Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Deutschland
- Meine Schwester dasBiest?1Komödie von Reinhard Schwabenitzky mit Sandra Pires und Elfi Eschke.
Maggie hat einen Traum: sie will auf der Karriereleiter ganz nach oben und eine angesehene Sängerin und Schauspielerin werden. Deshalb schlüpft sie immer wieder in die Rolle ihrer wesentlich talentierteren Zwillingsschwester Lisa und schnappt ihr die Jobs weg. Als sich Maggie eines Tages auch noch an Lisas Lover, den Komponisten Tony Kosminski heranmacht, ist es mit der Geduld der Schwester zu Ende.
- KurtWeill?1Dokumentarfilm von Sven Düfer.
Kurt Weill kaum einer hat den Rhythmus der zwanziger Jahre, vielleicht des gesamten 20. Jahrhunderts so genau eingefangen wie er. Jüdische Traditionen, Jazz Rhythmen und Gershwin Melodien verbinden sich zu einem unverwechselbaren Werk innerhalb der modernen Musik. Mit dem Weill-Kenner und -Biographen Dr. Jürgen Schebera als Tour Guide, interessanten Zeitzeugen und Interpreten wie Milva, Udo Lindenberg und Jocelyn B. Smith macht sich Regisseur Sven Düfer auf die Suche nach den Lebensspuren des großen Komponisten und seiner Frau Lotte Lenya.
- Ässhäk - Geschichten aus derSahara?1Dokumentarfilm von Ulrike Koch.
Die endlosen Weiten der Wüste im Norden Afrikas sind Heimat einer ganz besonderen, bemerkenswerten Kultur. "Ässhäk" - die Bezeichnung für gegenseitigen Respekt, Geduld und ein friedvolles Miteinander - ist für die Tuareg nicht nur ein Wort, sondern Lebensprinzip. Regisseurin Ulrike Koch gewährt in ihrer Dokumentation erstaunliche Einblicke in die Lebenswelt des faszinierenden Nomadenvolks. In eindrucksvollen Bildern begleitet sie die Tuareg in ihrem Alltag zwischen gleißender Sonne und nächtlicher Kälte in der Sahara. Nach "Die Salzmänner von Tibet" gelang Ulrike Koch erneut ein beeindruckender Dokumentarfilm über außergewöhnliche Lebenswelten. Brillant umgesetzt in der orientalischen Tradition des Märchenerzählens mit den beeindruckenden Bildern von Pio Corradi wirkt der einfühlsame Film noch lange nach.
- Castro - Revolutionsführer undStaatspräsident?11Biopic von Philip Selkirk.
Zu Beginn des Films sagt Fidel Castro: "Ich kämpfe gern". Fragt sich nur wie lange noch, denn Fidel Castros Zeit als letzter kommunistischer Staatschef alter Schule neigt sich dem Ende entgegen. Zwar steht mit seinem Bruder Raul, dem kubanischen Militärchef, ein designierter Nachfolger bereit, doch internationale Beobachter sind sich einig: Stirbt Castro, wird die Demokratie auf Kuba kaum mehr aufzuhalten sein. Diese eindrucksvolle Dokumentation fasst das Leben eines der letzten politischen Dinosaurier des Sozialismus zusammen: von seinem gescheiterten Putsch gegen das Unrechts-Regime seines Amtsvorgängers Batistas, der Machtergreifung im Jahr 1959, seiner einzigartigen Bedeutung für das Land, aber auch von seinen Grenzen, von seinen politischen Erfolgen, von seinen Schwächen, Fehleinschätzungen und Fehlleistungen, von seinem privaten und öffentlichen Leben, das eng verknüpft ist mit dem Schicksal Kubas.
- Der Junge mit dem großen schwarzenHund?11Drama von Hannelore Unterberg mit Niels Anschütz und Kurt Böwe.
Ein zehnjähriger Junge freundet sich mit einem großen herrenlosen Neufundländer an und nimmt ihn mit nach Hause. Doch mit dem riesigen schwarzen Hund gibt es in der Neubausiedlung viele Schwierigkeiten, bis der Vierbeiner sein Domizil in einer Gartenkolonie findet, wo ihn der Junge jeden Tag besuchen kann.
- Lotti auf derFluchtAT (2003)?1von Peter Weissflog mit Heidelinde Weis und Charles Brauer.
