Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Deutschland
- CosmicStation?Dokumentarfilm von Bettina Timm.
Das All, das Nichts, die Einsamkeit - drei Wissenschaftler halten die Stellung in der einst größten kosmischen Forschungsstation der Sowjetunion. Sind sie auf dem höchsten Berg Armeniens dem Geheimnis der Schöpfung näher? Nicht zufällig stellt sich ihnen die Frage nach dem Sinn der eigenen Existenz, nach der Existenz Gottes. In 3500 Meter Höhe auf dem Berg Aragaz in Armenien stehen rätselhafte, halb zerfallene Bauten eines Großprojektes der ehemaligen Sowjetunion. Bis circa 1990 arbeiteten hundert Mann daran, Neuigkeiten aus dem All einzufangen: kosmische Strahlen, die auf ihrem Weg in zahllosen kleinen Explosionen Partikel freigeben. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion floss aus Moskau kein Geld mehr, und die nun selbständige Republik Armenien hatte andere Sorgen. Ein paar unentwegte armenische Forscher harren jedoch bis heute auf dem Aragaz aus. Wie in einer fernen Raumkapsel setzen sie ihre Arbeit fort und hoffen auf eine Sensation: die Entdeckung neuer Sternenwelten.
- HollywoodWaterloo?Dokumentarfilm von Michael Mayr.
Dokumentarfilm über die seit Jahrzehnten anhaltende Zuflucht von Möchtegernschauspielern nach Hollywood. Bettina Speer verarbeitet in dem Film ihre eigenen Erfahrungen und zahlreiche andere unbekannte Schauspieler kommen zu Wort.
- Jenseits desZweifels?Dokumentarfilm von Michael Mayr.
Dokumentarfilm von Michael Mayr, der sich auf eine Pilgerfahrt nach Medjugorje begibt. Dort feiern viele Jugendliche, die den Bosnienkrieg aktiv miterlebten, jährlich ein Glaubensfest, das keine Zweifel an der Existenz Gottes zulässt. Der Filmemacher trifft auch die Seherin Marija Pavlovic und spricht mit ihr über das Erlebnis der Marienerscheinungen.
- VäterchenDon?1Dokumentarfilm von Stefan Tolz mit Fritz Pleitgen.
Eine zweiteilige Reisereportage von Fritz Pleitgen Teil 1: Ein russischer Mythos Der Don startet seinen Lauf südlich von Moskau parallel zur Wolga, passiert die Städte Woronesch und Rostow, bevor er nach 2000 km bei Asow ins Schwarze Meer strömt. Der Don ist ein russischer Mythos. Don Batuschka, Väterchen Don, wird er genannt. Ein Fluss großer Hoffnungen und großer Tragödien. In der Nähe der Donquelle, am Kulikowo Feld, auch Schnepfenfeld genannt, beginnt Fritz Pleitgen seine Drehreise. Auf den rund 1000 km, die Pleitgen im ersten Teil zurücklegt, passiert er zahlreiche geschichtsträchtige und kulturelle Orte und Stätten, z.B. das Heimatdorf Tolstois, das Städtchen Sadonsk - das "Russische Jerusalem" oder Pawlosks, wo bereits Peter der Große Schiffe bauen ließ. Teil 2: Der Fluss der Kosaken Auf einem kleinem Dampfer der Don-Fluss-Flotte wird die Reise fortgesetzt. Dass der Don nicht überall schiffbar und voller Untiefen und Sandbänke ist, erlebt das Filmteam, als das Schiff auf Grund läuft. Die Fahrt geht weiter nach Rostow am Don, dem Tor zum Kaukasus. Rostow ist eine Millionenstadt mit südlichem Charme. Hier leben Armenier, Georgier, Abchasen, Tschetschenen und viele andere Völker mehr geben der Stadt neben Russen und Ukrainern das Gepräge. Fritz Pleitgen verabschiedet sich vom Don bei Asow, wo der Fluss majestätisch in das gleichnamige Meer mündet. Bis zum Schluss bewahrt sich Väterchen Don seinen Charakter. Ein Fluss ohne Eile, nachdenklich und mächtig.
- So war die DDR: Geh voran,Pionier!?Dokumentarfilm von Michael Erler.
Die Pionierorganisation hat viele Menschen in der DDR geprägt und hatte mehrere Aspekte. Einerseits sollten die "Jungen Pioniere" mit Fahnenappellen und Massenaufmärschen die Kinder fest an den sozialistischen Staat binden. Andererseits boten die Pioniere vielfältige Freizeitangebote. In der Dokumentation erinnern sich ehemalige Pioniere und Nicht-Pioniere an begeistertes Mitmachen, angepasst sein und ausgeschlossen werden. Ab in die Wische!
