitet das größte Frauen-Blasorchester aus Berlin beim Musizieren.
- 100 Porsche undich?2Dokumentarfilm von André Schäfer mit Frank Darabont und Jerry Seinfeld.
André Schäfer hat aus der Suche nach seinem ganz bestimmten Porsche eine Dokumentation der besonderen Art gemacht. In seinem Roadmovie trifft er 100 begeisterte Porsche-Fans, die ihm von ihrer ganz speziellen Porsche-Geschichte erzählen. Wer kennt sie nicht - die Faszination, die von einem Porsche ausgeht. Nicht zu Unrecht spricht man auch vom "Porsche-Virus", der Menschen - irgendwann ausgelöst durch eine besondere Begegnung - ereilen kann und dann meist nicht mehr in Ruhe lässt.
- Nicht zuhören, meineDamen?21Komödie von Klaus Wagner und Fritz Remond mit Hans-Joachim Kulenkampff und Marlene Budde.
Wenn Daniel Bachelet die Damen bittet, nicht zuzuhören, dann, weil er sich verzweifelt mit dem einfachen Ratschlag an seine männlichen Leidensgenossen wendet, niemals zu heiraten. "Wo Frauen sind, gibt es Probleme", so sein Credo. Und Probleme hat der freundliche Antiquitätenhändler wirklich genug! Seine reizende Gemahlin Madeleine ist nämlich nach einem Ehekrach nicht nach Hause gekommen. Für Daniel ist der Grund klar: Seine Frau hat einen Geliebten! Als sich die Verschwundene endlich einfindet, tischt sie ihrem Angetrauten eine Geschichte auf, die dieser nicht recht glauben will. Von wegen Liebhaber! Sie sei infolge einer Panne in einer Gondel des Riesenrads stecken geblieben und musste die Nacht dort ausharren. Eine reichlich unglaubwürdige Erklärung und für Daniel ein Scheidungsgrund! Aber Madame Bachelet lässt sich das nicht gefallen und nimmt den Kampf um die Ehe auf. Denn Ehekrieg und Eheglück liegen meist sehr dicht beieinander.
- Flamenco derLiebe?2Drama von Bodo Fürneisen mit Svenja Pages und José-Luis Vidal.
Die Wiener Bauleiterin Lisa lernt in Sevillia den Flamenco-Tänzer Ramon kennen. Doch die Liebe der beiden scheint keine Chance zu haben. Für den Regisseur Bodo Fürneisen war das romantische Melodram um eine Liebe zwischen den Kulturen ein echtes Experiment: der erste Flamenco-Film im deutschsprachigen Raum. Die eigens für diese Produktion entwickelten Tanzszenen evozieren gekonnt die elektrisierende Wirkung des Flamenco und geben dem prominenten spanischen Tänzer José-Luis Vidal, der hier als Schauspieler deütiert, Gelegenheit, sein Talent zu entfalten.
- Darshan - dieUmarmung?21Dokumentarfilm von Jan Kounen.
"Darshan" ist eine Reise tief ins Herz Indiens, zu einer der "großen Seelen" des Hinduismus: Amma ("Mutter"), wie Mata Amritanandamayi von ihren Anhängern liebevoll genannt wird, ist eine der populärsten und einflussreichsten lebenden Mahatmas Indiens. Der Regisseur Jan Kounen hat die Trägerin des Gandhi-King-Preises der UNO auf einer Reise nach Kalkutta, Benares, Delhi und Jaipur begleitet und sich auf die Spuren archaischer indischer Traditionen begeben. Zum ersten Mal hat ein europäischer Filmemacher Amma begleiten dürfen, die von ihren Schülern als Heilige und Reinkarnation der göttlichen Mutter verehrt wird.
- Carlo, keepSwingin'?2Biopic von Elizabeth Ok.
Der Dokumentarfilm Carlo, keep Swingin' handelt von Carlo Bohländer, der nach dem Zweiten Weltkrieg im zerbombten Frankfurt einen Jazzclub eröffnete.
- DieWeihnachtsklempner6.623Komödie von Helmut Krätzig mit Daniel Minetti und Marianne Wünscher.
Auch am Weihnachtsabend haben die beiden versierten Handwerker und unverwüstlichen Freunde Martin und Frank Bereitschaftsdienst. Und das, obwohl ausgerechnet in dieser Nacht Franks Freundin Regina ihr Kind zur Welt bringt. Doch was soll's, die beiden Klempner werden auch an diesem Abend von mehreren Familien um Hilfe gerufen. Allerdings ist es nicht immer nur ein kaputtes Wasserrohr, weshalb sie gebraucht werden. Und Frank trifft in dieser Nacht eine wichtige Entscheidung für sein Leben, denn wie das Sprichwort sagt: "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein ..."