In Wien sieht die Botschaftsratswitwe Lotti Portuné einen Bericht im Fernsehen, in dem sie ihre Jugendliebe Ernst, einen Elbschiffer, wiedererkennt. Der befährt noch immer auf dem ihr zu Ehren "Lotti" genannten Kahn die Elbe. Lotti überlegt nicht lange und macht sich auf den Weg, um Ernst zu besuchen. Ihre Tochter Charlotte, eine erfolgreiche Anwältin, reist hinterher, um ihre Mutter möglichst schnell zurückzuholen. Als Lotti Ernst dann endlich gefunden hat, wird sie von Paul, Ernsts Partner, umgehend zu einer Spritztour nach Meißen eingeladen. Dass der alte Elbkahn wegen ausstehender Kreditraten noch am selben Nachmittag von der Bank übernommen und versteigert werden soll, verheimlicht Ernst. Erst durch einen Funkspruch erfahren auch die anderen von der misslichen Lage. Paul weigert sich, zum Hafen nach Torgau zurückzukehren. Und so wird aus der Spritztour nach Meißen eine Flucht vor dem Pfändungstermin. Während sich Lotti und Ernst auf dieser turbulenten Reise wieder neu ineinander verlieben, erkennt Charlotte Pauls Qualitäten und muss sich eingestehen, dass ihr wohlgeordnetes Leben doch ziemlich langweilig ist. Aber erst nachdem alle vier durch ein Missverständnis noch einmal getrennt werden, entscheidet sich auch Charlotte gegen ihre bevorstehende Heirat und kehrt mit Lotti zu Ernst und Paul zurück.
- Pfarrer Braun: Das Skelett in denDünen5.514Komödie von Martin Gies mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Ein Dummejungenstreich zu Halloween lässt Pfarrer Brauns kriminalistischen Spürsinn erwachen: Auf digitalen Fotomontagen ist neben Bewohnern der kleinen Insel Nordersand eindeutig ein Skelett zu sehen! Brauns Recherchen nach dem Ursprung der Gebeine ergeben, dass Hauptkommissar Geigers Sohn Markus in den Dünen buchstäblich über das Skelett gestolpert ist. Während Geiger das Ganze kalt lässt, wittert Pfarrer Braun Mord - und seine Haushälterin, Margot Roßhauptner, bereits die nächste Verbannung, die üblicherweise seinen kriminalistischen Aktivitäten auf dem Fuß folgt.
- Pfarrer Braun: Ein verhexterFall5.612Komödie von Dirk Regel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Pfarrer Braun konnte die Kriminalistik im hohen Norden nicht lassen und der Bischof versetzt ihn wieder mal mitsamt Haushälterin Rosshauptner in einen kleinen Ort im Harz. Hier soll er Teil eines ökumenischen Projektes werden: katholische und protestantische Kirchenvertreter gemeinsam im Gottesdienst und im Pfarrhaus! Doch damit nicht genug: Kaum angekommen, wird er mit einem eigentlich längst abgeschlossenen Mordfall konfrontiert - und das, obwohl Pfarrer Braun doch per Gelübde dem Detektivischen abgeschworen hatte. Kann er der Versuchung widerstehen?
- Pfarrer Braun: Adelvernichtet5.111Komödie von Dirk Regel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Brauns Versetzung in das kleine Städtchen Helsingweiler am Rhein war von Bischof Hemmelrath eigentlich als Belohnung für die elegante und vor allem geräuschlose Lösung des Klosterfalles gedacht. Hier soll und will sich Braun endlich mal vom Kriminalisieren erholen. Die rosengeschmückte Idylle behagt auch der Roßhauptnerin, Brauns Haushälterin, die nicht nur in eine unerwartete Liebesaffäre gerät, sondern sich plötzlich auch noch Hoffnung machen darf, adeligen Geschlechts zu sein. Der wahre Hochadel der Gegend scheint damit beschäftigt zu sein, sich mittels perfider Mordanschläge zu dezimieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Familie des Barons von Falkenberg. Auf ihr lastet ein jahrhundertealter Fluch, der plötzlich unerwartete Aktualität gewinnt. Der wie immer im Umfeld Brauns tätige Kommissar Geiger hat da so seine Theorie, Braun eine andere, weshalb sie wetten, wer den Fall löst. Nicht schwer, den Sieger zu erraten, doch Braun muss dafür sein ganzes kriminalistisches Können aufbieten - und im Zuge seiner Untersuchungen leider auch die wahre Herkunft der Roßhauptnerin entdecken.