- AphroditesNachtDE (2006)?von Carolin Otto mit Gisela Schneeberger und Karoline Guthke.
Hannah hat Geburtstag. Es ist ihr 30. Ihre Freundinnen schenken ihr zu diesem Anlass ein ganz besonderes Essen: Nach der gemeinsamen Vorbereitung der Mahlzeit hat jede der Frauen eine Stunde Zeit, sich einen ihr unbekannten Mann als Tischnachbarn einzuladen. Doch dann taucht Hannahs männermordende Mutter Rita auf, die eigentlich in Amerika lebt. Sie lädt sich selbst zur Party ein. Und ein weiterer ungebetener Gratulant reichert den Abend explosiv an: Hans, Hannahs erste Liebe. Das Sammelsurium von Gästen ist heterogen: Toni, die den Abend filmt, bringt einen Dichterpenner mit, Hannah einen Klavier spielenden Taxifahrer, Rita einen Parfümeur, Aurelia Hans, die verflossene Liebe Hannahs. Wie es sich für ein Geburtstagskind gehört, steht Hannah nach einigen Gesellschaftsspielen schließlich doch im Mittelpunkt. Nicht unbedingt, wie man sich das vorstellt: Ihre Mutter zwingt Hannah durch ihre konsequente Ignoranz, ihr Inneres preis zu geben. Die Vergangenheit mit Mutter und Ex-Liebe kommt ans Licht. Doch es ist ein Abend der Veränderung, ein Geburtstagsfest der Weiterentwicklung. Erkenntnis, Liebe und Verzeihen als Schlüssel zur eigenen Veränderung.
- Papst Benedikt XVI. inDeutschland2.3Dokumentarfilm.
Der Besuch Papst Benedikts XVI. in seiner bayerischen Heimat war ein bewegendes Erlebnis für Hunderttausende von Menschen, die ihm auf den verschiedenen Stationen seiner Reise begegneten, und Millionen, die seinen Weg am Bildschirm verfolgten. Für Benedikt XVI. war es ein Wiedersehen mit prägenden Orten seines Lebens, auch eine sehnsuchtsvolle Rückkehr ins "Traumland seiner Kindheit". Doch die Botschaft des Papstes wandte sich nicht Vergangenem zu, sondern wies in die Zukunft: "Wer glaubt, ist nie allein!" Die Gottesdienste und Begegnungen von München, Altötting, Marktl, Regensburg und Freising sind hier in eindrucksvollen Bildern festgehalten - ebenso das erste Fernsehinterview eines Papstes in deutscher Sprache, wenige Wochen zuvor in Castel Gandolfo aufgezeichnet.
- Mit Glanz undGloriaDE?
Ob skrupellose Immobilienhaie, erfolgreiche Kaufleute, schwergewichtige Fabrikanten, gelangweilte Erben oder aufstrebende Kleinanleger – sie alle sind unersättlich, wenn sie ihr Geld in Erwartung atemberaubender Renditen einem Mann anvertrauen. Sein Name scheint Programm: Kapitaljongleur Dieter Glanz! Der Anlageberater ist sich seiner Aura bewusst, belohnt das Vertrauen seiner Kunden aufs Großzügigste, indem er und seine Frau Gloria zu prächtigen Partys einladen und sie an ihrem aufwendigen Lebensstil teilhaben lassen. Ob in seinem luxuriösen Anwesen oder im Privatjet nach Mallorca, in Glanz’ Welt wird der Traum vom großen Reichtum Wirklichkeit. Noch ahnt niemand, dass der Luxus Mittel zum Zweck ist, eine blendende und von Glanz inszenierte Kulisse, die, allein von den Anlegern bezahlt, dazu dient, ihnen “frisches Geld” zu entlocken. Die Anleger folgen dem Betrüger wie einem “Guru”. Und plötzlich zerplatzt der Traum vom schier unbegrenzten Reichtum, die Luxusvilla wird allmählich zu einer Art Gefangenen-Straflager, in dem böse Binnenkonflikte ausbrechen und die gepeinigten Anleger das angebliche Finanzgenie und sich selbst gegenseitig belauern.
- Dr.MabuseDE?
Produzent Christian Becker plant die Verfilmung von “Dr. Mabuse” als großen und zeitgemässen Kino-Action-Thriller mit gesellschaftskritischen Anspielungen.
- Edgar?Komödie von Fabian Busch mit Wilfried Dziallas und Julia Brendler.