- Mein Mann, derTrinker?2Drama von Bodo Fürneisen mit Franziska Walser und Robert Atzorn.
Annemarie Wohlstedt hat sich und ihren Mann Ludwig stets als glückliches und krisenfestes Paar empfunden. Doch nun mehren sich die Anzeichen, dass Ludwig ein massives Alkoholproblem hat, das er lange Zeit vor ihr und seinen Studenten versteckte. Gegen seinen Willen nimmt sie den Kampf mit der Sucht ihres Mannes auf. Dabei kann sie auch der Frage nicht ausweichen, welchen Schmerz Ludwig mit dem Alkohol betäubt.
- KätheKruse623Drama von Franziska Buch mit Friederike Becht und Fritz Karl.
Der TV-Film Käthe Kruse zeichnet das Leben der erfolgreichen Unternehmerin und Schöpferin der nach ihr benannten Puppe nach.
- Magie derWildpferde?2Dokumentarfilm von Caro Lobig.
Der Dokumentarfilm Magie der Wildpferde beleuchtet die die Situation von wildlebenden Pferden in unterschiedlichen Ländern auf der ganzen Welt.
- Hunter from Elswhere - Eine Reise mit HelenBritton?2Dokumentarfilm von Elena Alvarez Lutz.
Die Doku Hunter from Elswhere - Eine Reise mit Helen Britton beleuchtet das Werk der österreichischen Künstlerin, die mit modernem Avantgarde-Schmuck auf der ganzen Welt für Aufsehen sorgt. Elena Alvarez Lutz begleitet Helen Britton auf der Suche nach wertvollen wie alltäglichen Materialien und erhält Einblicke in ihre Techniken und Arbeitsweisen. Ob in Idar-Oberstein, München, Newcastle oder Bangkok: Ein berufliches Über-die-Schulter-Sehen in fast vergessenes Wissen sowie eine private Tour durch ihr Atelier zeigen die besondere Kraft ihres Schmucks. (ES)
- KleinerDodo5.223Klassischer Zeichentrickfilm von Thilo Rothkirch und Ute von Münchow-Pohl mit Sandro Iannotta und Mario Adorf.
Im tiefen grünen Regenwald wohnt der kleine Orang Utan-Junge Dodo. Er liebt Töne und Geräusche und kann fast alle - vom fallenden Wassertropfen bis zum Grillenzirpen - nachmachen. Eines Tages findet er ein rätselhaftes "Dingsbums", das der liebenswert tollpatschige alte Orang Utan Darwin als Geige bezeichnet. Mit den nie gehörten, mal schrillen und mal wunderschönen Tönen des "Dingsbums" kann der gelehrige Dodo nicht nur seine beste Freundin, das kleine Nashorn Patna, zum Lachen bringen, sondern auch eine gefürchtete Tigerin verjagen. Als der Fluss austrocknet und die Tiere unter der großen Dürre leiden, entdeckt Dodo das größte Geheimnis seiner Musik.
- AlaafYou6.24.825Dokumentarfilm von Baris Aladag.
In der Doku Alaaf You wurde der Kölner Karneval auf den Handys und Kameras der Beteiligten festgehalten und zu einem Gesamteindruck der Feiernden zusammengestellt.
- DieLandstreicher?21Musikfilm von Peter Dörre mit Helge Roswaenge und Frank Steinberg.
Im Gerichtsgebäude einer Kleinstadt sind der Landstreicher Fliederbusch und seine Frau Berta eingesperrt. Sie versuchen zu entfliehen und geraten in den Gerichtssaal. Fiederbusch zieht die Amtsrobe eines Assessors an, nimmt die Meldung von Fürst Adolar, der mit einer Vorstädterin erscheint, über ein gestohlenes Schmuckstück entgegen, sperrt den hohen Herrn in eine Arrestzelle und entwischt mit seiner Berta. In einem Hotel in der Wachau spielen die zwei nun die Rolle Adolars und seiner Geliebten. Fliederbusch versteht es, den Lohenfelser selbst des Diebstahls zu bezichtigen. Wieder kann er mit seiner Berta im letzten Moment entkommen. Bei einem Fest im Prater treffen sie mit dem adligen Herrn zusammen. Fliederbusch stiehlt den Schmuck nochmals, muß aber zum dritten Male Fersengeld geben. Fürst Adolar erhält den Schmuck zurück, aber dabei erlebt er eine Überraschung ...