- Pfarrer Braun: Der unsichtbareBeweis5.211Komödie von Ulrich Stark mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Strafversetzt ins wundervolle Elbsandsteingebirge, bessert sich die Laune von Pfarrer Braun erst als er sein neues Zuhause sieht. Das prachtvolle Pfarrhaus scheint eine Perle zu sein, aus der auch seine Haushälterin nicht wieder ausziehen möchte. Doch nicht nur die Tatsache, dass wegen einer bedeutenden Reliquie täglich große Touristengruppen durch das Gottes- und Pfarrhaus geführt werden, lassen bei allen Beteiligten bald Zweifel aufkommen, dass in dieser Gemeinde Pfarrer Braun einmal ein ganz normaler Pfarrer sein wird. Denn schon am ersten Abend bittet der zu Unrecht des Mordes verdächtigter Tscheche Matej bei Braun um Asyl. Er soll seine ehemalige Geliebte brutal ermordet haben, doch Braun ist überzeugt, dass er es nicht war. Und wer Braun kennt, weiß, dass er ihn nicht nur in seiner Kirche aufnimmt und vor voreingenommen Polizisten und rechtslastigen Lokalpolitikern, die durch diesen Fall einen griffigen Aufhänger für ihren populistischen Wahlkampf gefunden haben, versteckt. Braun setzt natürlich auch alles daran, den wahren Mörder zu finden. Dies gestaltet sich nicht nur deswegen schwierig, weil seine Haushälterin anfangs keineswegs die Unschuldsvermutung des Pfarrers teilt und erst durch das einnehmende Wesen von Matej und dessen unglaublichen Kochkünste vom Gegenteil überzeugt wird. Auch ein übersensibler Messner und die unübersichtlichen Facetten des Falls, wie ein anonymer Verehrer und eine betäubte Braut, machen Braun zu schaffen. Der Umstand, dass er aus Kreisen der Gemeindeoberen bei Bischof Hemmelrath angeschwärzt wird, verkompliziert alles nur zusätzlich. Der Bischof sieht sich sogar genötigt, unter einem Vorwand dort anzureisen, um Braun am Kriminalisieren zu hindern. Doch Braun wäre nicht Braun, wenn er nicht diese widrigen Umstände überwände und - auch durch die unerwartete Mithilfe von Kommissar Geiger, der von seinen Vorgesetzten zu einem knallharten Survival-Führungskräfte-Training im Elbstandsteingebirge verdonnert wurde - Spur um Spur und Puzzleteil und Puzzelteil zusammentrüge. Am Ende kommt Braun einem Täter auf die Spur, der, von Machtgier und Eifersucht getrieben, der eigenen Karriere zwei Menschenleben opfern wollte.
- DerJakobsweg?11Dokumentarfilm von Ferenc Tolvaly.
Schon seit dem 11. Jahrhundert begeben sich Gläubige auf die beschwerliche Wallfahrt nach Santiago de Compostela. Der berühmte Jakobsweg führt bis zum Grab des Apostels Jakobus. Ferenc Tolvaly hat fünf junge Menschen aus Polen, Spanien, Frankreich und den Niederlanden auf der traditionsreichen Route begleitet. Die Kamera dokumentiert ihre Begegnungen mit Gleichgesinnten aus aller Welt, die Mühen des langen Wanderns aber auch die Freuden und Hoffnungen der Pilgerer auf ihrem spirituellen Weg zu sich selbst. Eine beeindruckende Entdeckungsreise entlang des berühmtesten Pilgerwegs Europas, vorbei an historischen Bauwerken, Kunstdenkmälern und Naturschätzen!
- KartRacer?1Komödie von Stuart Gillard mit Randy Quaid und Will Rothhaar.
Der 14-jährige Watts ist ein begeisterter Go-Kart Fan. Da gerade jetzt die Profiliga in seine Heimatstadt kommt, möchte er als Lokalmatador unbedingt an diesem großen Rennen teilnehmen. Doch ohne die Unterstützung seines Vaters, einst selbst ein Kart-Titelträger, wird es ihm schwer fallen, die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Als Watts wegen eines illegalen Straßenrennens noch Ärger mit der Polizei bekommt, leidet die Beziehung zwischen ihm und seinem Vater enorm. Um die Situation wieder zu beruhigen, baut sein Vater ihm die alte Trainingsstrecke wieder frei. Wenn er in der Lage ist die Teststrecke unterhalb einer Minute zu fahren, kann er es schaffen, dass Rennen zu gewinnen.