Seit seine Frau vor zwei Jahren gestorben ist, lebt Edgar alleine und untätig. Er wird nicht mehr gebraucht und niemand scheint ihn zu beachten. Eines Tages verlässt er seine Wohnung, fest entschlossen, Arbeit zu finden. In einem Kaufhaus wird er von der Angestellten abgewimmelt. Gedankenverloren steckt er beim hinausgehen einen Regenschirm ein. Der Kaufhausdetektiv nimmt ihn fest. Und unversehens erkennt Edgar seine Chance.
- Jasper und dasLimonadenkomplott4.72Abenteuerfilm von Eckart Fingberg und Kay Delventhal mit Christoph Maria Herbst.
Zeichentrickfilm um den Pinguin Jasper, bekannt aus der "Sendung mit der Maus": Der kleine Pinguin Jasper glaubt fest daran, dass es auf der Welt mehr geben muss als das Eis und den Schnee seiner antarktischen Heimat, auch wenn sich deswegen jeder Pinguin über ihn lustig macht. Doch eines Tages taucht ein kunterbunter Kakapo bei der Pinguinkolonie auf und erzählt seltsame Geschichten über fremde Welten, ein großes Schiff und die mysteriöse Suche nach gestohlenen Eiern für die er Jaspers Hilfe benötigt. Kurz entschlossen folgen Jasper und sein kleiner Bruder Junior dem großmäuligen aber letztlich ziemlich ängstlichen Kakapo auf ein wunderschönes Kreuzfahrtschiff. Dort treffen sie auf die liebenswerte und vorlaute Emma, die Tochter des Kapitäns, und versuchen gemeinsam die seltsame Entführung der Eier aufzuklären. Welche Rolle spielt zum Beispiel die überkandidelte Operndiva, die sich auffällig für Emmas Wohlergehen interessiert? Und was verbirgt der griesgrämige Limonadenhersteller Dr. Block, der zusammen mit seinem trotteligen Assistenten keine Gelegenheit auslässt, Emmas Vater Erziehungstipps für die widerborstige Tochter zu geben? Ein großes Abenteuer beginnt.
- Momella - Eine Farm inAfrika?1Dokumentarfilm von Bernd Reufels mit Christine Neubauer und Frank Behnke.
Margarete Trappe ist seit der Kindheit fasziniert vom Leben auf dem schwarzen Kontinent: Sie zwingt ihren Mann, in die Schutztruppe nach Deutsch-Ostafrika zu wechseln - und beginnt für ihre Familie und ihre Farm einen zähen Kampf. 1907 ziehen die Trappes mit einer kleinen Expedition durch den Norden Tansanias, auf der Suche nach einem Stück Land. An einem paradiesischen Platz am Fuß des Kilimandscharo lassen sie sich nieder. Landerwerb ist leicht - jeder kann so viel Land abstecken, wie er will. Die Bewohner reagieren unterschiedlich - die Wameru friedlich, die Massai erst einmal feindselig. Doch Margarete erringt schnell den Respekt auch der Schwarzen und geht daran, die Farm gemeinsam mit ihrer Hilfe aufzubauen. Die Weltgeschichte beeinflusst das Leben am Kilimandscharo immer wieder: Im Ersten Weltkrieg wird Ehemann Ulrich eingezogen und nach Kämpfen für vermisst erklärt. Margarete macht sich mit ihrem schnellen Pferd Comet auf den Weg, im Feindesland ihren Mann zu suchen. Als die englischen Truppen kurz vor Momella stehen, treibt Margarete allein ihre Herden mit über 1000 Tieren quer durch den Busch zur deutschen Kompanie. Nach dem Sieg der Engländer will die couragierte Deutsche beim kommandierenden General die Rückkehr nach Momella erkämpfen. Die Farm ist inzwischen jedoch in einem jämmerlichen Zustand - die einzige Chance, die Farm und ihre Kinder am Leben zu halten, sieht Margarete bald als Wilddiebin. Viele Legenden ranken sich um die Jagderfolge der Deutschen - sicher ist aber, sie muss eine der erfolgreichsten Großwildjäger Ostafrikas gewesen sein. 1920 erfolgt völlig überraschend doch noch die Ausweisung. Nach 13 Jahren härtester Arbeit müssen die Trappes ihr kleines Paradies ver-lassen. Margarete ist zutiefst verletzt: Wird es ihr gelingen, zurückzukehren?
- Rosamunde Pilcher:Schutzengel?Drama von Stefan Bartmann mit Suzan Anbeh und Heiko Ruprecht.