- Homemade HillbillyJam?11Dokumentarfilm von Rick Minnich.
Der Musiker Mark Bilyeu stammt aus den Ozark Mountains im Südwesten Missouris, aus dem "Bibelgürtel" der USA. Mit seinen Cousins hat er die Band Big Smith gegründet, die mit ihren frechen, energiegeladenen und selbstironischen Texten die Musikszene der Provinz ordentlich aufrüttelt. Als neuzeitliche Hillbillies halten sie ihre Tradition hoch und bekennen sich zu ihrer ländlichen Heimat, vermeiden jedoch jede musikalische Routine und analysieren ihre Umwelt mit scharfen Zungen. Hillbillies sind nicht ausgestorben - sie sind einfach Neo-Hillbillies geworden. Drei Musikerfamilien in den Ozark Mountains geben dem Begriff "Hillbilly" eine neue Bedeutung. Lassen Sie sich durch die Provinz treiben, tauchen Sie ein in althergebrachte Religion, genießen Sie ein Waschbrett-Duell und sonnen Sie sich in den Neonlichtern der Pseudo-Hillbilly-Showtown Branson.
- Ein ganzer Kerl fürMama?11Komödie von Zoltan Spirandelli mit Nina Kronjäger und Jörg Schüttauf.
Geschlechterkampf pur an der Côte d'Azur. Die geschiedene Scheidungsanwältin Tanja Bergmann und ihre beiden Kinder Friederike und Moritz wollen in ihrer Ferienwohnung in Cannes einen idyllischen Familienurlaub zur dritt genießen. Drei Dinge hat sich Tanja für diese Zeit vorgenommen: Sie wird keine Zigarette anrühren, sie wird mindestens drei Kilo abnehmen und sie wird mal so richtig relaxen. Ob sich allerdings Nikotin-Abstinenz und Diät mit dem dritten Vorsatz tatsächlich vereinen lassen, bezweifeln ihre Kinder. Kaum ist die Kleinfamilie angekommen, erlebt sie schon den ersten Schock: Ihre Wohnung ist ausgebrannt. Widerwillig stellt der Makler ihnen eine Traumvilla mit Swimmingpool als Ersatz zur Verfügung. Die Sache hat nur einen Haken: Das Domizil ist bereits an Paul Wackernagel vermietet, der auch auf sein Wohnrecht pocht. Paul gehört zu der Sorte Männer, die Tanja am wenigsten ausstehen kann: Er schreibt chauvinistische Ratgeberbücher für leidende Männer. Bald ist Abgabetermin für sein neuestes Werk, das er in der mediterranen Umgebung schreiben wollte. Seine herrische Verlegerin setzt ihn schwer unter Druck, und die Unruhe einer Familie kann er deshalb gar nicht ertragen. Schnell haben sich Tanja und Paul zerstritten: Sie kann nicht entspannen und er nicht konzentriert arbeiten - genervt sind sie beide. Die Kinder allerdings finden Paul klasse. Eigentlich geht es Tanja nicht anders, und auch Paul bemerkt, dass er sich in sie verliebt hat. Selbstverständlich können sich die beiden nach einem romantischen Abend ihre Gefühle nicht eingestehen, giften sich aber auch nicht weiter an, was für Pauls Buch mit dem Titel "Die zänkische Zicke" nicht gerade von Nutzen ist. Seine Verlegerin Elena greift daher zu noch härteren Bandagen, um Tanjas Antipathien Paul gegenüber wieder hervorzulocken: Sie schickt Pauls angebliche Freundin Clodette in das Ferienhaus. Der Zoff ist vorprogrammiert.
- Zu schön fürmich?1Drama von Karola Hattop mit Katharina Böhm und Kristian Kiehling.
Karin ist Ende 30, Mutter von zwei Kindern, lustig, leidenschaftlich und richtig schön auf ihre Art. Das hat ihr aber schon lange niemand mehr gesagt und das kann nicht so bleiben, finden ihre drei Freundinnen. Sie geben heimlich eine Kontaktanzeige auf. Der Mann den sie trifft, ist jünger als sie und sieht unverschämt gut aus. Was der wohl von ihr will? Andreas ist Freigänger und wird bald aus der Haft entlassen. Und eigentlich sucht er nur eine vorübergehende Bleibe auf der Durchreise nach Mexiko. Aber das muss er ja Karin nicht auf die Nase binden.
- Pfarrer Braun: Das Erbe vonJunkersdorf4.111Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
In der TV-Komödie Pfarrer Braun: Das Erbe von Junkersdorf traut Ottfried Fischer eine sterbende Gräfin, um ihren Erbschleichern einen Strich durch die Rechnung zu machen.
- Hunde haben kurzeBeine?1Komödie von Jens Broecker mit Tim Bergmann und Marie-Lou Sellem.
Tom will Karriere machen. Als ihm sein Freund und Mentor Lutz eine Aufstiegschance in Aussicht stellt, sind ihm alle Mittel recht, um Baufinanzier Koch für ein neues Immobilienprojekt zu gewinnen. Außgerechnet jetzt braucht Onkel Ebi Hilfe: Sein Hund Hoss muss während des anstehenden Klinikaufenthaltes versorgt werden. Ebi sichert Tom bei der Betreuung von Hoss Hilfe zu: Seine Nachbarin Ruth und deren Tochter Hannah werden ihn unterstützen. Allerdings will Ruth als Anwältin einer Bürgerinitiative Toms wichtiges Projekt verhindern und wird zu seiner schärfsten beruflichen Kontrahentin. Während Tom versucht, an seinem bisher wohl geordnetrem Leben festzuhalten, gerät er zunehmends in einen Hexenkessel aus Freundschaft, Anziehung und Hundedreck. Allem Chaos zum Trotz bringt ausgerechnet der vierschrötige Vierbeiner wieder Ordnung in Toms Leben.
- Das beste Jahr meinesLebens3.11Drama von Olaf Kreinsen mit Christine Neubauer und Huub Stapel.
Laura Vandenberg kann wirklich zufrieden sein, als sie an ihrem Geburtstag auf ihr Leben schaut. Sie hat einen liebevollen Mann, zwei gut geratene Kinder, ein großes Haus und viele Freunde. Doch eine anonyme Anzeige verändert alles. Wie ein Kartenhaus bricht Lauras Leben zusammen. Lauras Mann in U-Haft, der Betrieb pleite, das Haus unterm Hammer, die Ersparnisse weg. Mit nichts als ein paar Umzugskartons landet Laura mit den Kindern im Plattenbau. Aber Laura lässt sich nicht unterkriegen. Sie kämpft für die Freilassung ihres Mannes, schlägt sich als Taxifahrerin und Köchin durch und stemmt sich gegen das Auseinanderbrechen der Familie. Dabei droht Laura immer zusammenzubrechen, besonders, als sie herausfindet, dass ihr Mann nicht nur die Banken betrogen hat. Trotzdem gelingt es Laura mit Hilfe neuer Freunde, die Familie zusammenzuhalten und als Köchin Karriere zu machen. Krise als Chance. Und als Laura ein Jahr später an ihrem Geburtstag zurückschaut, begreift sie, trotz, oder gerade wegen all der Katastrophen, es war das beste Jahr ihres Lebens.
- Tausche Firma gegenHaushalt3.51Komödie von Karen Müller mit Axel Milberg und Christine Neubauer.
"Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann" könnte Katrin Lackner den lieben langen Tag singen: Während sich Göttergatte Bernd mit Haut und Haar seinem Architektenbüro verschrieben hat, widmet sich Katrin - selbst diplomierte Architektin - dem Haushalt und ihren drei Kindern. Auf Anerkennung seitens ihres Mannes kann sie lange warten; ebenso wie die Kinder auf ihren Vater, der praktisch nie Zeit für sie hat. Schließlich reißt Katrin der Geduldsfaden; und sie schlägt Bernd einen Rollentausch vor: Sie übernimmt eine Zeit lang die Leitung des Architekturbüros, während er den Haushalt schmeißen soll. Was Katrin nicht weiß: Das Unternehmen ist dank Bernds "genialer" Chaoswirtschaft mehr als marode, und genau dies wird der Haushalt auch bald sein.