In Rosamunde Pilcher: Schutzengel schwebt Kate in Gefahr, da ihr gewalttätiger Ex-Mann aus der Haft entlassen wird. Einzige Hoffnung ist ihr Schutzengel, der Polizist Dave.
- Das satanische Dickicht -ZWEIDE (2015)?von Willy Hans.
Anna melkt Kühe, Jakob kifft, Berni baut ein Fernrohr und Ulrike hat Geburtstag. Soweit ist alles gut auf Ottos Bauernhof. Als Ulrikes Kaffeetasse zerbricht, geht ein Riss durch die Gemeinschaft. Eines jedenfalls ist klar: Jeder ist sich manchmal selbst der nächste.
- AlieNation?Komödie von Laura Lehmus.
AlieNation ist ein Animationskurzfilm auf der Basis von Interviews mit Jungen und Mädchen zwischen fünfzehn und siebzehn Jahren aus ganz Deutschland über ihre aktuelle Lebenssituation.
- Ein Sommer inMarrakesch?Drama von Gero Weinreuter mit Jutta Speidel und Peter Sattmann.
Marrakesch: Ein rosafarbenes Juwel vor dem schneebedeckten Atlasgebirge. In dieser romantischen Stadt möchte Tina für ihre Tochter Anna und deren Sandkastenliebe Markus die Hochzeit ausrichten. Welch eine Überraschung, als Anna ihrer Mutter eröffnet, dass es sich bei ihrem Verlobten um den Berber Karim handelt. Sie hat Karim während des Architekturstudiums in Deutschland kennengelernt und sich wegen ihm von Markus getrennt. Für Tina bricht eine Welt zusammen. Sie fürchtet, Anna an eine ihr unbekannte Welt zu verlieren. Und tatsächlich will der Onkel des Bräutigams, Rafiq, die Hochzeitsplanung übernehmen. Es soll eine traditionelle Berberhochzeit werden. Tina ist außer sich, und Annas Vater, Tinas Ex-Mann Rudi, ist ihr in dem Konflikt keine Stütze. Während Rudi die Sache gelassen angeht, entbrennt zwischen Tina und Rafiq ein regelrechter Wettstreit darüber, nach welchen Bräuchen und Traditionen die Hochzeit stattfinden soll. Dabei taucht Tina in ein Märchen wie "1000 und eine Nacht" ein und verliebt sich Alles könnte so einfach sein, wenn nicht Rudi seine längst vergessenen Gefühle für seine Ex-Frau wieder entdecken würde.
- Der geheimeKontinent?Dokumentarfilm von Cristina Trebbi.
Das ist die Geschichte von Amerika und Europa, von seinen Tieren und Pflanzen und den Menschen im Jahre 1491. Es ist die Geschichte, warum Europa Amerika entdeckt hat und nicht umgekehrt. Und was nach 1492 ins Rollen kam: der Kolumbus Effekt - eine ökologische Revolution. Es ist das Jahr 1491, Amerika ist ein weiter Kontinent mit unendlichen Ressourcen. 30 Millionen Bison weiden hinter endlosen Wäldern. In den Flüssen ist mehr Fisch als Wasser, riesige Vogelschwärme bedecken den Himmel. Doch Amerika ist nicht nur wild und urtümlich. Hier leben 100 Millionen Menschen, in komplexen, gesellschaftlichen Systemen, jedoch voneinander getrennt, gar isoliert. Europa im selben Jahr sieht ganz anders aus. Die gleiche Anzahl Menschen lebt hier auf einem Zehntel des Landes. Europas Wälder sind abgeholzt für den Bau von Flotten, Kathedralen und Schlössern. Die Flüsse sind leer gefischt und verschmutzt. Die Städte wachsen und mit ihnen die Konkurrenz. Europa gerät an seine Grenzen. Sommer 1492, Kolumbus verlässt den Hafen von Sevilla, getrieben von der Idee nach Westen zu segeln um den Osten zu erreichen. Es kommt anders. Am 12. Oktober 1492 landet er an der Küste Amerikas. Nach ihm kommen unzählige Seefahrer, Konquistadoren, Siedler und ihre Sklaven. Alle bringen sie fremde Pflanzen, Tiere und Krankheiten mit. Über 90% der indianischen Bevölkerung stirbt nun an eingeschleppten Mikroben. Der neue Kontinent entvölkert sich. Die Siedler holzen die Wälder ab, fischen die Gewässer leer und sie bringen ihre Tiere mit in die Neue Welt. Schweine, Pferde, Kühe, Schafe und Bienen erobern den Kontinent. Ihre Pflanzen gedeihen überall in Amerika. Im 18. Jahrhundert ist der "Kolumbus Effekt" in vollem Gange. Doch der so genannte "Columbian Exchange" geht nicht nur in eine Richtung. Zwar schaffen nur wenige Pflanzen den Weg nach Europa, aber Mais und Kartoffeln werden in der Alten Welt die Landwirtschaft revolutionieren und zu einer Bevölkerungsexplosion führen. Die alte und die neue Welt ist heute eine Welt. Und alles begann vor 500 Jahren. Als die Europäer Segel setzten, waren ihre Motive ökonomisch, politisch und religiös. Aber das wahre Erbe von Kolumbus ist ein biologisches Vermächtnis.