- Peladão - Elf Freunde und eineKönigin?11Dokumentarfilm von Jörn Schoppe.
Seit 1973 findet in Brasilien am Amazonas jedes Jahr ein seltsames Ereignis statt: Das "Peladão". Mehr als 1000 Fußballmannschaften spielen hier um die Meisterschaft – bis hierher abgesehen von der Größe noch nichts Besonderes, aber: Jedes Team muß eine Schönheitskönigin benennen, denn parallel findet auch ein Schönheitswettbewerb statt, bei dem die Hübsche, wenn sie es in ihrem Wettbewerb weit bringt, auch ihre Fußballer zurück ins Turnier bringen kann, wenn diese ausgeschieden sind. Hübsche Frauen und Fußball also – was will man(n) mehr?
- Die vergesseneTürDE (1986)?1von Sepp Strubel.
Wenn nichts eines Mittags ein Schlüssel in den Spinat gefallen wäre, von dem keiner wusste, woher er kam, hätten Steffi und Markus wohl nie die geheimnisvolle Tür auf dem Dachboden entdeckt, hinter der die tollsten Abenteuer im Land der Phantasie auf sie warteten. Oder ist es etwa nicht ungewöhnlich, wenn man einem Kakadu in einem Känguruh-Beutel begegnet oder einem ewig rennenden Rentier, das die Runden auch noch verkehrt herum zählt, und noch vielen anderen mehr?
- Kind zuvermieten?1Komödie von Martin Enlen mit Karoline Eichhorn und Stefan Kurt.
Der Kunstfälscherin Connie Engel droht eine Haftstrafe. In ihrer Not erfindet sie einen "Sohn" um den sie sich kümmern muss. Der strenge Richter Staal lässt sie für eine Woche auf Kaution frei, doch ihr Fluchtplan mißlingt. Um den Schein zu wahren, legt sie sich einen "Sohn auf Zeit" zu, ohne zu wissen, dass Alex, der Sohn des Richters ist. Eine Begegnung zwischen den dreien scheint unausweichlich.
- Da wo die Bergesind1.60.312Drama von Kurt Ockermueller mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Das Ski-Ass Hansi Sandgruber hat in Wien mit seiner Verlobten Pia eine Bar eröffnet. Nach dem Unfalltod seines Vaters kehrt er in die Kitzbüheler Berge zurück, um den hoch verschuldeten Hof der Familie zu übernehmen. Seine Jugendliebe Regina weckt bittersüße Erinnerungen, doch bald hat Hansi noch ganz andere Sorgen. Die ehrgeizige Viktoria Perterer will auf dem Land der Sandgrubers einen Freizeitpark bauen und schreckt vor nichts zurück, um an das Grundstück zu kommen. Als Hansi sie abweist, stiftet sie seinen neidischen Bruder Franz zu einer Sabotage an.
- Da wo die Freundschaftzählt?11Drama von Heidi Kranz mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Hansi Sandgruber ist einem gefährlichen Wilderer auf der Spur und bittet den neuen Bürgermeister von Schönbichl, Lois Mostberger, um Hilfe. Dieser ist aber viel mehr am neuesten Projekt der raffinierten Geschäftsfrau Viktoria Perterer interessiert, dem Bau einer überdachten Skipiste. Als erste offizielle Amtshandlung lässt Mostberger daher das sanierungsbedürftige Altenheim schließen. Das bringt Hansis Freundin, die TV-Reporterin Christl Huber, auf den Plan, die sich für die Senioren engagiert. Derweil lernt Viktoria den gut situierten Baron Friedrich von Lien kennen, von dem sie sich nicht nur finanzielle Unterstützung erhofft, sondern auch eine amouröse Verbindung. Während Viktoria sich schon als zukünftige Baronin wähnt, hat sich von Lien in die attraktive Altenpflegerin Lisa Blum verliebt. Diese wird aufgrund einer Intrige als Wilderin verdächtigt und kommt in Untersuchungshaft. Bis Hansi den wahren Täter stellt.
- Sperling und der Mann imAbseits?1Kriminalfilm von Markus O. Rosenmüller mit Dieter Pfaff und Gesche Tebbenhoff.
In Sperling und der Mann im Abseits untersucht Dieter Pfaff als Kommissar Sperling den brutalen Mord an einem Zigarettendealer.