- Lisette und ihreKinder?Dokumentarfilm von Sigrid Klausmann-Sittler.
Wie sieht dei Welt in 20 Jahren aus? Was müssen wir unseren Kindern heute dafür auf den Weg geben? Wie können wir diese kleinen Wesen sinnvoll und hilfreich beim größer werden begleiten? Lisette, die auf viele Arten viel mehr ist als "nur" eine Erzieherin, hat ihren ganz eigenen, unkonventionellen und leidenschaftlichen Weg gefunden. Hinreißend, voller Liebe und Humor erzählt der Film von Lisettes letztem Kindergartenjahr im "Kleinen Kindergarten". Die Dokumentation von Regisseurin Sigrid Klausmann und Produzent Walter Sittler (deren eigene Kinder bei Lisette in den Kindergarten gingen) inspiriert auf wundervolle Art neu für den aufreibenden pädagogischen Alltag von Eltern und Erziehern.
- Abenteuer Mallorca - Die Baleareninsel vonoben?Dokumentarfilm von Andreas Eweis.
Wer Mallorca hört, denkt unweigerlich an Ballermann und Co., doch immer mehr Reisende wagen sich aus den Touristenhochburgen heraus und entdecken die wunderbare Natur der Baleareninsel. Dazu gehören einsame Schluchten, wilde Nachbarinseln, imposante Bergketten sowie eine ungewöhnliche Tierwelt. Einiges davon ist für den Urlauber völlig unzugänglich, doch ein Perspektivwechsel schafft Abhilfe: Der planet e.-Zeppelin mit seiner Spezialkamera fängt faszinierende Bilder ein und rückt auf ungewöhnliche Weise das Klischee von Mallorca in ein anderes, überraschendes Licht. Darüber hinaus zeigt die Dokumentation Interessantes, das es lohnt, auch von unten erkundet zu werden, und erzählt Geschichten von Menschen, die in besonderer Weise mit der Inselnatur verbunden sind. Abenteuer Mallorca will zeigen, welche unbekannten Seiten die Trauminsel bietet. Aber auch bekannte Orte wie die Hauptstadt Palma, Sóller oder Cap Formentor hinterlassen durch die ungewöhnliche Sichtweise des planet e.-Zeppelins einen besonderen Eindruck.
- Zu Fuß über die Alpen - Am Traumpfad von München nachVenedig?Dokumentarfilm von Petra Zwerger-Schoner und Gerhard Zwerger-Schoner.
Die Drei-Länder-Wanderung von München nach Venedig ist eine abwechslungsreiche Tour für leidenschaftliche Berggeher. In gut 30 Tagen führt die Strecke über fast 550 Kilometer und 22.000 Höhenmeter vom Marienplatz in München über die Bayerischen Voralpen, das Karwendel und die Zillertaler Alpen, bis nach Südtirol in die Dolomiten und schließlich über die Piave Ebene nach Venedig mit seinem weltberühmten Markusplatz.
- Der Esel hießGeronimo?1Dokumentarfilm von Bigna Tomschin und Arjun Talwar.
In der Doku Der Esel hieß Geronimo erinnern sich ein paar Matrosen und Außenseiter an das Paradies ihrer kleinen Ostsee-Insel - und dass sie ihre Utopie gegen die Realität eintauschen mussten.
- grenzenlos - Geschichten von Freiheit &Freundschaft?Drama von Nazgol Emami und Diana Menestrey.
Der Episoden-Film grenzenlos - Geschichten von Freiheit & Freundschaft zeigt die Lebenssituation von Flüchtlingskindern anhand mehrerer Kurzfilme.
- Katie Fforde: Warum hab ich jagesagt??Drama von Carlo Rola mit Ursula Karven und Nick Julius Schuck.
Katie Fforde: Warum hab ich ja gesagt? ist nach An deiner Seite und Das Weihnachtswunder von New York der dritte Teil um die New Yorker Anwältin Alicia Charles und ihre Patchwork-Familie wider Willen.